Zuletzt aktualisiert: 8. März 2023

Der Kauf eines Bambus Schneidebretts ist eine gute Möglichkeit, deiner Küche einen Hauch von Stil zu verleihen und gleichzeitig in ein hochwertiges Küchenwerkzeug zu investieren. Schneidebretter aus Bambus sind robust, langlebig und leicht zu reinigen, was sie zu einer guten Wahl für jeden Koch macht.

Außerdem sehen sie auf jeder Arbeitsplatte toll aus. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Bambus Schneidebrettern ein, auf welche Eigenschaften du bei der Auswahl achten solltest und wo du am besten eins kaufst. Mit den richtigen Informationen kannst du das perfekte Bambus Schneidebrett für deine Küche finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bambus Schneidebretter zeichnen sich durch ihre besonders robuste Oberfläche und Langlebigkeit aus
  • Durch ihre antibakterielle Wirkung sind Bambus Schneidebretter perfekt für deine Küche geeignet
  • Neben herkömmlichen Modellen gibt es Bambus Schneidebretter mit praktischen Schubladen für dein Schnittgut

Bambus Schneidebrett Test: Die Favoriten der Redaktion

Das beste XXL Bambus Schneidebrett

Hier präsentieren wir dir einen echten Klassiker der Bambus Schneidebretter Welt. Eine große Arbeitsfläche auf der du gut arbeiten kannst.
Rund herum gibt es auf einer Seite eine Saftrille, die verhindert, dass dir Flüssigkeiten von schneiden auf den Boden Tropfen. Mit dem Brett sind Gummifüße mitgeliefert. Der Clou bei diesem Brett ist, dass du diese an verschiedenen Stellen des Brettes anbringen kannst – so, wie sie dir am besten nützen.

Umgedreht lässt sich das Brett auch als anreiche oder Servierplatte nutzen. Hier sind auch zwei Vertiefungen eingelassen, die du zum Sortieren deiner Zutaten beim Kochen nutzen kannst. Durch die Breite des Brettes ist es besonders langlebig. Sollten einmal größere Rillen vom schneiden zurückbleiben kannst du es einfach abschleifen und einfach weiter nutzen.

Überzeugt sind bisherige Käufer hier besonders von der Robustheit. Auch nach Wochen täglichen Gebrauchs, gab es keine groben Abnutzungen. Was ebenfalls gut ankommt ist die breite Saftrille, sodass du super sauber mit diesem Bambus Schneidebrett arbeiten kannst.

Das Bambus Schneidebrett mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

An dieser Stelle haben wir eine tolle Preis Leistungs Variante für dich ausgewählt. Durch die drei verschiedenen Größen bist du für alle Gelegenheiten gerüstet. Ob als Frühstücksbrett, zum anrichten oder zum arbeiten mit Zutaten, hier hast du immer etwas dabei.

Als tolles Extra gibt es einen Halter, auf dem du deine Bambus Schneidebretter aufstellen kannst. Gerade durch die besondere Musterung mit Streifen wird dieses Set zum Hingucker in deiner Küche.

Bisherige Kunden sind vor allem von der robusten Oberfläche der Bretter beeindruckt. Verfärbungen oder Einschnitte haben bei diesen Schneidebrettern keine Chance. Wenn du dich also für ein Set von Bambus Schneidebrettern entscheidest, wählst du hiermit eine langlebige Variante.

Larhn Bambus Schneidebrett

Wenn du auf der Suche nach einem Schneidebrett bist, das sicher und einfach zu benutzen ist und dir die Zubereitung von Speisen erleichtert, dann ist das 100% biologische Bambusbrett von larhn genau das Richtige für dich. Dieses robuste Holzschneidebrett wird aus nachhaltigen Quellen hergestellt und ist mit optionalen rutschfesten Füßen und glatten Lochausschnitten ausgestattet, die das Aufbewahren und Aufhängen erleichtern.

Mit seinen natürlichen antibakteriellen Eigenschaften ist dieses Mehrzweck-Schneidebrett perfekt zum Tranchieren von Fleisch, Fisch oder Gemüse geeignet und kann auch als Servierbrett für den Tisch verwendet werden.

Sidorenko Bambus Schneidebrett mit Saftrille

Der zusätzliche Platz auf diesem großen Schneidebrett ist perfekt, um bequem Gemüse, Obst und Fleisch zu schneiden. Das doppelseitige Design bietet eine Saftrille auf der einen und eine glatte Oberfläche auf der anderen Seite und ist damit ideal für jedes Gericht.

Dank des antibakteriellen Bambusholzes und des raffinierten Designs ist dieses Brett leicht zu reinigen. Außerdem schont das Holz die Messer, so dass sie länger scharf bleiben.

Redsalt Bambus Schneidebrett

Der redsalt anti slip & smart flip ist die perfekte Ergänzung für deine Küche. Mit seinen speziell entwickelten Silikonfüßen bietet es einen perfekten Halt und ermöglicht schnelles, sicheres und entspanntes Arbeiten.

Das Fleisch, Gemüse oder Obst auf einem Brett? Kein Problem, erledige mehrere Arbeitsschritte durch einfaches Drehen des Brettes – ohne zeitaufwändiges Zurückspulen. unterschiedliche Größen: Kuchen-, Schnitz- oder Brotbrett? Mit diesem hochwertigen Universal-3er-Set in den Größen l (38×26), m (32×22) und s (26×18) bist du immer perfekt ausgestattet.

Hygienische Alternative: Die extra feine Boardoberfläche lässt sich mühelos reinigen und ist von Natur aus antibakteriell, während Bakterien auf zerkratztem Plastik sogar die Wickelmaschine überleben können.

Blumtal Bambus Schneidebrett

Das ist das Schneidebrett des Sternekochs: So hygienisch war Kuchenarbeit noch nie. Das Bambusholz ist antiseptisch und hat eine dichte Zellstruktur – das macht die blumtal Holzbretter super haltbar. Antibakteriell: Die antiseptischen Eigenschaften des Schneidebretts verhindern eine unkontrollierte Bakterienbildung – so eignet es sich auch als Frühstücksbrett, großes Servierbrett oder Tranchierbrett.

Klingenschützende Oberfläche: Dank des robusten Bambusholzes ist die Oberfläche des Brettes hart und klingenschonend. So bleibt die Schneide deiner Kuchenmesser scharf. Mit Saftrille: Flüssigkeiten und kleine Speisereste sammeln sich in der umlaufenden Rille des Schneidebretts – also vergiss die mühsame Reinigung danach.

Ecoab Bambus Schneidebrett

Die clevere Kuchenhilfe ist ein Bambusschneidebrett mit zwei Edelstahlschalen, die darunter passen. Es eignet sich perfekt zum Schneiden von Gemüse oder Fleisch, und die Ablagen fangen alle Reste auf.

Das Brett lässt sich leicht mit Spülmittel und heißem Wasser reinigen, und die Ablagen sind spülmaschinenfest. Der smarte Kuchenhelfer ist außerdem zu 100 % nachhaltig, da er aus nachwachsendem Bambus hergestellt wird. Für jeden Verkauf spenden wir 1 Euro an den WWF, um die Umwelt zu schützen.

Sidorenko Bambus Schneidebrett 3er Set

Bist du auf der Suche nach einem hochwertigen, langlebigen und robusten Schneidebrett? Dann sind unsere Schneidebretter aus Bambus genau das Richtige für dich. Unsere Schneidebretter aus 1,5 cm dickem Bambus sind langlebig und halten jeder Art von Lebensmittelzubereitung stand.

Egal, ob du Gemüse hackst, Fleisch oder Käse schneidest oder einfach nur dein Frühstück zubereitest, unsere Bambusschneidebretter haben die perfekte Größe und Dicke für all deine Bedürfnisse. Außerdem sind sie doppelseitig, so dass du sie beidseitig verwenden kannst, ohne dir Sorgen über Abnutzung machen zu müssen. Und wenn es an der Zeit ist, sie sauber zu machen, wischst du die Oberfläche einfach mit einem feuchten Tuch ab – so einfach ist das.

Liebspecht Bambus Schneidebrett

Das einzigartige Schneidebrett aus Bambus bietet eine extra große Schneidefläche und 3 clevere Ablagen aus Edelstahl für Schnitte und Abfälle. So bleibt deine Küche sauber und aufgeräumt. Robust und langlebig – unser stabiles xxl-Schneidebrett mit Fanghalterung ist so konzipiert, dass es dir lange erhalten bleibt. Außerdem erhältst du die kostenlose Pflegeanleitung für Schneidebretter aus Holz.

Extra große Schüsseln – das Kuchenbrett wird mit 3 hochwertigen xxl-Edelstahlschüsseln geliefert. Sie bieten nicht nur ein großes Fassungsvermögen, sondern sind auch optisch perfekt auf das Holz des Schneidebretts abgestimmt. Leicht zu reinigen – das Schneidebrett aus Holz kann einfach mit heißem Wasser und etwas Wickelmittel gewickelt werden und die Auffangschale des Schneidebretts lässt sich leicht in der Wickelmaschine reinigen.

Acolyne Bambus Schneidebrett

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du auf der Suche nach einem Schneidebrett bist, das dir das Leben leichter macht, bist du hier genau richtig. Dieses Schneidebrett aus Bambus mit hohem Karbonisierungsgrad ist perfekt für alle, die beim Kochen keine Unordnung machen wollen. Die praktische Tropfschale unter dem Brett fängt verirrte Essensreste auf, damit du dir keine Sorgen machen musst, dass sie auf den Boden fallen.

Der dunkle Farbton des Holzes ist sowohl elegant als auch hygienisch, und dank seiner Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit ist es leicht zu reinigen. Egal, ob du es verschenkst oder dir selbst gönnst, dieses Schneidebrett wird jeden erfreuen, der es benutzt.

Zolmer Bambus Schneidebrett

Das Zolmer Schneidebrett ist die perfekte Ergänzung für deine Küche. Aus Bambus gefertigt, ist es robust und langlebig, aber dennoch schonend für die Messer. Die große Schneidefläche ist ideal für all deine Schneidearbeiten und die Griffmulden machen es einfach, es von einer Arbeitsfläche zur anderen zu tragen. Die Saftrille hält Flüssigkeiten zurück und macht das Aufräumen zum Kinderspiel.

Und da Bambus von Natur aus antibakteriell ist, kannst du sicher sein, dass deine Lebensmittel immer sicher sind. Mit seinem modernen Design und der 100 % Zufriedenheitsgarantie ist das Zolmer-Schneidebrett ein Muss für jeden Koch zu Hause.

Eyepower Bambus Schneidebrett

Dieses große Bambusbrett ist perfekt für jeden Küchenbedarf. Du kannst es als Schneidebrett für Brot, Obst, Gemüse oder Fleisch verwenden. Es hat auch die perfekte Größe, um es als Schneideblock oder Arbeitsbrett zu verwenden.

Das Beste daran ist, dass es zu 100 % aus Bambus besteht, der antibakteriell und hygienisch ist. Außerdem schont es die Messer, so dass deine Klingen länger scharf bleiben. Dieses besonders robuste und stabile Brett ist außerdem rutschfest und leicht zu reinigen – wische es einfach nach jedem Gebrauch mit Wasser und Seife ab.

Weitere ausgewählte Bambus Schneidebrett in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Bambus Schneidebrett kaufst

Warum brauche ich ein Bambus Schneidebrett?

Ein gutes Schneidebrett sollte jeder in seiner Küche haben. Mit einem Bambus Schneidebrett fällst du eine Entscheidung für ein robustes Produkt, das zudem sehr Klima freundlich und hygienisch ist. Auch wenn du Allergiker bist und auf bestimmte Stoffe reagierst, ist das Bambus Schneidebrett eine tolle Alternative für dich.

Ein Bambus Schneidebrett in Aktion (Bildquelle: unsplash.com / Caroline Attwood)

Bambus Schneidebretter gibt es dabei in verschiedenen Ausführungen. So gibt es Bambus Schneidebretter mit Schubladen und Platz für Behälter darunter, die dir beim Schneiden und Kochen bei der Organisation der Zutaten helfen. Du kannst deine geschnittenen Würfel, Scheiben oder Gehacktes einfach vom Brett schieben.

Auf der anderen Seite gibt es die klassischen Bambus Schneidebretter, die den herkömmlichen Schneidebrettern aus anderen Materialien ähneln. Diese sind im Design und Zubehör sehr vielfältig. Neben praktischen Griffen oder Füßen, kannst du auch personalisierte Schneidebretter finden, die du auf deine Küche anpassen kannst.

Was sind die Vorteile gegenüber herkömmlichen Schneidebrettern?

Im Gegensatz zu Schneidebrettern aus Holz gelten Bambus Schneidebretter als sehr robust. Das liegt an der Zellstruktur des Bambus. Darin ist Lignin enthalten – ein Stoff, der für die Verholzung des Bambus sorgt, der eigentlich zu den Gräsern zählt.

Im Vergleich zu herkömmlichen Holz ist Bambus durch diese Verholzung noch härter. Während beispielsweise Eiche eine Härte von 34 N/mm² besitzt, liegt diese bei Bambus bei 40 N/mm². Schneidebretter aus Bambus sind also super geeignet, wenn du ein langlebiges und besonders robustes Schneidebrett suchst.

Auch aus hygienischer Sicht sind Bambus Schneidebretter perfekt für deine Küche geeignet. Tatsächlich konnte in einer Studie der Technischen Universität Dresen gezeigt werden, dass Bambus antibakteriell wirkt.

Im Umkreis des Bambus wurde ein sogenannter Hemmhof entdeckt – ein Bereich rund um das Bambus-Holz, indem Bakterien kaum bzw. deutlich weniger wachsen als außerhalb. Diese Wirkung kannst du bei deinem Bambus Schneidebrett noch verstärken, indem du es mit Öl (z.B. Leinöl) behandelst.

Wo sich in den Schnittfugen bei Schneidebrettern aus Plastik oder Holz leicht Bakterien ansiedeln können, musst du dies bei Bambus Schneidebrettern weniger befürchten. Nach der Verarbeitung des Bambus-Grases gibt es zudem bisher keine Hinweise darauf, dass Bambus für Allergiker schädlich ist und gilt daher als Allergiker freundlich.

Besonders hervorzuheben ist auch, dass du dir mit einem Bambus Schneidebrett ein Produkt mit besonders guter CO2 Bilanz anschaffst. Einige Bambus – Arten wachsen in nur wenigen Monaten auf bis zu 20 Meter Höhe. Nach 5 Jahren kann dann bereits geerntet werden. Während dieser Zeit produziert Bambus dann noch bis zu 35% mehr Sauerstoff als Bäume.

Wo kann ich ein Bambus Schneidebrett kaufen?

Bambus Schneidebretter kannst du in vielen Geschäften finden. Dazu zählen Kaufhäuser, Möbelhäuser und Geschäfte für Haushaltswaren- und Artikel. Über das Internet kannst du dir auch einfach Bambus Schneidebretter bestellen und bequem nach Hause liefern lassen. Wir haben dir hier eine Liste von Online-Shops zusammengestellt, bei denen du eine gute Auswahl an Bambus Schneidebrettern findest:

  • amazon.de
  • otto.de
  • real.de
  • galeria-kaufhof.de
  • hoeffner.de

Falls du für deine Küche einen bestimmten Hersteller bevorzugst, kannst du auch direkt bei deren Online Shops fündig werden.

Was kostet ein Bambus Schneidebrett?

Je nach Modell und Ausstattung fallen die Preise für Bambus Schneidebretter zum Teil sehr unterschiedlich aus. Die günstigsten Bambus Schneidebretter gibt es schon ab ca. 7€ zu kaufen. Wenn dir ein nachhaltiger Anbau des Bambus wichtig ist, solltest du gerade bei günstigeren Modellen auf das FSC Zertifikat achten.

Der Durchschnitt für Schneidebretter ohne Schubladen liegt bei ca. 25€. Der Preis bei diesen Modellen ist häufig abhängig von der Größe und kann je nach Hersteller auch höher liegen. Bei Schneidebrettern mit Schubladen liegt der Durchschnittspreis bei 35€. Wenn du großen Wert auf besonderes Design legst, musst du hier mit etwas teureren Preisen rechnen.

Mittlerweile bieten auch Discounter hin und wieder Aktionen mit Küchenzubehör, bei denen du Bambus Schneidebretter recht günstig kaufen kannst. Auch gibt es Bambus Schneidebretter als Set zu kaufen, sodass du auch hier gut sparen kannst, wenn du dir sowieso neue Schneidebretter zulegen willst.

Hier haben wir dir eine kleine Übersicht erstellt, damit du einen Überblick über die verschiedenen Preise der Modelle bekommst:

Modell Preis
Bambus Schneidebrett 7€ bis 90€
Bambus Schneidebrett mit Schublade 18€ bis 130€
Bambus Schneidebretter im Set 18€ bis 70€

Welche Alternativen gibt es zu einem Bambus Schneidebrett?

Schneidebretter gibt es aus den unterschiedlichsten Materialien. Neben Bambus ist ein weiteres, beliebtes Naturprodukt Holz. Holz ist allerdings weitaus weiches als Bambus, wodurch der Verschleiß des Brettes höher ist und du es öfter ersetzen musst. Wie Bambus auch ist es nicht für die Spülmaschine geeignet und bedarf etwas Pflege. Wenn du handwerklich geschickt bist, kannst du dir ein Schneidebrett aus Holz auch ganz einfach selber machen:

Ein weiteres beliebtes Material ist Plastik. Besonders praktisch sind Schneidebretter aus Plastik, da du sie nach dem Benutzen einfach in die Spülmaschine geben kannst, ohne dass das Brett Schaden davon trägt. In der Öko-Bilanz liegt Plastik allerdings bekannterweise deutlich hinter Bambus. Auch gesundheitlich gibt es immer wieder bedenken. Gerade beim Schneiden auf Brettern aus Plastik können sich Fasern lösen, die so in dein Essen gelangen.

Darüber hinaus gibt es Materialien wie Glas, Metall oder Stein, die zu Schneidebrettern verarbeitet werden. Diese sind besonders wegen ihrer Optik beliebt. Hier solltest du allerdings Bedenken, dass diese Bretter so hart sind, dass die Klinge deines Messers im Vergleich weicher ist und so besonders schnell abnutzt. Die Schneidebretter sind dann zwar besonders langlebig, du wirst deine Klinge im schlimmsten Fall eher ersetzen müssen.

Entscheidung: Welche Bambus Schneidebretter gibt es und welches ist das Richtige für dich?

Wenn du dir ein Bambus Schneidebrett zulegen möchtest, hast du grundsätzlich zwei Alternativen, zwischen denen du wählen kannst:

  • Bambus Schneidebrett mit Schubladen
  • Bambus Schneidebrett ohne Schubladen

In den kommenden Absätzen zeigen wir dir, welche Vor- und Nachteile die beiden Varianten jeweils haben.

Was zeichnet ein Bambus Schneidebrett mit Schubladen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Der größte Vorteil von Bambus Schneidebrettern mit Schublade ist die einfache Organisation von Zutaten beim Kochen. Ganz leicht kannst du Obst oder Gemüse schneiden, die Schublade herausziehen und das Geschnittene hineinschieben.

Je nach Modell gibt es in der Regel 2 bis 4 große Schubladen, die sich direkt unter dem Schneidebrett befinden. Auch ist so eine Auffangschale für Bio Abfälle direkt am Schneidebrett vorhanden, sodass du keine Reste wie z.B. Schalen beim Schneiden im Weg hast.

Die Schubladen sind entweder aus Edelstahl oder Plastik gefertigt und lassen sich deshalb auch ohne Probleme in der Spülmaschine reinigen. Bei einigen Ausführungen werden sogar Deckel für die Schubladen mitgeliefert. So kannst du frisch geschnittene Zutaten, die beim Kochen übrig bleiben, ganz einfach im Kühlschrank verstauen.

Bedenken solltest du allerdings, dass sich durch die Schubladen die eigentliche Höhe der Arbeitsplatte um ca. 7-9cm erhöht. Auch die Reinigung des Schneidebretts kann bei einigen Modellen etwas aufwendiger sein, bei denen das Bambusbrett einmal um die Schubladen herum gelegt ist. Zuletzt könnte sich deine Arbeitshaltung beim Schneiden verschlechtern, wenn du dich weit über die geöffneten Schubladen zum Brett hinbeugen musst.

Vorteile
  • Angenehmes Organisieren von Zutaten
  • Schalen lassen sich in der Spülmaschine reinigen
  • Funktion als Behälter für Bio-Müll
Nachteile
  • Reinigung bei einigen Modellen aufwändig
  • Arbeitsplatte erhöht
  • Arbeitshaltung unter Umständen nicht mehr ergonomisch

Was zeichnet ein Bambus Schneidebrett ohne Schubladen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Bei Bambus Schneidebrettern ohne Schublade kannst du großflächig und auf gleicher Ebene wie deine Arbeitsplatte arbeiten. Da die meisten der Bambus Schneidebretter relativ groß gestaltet sind, kannst du bei diesen Modellen das Brett gut in Bereiche zum Sortieren deiner Zutaten einteilen. Die kleinen und mittleren Modelle kannst du zudem einfach anheben und die Zutaten direkt in den Topf oder die Pfanne abstreifen.

Auch die Reinigung bei Bambus Schneidebrettern ohne Schublade ist um ein vielfaches einfacher als bei den Modellen mit Schublade. Wenn du also gern Zeit beim Säubern deiner Utensilien sparst, ist diese Ausführung eher für dich geeignet.

Die Nachteile bei diesen Brettern sind gerade bei kleineren Modellen, dass dir irgendwann der Platz für Schnittgut ausgeht und du mit Schüsseln arbeiten musst. Sollte dir bei einem großen Schneidebrett der Platz ausgehen, kannst du dies zudem nicht einfach zum Herd tragen, um die Zutaten in das Gericht zu geben.

Vorteile
  • Sehr leichte Reinigung
  • Große Modelle bieten Platz zum Sortieren der Zutaten
  • Kleine Modelle lassen sich leicht tragen
Nachteile
  • Kaum Platz für Zutaten bei kleinen Modellen
  • Große Ausführungen nicht leicht transportierbar

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bambus Schneidebretter vergleichen und bewerten

Nachfolgend sind einige Aspekte aufgelistet mit Hilfe derer du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Bambus Schneidebrettern entscheiden kannst.

Die Kriterien mit deren Hilfe du Bambus Schneidebretter miteinander vergleichen kannst umfassen:

  • Zubehör
  • Herkunft und eingesetzte Materialien
  • Größe
  • Personalisierung

Die folgenden Abschnitte erklären wir dir noch einmal genau, worauf es beim jeweiligen Kriterium ankommt.

Zubehör

Bei den Bambus Schneidebrettern mit Schublade kannst du zwischen Modellen mit Plastik- oder Edelstahlschubladen wählen. Beide Ausführungen kannst du problemlos in der Spülmaschine reinigen. Wenn du häufig Zutaten – Reste im Kühlschrank verstauen möchtest, dann kannst du auch nach Schneidebrettern mit Schubladen gucken, bei denen ein Deckel mitgeliefert wird.

Die Schneidebretter ohne Schublade gibt es mit verschiedenstem Zubehör. So haben einige einen Griff integriert, damit du das Brett leichter transportieren kannst. Auch gibt es hier Modelle mit sogenannter Saftrille, die verhindert, dass anfallender Saft der beim Schneiden entsteht, auf deinem Küchenboden landet.

Bei einigen Modellen werden Auflagen aus Vinyl mitgeliefert. Diese sind hilfreich, wenn du schnell zwischen Zutaten wie rohem Fisch, Huhn oder Gemüse wechseln willst, ohne dass mögliche Keime auf die nächste Zutat gelangen.

Für beide Arten der Bambus Schneidebretter gibt es Ausführungen mit Füßen. Diese sind in der Regel aus Gummi gefertigt und ermöglichen einen festen Stand auf deiner Arbeitsplatte, ohne das dein Schneidebrett beim Arbeiten verrutscht.

Herkunft und eingesetzte Materialien

Wenn du dich für ein Bambus Schneidebrett entscheidest, triffst du die Entscheidung für ein nachhaltiges Produkt. Durch die Klima freundlichen Eigenschaften gilt es als „Holz der Zukunft“. Die größten Anbaugebiete liegen derzeit in China. Daneben wächst auch in Äthiopien der Wirtschaftszweig des Bambushandels.

Bambus gilt als Holz der Zukunft. Um sicherzugehen, dass dein Bambus Schneidebrett nachhaltig ist, kannst du einfach auf das FSC Zertifikat achten. (Bildquelle pixabay.com / susanne906)

Wenn du sicherstellen willst, dass dein Bambus Schneidebrett eine Reihe von Standards bezüglich nachhaltigem Anbau und sozialem Umgang mit Mitarbeitern erfüllt, kannst du einfach auf das FSC Gütesiegel achten. Damit stellst du sicher, dass dein Bambus Schneidebrett wirklich nachhaltig ist.

Bei farbigen Bambusprodukten und auch Schneidebrettern ist häufig Melamin die Grundlage für die Farbe. Die Verbraucherzentrale kennzeichnet Melamin allerdings als gesundheitsschädlich. In Tierversuchen zeigte Melamin eine toxische Wirkung. Beim normalen Umgang mit deinem Schneidebrett sollte dies jedoch kein Problem sein, solange du dein Schneidebrett nicht zu heiß wäscht. Ab 70°C treten die gesundheitsschädlichen Stoffe aus.

Größe

Bei der Suche nach Bambus Schneidebrettern kannst du schnell auf ein großes Angebot an den unterschiedlichsten Formen und Größen stoßen. Neben handlichen kleinen Modellen, gibt es Ausführungen, die du fest auf deine Arbeitsplatte legen kannst und die dafür gedacht sind, dass sie dort dauerhaft liegen.

Generell gilt, je dicker das Brett, desto langlebiger. Sollten sich mit der Zeit Kerben auf deinem Brett gebildet haben, kannst du dicke Bretter einfach Abschleifen und so wesentlich länger nutzen, als kurze.

Kleinere Modelle bekommst du teilweise im Set und sind so super als Frühstücksbrettchen oder Schneidebretter für den Kurzgebrauch geeignet. Sie lassen sich schnell verstauen und sind schmal, sodass du sie leicht stapeln kannst.

Größere Ausführungen ermöglichen dir das freie Hantieren und Sortieren von Zutaten auf dem Brett. Auch kannst du diese Bretter super als Servierplatte für Käse oder Häppchen nutzen. Durch angebrachte Leisten, wird verhinder, dass dir Die Platte beim Arbeiten von der Küchenzeile rutscht. Extra große Modelle erweitern deine Arbeitsplatte, indem du sie auf deine Herdplatte legst – bzw. bei Ausführungen mit Füßen darüber stellst.

Wir haben dir hier die gängigsten Größen einmal aufgelistet, damit du einen Überblick über die üblichen Funktionen bekommst:

Größe (im Durchschnitt) Funktion
25 x 15 cm Frühstücksbrettchen, Schneidebrett für kleine Arbeiten
40 x 27 cm Großflächiges Arbeiten (z.B. Hacken), Servieren und Anrichten
50 x 37 cm Dauerhafte Arbeitsplatte für häufigen Gebrauch, Kann Arbeitsbereich erweitern

Personalisierung

Für eine besondere Note in deiner Küche kannst du dir Bambus Schneidebretter auch Personalisieren lassen. Viele Online Shops bieten an, dass du einen Schriftzug oder ein Motiv wählen kannst, dass anschließend auf dein Schneidebrett eingraviert wird.

Personalisierungen werden dabei für kleine und große Schneidebretter angeboten. Dabei gibt es Angebote für herkömmliche Bretter oder Bretter mit Griff. In der Regel sind die Gravuren allerdings nur für Modelle ohne Schublade möglich.

Preislich heben sich die personalisierten Bambus Schneidebretter mit Gravur nicht stark von herkömmlichen Varianten ab. Im Durchschnitt zahlst du für das Brett mit Gravur einen Preis von 30 bis 35€.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Bambus Schneidebrett

Wie pflege ich mein Bambus Schneidebrett richtig?

Damit dein Bambus Schneidebrett möglichst lange hält, ist es wichtig es nach jedem Gebrauch zu reinigen. Dafür kannst du einfach eine gewöhnliche Seifenlauge mit lauwarmen Wasser nutzen. Um alle Reste vom Brett zu entfernen, kannst du einfach mit einem Küchenschwamm oder einer Spülbürste den Schmutz vom Brett schrubben.

Mit der Zeit wird das Brett durch die Reinigung trocken und rissig. Um das zu vermeiden lohnt es sich, wenn du dein Brett mit Öl einreibst. Dadurch wird dein Schneidebrett imprägniert.

Das Öl sorgt dafür, dass die Oberfläche versiegelt wird, indem es in die oberste Zellstruktur einweicht und so Wasser abweist. Dadurch haben auch Keime weniger Möglichkeit sich zu vermehren.

Welches Öl du zur Pflege deines Bambus Schneidebretts nutzen willst, kannst du dir im Grunde aussuchen. Spezielle Holzpflege – Öle aus dem Baumarkt brauchst du in der Regel jedoch nicht. Empfohlen wird häufig Leinöl, da es die antibakterielle Wirkung deines Schneidebretts am besten Unterstützt.

Bei Olivenöl kann es gerade bei höheren Temperaturen sein, dass es nach einiger Zeit etwas ranzig riecht. Wenn du den Duft von Kokosnuss magst, kannst du auch Kokosöl problemlos für die Pflege deines Schneidebretts nutzen.

Wie entferne ich starke Verschmutzungen oder grobe Rillen von meinem Bambus Schneidebrett?

Mit der Zeit kann es vorkommen, dass sich dein Bambus Schneidebrett durch Lebensmittel wie Karotten, Spinat, Tomaten oder Rote Beete einfärbt. Gerade wenn die letzte Versiegelung durch Öl einige Zeit zurückliegt, dringen die Säfte dann leicht in die Zellen, sodass sie sich nicht mehr abwaschen lassen.

Bevor du dein Brett in den Müll gibst, kannst du noch folgenden Trick ausprobieren. Verteile eine großzügige Schicht Salz auf dem gesamten Schneidebrett. Lasse das ganze über Nacht (am besten 24 Stunden) einwirken und wasche dein Brett anschließend wie gewohnt. Das Salz entzieht dem Bambus die Feuchtigkeit und mit ihr auch mögliche Verfärbungen und Keime. Danach solltest du dein Brett neu Einölen, bevor du es wieder benutzt.

Salz eignet sich besonders gut für eine Grundreinigung deines Schneidebretts. Einfach Salz aufstreuen, einwirken lassen und abwaschen. (Bildquelle: pexels.com / Lorena Martínez)

Sind die Verschmutzungen zu grob oder hast du große Schnitte in deinem Brett, die dich stören, kannst du dein Schneidebrett auch abschleifen. Gerade bei dickeren Modellen kannst du bedenkenlos die oberste Fläche des Brettes abschleifen. Danach ist dein Schneidebrett wie neu.

Warum schimmelt oder riecht mein Bambus Schneidebrett?

Zunächst solltest du wissen, dass Bambus, genau wie alle anderen Naturprodukte, einen Eigengeruch besitzt. Gerade beim Schneiden tritt aus Bambus im Vergleich zu Holzbrettern mehr Säure aus der Faser aus. Unter Umständen macht sich dies durch einen leicht säuerlichen Geruch bemerkbar. Das ist allerdings ein gutes Zeichen, da diese Säure der Grund für die antibakterielle Wirkung des Bambus ist.

Wenn dein Bambus Schneidebrett allerdings stark riecht, liegt es häufig nicht am Bambus. Eine Möglichkeit ist, dass das Öl, mit dem du das Brett eingerieben hast, ranzig geworden ist. Dazu kannst du das Brett einfach mit Seifenlauge oder mit Essig und Backpulver bzw. Natron reinigen. Danach solltest du das Brett aber unbedingt wieder mit Öl einreiben.

Auch kann es sein, dass dein Brett riecht, weil es Schimmelt. Um Schimmel vorzubeugen, solltest du dein Schneidebrett nach jedem Benutzten reinigen, trocknen und am besten noch für eine Weile hochkant angelehnt stehen lassen. So kann Restfeuchte entweichen. Je nachdem wie tief der Schimmel im Brett sitzt, kannst du die Oberfläche des Brettes abschleifen. Gerade bei schwarzen Schimmel ist jedoch Vorsicht geboten und wir empfehlen dir dann dein Brett zu ersetzen.

Weiterführende Quellen & interessante Links

[1]https://www.bestbambus.de/schneidebretter-pflege.htm

[2]https://www.schneidebrett-experte.de/blog/holzschneidebretter-richtig-pflegen-welches-oel-ist-am-besten-geeignet

Bildquelle: 123rf.com / Thanh Thu Thai

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte