Zuletzt aktualisiert: 15. März 2023

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Der Kauf eines Bestecksets kann überwältigend sein. Bei so vielen verschiedenen Stilen, Designs und Preisen kann es schwierig sein, sich zu entscheiden, wo man anfangen soll. Aber mit dem richtigen Wissen und ein paar hilfreichen Tipps kannst du das perfekte Set für deine Bedürfnisse finden. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Besteck ein, wie du das richtige Set auswählst und wo du am besten Besteck kaufst.

Außerdem geben wir dir ein paar Tipps, damit du das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst. Ganz gleich, ob du dein aktuelles Besteck aufrüsten oder zum ersten Mal ein Besteck kaufen möchtest, in diesem Beitrag findest du die Informationen, die du brauchst, um die richtige Entscheidung zu treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bestecksets sind ideal geeignet, um deinen Haushalt mit Besteck auszustatten.
  • Es gibt Bestecksets für das Menü, für Kaffee und Kuchen, für Fisch oder Steak. Je nachdem, wofür du das Besteck benutzen willst, solltest du die richtige Art auswählen.
  • Mit guter Pflege kann dein Besteck lange Zeit einsatzbereit bleiben. Verlorene Schärfe kann mit Messerschleifgeräten wieder hergestellt werden.

Besteckset Test: Favoriten der Redaktion

WMF Besteckset

Das WMF Atria Besteckset ist die perfekte Ergänzung für jede Küche und jedes Esszimmer. Dieses Set für 12 Personen enthält 60 Teile aus cromarganem 18/10-Edelstahlbesteck, das resistent gegen Lebensmittelsäuren, geschmacksneutral und spülmaschinenfest ist.

Das Monoblock-Messer hat ein ausgewogenes Gewicht und liegt gut in der Hand für einen bequemen Griff. Die Oberflächen sind präzise geschliffen und alle Kanten sind sorgfältig abgerundet. Das Besteckset wird in einer hochwertigen Besteckbox mit einer für alle WMF Bestecksets einheitlichen Illustration verpackt (Modell Atria poliert).

Bewos Besteckset

Das 30-teilige Besteckset von bewos he ist eine gute Wahl für jede Familie. Das Set besteht aus 6 Messern, 6 Esslöffeln, 6 Essgabeln, 6 Teelöffeln und 6 Dessertgabeln. Das Besteck ist aus hochwertigem, lebensmittelechtem Edelstahl gefertigt, der aus einem Stück geschmiedet wird, um Gesundheit und Haltbarkeit zu gewährleisten.

Es ist außerdem ungiftig, nickelfrei, korrosionsbeständig und hat ein elegantes Aussehen mit einem pragnanten Designgriff. Die glatte Oberfläche und das hochglanzpolierte Finish machen deine Tischdekoration zu einem echten Hingucker. Die Verarbeitung ist exquisit und der Griff liegt gut in der Hand. Das vielseitige Set eignet sich perfekt für Familienfeiern, Restaurants, Hotels, Hochzeiten, Partys, Catering-Events und vieles mehr. Wenn du irgendwelche Probleme mit unserem Produkt hast, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren, damit wir dir helfen können, das Problem zu lösen.

WMF Boston Besteckset

Das WMF Atria Polierte Besteckset ist die perfekte Ergänzung für jeden Esstisch. Dieses Set besteht aus sechs Gabeln, sechs Messern, sechs Löffeln und sechs Kuchengabeln, die alle aus hochwertigem Cromargan-Edelstahl gefertigt sind, der resistent gegen Lebensmittelsäuren und spülmaschinenfest ist.

Das in diesem Set enthaltene Monoblockmesser liegt gut in der Hand und hat ein ausgewogenes Gewicht, während die Oberflächen präzise geschliffen und alle Kanten sorgfältig abgerundet sind. Das Besteckset wird in einer hochwertigen Besteckbox mit einer für alle WMF Bestecksets einheitlichen Illustration verpackt.

WMF Besteckset Cromargan Edelstahl poliert

Das WMF Atria Besteckset ist die perfekte Ergänzung für jede Küche und jedes Esszimmer. Dieses Set besteht aus 12 Gabeln, Tafelmessern, Löffeln, Kuchengabeln und Tee-/Kaffeelöffeln aus cromarganem Edelstahl 18/10.

Die Besteckteile sind resistent gegen Speisesäuren, geschmacksneutral und spülmaschinenfest. Das Monoblockmesser hat ein ausgewogenes Gewicht und die Oberflächen sind präzise geschliffen, wobei alle Kanten sorgfältig abgerundet sind. Das Besteck wird in einer hochwertigen Besteckbox geliefert, die sich perfekt zum Verschenken eignet.

Zwilling Besteckset

Dieses Zwilling J.A. Henckels 30-teilige Besteckset aus Edelstahl ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Dieses zeitlose Set enthält sechs Menülöffel, Gabeln, Messer, Kaffeelöffel und Kuchengabeln, jeweils mit einem edlen Design.

Das Besteck ist aus hochwertigem 18/10-Edelstahl gefertigt und ist kratzfest und korrosionsbeständig. Das Messer ist aus geschmiedetem Klingenstahl und hat eine abgerundete Griffform für Komfort bei der Benutzung. Dieses Set ist außerdem spülmaschinenfest für eine einfache Reinigung.

Joyfair Besteckset

Dieses 30-teilige Besteckset aus Silber ist perfekt für deine Bedürfnisse beim Essen. Das Set besteht aus 6 Messern, 6 Gabeln, 6 Löffeln, 6 Salatgabeln und 6 Steakmessern. Die Konstruktion aus 100% rostfreiem Stahl ist langlebig und leicht zu reinigen. Das schlichte Design ist perfekt für den täglichen Gebrauch oder besondere Anlässe.

Herogo Besteckset

Bist du auf der Suche nach einem hochwertigen Besteckset, das dir jahrelang erhalten bleibt? Dann ist unser 36-teiliges Besteckset aus Edelstahl genau das Richtige für dich. Dieses Set ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, nickelfrei und gesund für den Verzehr.

Die Steakmesser sind besonders scharf und einfach zu benutzen, während die Pom-Griffe einen guten Halt bieten. Dieses Set ist außerdem spülmaschinenfest, so dass du beim Eindecken des Tisches Zeit sparen kannst. Perfekt für Buffets, Dinnerpartys, Hochzeiten, Campingausflüge und vieles mehr.

Zwilling Roseland Besteckset

Dieses Zwilling-Besteckset ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Das Set besteht aus 12 Menütöpfen, Gabeln, Messern, Kaffeekannen und Kuchengabeln. Jedes Teil ist aus hochwertigem 18/10-Edelstahl gefertigt und hat eine hochglanzpolierte Oberfläche.

Die ergonomische Form und das angenehme Gewicht machen dieses Set ideal für den täglichen Gebrauch oder für die Bewirtung von Gästen. Das scharfe Messer hat einen feinen Wellenschliff, der es perfekt zum Schneiden von Fleisch oder Gemüse macht. Dieses Set ist außerdem spülmaschinenfest, sodass die Reinigung ein Kinderspiel ist.

Hunnycook Besteckset

Dieses 30-teilige Besteckset ist perfekt für jede Familie. Es besteht aus 6 Tafelmessern, 6 Tafelgabeln, 6 Dessertgabeln, 6 Esslöffeln und 6 Teelöffeln. Der bequeme Griff und das klassische Design machen dieses Set zur perfekten Wahl für jedes Esserlebnis. Das super günstige Preis-Leistungs-Verhältnis macht es zu einer erschwinglichen Option für alle, die auf der Suche nach einem hochwertigen Besteckset sind.

Zwilling Besteckset Für 12 Personen

Dieses Zwilling-Besteckset ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Es enthält 12 Menütöpfe, Gabeln, Messer, Kaffeekannen und Kuchengabeln, die aus hochwertigem 18/10-Edelstahl gefertigt sind.

Das Messer ist aus geschmiedetem Klingenstahl gefertigt und hat einen scharfen Wellenschliff, der es perfekt zum Schneiden von zähem Fleisch oder Gemüse macht. Die Griffe sind ergonomisch geformt und liegen gut in der Hand und das Set ist mit einem edlen Zwilling-Logo versehen.

Weitere ausgewählte Besteckset in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich vor dem Kauf eines Bestecksets beschäftigen solltest

Was ist ein Besteckset und welche Vorteile hat es?

Bestecksets sind bestimmte Kombinationen von Besteck, wobei das enthaltene Besteck als einheitliches Set zum Kauf angeboten wird. Je nach Art und Umfang gibt es verschiedene Bestecksets, die unterschiedliche Besteckteile enthalten und zu unterschiedlichen Zwecken verwendet werden können.

Auch für Menüs mit mehreren Gängen gibt es Tafelbesteck als Bestecksets. Mit einem umfangreichen Besteckset kannst du dich und deine Gäste immer mit dem passenden Besteck versorgen. (Foto: PhotoMIX Ltd / pexels.com)

Da bei Bestecksets das enthaltene Besteck aufeinander abgestimmt ist und von einem Hersteller stammt, passen die einzelnen Teile vom Design und der Funktionalität gut zusammen. Bestecksets liefern dir eine ganzheitliche Grundausstattung an Besteck.

Welche Alternativen gibt es zu einem Besteckset?

Neben dem Kauf eines Bestecksets gibt es natürlich auch die Möglichkeit, das benötigte Besteck einzeln zu kaufen. Je nach deinen Ansprüchen kann das eine gangbare und günstige Option sein. Wenn du dein Besteck einzeln kaufst, hast du mehr Auswahlmöglichkeiten und kannst dein Besteck individuell zusammenstellen.

Wenn du möchtest, dass dein Besteck einheitlich gestaltet ist, solltest du auf Bestecksets zurückgreifen.

Der große Nachteil dabei ist, dass das Besteck dann eventuell von verschiedenen Herstellern stammt und verschiedene Designs aufweist, sodass deine Bestecksammlung zusammengewürfelt und nicht einheitlich wirkt.

Wie lange kann ich ein Besteckset verwenden?

Besteck nutzt sich natürlich mit der Zeit ab, wenn es regelmäßig genutzt wird. Gabeln, Löffel und Messer können verbiegen, Messerschneiden ihre Schärfe verlieren. Auch kann sich das Material mit der Zeit verfärben oder oxidieren.

Diesen Abnutzungserscheinungen unterliegt auch Besteck aus Bestecksets. Bei guter Pflege und vorsichtigem Gebrauch kann das Besteck allerdings viele Jahre verwendet werden. Gegen das Abstumpfen der Schneiden kann auch ein Besteckschleifer herangezogen werden.

Wusstest du, dass Löffel schon in der Altsteinzeit genutzt wurden?

Sie wurden in Fundstätten geborgen und waren damals aus Knochen oder Holz geschnitzt. Bis ins 19. Jahrhundert wurde der Löffel aber fast nur zum zerteilen von Dingen eingesetzt.

Wo kann man Bestecksets kaufen?

Bestecksets sind weit verbreitet und finden sich in vielen gut sortierten Einrichtungs- und Einzelhandelsketten. Wir haben für dich die beliebtesten Möglichkeiten recherchiert:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • Ikea
  • WMF
  • Aldi
  • Höffner
  • Galeria Kaufhof
  • Karstadt

Was kostet ein Besteckset?

Bei Bestecksets hängt der Preis von vielen verschiedenen Faktoren ab. Einen großen Einfluss hat vor allem, wie viele Teile das Set umfasst. So finden sich Sets mit beispielsweise 30 Teilen zwischen 15 Euro und 600 Euro, während Bestecksets mit 60 Teilen sich zwischen 80 Euro und 1000 Euro bewegen.

Was zeichnet ein Menüset aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Bei Menüsets handelt es sich um Bestecksets, die Besteck für das Hauptmenü enthalten. Daher sind meist Messer, Gabeln und Löffeln in je einer Ausführung pro Person vorhanden. Das Menüset enthält das grundlegende Besteck, was im Alltag in jedem Haushalt benötigt wird.

Vorteile
  • Ganzheitlich anwendbar
  • Grundausstattung jedes Haushalts
Nachteile
  • Für spezielle Anwendungsbereiche ungeeignet
  • Dessertbesteck nicht enthalten

Menüsets sind dann für dich geeignet, wenn du deinen Haushalt grundsätzlich mit Besteck ausstatten willst und das Besteck nicht weiter spezialisiert sein soll. Es ist ganzheitlich anwendbar und nicht weiter in der Benutzung eingeschränkt.

Was zeichnet ein Dessertset aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Ein Dessertset enthält Besteck, das speziell für den Verzehr von Desserts benötigt wird. Man spricht hier auch von Kuchensets oder von Kaffeebesteck.

Vorteile
  • Ideal geeignet für Kaffee und Kuchen
  • Ermöglicht Portionierung und Verteilung von Desserts
Nachteile
  • Nicht für ganze Mahlzeiten geeignet
  • Benötigt zusätzlichen Platz zur Lagerung, da Teile sperrig sind

Neben Kaffeelöffeln und Kuchengabeln enthalten Kaffeesets meistens auch spezielles Besteck zum Portionieren und Verteilens der Desserts. Darunter fallen beispielsweise Tortenmesser, Tortenheber, Zuckerschaufeln und -löffel und Sahnelöffel.

Was zeichnet ein Gesamtset aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Bei einem Gesamtset handelt es sich um eine Kombination aus Menüset und Kaffeebesteck. Es ist daher meist das Besteck für den Hauptgang (Messer, Gabeln, Löffel) und für Kaffee und Kuchen (Kaffee-, Teelöffel, Kuchengabeln) enthalten.

Manchmal wird auch der edlere Begriff Tafelbesteck verwendet, um Gesamtsets zu bezeichnen. Gesamtsets können zusätzlich Besteck für mehrere Gänge enthalten, sodass zusätzliches Besteck für Vorspeise und Suppe vorhanden ist.

Vorteile
  • Umfangreiche Ausstattung
  • Geeignet für den Hauptgang und Kaffee und Kuchen
  • Teilweise auch Besteck für Vorspeise und Suppe vorhanden
Nachteile
  • In unterschiedlichen Ausstattungen vorhanden
  • Spezielles Besteck (Fisch- und Steakbesteck) nicht enthalten

Die Ausstattung eines Gesamt- oder Tafelbestecksets hängt dabei vom jeweiligen Hersteller ab. Achte gut darauf, welches Besteck tatsächlich enthalten ist, bevor du dich entscheidest.

Was zeichnet ein Steakbesteck aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Bei Steakbesteck handelt es sich um Besteck, das speziell für das Essen von Steak ausgelegt ist. Das zentrale Merkmal von Steakbesteck ist dabei das besonders scharfe Messer, mit dem sich das Steak optimal schneiden und essen lässt.

Vorteile
  • Optimal für den Verzehr von Steak
  • Besonders scharfe Messer
Nachteile
  • Nicht für andere Gerichte geeignet

Steakbesteck ist hochgradig auf den Verzehr von Steak spezialisiert. Es sollte nicht anderweitig verwendet werden, da es sonst schnell abgenutzt wird. Es ist daher nicht für andere Gerichte geeignet.

Was zeichnet ein Fischbesteck aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Fischbesteck ist Besteck, dass speziell für den Verzehr von Fisch vorgesehen ist. Fisch wird typischerweise nicht geschnitten, sondern durch Drücken und Schaben zerteilt. Fischbesteck ist speziell auf den Verzehr von Fisch ausgelegt und sollte daher nicht anderweitig verwendet werden.

Vorteile
  • Ideal für den Verzehr von Fisch
  • Durch spezielles Fischmesser gut zum Zerteilen des Fischs geeignet
Nachteile
  • Nicht für andere Gerichte geeignet

Bei Fischbesteck ist daher normalerweise kein normales Messer mit scharfer Schneide vorhanden, sondern ein Fischmesser. Dieses hat keine Schneide im eigentlichen Sinne, sondern gleicht eher einem gewinkelten Spatel, mit dem der Fisch durch leichten Druck zerlegt werden kann.

Was zeichnet ein Küchenbesteck aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Als letztes gibt es noch Küchenbesteck. Hierbei handelt es sich nicht um Essbesteck, sondern um Besteck, das speziell für die Küche vorgesehen ist. Man spricht hier auch von Küchenutensilien.

Vorteile
  • Enthält wichtige Utensilien für die Küche
  • Liefert eine gute Grundausstattung zum Kochen
Nachteile
  • Nicht als Essbesteck geeignet
  • Ausstattung variiert je nach Hersteller
  • Teilweise werden zusätzliche Utensilien benötigt, die separat gekauft werden müssen

Küchenbestecksets enthalten beispielsweise Schöpfkellen, Schaber, Kochlöffel und Küchenmesser. Die tatsächliche Ausstattung des Bestecksets für die Küche hängt allerdings vom jeweiligen Hersteller ab.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bestecksets vergleichen und bewerten

Wie du gesehen hast gibt es Bestecksets in sehr verschiedenen Arten und Ausführungen. Damit du bei deiner Kaufentscheidung das richtige Produkt für dich findest, haben wir noch einmal alle wichtigen Kriterien zusammengefasst:

  • Anzahl der Teile
  • Material
  • Design &Farbe
  • Koffer
  • Anwendungsbereich
  • Gebrauch & Einsatz

Im nächsten Abschnitt gehen wir kurz auf alle Punkte ein und du erfährst, wie du Bestecksets schnell vergleichen kannst.

Anzahl der Teile

Wie bereits oben kurz angesprochen gibt es sehr große Unterschiede in der Anzahl der Teile, die sich auch auf den Preis auswirken. So gibt es unter anderem Bestecksets mit 24, 30, 36, 39, 60 oder sogar noch mehr Teilen.

Eng mit der Anzahl der Teile verknüpft ist die Anzahl von Personen, die mit dem Bestecksets gleichzeitig essen können. Bestecksets mit 24, 30 oder 36 Teilen sind in der Regel für sechs Personen ausgelegt, während mit Bestecksets mit 60 Teilen genügend Besteck für 12 Personen vorhanden ist.

Welche Anzahl von Teilen du benötigst hängt also davon ab, wie viele Menschen du bewirten willst. Wenn du alleine, in einer WG oder einer Kleinfamilie lebst, reicht ein Besteckset für sechs Personen im alltäglichen Gebrauch meist aus.

Wenn du hingegen große Mengen an Menschen versorgen musst, benötigst du entsprechend mehr Besteck und daher auch ein Besteckset mit mehr Teilen.

Material

Bestecksets gibt es in unterschiedlichen Materialien. Die am weitesten verbreiten sind dabei Edelstahl, Cromargan, Sterlingsilber und Kunststoff. Der Großteil des Bestecks aus Bestecksets besteht aus Edelstahl. Dieses Metall ist meist sehr robust und rostfrei. Es eignet sich daher gut als Grundmaterial für Besteck, da es der täglichen Belastung standhalten kann.

Achte darauf, dass das Besteckset deiner Wahl deinen Ansprüchen genügt. Die Robustheit und Langlebigkeit des Bestecks hängt maßgeblich vom Material ab.

Bei Cromagan handelt es sich um eine spezielle Form von Edelstahl, die einen höheren Chromanteil aufweist und ein silberähnliches Aussehen aufweist. Cromagan ist weiterhin rostfrei und säurefest, robust und kann ohne Probleme in der Spülmaschine gereinigt werden.

Besonders edel ist Besteck aus Sterlingsilber. Hier handelt es sich um eine Silberlegierung, die robuster ist als normales Silber und eine leicht rötliche Optik hat.

Nichtsdestotrotz ist Sterlingsilber aufgrund des Silberanteils weniger robust als Bestecksets aus Edelstahl. Zusätzlich ist Sterlingsilber meist deutlich teurer als Besteck aus Edelstahl.

Als letztes weit verbreitetes Material ist Kunststoff zu nennen. Kunststoff wird vor allem bei Küchenutensilien und Einwegbesteck verwendet. Für dauerhafte Nutzung und bei Essbesteck ist Kunststoff eher nicht geeignet.

Design & Farbe

Bestecksets gibt es in sehr unterschiedlichen Designs. Es gibt einerseits Besteck mit sehr minimalistischer und glatter Oberfläche, andererseits auch Besteck, das sehr fein gearbeitet und verziert ist. Überlege dir vor dem Kauf gut, welches Design du schön findest und zu dir und deiner Wohnung passt. Dein Besteck sollte sich gut in deine Wohnsituation einpassen.

Das Design hat wiederum Einfluss auf den Preis. Wenn Besteck sehr fein gearbeitet ist, spiegelt sich dies häufig auch in den Kosten wieder. Einfache Designs hingegen sind meist günstiger zu haben.

Die Farben des Bestecks entsprechen meistens den natürlichen Farben des verwenden Materials. Vor allem bei Bestecksets für Kinder können allerdings zusätzlich farbige Griffe angepasst werden, die das Besteck für Kinder ansprechender machen sollen.

Koffer

Manche Bestecksets haben einen eigenen Koffer, in dem das Besteck geliefert wird und aufbewahrt werden kann. Ob ein Koffer vorhanden ist, ist für dich vor allem dann wichtig, wenn es um die Aufbewahrung des Bestecks geht.

Wenn du über einen Besteckkasten verfügst, kannst du das Besteck natürlich dort aufbewahren. Andernfalls solltest du darauf achten, dass dein Besteckset über einen Besteckkoffer verfügt, damit du das Besteck in diesem einsortieren und aufbewahren kannst.

Bei besonders edlem und teurem Besteck sollte man weiterhin den Besteckkoffer zur Aufbewahrung nutzen und von der Lagerung im Besteckkasten oder einem Schubladeneinsatz absehen, da das Besteck dort besonders anfällig für Schäden ist.

Anwendungsbereich

Bestecksets gibt es in sehr verschiedenen Ausführungen und auch angepasst an verschiedene Anwendungsbereiche. Du solltest überlegen, welcher Anwendungsort bei dir zutrifft und danach deine Auswahl ausrichten. Neben Bestecksets für den Privatgebrauch gibt es auch Bestecksets für Kinder und Bestecksets für die Gastronomie.

Wenn du das Besteck in der Gastronomie verwenden willst, benötigst du natürlich erheblich mehr Besteck und entsprechend Bestecksets mit vielen Teilen. Da herkömmliche Bestecksets für den Privatgebrauch relativ teuer sein können, solltest du dich unbedingt an den Großhandel wenden, wenn du Besteck für den gastronomischen Betrieb suchst.

Weiterhin gibt es spezielles Besteck für Kinder. Dieses ist meist mit einem farbenfrohen Design ausgestattet und an kleinere Kinderhände angepasst. Für Erwachsene ist es hingegen meist eher ungeeignet.

Eun-Kyung ParkReporter, Blogger
Der Löffel ist in allen Kulturen präsent.

Es gibt verschiedenste Esskulturen. Gegessen wird entweder mit Messer und Gabel, mit Stäbchen oder mit den Händen. Der Löffel ist aber in jeder Kultur vorhanden. Er wird auch oft mit einer schöpfenden Hand verglichen.

(Quelle: kabeleinsdoku.de)

Gebrauch & Einsatz

Wie du gesehen hast gibt es sehr verschiedene Arten von Bestecksets. Es gibt Menüsets für das Hauptgericht und weiterhin Bestecksets für das Dessert, für Steakgerichte und Fisch.

Weiterhin gibt es Tafelbestecksets, die teilweise auch für Vorspeisen und Suppen zusätzliches Besteck enthalten. Weiterhin gibt es Bestecksets mit speziellen Utensilien für die Arbeit in der Küche.

Auch für Desserts wird Besteck benötigt. Mit Dessertbesteck (Teelöffel, Kuchengabeln, Kuchenheber etc.) bist du perfekt ausgestattet, um Gäste zu Kaffee und Kuchen zu empfangen. (Pixabay / pexels.com)

Die verschiedenen Arten von Bestecksets sind jeweils nur an ganz speziellen Stellen sinnvoller verwendbar. Überlege dir daher, wie du das Besteckset gebrauchen willst und was du damit essen möchtest. Danach solltest du deine Kaufentscheidung ausrichten.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Besteckset

Welche anderen Dinge könnte ich zusätzlich zu meinem Besteckset benötigen?

Im Grunde kannst du das Besteckset deiner Wahl direkt nach dem Kauf verwenden. Es gibt dennoch einige Dinge, die dir den Gebrauch erleichtern oder dein Repertoire ergänzen können. Wie bereits erwähnt stellt sich stets die Frage, wie du dein Besteck lagern und aufbewahren willst und kannst. Einige Bestecksets verfügen über einen eigenen Koffer, in dem das Besteck platziert werden kann.

Weiterhin gibt es aber auch die Möglichkeit, das Besteck in einer Schublade zu lagern. Hier bieten sich Besteckkästen und Besteckeinsätze für die Schublade an, um Ordnung in deine Bestecksammlung zu bekommen. Der Umfang von Bestecksets ist weiterhin stets beschränkt. Meist ist nur das Essbesteck enthalten.

Zum Kochen und Servieren von Speisen benötigt man allerdings weiteres Besteck und weitere Küchenutensilien, wie etwas Küchenmesser, Schöpfkellen oder Schaber. Diese müssen unter Umständen zusätzlich angeschafft werden, damit du deine Küche und das neu gekaufte Besteckset optimal einsetzen kannst.

Wusstest du das die Gabel in der Bibel vorkommt?

Im Alten Testament wird darüber berichtet, wie ein Priester bei der Opfergabe gegen die Vorschriften verstieß und mit einer Gabel sein Fleisch aß.

Welche Pflege braucht mein Besteckset?

Wenn du dir ein neues Besteckset gekauft hast, willst du natürlich, dass es möglichst lange in gutem Zustand ist. Wir haben einige Tipps rund um das Thema Besteckpflege für dich zusammengestellt.

Generell solltest du vorsichtig mit deinem Besteck umgehen, damit es lange in gutem Zustand bleibt. Vermeide ungünstige Druckausübung auf das Besteck und lasse es nicht längere Zeit verdreckt liegen.

Besonders schonend für das Besteck ist es, wenn du das Besteck von Hand spülst. Die meisten Bestecksets sind aber auch spülmaschinengeeignet. Achte hier dennoch auf die Herstellerhinweise.

Wenn du das Besteck in der Spülmaschine reinigst, dann achte unbedingt darauf, dass nach dem Reinigen kein Wasser auf dem Besteck zurückbleibt. Öffne die Spülmaschine direkt nach dem Spülen und lege ein Küchentuch hinein, damit überflüssige Feuchtigkeit austreten und zusätzlich vom Küchentuch absorbiert werden kann.

Sonst können sich unschöne Flecken bilden. Unter Umständen kann dein Besteck auch oxidieren, was dauerhafte Schäden herbeiführen kann.

Wenn dein Besteck mit der Zeit an Schärfe verliert, ist das kein Grund, das Besteck zu entsorgen. Durch Messerschleifer kann hier Abhilfe geschaffen werden. Die Verwendung von Messerschleifern ist dabei relativ einfach und ohne große Vorkenntnisse zu meistern.

In der nachfolgenden Tabelle haben wir noch fünf allgemeine Tipps zur Besteckpflege zusammengefasst:

Tipp Erklärung
Besteck gleich abspülen Lass dein Besteck nie schmutzig liegen, sondern spüle es gleich nach Gebrauch ab, auch wenn es danach in die Spülmaschine kommt. Das ist wichtig, weil sich in den Lebensmittelresten Säuren befinden können, die dem Besteck schaden können.
Besteck sofort abtrocknen Lass dein Besteck nie nass liegen, sondern trockne es mit einem Tuch ab. Viele Menschen geben das Geschirr nach der Spülmaschine direkt in die Schublade, doch auch hier können sich in den Rillen noch Wasserrückstände befinden.
Besteckkorb nicht überfüllen Überfülle den Besteckkorb im Geschirrspüler nicht, denn dabei können die einzelnen Besteckteile aneinander reiben. Durch das Reiben kann es zu Kratzern kommen.
Besteck richtig aufstellen Stelle alle Besteckteile mit dem Griff nach unten in den Besteckkorb. Dadurch kann das Wasser besser ablaufen und das Besteck trocknet besser.
Passendes Putzmittel Verwende ein mildes Metallputzmittel. Bei Flugrost helfen spezielle Rostputzmittel.

Wie sollte ich mein Besteckset lagern?

Zur Lagerung des Bestecksets gibt es generell zwei Möglichkeiten. Du kannst das Besteckset im eigenen Koffer lagern, oder es in einem Besteckkasten oder einem Besteckeinsatz für die Schublade aufbewahren.

Die Lagerung im Besteckkoffer hat den Vorteil, dass das Besteck nicht zerkratzt und sicher aufbewahrt werden kann. Allerdings benötigst du einen eigenen Platz in deiner Wohnung für den Koffer und das Herausholen aus dem Koffer kann umständlich sein.

Bei Besteckeinlagen für die Schublade kannst du dein Besteck schön ordentlich in deine Esstischschublade einsortieren. Das spart Platz und Zeit beim Aufdecken. Allerdings ist hier die Gefahr größer, dass dein Besteck zerkratzt wird.

Generell solltest du darauf achten, dass du dein Besteck immer trocken in den jeweiligen Aufbewahrungsort ablegst. Wenn das Besteck noch nass oder feucht ist, so kann das Besteck rosten und deine hygienischen Anforderungen nicht mehr erfüllen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Prinz, 2.: Besteck des 20. Jahrhunderts: Vom Tafelsilber zum Wegwerfartikel, In: Die praktische Reihe zur Alltagskultur des 20. Jahrhunderts, Klinkhardt und Biermann, München, 1993.

[2] Spode, H.: Von der Hand zur Gabel: Zur Geschichte der Esswerkzeuge, In: Alexander Schuller, Jutta A. Kleber (Hrsg.): Verschlemmte Welt. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen, 1994.

[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Essbesteck

Bildquelle: unsplash.com / Jarosław Ceborski

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte