Zuletzt aktualisiert: 7. März 2023

Bist du auf der Suche nach einem hochwertigen Messer für deine Sammlung? Böker Messer gehören zu den besten auf dem Markt und sind seit langem für ihre hochwertige Verarbeitung und Spitzentechnologie bekannt. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du beim Kauf eines Böker Messers wissen musst.

Wir erklären dir, welche verschiedenen Messertypen es gibt, wie du das richtige Messer für deine Bedürfnisse auswählst und wo du sie am besten kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps und Ratschläge, wie du dein Böker Messer pflegst, damit es jahrelang hält. Wenn du also bereit bist, das perfekte Messer für deine Sammlung zu kaufen, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein gutes Böker Messer ist ein tolles Tool für der den Alltag. Die Messermanufaktur Böker kommt aus Solingen, dem Messerzentrum Deutschlands.
  • Man unterscheidet grob zwischen drei Messerarten. Es gibt das Taschenmesser, das feststehende Messer und das Automatik Messer.
  • Egal was du für ein Messer von Böker besitzt, du solltest es niemals in der Spülmaschine waschen.

Böker Messer Test: Das Ranking

BÖKER PLUS Fahrtenmesser

Dieses feststehende Messer von Böker ist der perfekte Wegbegleiter für jede Wanderung und jeden Camping Ausflug. Durch die Verwendung von 440C Stahl hat dieses Messer eine Härte von 58 HRC. Das macht das Messer flexibel für härtere Tätigkeiten und sehr gut nachschleifbar.

Der Griff besteht bei diesem Messer aus G10, eine spezielle Art von Micarta. Dieses Griffmaterial ist sowohl hitze- als auch kältebeständig. Mit einer Klingenlänge von 8,6 cm fällt dieses Böker Messer nicht unter das deutsche Messerverbotsgesetz.

83 % aller Käufer haben dieses Messer mit 5 von 5 Sternen bewertet. Besonders wird hier der günstige Preis und die qualitativ hochwertige Verarbeitung gelobt. Wir können dieses Messer uneingeschränkt empfehlen.

Böker Plus Wasabi G10 Taschenmesser

Dieses Taschenmesser von Böker ist eine tolle und kompakte Alternative zu einem feststehenden Messer. Aufgeklappt hat es eine Gesamtlänge von 17,6 cm. Zusammengeklappt passt dieses Taschenmesser ohne Probleme in jede Hosentasche.

Dieses Messer besteht wie Platz 1 unserer Liste aus 440C Stahl mit einer Härte von 58 HRC. Dies macht das Messer flexibel, aber trotzdem sehr scharf. Der Griff dieses Messers ist ebenfalls wieder aus G10, was den Griff nahezu unzerstörbar macht. Da dieses Messer nur mit zwei Händen zu öffnen ist, fällt es nicht unter das deutsche Messerverbotsgesetz.

100 % aller Käufer dieses Messer geben diesem Produkt 5 von 5 Sternen. Bei diesem Messer wurde besonders die angenehme Handhabung und der günstige Preis gelobt.

Böker Barlow Taschenmesser

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Taschenmesser ist etwas für angehende Sammler. Die Klinge dieses Messers besteht aus rostfreiem Damaszener Stahl. Aufgrund der aufwendigen Herstellung dieses Stahls hat die Klinge eine dunkle feine Musterung. Diese Musterung zeigt die verschiedenen Lagen des Damaszener Stahls.

Der Griff dieses Böker Messers besteht aus Mooreichenholz und ist eine wunderschöne Ergänzung zu der Damastklinge. Die kompakte Größe dieses Messers macht dieses Taschenmesser zu einem perfekten Begleiter für den Alltag und liegt nicht unter dem Messerverbotsgesetz.

Das Böker Messer wurde von 100 % der Käufer mit 5 von 5 Sternen bewertet. Die hohe Qualität und die schöne Optik haben den Kunden am besten gefallen.

Böke TIRPITZ-DAMAST Messer

Das Tirpitz Messer ist ein hochwertiges, langlebiges Messer, das sich perfekt für jede Outdoor-Aktivität eignet. Der Griff ist aus hochfestem Aluminium almgi1 gefertigt, das viel hochwertiger ist als das übliche almg3.

Der umsetzbare Clip (Tip-up/Tip-down) ermöglicht es dir, das Messer in der gewünschten Position zu tragen. Als Material für die Griffeinlage wurde heimisches Walnussholz gewählt, das aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften eine lange Tradition als Schaftholz für Langwaffen hat. Das Tirpitz-Messer wird mit einem Zertifikat und einer Seriennummer versehen und in einer hochwertigen transparenten Rahmenbox geliefert.

Böker Heckler & Koch Messer

Ein Messer ist das wichtigste Werkzeug in jeder Küche, und dieses hier wird sicher zu deinem neuen Lieblingsmesser. Die Klinge des d2 ist aus hochwertigem rostfreiem Stahl gefertigt, der auch nach jahrelangem Gebrauch noch scharf bleibt.

Der bequeme Gummigriff sorgt für einen sicheren Halt, auch wenn deine Hände nass sind. Der Griff aus Polypropylen ist langlebig und leicht zu reinigen. Dieses Messer hat eine Gesamtlänge von 21,8 cm und eine Klingenlänge von 9,2 cm. Es wiegt 130 g.

Böker Plus sport Messer

Das Böker Optima ist ein Taschenmesser, das perfekt zum Greifen und Spannen geeignet ist. Die Klinge besteht aus 440c rostfreiem Stahl, der flach geschliffen ist und durch den Backlock sicher arretiert werden kann. Die Klingen der Optima-Serie sind grundsätzlich austauschbar, so dass das Messer schnell an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden kann.

Das Wechselsystem verwandelt das einteilige Messer in ein praktisches Multifunktionswerkzeug. Der Griffkörper ist aus einem Stück Neusilber gesintert, und die Schalen sind aus exotischem Thujaholz gefertigt. Das Taschenmesser ist außerdem mit dem klassischen Böker-Emblem versehen.

Böker Plus Aphex Mini Messer

Das EDC-Einhandmesser wurde von dem Messerdesigner Lucas Burnley aus den USA entwickelt. Ein eleganter EDC-Folder in zeitlosem Design, der in deiner Anzugtasche genauso gut aussieht wie auf deinem nächsten Survival- oder Outdoor-Trip. Das hochwertige Titan-Klappmesser mit Lanyard-Loch wird durch sein zeitloses Design zu einem edlen Begleiter.

Der Gentleman-Folder sieht in der Messervitrine gut aus, ist aber auch für das nächste Abenteuer in der Wildnis geeignet. Das Frame Lock Taschenmesser wird in einer Geschenkbox geliefert und erfreut nicht nur Messersammler. Mit dem EDC Klappmesser schenkst du Freude zu vielen Anlässen: Geburtstag, Jahrestag, Hochzeitstag, Weihnachten oder Valentinstag.

Böker Plus Messer Collection 2021

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Liebst du Messer? Sammelst du gerne einzigartige Gegenstände? Wenn ja, dann ist dies das perfekte Messer für dich. Die limitierte Auflage des Böker Messers mit Titan- und Kohlefasergriff und superscharfer m390 Messerklinge ist weltweit auf 500 Stück begrenzt.

Dieses Premium-Taschenmesser von Böker wurde von Todd Rexford entworfen und aus Bohler Stahl für die Messerklinge und massivem Titan für den Messergriff gefertigt. Es ist ein Einhandmesser, das nach dem deutschen Waffengesetz erlaubt ist. Der Lieferumfang umfasst 1x Messer, 1x Geschenkbox und 1x Echtheitszertifikat.

Böker Plus Atlas Black Messer

Das korklose Böker Plus Atlas ist ein zuverlässiges Slipjoint-Taschenmesser mit einem schwarzen Griffkörper aus Edelstahl. Die minimalistische Konstruktion ist äußerst robust und macht das handliche Messer zum perfekten Begleiter in allen Lebenslagen.

Die satinierte Droppoint-Klinge aus 12c27 wird mit einem Nagelschlag geöffnet und bewältigt alle alltäglichen Schneidaufgaben mit Leichtigkeit. Mit Fangriemen und Clip (Tip-up/r) Gesamtlänge: 16,4 cm, Klingenlänge: 6,7 cm, Klingenstärke: 2,4 mm, Gewicht: 44 g.

Böker Plus Messer mit Taschen-Clip

Das Kizlyar Supreme Biker ist ein Messer, das für diejenigen gemacht wurde, die auf der Kante leben. Mit einer Gesamtlänge von 18,2 cm und einer Klingenlänge von 8,0 cm hat es die perfekte Größe, um es mit sich herumzutragen, ohne zu sperrig zu sein. Das Gewicht von 117 g macht es außerdem leicht zu handhaben und zu manövrieren.

Die Klingenstärke von 3,5 mm sorgt dafür, dass es jeder Situation standhält, und das d2-Klingenmaterial verleiht ihm eine Schärfe, die es mit allem aufnehmen kann, was man ihm entgegenwirft.

Das G10-Griffmaterial sorgt für einen festen Griff, selbst wenn deine Hände verschwitzt oder rutschig sind, und der Linerlock-Verschluss hält die Klinge sicher an ihrem Platz, damit du dir keine Sorgen machen musst, dass sie sich im unpassenden Moment löst. Dieses von Boris Manasherov entworfene Messer wird mit Sicherheit zu deinem treuen Begleiter, egal ob du auf der offenen Straße unterwegs bist oder ein anspruchsvolles Gelände bewältigst.

Böker Optima Hirschhorn 113004ST Messer

Das Böker Optima ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Taschenmesser, das perfekt für jede Outdoor-Aktivität ist. Die Klinge aus 440c rostfreiem Stahl ist hohlgeschliffen und durch den Backlock sicher arretierbar, was sie sowohl stark als auch sicher macht. Die Klingen derOptima Serie sind grundsätzlich austauschbar, so dass das Messer schnell an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden kann.

Das Wechselsystem verwandelt das einteilige Messer in ein praktisches Multifunktionswerkzeug. Der Griffkörper ist aus einem Stück Neusilber gesintert, und die Schalen sind aus traditionellem Hirschhorn gefertigt. Das macht das Optima nicht nur langlebig, sondern auch stilvoll.

Böker Plus F3.5 Micarta Messer

Das extravagante EDC-Designmesser wurde von Messermacher Jesper Voxnaes entwickelt. Durch die Verwendung von D2-Stahl für die Messerklinge und Micarta für den Messergriff, ist es ein Messer der Extraklasse mit langlebiger Qualität.

Das EDC-Messer ist aus den besten Materialien gefertigt – die Droppoint-Klinge aus D2-Stahl, der braune Micarta-Griff, das Daumenloch und der tiefe Trageclip lassen keine Wünsche offen. Perfekte Geschenkidee – Das Drop-Point-Messer für Männer und Frauen ist ein einzigartiges Geschenk für Messerliebhaber, Enthusiasten und Sammler, das einen besonderen Platz in der Vitrine einnehmen wird.

EDC in edler Geschenkbox verfügt über eine nach dem deutschen Waffengesetz erlaubte Einhandöffnung. Klingenlänge 8,5 cm bei einer Gesamtlänge von 20,2 cm Messerklinge aus D2-Stahl Griffschalen aus braunem Canvas-Micarta Lieferumfang: 1x Messer, 1x Geschenkbox, 1x Zertifikat.

Weitere ausgewählte Böker Messer in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Böker Messer kaufst

Für wen eignet sich ein Böker Messer?

Seit der Gründung von Böker in Solingen im Jahr 1869 steht Böker für hochwertige Qualitätsprodukte. Jeder der Wert auf hochqualitativ handgearbeitet Messer legt, sollte sich die Produkte von Böker näher anschauen.

Ein gutes Messer hat früher zu täglichen Ausrüstung jeder Person gehört. Diese wurden für zahlreiche Tätigkeiten verwendet, sei es schnitzen, schneiden, hacken oder rasieren.

Ein gutes Messer ist vielseitig einsetzbar und somit ein guter Begleiter. (Bildquelle: 123rf.com / Viktor Yatsuk)

Doch heute ist ein Messer nicht mehr nur ein Werkzeug. Immer mehr Menschen wissen jetzt auch das Handwerk dahinter zu schätzen und sehen Messer als Kunstwerke.

Böker ist eine der ältesten Messermanufakturen in Deutschland. Seit der Gründung hat Böker Fähigkeiten in jeder Art der Messerschmiedekunst erlernt.

Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Arten von Messern und für jeden ist etwas dabei, egal ob Jäger, Pfadfinder oder Messerliebhaber.

Wie viel muss ein gutes Böker Messer kosten?

Da es die Messer von Böker in verschiedensten Formen, Größen und Materialien gibt, variieren die Preise sehr stark. Dies ist sehr positiv, da es dadurch für jede Preisklasse und jeden Käufer hochwertige Messer gibt.

Preissegment Preis
Einstiegsklasse 10 bis 40 €
Mittelklasse 40 bis 200 €
Oberklasse 200 bis 600 €
Luxusklasse 600 bis 2.000 €

Einfach aufgebauten Messer findest du bereits in einer Preisspanne ab 10 bis 40 €. Bei den Messern in dieser Preisklasse wurden einige Einsparungen gemacht, um die Preise so niedrig zu halten.

Aufgrund des deutlich einfacheren Aufbaus eignen sich Messer in dieser Klasse am ehesten zum Schnitzen und für leichte Schneidetätigkeiten.

Ab einer Preisspanne von 40 bis 200 € steigert sich die Qualität der Messer bereits enorm. Bei Messern dieser Preisklasse wird meistens deutlich besseren Stahl für die Klingen verwendet.

Der Aufbau ist bei diesen Böker Messern auch deutlich stabiler. Messer dieser Qualität sind meistens auch resistenter gegen Rost und deutlich bruchfester.

In der Preisspanne von 200 bis 600 € kommen wir bereits in den Liebhaberbereich. Bei Messern dieser Preisklasse wird von Böker sehr viel Wert auf die Verarbeitung und Verzierung gelegt.

Nicht nur sind die Klingen oft aus wunderschön geschmiedetem Damaststahl, der Griff wird auch aus edelsten Hölzern angefertigt.

Ein gutes Messer hat seinen Preis. Sammlerstücke von berühmten Herstellern sind umso teurer. (Bildquelle: pixabay.com / kasiaczernik)

Ab 600 bis 2000 € handelt es sich um wirkliche Sammlermesser mit limitierter Stückzahl. Diese Messer werden oft auf traditionelle Art handgefertigt und lassen das Sammlerherz höherschlagen. In dieser Preisklasse steht die Kunst im Vordergrund.

Wo kann ich ein Böker Messer kaufen?

Da Böker zu den berühmtesten Messermanufakturen Deutschlands zählt, findest du diese Messer sowohl im Internet in Online-Shops oder in Messerfachgeschäften.

Hier haben wir dir eine kurze Liste mit den besten Geschäften und Online-Shops zusammengestellt:

  • Boker.de
  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Messerworld.de
  • Knivesandtools.de
  • Werksverkauf-in-solingen.de

Welche Alternativen gibt es zu einem Böker Messer?

Solingen ist die Messerhauptstadt Deutschlands.

Auch wenn Böker das Gesicht Solingens ist, gibt es auch noch andere namhafte Hersteller. Die bekanntesten Messerschmiede neben Böker sind Puma, Güde und Herder.

Herder wurde 1872 von Robert Herder in Solingen gegründet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Produktion von traditionellen Windmühlenmessern. Windmühlenmesser sind Messer deren Stahl deutlich höheren Kohlenstoffgehalt haben.

Mehr Kohlenstoff im Stahl macht diese zwar anfälliger für Rost, allerdings können diese Messer deutlich besser geschärft werden.

Güde wurde 1910 in Solingen gegründet und steht nach wie vor in Familienbesitz. Besonders bekannt ist Güde für seine hochwertigen Damastmesser.

Damast ist eine besondere Art der Stahlverarbeitung, bei der Stahl mehrere hundert bis tausend Mal gefalten und geätzt wird. Durch dieses Verfahren erhält Damaststahl seine markante Maserung und ist besonders scharf.

Das Unternehmen Puma wurde bereits 1769 gegründet, hat aber erst 1876 mit der Herstellung von Taschenmessern begonnen. Puma ist besonders auf Jagd- und Sportmesser spezialisiert. Besonders für die Marke sind die Messergriffe aus Hirschhorn.

Dieses Detail macht diese Messer besonders bei Jägern sehr beliebt.

Wie pflege ich mein Böker Messer richtig?

Die Pflege deines Böker Messers hängt vor allem von dem Stahl ab, der bei deinem Messer verbaut wurde. Rostfreie Klingen vergeben nämlich schlechten Umgang deutlich mehr als andere Messer.

Eine der wichtigsten Regeln für Messer jeder Art ist es sie nicht im Geschirrspüler zu waschen.

Die aggressiven Stoffe im Spülmittel können bei bereits angegriffenen Messern zu starken Rostschäden führen. Zusätzlich zu den Gefahren für den Stahl, können die Spülmittel den Griff deines Messers lockern oder sogar auflösen. Daher empfehlen wir immer das Reinigen per Hand.

Messer, die nicht aus rostfreiem Stahl bestehen oder keine spezielle Legierung haben, müssen mit noch mehr Sorgfalt behandelt werden.

Wenn du dein nicht-rostfreies Böker verwendest, solltest du die Klinge unbedingt mit säurefreien Ölen einreiben, um diese zu schützen. Diese Öle geben deinem Messer nämlich einen höheren Korrosionsschutz.

Dein Messer wird mit ständiger Verwendung irgendwann an Schärfe verlieren. Um dein Böker Messer wieder rasiermesserscharf zu machen, musst du es schleifen. Hier gibt es zwei Möglichkeiten.

Die einfache Variante sind Schleiftools. Diese besitzen Spalten, durch die du dein Messer ziehen kannst. Diese Bewegung zieht die Klinge an zwei Schleifsteinen vorbei und schärft dein Messer gleichmäßig. Dieses Tool eignet sich vor allem für Anfänger.

Die professionelle Variante sind Schleifsteine und Schleifstäbe. Hier musst du aber deutlich mehr darauf aufpassen, dein Messer nicht zu fest zu schleifen.

Der Winkel wie du dein Messer zu dem Stein oder Stab hältst, ist ebenfalls sehr wichtig und variiert je nach Messer und Klinge. Falls du dir das noch nicht zutraust, kannst du dein Messer aber immer noch zum Messerschmied schicken.

Entscheidung: Welche Arten von Böker Messern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Im Folgenden möchten wir dir vorstellen, welche Arten von Böker Messern es gibt. Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten unterscheiden.

  • Böker Taschenmesser
  • Böker feststehendes Messer
  • Böker Automatikmesser

Wir werden nun auf die Eigenheiten dieser Arten eingehen und ihre Vor- und Nachteile vorstellen. So bist du bestens informiert, um das dür dich passende Messer zu finden.

Was zeichnet ein Taschenmesser aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Taschenmesser ist im Vergleich zu einem Messer mit feststehender Klinge deutlich komplexer aufgebaut.

Da es wie der Name schon sagt in die Hosentasche passe soll, ist die Messerschneide klappbar. Beim Einklappen wird die Klinge in den Griff gefalten und das Messer ist nur noch halb so groß.

Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Taschenmessern unterscheiden. Es gibt die einhändig und die zweihändig zu öffnende Variante.

Erstere lassen sich durch eine Einkerbung oder einen Hebel am Rücken der Klinge mit dem Daumen öffnen. Die zweihändig zu öffnende Variante braucht beide Hände, um geöffnet zu werden, da es hier den vorher genannten Hebel nicht gibt.

Aufgrund des komplexeren Aufbaus sind Taschenmesser von Böker allgemein teurer als Messer mit feststehenden Klingen. Der höhere Preis ist jedoch gerechtfertigt, da das Gelenk, das das Böker Taschenmesser zusammenhält, sehr stark sein muss.

Das Gelenk ist die größte Schwachstelle eines Taschenmessers und Böker legt hier sehr viel Wert auf einen stabilen Aufbau.

Um die Klinge in Position zu halten, haben Taschenmesser von Böker eine Verriegelung, die sofort aufklappt, sobald das Messer geöffnet wird. Die meist verwendete Verriegelung von Böker ist die Wippen-Verriegelung.

Diese liegt hinter der Klinge und hakt sich in der Rückseite der Klinge ein. Durch Drücken auf das andere Ende der Wippe kann die Verriegelung leicht wieder geöffnet werden.

Vorteile
  • Sehr leicht
  • Zusammenklappbar
  • Einfache Handhabung
Nachteile
  • Das Gelenk ist eine Schwachstelle
  • Weniger stabil als feststehende Messer
  • Teurer als andere Messer

Was zeichnet ein feststehendes Messer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein feststehendes Messer besteht im Gegensatz zu einem Taschenmesser aus einem festen Stück Metall.

Diese Konstruktion ist deutlich einfacher und kostengünstiger herzustellen als die eines Taschenmessers. Diese Bauweise wird auch als „Full-Tang“ bezeichnet.

Der große Vorteil von feststehenden Messern ist, dass sie aufgrund ihrer Konstruktion viel stabiler sind, als jede andere Messerart. Daher eignen sich solche Messer besonders für die Jagd und als Camping-Messer zum Zerhacken von Ästen.

Die einfachere Bauweise zeigt sich auch gleich im Preis wieder. Es wird zwar mehr Metall verwendet, dieses muss aber nicht nochmal zusätzlich gesichert werden.

Da Böker Messer mit feststehender Klinge oft für schwerere Aufgaben verwendet werden, muss hier sehr auf den Stahl geachtet werden. Je härter, desto spröder wird das Messer. Ist das Metall aber zu weich, können schnell Dellen und Einkerbungen entstehen.

Vorteile
  • Allgemein günstiger als Taschenmesser
  • Sehr stabiler Aufbau
  • Eignet sich gut für grobe Arbeiten
Nachteile
  • Deutlich größer als Taschenmesser
  • Schwerer als andere Messer Arten
  • Unhandlicher als Taschenmesser

Was zeichnet ein Automatik Messer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Automatik Messer oder auch Springmesser sind Messer bei denen die Klinge mit Hilfe einer Feder auf Knopfdruck von selbst aufklappt.

Aufgrund der komplexeren Konstruktion sind diese Messer ebenfalls allgemein teurer als Messer mit feststehender Klinge.

Die Konstruktion dieses Messers macht es möglich es in der Hosentasche zu tragen. Durch den Knopfdruck-Mechanismus ist es sehr leicht mit einer Hand zu öffnen. Diese Funktion macht das Handling eines Automatik Messers von Böker umso praktischer.

Während die Taschenmesser und Messer mit feststehenden Klingen in Deutschland erlaubt sind, ist das Automatik Messer mit wenigen Ausnahmen gesetzlich verboten.

Das bedeutet es darf nur in der Öffentlichkeit mitgenommen werden, wenn es für den Beruf oder für sportliche Tätigkeiten benötigt wird.

Vorteile
  • Sehr einfache Handhabung
  • Zusammenklappbar
  • Leichtes Gewicht
Nachteile
  • Teurer als feststehende Messer
  • Verboten in Deutschland
  • Weniger stabil als feststehende Messer

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Böker Messer vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Böker Messer vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Böker Messer für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Klingenmaterial
  • Aufbau
  • Klingenlänge
  • Griffmaterial

Klingenmaterial

Das Klingenmaterial ist die wichtigste Eigenschaft eines Messers. Je nachdem wie die Zusammensetzung des Klingenstahles ist, eignet sich ein Messer besser zum Hacken, Schneiden oder Schnitzen.

Zusätzlich dazu ist der Stahl auch dafür verantwortlich, ob dein Messer leicht rostet, schnell stumpf wird oder spröde ist und leicht bricht.

Die Härte des Stahls wird in der Einheit Rockwell (HRC) gerechnet. Ein Messer sollte mindestens eine Härte von 55 HRC haben, damit die Klinge ihre Schärfe und Form behalten kann. Böker Messer, die nur zum Schneiden gedacht sind, haben meistens einen Härtegrad von 60 bis 62 HRC.

Für Jagdmesser wäre ein Wert von 60 bis 62 HRC zu hoch, da aufgrund der höheren Härte das Messer zwar länger scharf bleibt, aber nur schwer nachzuschärfen ist.

Zusätzlich dazu können Messer mit hoher Härte bei zu schwerer Schockbelastung brechen. Daher empfehlen wir für Jagdmesser einen Wert von 57 bis 60 HRC. Dieser Härtegrad lässt das Messer flexibel und leicht nachschleifbar.

Rockwell Skala (HRC) Eigenschaften
55 HRC Die Mindesthärte für ein Böker Messer
57 bis 60 HRC Flexibel und leicht schleifbar
60 bis 62 HRC Sehr hart und schwer zu schleifen

Aufbau

Wie weiter oben bereits beschrieben gibt es grob gesagt drei Arten von Böker Messern.

Diese drei Varianten sind das Taschenmesser, das feststehende Messer und das Automatik Messer. Da der Aufbau bei all diesen Messertypen unterschiedlich ist, ist hier der Preis auch sehr unterschiedlich und du musst auf verschiedene Sachen aufpassen.

Wenn du viel Wert auf Stabilität und Langlebigkeit deiner Klinge legst, ist ein Messer mit feststehender Klinge die beste Wahl für dich.

Wenn du allerdings auf Portabilität und Gewicht schaust, sind Taschenmesser und Automatik Messer die passendere Option für dich. Mit einem Messer von Böker bist du aber immer auf der sicheren Seite was Stabilität und Qualität angeht.

Klingenlänge

Die Klingenlänge ist ausschlaggebend für die Tätigkeit, die du mit deinem Böker Messer ausführen möchtest. Längere feststehende Klingen sind deutlich besser zum Hacken von Ästen geeignet als die kurzen Klingen von Taschenmessern.

Auch wenn du dein Messer zum Schneiden von Obst, Gemüse oder Fleisch verwenden willst, bist du mit einer längeren Klinge besser ausgestattet.

Kürzere Messerklingen eignen sich jedoch besser für feinere Arbeiten. Das ist einer der Hauptgründe warum Taschenmesser gerne für Schnitzarbeiten verwendet werden.

Ob kurz oder lang – eine Klinge muss vor Allem scharf sein. (Bildquelle: 123rf.com / Viktor Yatsuk)

Gerade für Pfadfinder oder Camper sind Taschenmesser mit ihren kürzeren Klingen sehr praktisch zum Pflücken von Beeren oder Ernten von Kräutern. Am Ende kommt es aber ganz auf deine Präferenzen an.

Griffmaterial

Das Griffmaterial sollte auch sehr gut durchdacht sein. Je nachdem für was du dein Böker Messer verwenden möchtest, solltest du auf bestimmte Faktoren achten.

Die klassischen Griffmaterialien für Messer sind Holz und Horn. Diese sind schon seit Beginn der Messermacherei im Einsatz und ein bewährtes Material.

Besonders beliebt sind Horn und Holz wegen der Optik bei Jägern und Sammlern.

Da Messer auch vom Militär eingesetzt werden und bei Missionen oft im Regen oder Schlamm stecken, ist Holz keine gute Wahl. Wir empfehlen für Messer, die häufig nass oder dreckig werden ein Griffmaterial namens Micarta.

Das ist eine Faser und Kunststoff Mischung, die hitze- und kältebeständig ist. Zusätzlich dazu kann Micarta nicht durch Wasser beschädigt werden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Böker Messer

Wo werden Böker Messer produziert?

Böker ist das berühmteste Unternehmen aus einer Stadt namens Solingen. Solingen ist das Zentrum für Messerschmiede in Deutschland.

Fast 90 % aller Schneidewaren für Deutschland kommen aus Solingen. Dies machte Solingen zu einem sehr wichtigen wirtschaftlichen Standpunkt in Nordrhein-Westfalen.

Solingen ist ein so wichtiger Standort der Messerproduktion, dass die Herkunftsangabe seit 1938 sogar gesetzlich geschützt wird. Ein anderes deutsches Qualitätsprodukt, das ebenfalls eine geschützte Herkunftsangabe hat, ist Glashütte, wegen ihrer langen Uhrmacher Geschichte.

Was ist Damaszener Stahl?

Messer aus Damaszener Stahl sind vor allem bei Sammlern wegen ihrer Musterung sehr begehrt. Da dieser Stahl sehr aufwendig hergestellt wird, können Messer aus diesem mehrere tausend Euro kosten.

Wusstest du, dass Damaszener Stahl nur entstanden ist, da es im Altertum und Mittelalter keine standardisierten Stähle gab?

Um Stähle für Schwerter und Messer so produzieren zu können, dass sie flexibel, aber trotzdem stabil sind, hat zur Entdeckung von Damaszener Stahl geführt.

Hierfür wurde Eisen mit Kohlenstoff vermengt und mehrmals gefalten. Dies hat zu einem regelmäßig gutem und konsistentem Ergebnis in der Stahlherstellung geführt.

Damaszener Stahl besteht aus einer Mischung aus Eisen und Stahl, die beim Schmieden immer wieder gefalten wird. Diese Stahlmischung wird unzählige Male gefalten, bis ein Stahl entsteht, der tausende Lagen haben kann. Je mehr Lagen, desto feiner wird die Musterung der Klinge.

Um die Musterung noch besser sichtbar zu machen muss das Messer sehr fein poliert oder geätzt werden. Nur dann kann die Zeichnung der verschiedenen Stahllagen wirklich strahlen.

Das Besondere an Damaszener Stahl ist, dass Messer aus diesem Stahl sehr scharf geschliffen werden können. Aus diesem Grund gehören Damastmesser zu den schärfsten Messern.

Wie ist die deutsche Rechtslage bezüglich dem Thema Messern?

Grundsätzlich gibt es in Deutschland ein strenges Verbot von Automatik Messern. Diese sind nur erlaubt, wenn die Klinge nicht länger als 8,5 cm ist und seitlich aus dem Griff spring, anstatt aus der Spitze des Messers.

Deutschland hat im Vergleich zu anderen Ländern in Europa die strengsten Gesetze bezüglich des Besitzes von Messern.

Seit 2008 gilt in Deutschland ein öffentliches Trageverbot von Messern. Betroffen von diesem Verbot sind alle Taschenmesser, die einhändig zu öffnen sind. Zusätzlich dazu sind alle Messer mit feststehenden Klingen verboten, wenn diese länger als 12 cm sind.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.boker.de/

[2] https://www.manufactum.de/damaszenerstahl-c199692/

[3] https://de.zwilling-shop.com/Kuechenkategorie/Inspiration/messer/schaerfen-und-schleifen.html

Bildquelle: 123rf.com / Viktor Yatsuk

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte