chinesisches Kochmesser
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2023

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

16Stunden investiert

3Studien recherchiert

66Kommentare gesammelt

Wenn du ein Messer suchst, mit dem du alles schneiden, würfeln und hacken kannst, dann ist ein chinesisches Kochmesser die perfekte Wahl. Dieses Messer ist robust, leicht und scharf und damit ein ideales Werkzeug für jede Küche.

Mit seiner gebogenen Klinge und der spitzen Spitze kann dieses Messer eine Vielzahl von Aufgaben mit Leichtigkeit erledigen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Kauf eines chinesischen Kochmessers wissen musst: worauf du beim Kauf achten solltest und welche Marken und Modelle es gibt. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du dein Messer pflegst und wartest, damit es viele Jahre hält.




Das Wichtigste in Kürze

  • Chinesische Kochmesser ermöglichen es dir deine Lebensmittel einfach und präzise in kleine Stücke ohne viel Druck zu schneiden.
  • Grundsätzlich unterscheidet man chinesische Kochmesser an ihrer Klingenform, zwischen einer gerundeten Klinge auch Gyuto genannt und Chopmesser welches eine beilähnliche gerade Klinge hat. Auch an dem Griff kann man Unterschied da 3 verschieden Arten von Griffen bei chinesischen Kochmessern sehr beliebt sind: Holzgriff, Kunststoffgriff, Stahlgriff.
  • Das Gyuto dient mehr als Alltags-Messer und kann auch für Fleisch verwendet werden, während das Chopmesser eher nur für Gemüse und Früchte dient.

Chinesisches Kochmesser Test: Favoriten der Redaktion

Zwilling Chinesisches Kochmesser

Das Zwilling Chinese Chef’s Knife ist das perfekte Werkzeug für die Verarbeitung von Gemüse, Fleisch und Fisch im traditionellen chinesischen Stil. Die große Klinge ist ideal für die Verarbeitung von großen Gemüsesorten und für den Transport des Schnittguts, während die lang anhaltende Schärfe und die stabile, flexible Konstruktion den Gebrauch zum Vergnügen machen.

Der bequeme und sichere ergonomische Kunststoffgriff sorgt für sicheres Schneiden ohne Abrutschen, während das ausgewogene Gewicht die Kontrolle erleichtert. Das in Deutschland aus hochwertigem rostfreiem Spezialstahl hergestellte Messer ist korrosionsbeständig und lässt sich leicht von Hand reinigen.

Imarku Chinesisches Kochmesser

Bist du auf der Suche nach einem hochwertigen Kuchenmesser? Dann ist das imarku Fleischerbeil genau das Richtige für dich. Dieses Messer ist aus 7cr17mov hochwertigem, rostfreiem Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,7%, einer Härte von bis zu 58 hrc und einem Chromgehalt von 17% gefertigt. Es ist sehr korrosionsbeständig und verfärbt sich nicht. Die Klinge des Kuchenmessers hat einen Winkel von 18 Grad auf beiden Seiten und ist 2,3 mm dick.

Dank des optimalen Klingenwinkels und der Klingenstärke lässt sich dieses Hackmesser problemlos zum Hacken, Schneiden, Würfeln usw. einsetzen. Beim Schneiden ist der Widerstand kaum spürbar. Dank des ergonomischen und rutschfesten Pakkaholzgriffs bietet dir das Hackmesser eine hervorragende Leistung in Bezug auf Handhabung, Komfort, Stärke und Stabilität. Das Kuchenmesser kann die Spannung im Handgelenk minimieren und bietet gleichzeitig einen festen und bequemen Griff, der die Handflächen und Handgelenke auch bei längerem Gebrauch weniger ermüdet.

Marindo Chinesisches Kochmesser

Das chinesische Kochmesser von Marindo ist das perfekte Werkzeug für alle großen und kleinen Aufgaben in der Küche. Vom Hacken von Gemüse bis zum Schneiden von Fleisch, dieses Messer erledigt alles mit Leichtigkeit. Die hochwertige Klinge aus rostfreiem Stahl ist rasiermesserscharf und bleibt es auch bei regelmäßigem Gebrauch.

Der ergonomisch geformte Griff liegt gut in der Hand und die dreifach vernietete Konstruktion sorgt für Langlebigkeit. Dieses vielseitige Messer ist ein Muss für alle Köche und Köchinnen, die ihre Mahlzeiten schnell zubereiten wollen.

Hezhen Chinesisches Kochmesser

Mit außergewöhnlicher Handwerkskunst, erstklassiger Technologie, traditionellem manuellem Nassschnitt von 15 Grad pro Seite und 12 sorgfältigen Messerverarbeitungsprozessen kann es den Oberflächenwiderstand minimieren, um das Schneiden glatt wie Butter zu machen und die Antihafteigenschaften zu verbessern. Dieses langlebige und scharfe Messer ist deine ideale Wahl.

Wmf Chinesisches Kochmesser

Dies ist das perfekte Messer für alle Köche, die mit Leichtigkeit schneiden und hacken wollen. Die Klinge besteht aus rostfreiem Stahl, der säurebeständig ist und lange Zeit scharf bleiben wird.

Der Griff ist ergonomisch geformt, damit er gut in der Hand liegt, und das Gewicht des Messers ist perfekt ausbalanciert. Außerdem wird dieses Messer in Deutschland hergestellt, damit du sicher sein kannst, dass es von hoher Qualität ist.

Covacure Chinesisches Kochmesser

Das Covacure 18 cm Kochmesser mit Vollerl ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Mit seiner scharfen Klinge aus hochwertigem deutschem rostfreiem Stahl meistert es mühelos jede Schneidaufgabe, von Fleisch und Fisch bis hin zu Gemüse und Obst.

Und da es aus hochwertigem HC-Edelstahl gefertigt ist, bietet es ein hohes Maß an Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass es mit der Zeit stumpf wird. Der ergonomische Griff aus Pakkaholz liegt angenehm in der Hand, sodass du dieses Messer stundenlang benutzen kannst, ohne dass es dich ermüdet.

Wmf Chef’s Edition Chinesisches Kochmesser

Dieses chinesische Kochmesser ist die perfekte Ergänzung für dein Küchenarsenal. Die Klinge besteht aus rostfreiem, säurebeständigem Spezialklingenstahl und wird in einem speziellen Ofen für lang anhaltende Schärfe hitzebehandelt.

Der ergonomische Griff mit massivem Kropf sorgt für einen professionellen Griff und sicheren Fingerschutz. Dieses robuste Messer eignet sich zum Schneiden und Hacken von Fleisch, Kräutern und Gemüse und ist damit ein unverzichtbares Werkzeug für die Zubereitung ostasiatischer Gerichte.

Wakoli Chinesisches Kochmesser

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Professional Chinese Chef’s Knife mit Olivenholzgriff ist das perfekte Werkzeug für jede Köchin und jeden Koch. Mit seiner rasiermesserscharfen Klinge aus Aus-10-Damaszener-Stahl macht dieses Messer mit jeder Zutat kurzen Prozess.

Der ergonomische Holzgriff liegt gut in der Hand und sorgt für ein gutes Gleichgewicht beim Schneiden. Dieses Messer ist ein tolles Geschenk für jeden Anlass und wird in einer schönen Geschenkbox geliefert.

Wüsthof Chinesisches Kochmesser

Dieses hochwertige Asia-Messer von Wusthof ist ein Basismesser, das nicht nur ein tolles Kuchenmesser ist, sondern auch als zuverlässiges Gemüsemesser funktioniert. Die große Klinge ist ideal zum Schneiden von dünnem Gemüse, zum Zerkleinern von Salat und zum Hacken von Kräutern.

Trotz seiner Größe ist es erstaunlich leicht zu handhaben und kann sogar auf der Spulmaschine verwendet werden. Der ergonomische Griff ist 3-fach vernietet und absolut leicht zu reinigen. Dank des geringen Gewichts ermöglicht das Profi-Messer präzise, schwungvolle Schnitte – und echte Entspannung bei jedem Schnitt.

Promithi Chinesisches Kochmesser

Dieses große Messer ist perfekt für den Outdoorer oder Jäger. Die Klinge ist 7,8 cm lang und besteht aus rostfreiem Stahl, während der Griff 4,2 cm lang ist und aus robustem Kunststoff besteht. Die Gesamtlänge des Messers beträgt 12 cm, so dass es sich leicht in einer Scheide oder einem Rucksack transportieren lässt.

Das beste chinesische Kochmesser mit gerader Klinge (Chop Messer)

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Orient Chinesisches Kochmesser Hackmesser ist ein hochklassiges chinesisches Kochmesser zu einem durchschnittlichen Preis. Es handelt sich dabei um ein Hochleistungsmesser aus deutschem X50 Ultra + Stahl, welches 17,8 cm lang und mit einer feinen, Laser geprüften geschliffenen 15° V-Schneidkante ausgestattet ist. Durch das kohlenstoffhaltige ThyssenKrupp-Edelstahl X50 von Orient ist die Klinge sehr Resistenz und bietet optimale Schnittführung.

Mit dem Ergo-Grip POM-Griff verfügt das Messer über einen bequemen rutschfesten Griff, der für die rechte aber auch für die linke Hand dient.

Das beste chinesische Kochmesser mit gerundeter Klinge (Gyuto)

Mit dem KIYA Suminagashi SXL3-130 bekommt jeder Käufer voll auf seine Kosten. Mit 11 Schichten von Damaststahl und einem edelen 8-eckige Sandelholz Griff ist das Kochmesser nicht nur Optisch ein Augenschmaus, sondern auf im Gebrauch eines der handlichsten chinesischen Kochmesser mit abgerundeter Klinge (Gyuto). Das Messer hat beeindruckende scharfe Kanten und hervorragende Retention, mit der 170 mm langen Klinge.

Besonders ist, dass dieses chinesische Kochmesser für Rechts- und Linkshänder dient. Außerdem kann der Stahl eine Härte bis zu 61 HRC erreichen. Das KIYA Suminagashi SXL3-130 ist eines der besten Gyuto Messer am Markt das auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit sich bringt.

Das beste chinesische Kochmesser mit Holzgriff

Chinesische Kochmesser mit Holzgriffen zählen zu den beliebtesten seiner Art. Das Aroma House Chinesisches Kochmesser ist mit seiner Deutsch-Hochgekohlten Edelstahl-Klinge und seinem Full-Tang Pattawood Griff eines der feinsten chinesischen Kochmesser am Markt. Die Klinge ist doppelseitig geschliffen und sorgt mit ihrer Schärfe für minimalen Aufwand beim Kochen.

Der Griff ist mit luxuriösen, feuchtigkeitsbeständig und hitzebeständig Patta-Holz beschichtet. Mit seinem nahtlosen Übergang in die Klinge ist das Messer perfekt ausbalanciert und bietet sicheres und komfortables Schneiden.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du chinesisches Kochmesser kaufst

Was ist ein chinesisches Kochmesser?

Ein chinesisches Kochmesser hat im Gegensatz zu einem regulären Kochmesser eine andere Optik. Das chinesische Kochmesser hat einen schmalen Griff und eine breite rechteckige Klinge. Ohne einem geschulten Auge wird das chinesische Kochmesser oftmals mit einem Hackmesser verwechselt.

Im Normalfall ist ein chinesisches Kochmesser aus hochwertigen Stahl gefertigt und ist zwischen 15 und 20 cm lang und um die 10 cm breit. Zudem ist es beidseitig geschliffen mit einer kräftigen extrem scharfen Klinge. Der Griff kommt immer auf den Hersteller darauf an, ob nur aus Stahl besteht, mit Kunststoff oder Holz überzogen ist.

Chinesische Kochmesser werden wegen ihrer großen Nachfrage nicht nur mehr in ihrem Herkunftsland produziert und gefertigt, welches zu großen Unterschieden in der Qualität und Herstellung der verschiedenen Produkten führen kann.

Gravur sind keine Seltenheit auf chinesischen Kochmessern. Auf den Klingen und auf den Griffen sind chinesische Schriftzeichen und traditionellen Muster häufig eingraviert um einen Bezug zur chinesischen Kultur herzustellen.

Was kostet ein chinesisches Kochmesser?

Bei chinesischen Kochmessern gibt es eine gewaltige Kostenspanne, welche auf die Qualität und die Verarbeitung des Produktes ankommt.

Es gibt preislich für jeden ein chinesischen Kochmesser, das die entsprechende Qualität mit sich bringt.

Der Preis kann sich von 80 Euro bis auf 1900 Euro differenzieren und kommt völlig auf das Material das der Hersteller für die Klinge und den Griff verwendet.

Innerhalb der einzelnen Hersteller sind die Preisunterschiede auch drastisch. Es kommt darauf an, wie viel man für ein chinesisches Kochmesser ausgeben will und wie wichtig einem die einzelnen Qualitätsunterschiede der Produkte sind, die letztendlich den Preis bestimmen.

Wo kann ich ein chinesisches Kochmesser kaufen?

Chinesische Kochmesser findet man in Supermärkten und Fachgeschäften, aber auch auf Online-Webseiten. Im Internet kann man Online-Fachgeschäft finden die sich nur auf Kochmesser spezialisieren und es sehr leicht machen das ideale chinesische Kochmesser zu finden.

Unserer Recherche zufolge wurden auf diesen Webseiten die meisten chinesischen Kochmesser verkauft:

  • messerspezialist.de
  • ladenzeile.de
  • amazon.de
  • ebay.de
  • knivesandtools.de

Alle chinesischen Kochmesser, die wir auf unserer Seite präsentieren haben wir so verlinkt, dass man das Produkt auf einer der aufgelisteten Seiten kaufen kann.

Welche Alternativen gibt es zu chinesischen Kochmessern?

Kochmesser gibt es in vielen Formen, aus verschiedenen Materialien und kulturellen Einflüssen die sind eigenartig machen und Vor- und Nachteile mitbringen. Im folgenden Abschnitte werden wir dir einen tabellarischen Einblick in die Alternativen zum chinesischen Kochmesser geben.

Typ Beschreibung
Japanische Kochmesser haben eine dünnere sehr scharfe Klinge und sind dadurch empfindlicher, oftmals haben sie eine Carbon Klinge und einen Holzgriff und brauchen mehr Pflege, Wegen der Schliffeinseitigkeit brauchen Linkshänder spezielle angefertigte Klingen, Klingenschärfe herstellen ist nicht leicht
Europäisches Kochmesser Klinge ist dicker und schwerer aber nicht so scharf, halten schärfe nicht so lange aber einfacher nachzuschärfen, für alle möglichen Arbeit in der Küche, haben besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
Keramik Kochmesser können mit hochwertigen Stahl-Messern nicht mithalten, sind sehr scharf und besitzen Härte aber neigen zu Mikroausbrüchen, Klinge wird fransig und muss mit speziellem Werkzeug nachgeschliffen werden, Klinge kann zerbrechen, wenn Messer herunterfällt

Jedes dieser Kochmesser bringt seine Vorteile mit sich, die man nicht ignorieren darf.

Jedoch hat das chinesische Kochmesser in vielen Kategorien die Nase vorne und stellt sich als die beste Option für den Küchengebrauch dar.

Entscheidung: Welche Arten von chinesischen Kochmessern gibt es und welche ist das richtige für dich?

Im Grunde gibt es 5 verschiedene Arten von chinesischen Kochmesser, aus denen man sich entscheiden kann:

Produkt Art
Chinesisches Kochmesser mit abgerundeter Klinge (Gyuto)
Chinesisches Kochmesser mit gerader Klinge (Chopmesser)
Chinesisches Kochmesser mit Holzgriff
Chinesisches Kochmesser mit Kunststoff
Chinesisches Kochmesser mit Stahlgriff

Bei jeden dieser Messer ist entweder die Klinge oder der Griff etwas abgeändert und bringt seine individuellen Vorteile und Nachteile mit.

Abhängig davon, wie fortgeschritten du in der Küche bist und auf was du am meisten Wert legst, eignet sich eine andere Art von chinesischen Kochmesser am besten für dich. Mit dem folgenden Abschnitte möchten wir dir deine Entscheidung einfacher machen, welche Art von chinesischen Kochmesser sich am besten für dich eignet.

Was zeichnet ein chinesisches Kochmesser mit abgerundeter Klinge (Gyuto) aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Der Unterschied zwischen den zwei Klingen-Arten liegt vor allem daran, dass das chinesische Kochmesser mit abgerundeter Kling alltagstauglicher ist und es besser zum Schneiden von Fleisch dient. Für das Durchtrennen von härteren Fleischteilen wie Kochen oder Sehnen, ist die gerundete Klinge auch geeigneter, denn sie ist robuster und verliert nicht so schnell an Schärfe.

Der Umgang fällt einfacher, weil es mehr einem gewöhnlichen Kochmesser von der Struktur ähnelt. Die Führung des Messer ist nicht anderes als ein normalem „0815“ Messer. Man bekommt sie auch durchschnittlich kostengünstiger im Vergleich zu einem chinesischen Kochmesser mit gerader Klinge.

Die gerundete Klinge dient allerdings nicht zum Hacken. Auch wenn sie optimal zum Fleisch schneiden ist, kann man damit nur schwer Fisch filetieren.

Vorteile
  • Alltags-Messer
  • Für Fleisch und Fisch
  • Umgang einfach zu lernen
  • Günstiger
Nachteile
  • Nicht optimal für hacken
  • Fürs filetieren von Fisch gibt es bessere Messer

Was zeichnet ein chinesisches Kochmesser mit gerader Klinge (Chopmesser) aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Chinesische Kochmesser mit gerader Klinge sorgen für feinere präzisere Schnitte deiner Lebensmittel und schneiden einfacher, weil die Klinge größer ist, mehr Gewicht mitbringt und man dadurch weniger Druck beim Schneiden ausüben muss.

chinesisches Kochmesser

Für den feinen Schnitt mit Gemüse und Kräutern ist ein Chop Messer perfekt.
(Bildquelle: 123rf.com/Kobyakov)

Nachdem deine Lebensmittel geschnitten wurden, kann das chinesische Kochmesser mit gerader Klinge auch als Schaufel verwendet werden um das Geschnittene reibungslos in eine Pfanne oder Topf zu geben.

Allerdings lohnt sich der Kauf eines chinesischen Kochmessers mit gerader Klinge eher, wenn man ein Kenner des Produktes ist und zu schätzen weiß, nachdem diese preislich um einiges teurer sind.

Vorteile
  • Präziseres/feineres Schneiden
  • Klinge hat mehr gewicht-einfacher zu schneiden
  • Klinge kann als „Schaufel“ verwendet werden
Nachteile
  • Kauf lohnt sich nur für Kenner des Produkts
  • Nicht zum Durchtrennen von Knochen etc.
  • Eher nur für Gemüse

Was zeichnet ein chinesisches Kochmesser mit Holzgriff aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Man unterscheidet chinesische Kochmesser nicht nur anhand ihrer Klingen, sondern auch an ihrer Griffe.

Der Holzgriff gibt dir die meiste Sicherheit beim Schneiden, weil es das rutschfesteste Material ist, das es zur Auswahl gibt. Noch dazu gibt einem der Holzgriff nicht nur praktisch, sondern auch optisch einen Vorteil, denn dieser sieht am hochwertigsten und exklusivsten aus.

Holz hat auch einen öko-freundlichen Vorteil. Denn im Gegensatz zur Herstellung von Plastik, wobei enorme Mengen an Energie verbraucht und umweltbelastende Stoffe wie Erdöl benötigt werden, ist es ein natürlicher Rohstoff der leicht abgebaut und verarbeitet wird.

Das chinesische Kochmesser mit Holzgriff braucht aber auch mehr Pflege als andere Materialien. Der Holzgriff absorbiert Feuchtigkeit mehr und Speiserest halfen leichter an dem natürlichen Rohstoff. Man sollte das Messer besten Falls abtrocknen und an einem trockenen kühlen Ort aufbewahren. Trotzdem kann nach häufiger Verwendung der Griff sich lockern und im schlimmsten Fall von der Klinge ablösen.

Vorteile
  • Höhere Sicherheit-rutschfester als Kunststoff
  • Natürlicher Rohstoff-hilft der Umwelt
  • Sieht hochwertiger und exklusiver aus als Kunststoff
Nachteile
  • Holzgriff kann herunterkommen nach vieler Verwendung
  • Braucht mehr Pflege
  • Sollte in trockenen und kühlen Räumen aufbewahrt werden
  • Speisereste haften besser an Holz

Was zeichnet ein chinesisches Kochmesser mit Kunststoffgriff aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Um das chinesische Kochmesser mit Kunststoffgriff muss man sich beachtlich weniger kümmern, denn der Griff braucht weniger Pflege und hat eine längere Lebensdauer.

chinesisches Kochmesser

Die Qualitäten die ein chinesisches Kochmesser mit bringen sind weit über die Grenzen seines Herkunft-Landes bekannt. (Bildquelle: 123rf.com /Rawpixel)

Natürlich macht der Kunststoffgriff das chinesische Kochmesser meistens billiger als Kochmesser mit Holz- oder Stahlgriffen, denn die Produktion und Verarbeitung des Materials kommt günstiger.

Wie schon erwähnt kommen mit der Produktion von Kunststoffen auch umweltschädliche Faktoren, wie die Abgase die in die Atmosphäre freigegeben werden und das Abbauen und Zersetzen von Kunststoff das in der Natur mehrere hunderte Jahre dauert.

Der Kunststoffgriff kann zum Problem werden, wenn er mit Wasser oder feuchten Lebensmittel in Kontakt kommt, während geschnitten wird. Durch seine flache feuchtigkeitsabweisende Fläche ist der Griff nicht rutschfest und kann bei Benutzung aus der Hand auskommen.

Vorteile
  • Leichter haltbar
  • Braucht weniger Pflege
  • Billiger als Holzgriffe
Nachteile
  • Produktion ist umweltschädlicher
  • Weniger rutschfest
  • Optisch minderwertiger 

Was zeichnet ein chinesisches Kochmesser mit Stahlgriff aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Das chinesische Kochmesser mit Stahlgriff ist im Gegensatz zu den anderen zwei Arten von Kochmesser eine Einheit mit dem Griff, denn bei denen ist der Holz- und Kunststoffteil angenietet oder mit Kleber verbunden.

Dadurch, dass das ganze Kochmesser aus Stahl gefertigt ist, ist es extrem pflegeleicht und hat die längste Lebensdauer aus den drei verschiedenen Griffen.

Optisch sieht es sehr einfach aus und hat die Eleganz nicht, die der Holzgriff mit sich bringt.

Der Stahlgriff, ähnlich zu dem Kunststoffgriff macht das chinesische Kochmesser nicht rutschfest auch wenn es eine Art Profil im Griff, hat um besseren halt zu verschaffen.

Vorteile
  • Klinge und Griff sind eine Einheit
  • Pflegeleicht
  • Längere Lebensdauer
Nachteile
  • Optisch nicht elegant
  • Nicht rutschfest

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du chinesische Kochmesser vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen chinesischen Kochmessern entscheiden kannst.

Mithilfe der Kriterien, die wir dir präsentieren, kannst du die chinesischen Kochmesser miteinander vergleichen:

In den kommenden Absätzen werden wir dir erklären worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Länge

Die Länge bei chinesischen Kochmessern ist im Vergleich zu anderen Kochmesser durchschnittlich nicht viel länger oder kürzer. Die Länge hat keinen direkten Einfluss auf die Führung oder Arbeitsfähigkeit des Messers. Man kann sich Messer anfertigen lassen und nach persönlichen Wunsch eine längere Klinge oder Griff bestellen aber die Länge macht das Messer nicht besser und nicht schlechter.

Die Messer variieren von Hersteller zu Hersteller und sind zumeist zwischen 15 und 23 Zentimeter lang. Wenn jemand eine deutlich kleine Hand hat und sich einbildet das 23 Zentimeter zu lang sind für dessen Bedarf, kann derjenige auf ein kürzeres Modell zurückgreifen.

Material

Chinesische Kochmesser werden wie viele andere Messer aus Stahl geschmiedet und verarbeitet. Die chinesischen Messer, die einen höheren Preis haben sind auch aus hochwertigeren und besser verarbeiteten Stahl gemacht worden, was für einen Kenner/Experten einen großen Unterschied machen kann aber für den normal Sterblichen, der sich ein chinesisches Kochmesser zulegen will, eher keine Rolle spielt.

Beliebte Stahlsorten die zur Fertigung von chinesischen Kochmessern verwendet worden sind unter anderem Damaszenerstahl, Friodur Spezialstahl, geschmiedeter Spezialklingenstahl, und Chrom-Vanadium-Molybdän Stahl.

Alle Messer sind aus verschiedenen rostfreien Stählen gemacht, nur sind sie anderes verarbeitet. Chinesische Kochmesser die aus Damaszenerstahl gefertigt werden haben großteils mehrere Schichten damit das Geschnittene nicht an der Klinge haftet und man schneller arbeiten kann.

Es ist aber auch der Fall, das Messer die direkt aus China kommen anders gefertigt werden, als Messer von internationalen Manufakturen. Durch die hohe Nachfrage an chinesischen Kochmessern haben sich diverse Firmen das Ziel gesetzt so nah wie möglich an die authentischen chinesischen Kochmesser ran zukommen.

Dabei wollen sie chinesische Kultur und angesehene Wertarbeit miteinander für einen rechtfertigenden Preis verbinden.

Griff

Wie schon zuvor besprochen kommen bei chinesischen Kochmessern drei Arten von Griffen in Frage: Holzgriff, Kunststoffgriff, und Stahlgriff.

Holzgriffe haben die beste Rutschfestigkeit aber benötigen die meiste Pflege, sind optisch auch an erster Stelle vor Kunststoff und Stahl.

Jedes dieser Materialen bringt seine Vorteil als auch seine Nachteile mit, die sich auf ihre Kaufentscheidung auswirken können.

Diese haben vermeintlich die längere Lebensdauer und sind pflegeleichter, aber wenn man schon in ein chinesisches Kochmesser investiert sollte man sich auch darum kümmern, dass das Messer immer im besten und gepflegtesten Zustand ist.

Wenn du optisch als auch praktisch lange mit deinem chinesischen Kochmesser Freude haben willst, musst du es auch so Pflegen deswegen, ist es Geschmackssache welchen Griff du auswählst.

Preis

Preislich sind chinesische Kochmesser sehr differenziert, den es kommt vollkommen auf den Hersteller und die Materialien an die zur Fertigung des Messers verwendet werden. Qualitätsmesser fangen um die 45 Euro an und haben keine Grenzen nach oben.

Abhängig von der Verarbeitung, von den Materialien, dem Hersteller, dem Herkunftsland, etc. kann so ein Messer mehrere hundert Euro kosten und sogar in den 4-stelligen Bereich rauf schießen. Nichtsdestotrotz, kommt es darauf an, was man als Käufer wertschätzt und worauf man bei einem chinesischen Kochmesser am meisten wert legt.

Für einen Käufer der ein chinesisches Kochmesser vielleicht 2-3 mal im Monat verwendet, wenn er für seine Familie asiatisch kocht, wird ein 1600 teures Güde Chai Dao Kochmesser Balbach Damast mit 300 Lagen nicht in Frage kommen. Anders aber vielleicht für einen asiatischen Haubenkoch der nur das Hochwertigsten am Markt verwendet, weil er es Tag ein Tag aus verwendet.

Preislich ist für jeden etwas auf den Markt, man muss nur wissen, was man will und was es einem Wert ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema chinesisches Kochmesser

Wie reinige und pflege ich die Klinge und den Griff eines chinesische Kochmesser?

Die Pflege von des chinesischen Kochmesser ist im Prinzip nicht so schwer und wie du am idealsten deine Messer reinigst und pflegst werden wir dir hier genauer erklären.

  1. Nachdem Gebrauch des Messers solltest du die Klinge nur mit fließenden warmen Wasser reinigen und niemals Reinigungsmittel verwenden um sie sauber zu bekommen. Spülen Sie das chinesische Kochmesser auch niemals mit anderen Küchenutensilien in einer Geschirrspülmaschine, diese kann zur Schädigung der Klinge führen.
  2. Wenn sie das Messer fürsorglich mit der Hand abgewaschen haben, trocknen sie es sorgfältig mit einem frischen Küchentuch ab. Dann können sie die Klinge mit einem eingeölten Stofftuch, am besten eignet sich Kamillenöl, vorsichtig einölen damit die Klinge in optimalen Zustand bleibt.
  3. Dass der gleiche Ablauf für die Klinge gilt auch für den Griff des Messers, besonders für Griffe aus hochwertigem Holz. Holzgriffe können austrocknen und Risse bekommen, wenn sie mit Reinigungsmittel gereinigt werden. Deswegen nur unter warmen fließendem Wasser mit der Hand reinigen und am Besten mit Kamillenöl einreiben.
  4. Das Messer sollte in einem kühlen und trockenen Platz aufbewahrt werden, um es so lang wie möglich im best Zustand zu behalten.
  5. Zur Pflege eines chinesischen Kochmessers gehört auch die Instandhaltung der Klingenschärfe. Am Besten verwendet man einen japanischen Wasserstein um die Klingenschärfe zuhalten oder um sie sogar zu steigern. Je stumpfer die Klinge, desto schneller kann sie Schäden davon tragen. Das Schleifen der Klinge ist Übungssache und kann mithilfe von Schlaf-Zubehör, wie z.B. Schleifhilfen und Schleifsteinhalter, schnell erlernt werden.

Damit du dir das Schleifen von Messern besser vorstellen kannst haben wir hier ein Video für dich, das dir den Prozess erklärt und erleichtern wird.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.ladenzeile.de/wohnaccessoires/kochen/besteck/kuechenmesser/chinesische/

[2] https://www.foodbrothers.com/koch-wiki/chinesisches-kochmesser.html

[3] https://www.messerspezialist.de/chinesisches-kochmesser.html

Bildquelle: Horosiewicz/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte