Damaszener Messer
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

23Stunden investiert

3Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Damaszener Messer sind extrem scharfe Messer, die durch ihre einzigartige Musterung auf der ganzen Welt bekannt sind. Sie erfreuen sich nicht nur bei Hobbyköchen, sondern auch bei Profis, einer enormen Beliebtheit. Damastmesser sind vielseitig einsetzbar und enorm zuverlässig. Anders als viele herkömmliche Messer wird das Damastmesser aus mehreren Lagen Stahl gefertigt, was eine stabile und elastische Klinge zugleich ermöglicht. Durch den aufwändigen Herstellungsprozess erklärt sich der hohe Preis der Damaszener Messer.

Mit unserem großen Damaszener Messer Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das für dich beste Damaszener Messer zu finden. Wir haben handgefertigte Damastmesser Klingen und industriell gefertigte Damastmesser Klingen miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Damaszener Messer sind weltweit beliebte Messer, die mit einer einzigartigen Musterung der Klinge beeindrucken. Diese Musterung entsteht durch den mehrfachen Faltvorgang verschiedener Stahlsorten bei der Produktion.
  • Neben der individuellen Musterung der Klinge sind Damaszener Messer qualitativ extrem hochwertige Messer. Sie überzeugen durch ihre langanhaltende Schärfe, ihr einfaches Handling und ihre Langlebigkeit.
  • Um die Langlebigkeit zu gewährleisten, erfordert es eine besondere Pflege. Du solltest dein Damaszener Messer nur per Hand reinigen und niemals in die Spülmaschine legen.

Damaszener Messer Test: Favoriten der Redaktion

Wolfblood Damaszener Messer

Das Wolfblood Damaszenermesser-Set ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Dieses Messerset enthält ein großes Santoku-Messer und ein kleines Santoku-Messer, die beide aus echtem 67 Lagen VG 10 Damaszenerstahl bestehen.

Die Klingenhärte dieser Messer beträgt 60+-2 HCR, was sie unglaublich scharf und langlebig macht. Die ergonomischen Griffe aus Pakkaholz sind handgeschliffen und sorgen für den ultimativen Komfort und Kontrolle beim Kochen. Die dekorative Geschenkbox macht dieses Set zu einem idealen Geschenk für jeden Anlass.

Marindo Damaszener Messer

Das Damaszenermesser ist ein hochwertiges, funktionales Küchenmesser, das auch optisch einen hervorragenden Eindruck macht. Die Klinge besteht aus mehreren Lagen gefaltetem Damaszenerstahl, der die positiven Eigenschaften verschiedener harter Stähle vereint. Die zusätzliche Legierung, die für das Damaszenermesser verwendet wird, bietet maximalen Rost- und Korrosionsschutz sowie eine hervorragende Verschleißfestigkeit.

Das einzigartige Damastmuster ist etwas ganz Besonderes für ambitionierte Köche oder solche, die es werden wollen. Die hochwertige Verpackung mit Magnetverschluss sorgt dafür, dass sich das Damaszenermesser auch perfekt als Geschenk eignet.

Kensaki Damaszener Messer

Die Tortenmesser der Marke kensaki werden aus 67 Lagen echtem Damaszenerstahl hergestellt. Die spezielle Schneideschicht sorgt für Stabilität und Härte nach der detaillierten Bearbeitung.

Diese Tortenmesser sind absolute Unikate, jedes einzelne wird nach der Herstellung sorgfältig poliert und traditionell von Hand geschliffen. Das einzigartige Damastmuster in Kombination mit den für Klinge und Griff verwendeten Materialien spiegelt ein wahres Meisterwerk der Kunst wider.

Wakoli Damaszener Messer

Das Santokumesser ist das perfekte Werkzeug für jede Küche. Mit seiner rasiermesserscharfen Klinge aus VG10 Damaszenerstahl ist dieses Messer jeder Aufgabe gewachsen, die du ihm stellst.

Der ergonomisch geformte Griff aus Pakkaholz sorgt für ermüdungsfreies Arbeiten, während das ausgewogene Design die Kontrolle über das Messer erleichtert. Dieses Messer wird außerdem in einer schönen Geschenkbox geliefert und ist damit das perfekte Geschenk für jeden Anlass.

Pasoli Damaszener Messer

Dieses Messer ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Der 67-lagige Damaststahl ist extrem scharf und langlebig, mit einer Härte von über 60 Rockwell (hrc). Die Klinge ist 13 cm lang und nur 2 mm dick und hat damit die perfekte Größe zum Schneiden und Würfeln.

Der mitgelieferte Klingenschutz sorgt dafür, dass die Klinge scharf und in einwandfreiem Zustand bleibt. Der edle Holzgriff sorgt für eine schöne Optik und ein ideales Schneidegefühl. Dieses Allrounder-Santokumesser ist ideal für Fleisch, Fisch und Gemüse.

Gräwe Damaszener Messer

Das Santokumesser ist ein wunderschön gestaltetes Küchenmesser, das sich perfekt für jeden Hausmann oder Profikoch eignet. Die Klinge besteht aus 67 Lagen Stahl, wobei der Kern aus GG-10-Stahl für Stabilität und die äußeren Lagen aus Damaststahl für Elastizität sorgen. Die daraus resultierende Klinge ist extrem scharf und meistert jede Schneidaufgabe mit Leichtigkeit.

Der weinrote Griff ist aus verschiedenen Harthölzern gefertigt, von denen jedes einzigartig gezeichnet ist, um ein einzigartiges Aussehen zu schaffen. Dank der Damastklinge ist jedes Santokumesser ein echtes Unikat. Erlebe die Freude am Kochen mit diesem schönen Messer an deiner Seite.

Adelmayer Damaszener Messer

Ein professionelles Kochmesser ist ein Must-have für jeden Hobby- und Profikoch. Das klassische Santokumesser (japanisches Allzweckmesser) ist ein vielseitiges Gebrauchsmesser, das in jede gut ausgestattete Küche gehört. Ergonomisch und ausgewogen liegt das Santokumesser bequem in der Hand und ermöglicht müheloses Schneiden – ohne großen Kraftaufwand.

Qualitätsstahl aus Japan – wie es sich für ein echtes Santokumesser gehört, ist die scharfe Klinge aus rostfreiem japanischem Damaszenerstahl (HRC: 60 +- 2): feuergeschweißt und handgeschliffen. Kompromisslose Schärfe – das Messer schneidet alle Arten von Lebensmitteln präzise und fein. Es eignet sich sowohl als Fleischmesser und Sushimesser als auch als Schneidemesser für Gemüse und Obst. Exquisite Damastkuchenmesser – Messer aus japanischem Damaststahl in Premium-Qualität – dafür steht die Marke Adelmayer aus Solingen. Jedes unserer Messer wird von Hand geprüft und sorgfältig verpackt.“

Kai Damaszener Messer

Das Kiritsuke der Marke Kai ist ein langes, spitzes Messer mit einer extra scharfen Klinge aus der Tim Malzer Serie. Mit einer Klingenlänge von 20 cm eignet es sich aufgrund der besonderen Form der Klinge zum Schneiden aller Tugenden: Fisch, Fleisch und Gemüse. Das Kiritsuke unterscheidet sich stark von herkömmlichen Kochmessern und ist daher ein absolutes Highlight in jeder Küche.

Der edle Griff ist aus braunem, laminiertem Walnussholz gefertigt. Am besten pflegst du das Messer, indem du es sofort nach dem Gebrauch in heißem Wasser abspülst, es dann sorgfältig mit einem weichen Geschirrtuch (Baumwolle) abtrocknest und im Messerblock aufbewahrst.

Sëtiga Damaszener Messer

Das Setiga Santokumesser ist eine schöne und einzigartige Ergänzung für jede Küche. Die Klinge aus Damaszenerstahl besteht aus 67 Schichten hochwertigen Stahls mit einem Kern aus VG10-Stahl, der sie extrem scharf und langlebig macht.

Mit einer Härte von 59-60HRC schneidet sie mühelos durch Fleisch, Gemüse und mehr. Der Holzgriff ist ebenfalls von hoher Qualität und verleiht dem Messer einen eleganten Touch. Es ist das perfekte Geschenk für alle, die gerne kochen oder backen.

Kensaki DI-Serie Damaszener Messer

Die Kuchenmesser der Marke kensaki werden aus 67 Lagen echtem Damaststahl hergestellt. Der verwendete Edelstahldamast bietet maximalen Rost- und Korrosionsschutz, und die Messer erreichen eine Härte von bis zu 60+-2 hrc.

Die scharfe Klinge sorgt für ein lang anhaltendes Schneidevergnügen nach der Herstellung. Das Messer wird mit besonderer Sorgfalt poliert und geschliffen, was es zu einem wahren Meisterwerk der Kunst macht.

Das beste Allround-Damaszener Messer

Das Zeuß Damaszener Messer mit Edelholzgriff und 13,5 cm japanischer Damastklinge ist ein wahrer Allrounder unter den Damastmessern. Die extrem scharfe Klinge besteht aus 67 Schichten und ist somit bestens vor Bruch und Zersetzung geschützt. Es kann überaus vielseitig, bspw. zum Kochen, Angeln, Camping und Wandern eingesetzt werden. Durch den ergonomischen Edelholzgriff liegt das Messer mit besonders gut in der Hand.

Das Modell ist bei seinen Kunden sehr beliebt – diese schätzen vor allem die extreme Vielseitigkeit und einfache Handhabung des Damaszener Messers.

Das beste industriell gefertigte Damaszener Messer

Das Wakoli Edib Damastmesser ist ein wahres Chefmesser mir 20 cm Damastklinge. Das Rasiermesser scharfe Profi-Messer aus japanischem Damaststahl überzeugt mit einer Gesamtlänge von 33,5 cm. Durch die Herstellung aus Damaststahl ist es vor Bruch und Korrosion geschützt. Der ergonomische Griff aus Ahornholz sorgt für eine leichte Handhabung. Wir finden: ein rundum gelungenes Messer.

Suchst du ein Damastmesser, mit dem du extrem saubere und grade Schnitte machen kannst ist dieses Messer von Wakoli Ebib genau das richtige für dich. Das Damaszener Messer wird von Kunden immer wieder dafür gelobt.

Das beste Küchen-Damastmesser

Das Kirosaku Kochmesser ist unser Favorit unter den Küchenmessern. Es überzeugt mit einer extrem scharfen 20 cm Klinge aus 67 verschiedenen Schichten Damaststahl. Es kann problemlos alle Arten von Lebensmitteln schneiden, als wäre es Butter.  Hier steht der Kochspaß an erster Stelle. Das Profimesser hat einen Härtegrad von 61 und bleibt somit extrem lange scharf und muss nicht ständig nachgeschliffen werden. Das beeindruckende Design wird durch den speziell gefertigten Griff aus Pakkaholz abgerundet.

Solltest du eine Kombination aus Schönheit und Stabilität suchen, so ist dieses Damastmesser Modell sicherlich eines der besten auf dem Markt.

Das beste Damaszener Messer als Fleischmesser


AffiliateLink


ECHTWERK EW-DM-0330 Damastmesser Küchenmesser Fleischmesser 18 cm Klinge

Damast-Stahl mit 67 Lagen gefertigt
HRC 56-58° Rockwell gehärtet
extrem hart; äußerst korrosionsbeständig
Klinge bleibt langanhaltend scharf
Ergonomischer-Griff aus PAKKA-Holz
Messer sind sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet

Das EW-DM-0330 Damastmesser von Echtwerk als Fleischmesser überzeugt durch seine 18cm Damaststahl-Klinge. Diese besteht aus Damast-Stahl und wurde mit 67 Lagen gefertigt. Die Klinge ist HRC 58-60° Rockwell gehärtet, weshalb die Klinge extrem hart und äußerst korrosionsbeständig ist.

Der ergonomisch geformte Griff aus Pakka-Holz sorgt für Komfort, Stärke und Stabilität. Das Messer ist sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeinget. Das Damastmesser ideal zur Bearbeitung von Fleisch.

Das beste extrem harte Damaszener Messer


AffiliateLink


ECHTWERK EW-DM-0310 Damastmesser Küchenmesser Kochmesser 18 cm Klinge

Damaststahl-Klinge (18 cm) aus rostfreiem Damast-Stahl mit 67 Lagen gefertigt
Klinge bleibt langanhaltend scharf, HRC 56-58° Rockwell gehärtet
äußerst korrosionsbeständig, extrem hart
ergonomischer-Griff aus PAKKA-Holz
Messer sind sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet

Das EW-DM-0310 Damastmesser von Echtwerk hat eine 18 cm Damaststahl-Klinge. Das Damast-Stahl ist rostfrei und wurde mit 67 Lagen gefertigt. Der Hersteller verspricht, dass die Klinge für eine lange Zeit scharf bleibt. Grund dafür ist, dass sie HRC 56-58° Rockwell gehärtet ist.

Die Klinge von dem Damaszener Messer ist sehr korrosionsbeständig und extrem hart. Der Griff ist aus Pakkaholz und äußerst ergonomisch. Das bedeutet, dass der Griff sehr bequem in der Hand liegt. Zudem ist das Messer für Links- als auch für Rechtshänder geeignet.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Damaszener Messer kaufst

Was ist ein Damaszener Messer?

Das Damaszener Messer (auch: Damastmesser) hat seinen Namen vom gleichnamigen Stahl, aus dem die Klinge des Messers geschmiedet wird. Der Damaszener Stahl gehört zu den hochwertigsten Stahlsorten und wird unter anderem zur Herstellung von Messern verwendet, die für die Küche oder die Lebensmittelverarbeitung genutzt werden.

Die charakteristischen Muster der Klinge und die hohe Qualität des Stahls machen die Damaszener Messer so beliebt.

Die Besonderheit beim Damastmesser, wodurch es sich von vielen herkömmlichen Messern abhebt, ist die Fertigung aus mehreren Lagen Stahl. Der mitunter sehr aufwändige Herstellungsprozess sorgt für eine extrem scharfe und zugleich sehr stabile und elastische Klinge. Nur wenige andere geschmiedete Erzeugnisse können sich mit der hohen Qualität und Langlebigkeit der Damastmesser messen.

Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammengefasst:

Vorteile
  • Sehr hohe Verarbeitungsqualität
  • Elastische und zugleich stabile Klinge
  • Langlebigkeit
  • Bleibt sehr lange scharf
Nachteile
  • Relativ hoher Preis
  • Nicht rostfrei
  • Nicht spülmaschinenfest

Für wen eignet sich ein Damaszener Messer?

Ob nur als Souvenir oder für den tatsächlichen Gebrauch ein Damaszener Messer eignet sich für verschiedenste Zwecke. Die häufigsten Verwendungen haben wir dir hier einmal aufgelistet:

  • zur Lebensmittelverarbeitung in der Küche
  • als Outdoormesser (arbeiten im Garten oder Wald)
  • als Survivalmesser
  • beim Angelsport
  • beim Zelten
  • bei der Jagd

Damaszener Messer-1

Viele lieben Damaszener Messer wegen ihrer einzigartigen Musterung.
(Bildquelle: unsplash.com / Takafumi Yamashita)

Wo kann ich ein Damaszener Messer kaufen?

Damaszener Messer gibt es sowohl in vielen Onlineshops, als auch im Fachhandel zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Damaszener Messer verkauft:

  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Kotte-Zeller.de
  • Markenmesser24.de

Was kostet ein Damaszener Messer?

Zwischen den verschiedenen Damaszener Messern gibt es eine große Preisspanne. Je nach Qualität und Art der Klinge bzw. Sammlerwert ist der Kostenpunkt unterschiedlich.

Messertyp Preisspanne
Handgefertigte Damaszener Messer 50 – 1.000 Euro
Industrielle Damaszener Messer 1.000 – 2.500 Euro

Einzigartige Exemplare und Sammlerstücke können auch noch deutlich mehr kosten.

Für den Fall, dass du regelmäßig mit deinem Damastmesser arbeitest oder es als Souvenir kaufen möchtest erscheinen uns die Preise angemessen. Wir würden dir ein Damastmesser im mittleren Preissegment empfehlen.

Wie wird ein Damaszener Messer hergestellt?

Die Herstellung von Damastmessern ist ein sehr komplexer Prozess. Um das gewünschte Resultat, ein scharfes, elastisches sowie stabiles Messer, zu erzielen müssen eine Vielzahl von Faktoren beachtet werden. Im Folgenden haben wir für dich einen beispielhaften Herstellungsprozess aufbereitet:

Damaststahl (auch Schweißverbundstahl genannt) ist ein Werkstück, welches sich aus verschiedenen Lagen Stahl zusammensetzt und feuerverschweißt wird.

  1. Erhitzen: Die verschiedenen Stahlsorten werden zunächst auf über 1.200 Grad Celsius erhitzt.
  2. Falten und verschmieden: Nachdem der Stahl erhitzt wurde, wird er gefaltet und verschmiedet. Pro Faltvorgang verdoppelt sich die Anzahl der Lagen.
  3. Wiederholung: Der Vorgang wird anschließend so oft wiederholt bis die nötige Anzahl an Lagen erreicht ist, um eine stabile und massive Klinge zu formen.
  4. Säurebad und Polierung: Dadurch, dass die Klingen im Anschluss noch im Säurebad zur weiteren Härtung behandelt und im Nachgang poliert werden, kommt es zu den einmaligen Musterungen der Klingen.

Damaszener Messer sollten aus mindestens 30 Lagen gefertigt werden. Traditionell handgefertigte Klingen bestehen meist aus mehr als 300 Lagen Stahl.

Was ist der Unterschied zwischen einem Damaszener Messer und einem Keramikmesser?

Neben dem Damaszener Messer erfreut sich auch das Keramikmesser großer Beliebtheit in deutschen Küchen. Keramikmesser überzeugen mit ihrer extremen Schärfe, die sogar länger als bei Stahlklingen erhalten bleibt.

Das Keramikmesser hat aber auch große Nachteile gegenüber dem Damaszener Messer. Mit Keramikmessern lässt sich nicht alles zerschneiden und es kann leichter zerbrechen. Nicht nur bei gefrorenen Sachen sollte man vorsichtig sein, auch wenn es auf den Boden fällt, bricht es leicht ab.

Wenn du ein wahres Allroundmesser haben möchtest, empfehlen wir dir das Damaszener Messer.

Welche Alternativen gibt es zu einem Damaszener Messer?

Neben dem eben genannten Keramikmesser sind auch noch die Bowie Messer aus Edelstahl und Kohlenstoffstahl eine sinnvolle Alternative zu dem Damaszener Messer.

Edelstahl ist im Normalfall extrem widerstandsfähig gegenüber Rost. Vor allem der sogenannte Universalstahl (=440er Stahl), wird für die Klingenproduktion von Bowie Messern verwendet. Hier lassen sich noch die Stahlarten 440A, 440B und 440C unterscheiden. Gibt der Hersteller nur 440er Stahl an, wurde sehr wahrscheinlich der 440A- oder 440B Stahl verarbeitet. Denn 440C wäre definitiv ein Verkaufsargument. Edelstahl 440C ist der qualitativ hochwertigste Edelstahl für Messer. Er sieht gut aus, ist sehr robust und hat eine lange Lebenserwartung.

Kohlenstoffstahl ist nicht so widerstandsfähig gegenüber Rost, wie Edelstahl, dafür aber robuster und widerstandsfähiger beim Schneidevorgang. Zudem kann Kohlenstoffstahl dünner ausgeschmierte und gut geschärft werden. Zu beachten ist allerdings, dass saure Lebensmittel zum Anlaufen des Stahls führen können.

Damaszener Messer-2

Möchtest du ein Messer mit individueller Note würden wir dir ein Damaszener Messer empfehlen.
(Bildquelle: unsplash.com / Andrew Lancaster)

Generell ist es wichtig, dass du dir bewusst darüber bist für welchen Zweck du dein Messer einsetzen möchtest und dementsprechend deine Kaufentscheidung fällst.

Was sagt das Gesetz zum Damaszener Messer?

In Deutschland ist es generell verboten, Messer mit einhändig feststellbarer Klinge (auch Einhandmesser genannt) oder feststehende Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm mitzuführen (§ 42a Waffengesetz (WaffG)). Dieses Verbot gilt nicht, wenn das Führen des Messers im Zusammenhang mit der Berufsausführung erfolgt.

Im Normalfall weisen Damaszener Messer eine Klingenlänge von über 12 cm auf und sind dementsprechend in Deutschland verboten mitzuführen.

In der Regel darfst du das Damaszener Messer also nur in deinen eigenen 4 Wänden oder auf einem Privatgrundstück benutzen. Der Erwerb und Besitz sind allerdings legal und auch ohne Altersbeschränkung möglich, wobei viele Onlineshops auf Nummer sicher gehen und für Damaszener Messer einen Altersnachweis verlangen.

In folgenden Ausnahmefällen darfst du das Damaszener messer legal tragen:

  • Es ist in einem geschlossenen Behältnis (Messerscheide zählt nicht)
  • Bei Film- und Fernsehaufnahmen
  • Bei Theateraufführungen
  • Aus beruflichen Gründen (Jäger, etc.)

Im Flugzeug darf das Damaszener Messer nur im Aufgabegepäck mitgeführt werden. In dem Fall ist das Messer nicht griffbereit und stellt somit kein Gefahrenpotenzial dar. Im Handgepäck ist es streng untersagt.

Entscheidung: Welche Arten von Damaszener Messer gibt es und welches ist das richtige für dich?

Wenn du dir ein Damaszener Messer zulegen möchtest, gibt es grundsätzlich 2 Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • handgefertigte Damaszener Messer
  • industriell gefertigte Damaszener Messer

Die Handhabung, Pflege und der Einsatz der zwei unterschiedlichen Kategorien von Damaszener Messern bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du das Damaszener Messer nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet ein handgefertigtes Damaszener Messer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Werden die Damaszener Messer handgefertigt spricht man auch von der Verwendung von wildem Damast. Wilder Damast setzt sich sowohl aus harten als auch aus zähen Stahllagen zusammen, welche zunächst übereinander gelegt und anschließend feuerverschweißt werden. Der „wilde“ Damast und die einzigartige Musterung entsteht dadurch, dass diese Messer aus vollständiger Handarbeit entstehen. So wird praktisch jedes Messer zu einem Unikat. Handarbeit hat selbstverständlich auch seinen Preis. Handgefertigte Damaszener Messer sind häufig teurer als 1.000 Euro.

Vorteile
  • Optik (einzigartige Musterung)
  • Einzelstück (individuelle Note)
  • Wilder Stahl
Nachteile
  • Preisintensiv
  • Nicht spülmaschinenfest
  • Nicht rostfrei

Was zeichnet ein industriell gefertigtes Damaszener Messer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Die preisgünstigere Lösung, gegenüber den handgefertigten Damaszener Messern, stellen die industriell gefertigten Damaszener Messer dar. Für den normalen Haushalt reicht in den meisten Fällen auch eine industriell gefertigte Damastklinge.

Der große Unterschied zu dem handgefertigten Damaszener Messer ist, dass die Klinge nicht aus „wildem“ Stahl, sondern aus Kernstahl gefertigt wird. Dieser Kernstahl wird anschließend von einigen weiteren gefalteten Stahllagen umhüllt. Industriell produzierte Damaszener Messer erfüllen ebenso ihren Zweck, wie handgefertigte Damaszener Messer. Der erheblichste Unterschied liegt in der Optik. Industriell gefertigte Damaszener Messer sehen, je nach Produktionsreihe, gleich aus.

Vorteile
  • Preisgünstiger
  • Erfüllen ebenso ihren Zweck in der Küche
Nachteile
  • Keine Einzelstücke (Massenfertigung)
  • Nicht spülmaschinenfest
  • Nicht rostfrei

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Damaszener Messer vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Damaszener Messer entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Damaszener Messer miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Klingengröße

Damaszener Messer sind in der Regel mit einer Klinge von mindestens 15 cm ausgestattet. Einzelne Klingen dieser Kategorie können allerdings auch länger als 30 cm sein. Die häufigsten Damaszener Klingen sind zwischen 17 und 25 cm lang. Wobei die Breite der Klinge in der Regel zwischen 4 und 5 cm und die Stärke zwischen 5 und 6 mm beträgt.

Je größer das Messer ist, desto schwerer fällt einem das Schneiden und man muss viel Kraft für das Halten und den Schneidevorgang aufwenden.

Welche Klinge für dich persönlich die richtige ist, kommt ganz auf den Zweck drauf an, für den du dein Damaszener Messer einsetzten, möchtest. Als Souvenir präferieren die meisten eine mächtige Klinge, damit es mit seiner Größe und Musterung besonders beeindruckt. Wenn du dein Damastmesser allerdings nur zum Schneiden in der Küche oder beim Angeln benutzt, reicht auch eine etwas kleinere Klinge.

Gesamtlänge des Messers

Die Gesamtlänge der Damastmesser setzt sich aus der Länge der Klinge und der Länge des Griffs zusammen. Wie oben beschrieben, sind die Klingen der üblichen Damastmesser zwischen 17 und 25 cm lang. Die Länge des Griffs ist meist proportional zur Länge der Klinge. In der Regel sind die Griffe der Damastmesser zwischen 10 und 18 cm. lang.

Achte bei der Gesamtlänge des Messers darauf, dass die Länge des Griffs proportional zur Länge der Klinge und ergonomisch geformt ist. Sollte das der Fall sein, kannst du dir sicher sein, dass es ein handliches Damastmesser ist.

Material des Griffs

Normalerweise wird für die Produktion der Griffe von Damaszener Messern folgendes Material verwendet:

  • Holz
  • Horn
  • Elfenbein
  • Metall
  • Leder

Bei dem Material des Griffs entscheiden viele Nutzer nach der Optik. Zu beachten sind allerdings auch die enormen Preisunterschiede zwischen einem Damaszener Messer mit Griff aus Elfenbein im Gegensatz zu einem Damaszener Messer mit Griff aus Holz. Elfenbein und Horn sind mit die teuersten Materialien für handelsübliche Damaszener Messer. Hier kommt es ganz auf deine persönlichen Vorlieben an.

Anzahl der Lagen der Klinge

Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium, welches speziell bei Damastmessern wichtig ist, sind die Anzahl der Stahllagen, aus denen das Messer gefertigt wird.

Handgefertigte Damastklingen haben nicht selten über 100 Lagen.

Beim Kauf solltest du unbedingt darauf achten, dass die Lagenanzahl deines Messers nicht unter 30 beträgt. Handgefertigte Damastklingen haben nicht selten über 100 Lagen. Seltene Damastmesser werden aus über 300 Lagen gefertigt.

Gewicht des Messers

Je nachdem aus wie viel Lagen Stahl die Klinge und aus welchem Material der Griff des Damastmessers hergestellt wird, wiegt ein Damastmesser inklusive Klinge und Griff im Schnitt zwischen 150 und 450 Gramm.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Damaszener Messer

Wie schärfe ich ein Damaszener Messer?

Eine der wichtigsten Eigenschaften deines Damszener Messers ist die Schärfe. Wenn das Damastmesser stumpf ist, solltest du die Klinge also nachschleifen. Wenn du die Klinge des Damastmessers nachschleifen möchtest, musst du dir zunächst im Klaren darüber sein:

Voraussetzung um die Klinge zu schleifen Maßnahme
Zeit! Du musst dir Zeit nehmen für das Schleifen der Klinge.
Finger weg von Wundergeräten! Niemals „Wundergeräte“ verwenden, die auf anhieb eine scharfe Klinge versprechen.
Übung! Der Vorgang des Schleifens bedarf Übung.

Mit dem Schleifen stellt man den Winkel, in dem die beiden Seiten der Schneide an der Schneidekante zusammentreffen, wieder her. Dadurch verdünnt man die Schneidekante.

Damaszener Messer-3

Um die Schärfe deines Messers möglichst lange zu erhalten, solltest du es regelmäßig pflegen.
(Bildquelle: Belchonock/ 123rf.com)

Willst du dein Messer schleifen sind Materialien nötig, die härter sind als der Stahl des Messers. Hier bietet sich ein Wasserschleifstein an. So schleifst du dein Damastmesser:

  1. Harter Stein: Zieh eine Seite des Messers im festen Winkel über den harten Stein, bis sich auf der Oberseite ein Grat bildet.
  2. Zweite Seite: Danach wird die andere Seite in gleicher Weise geschliffen.
  3. Weicher Stein: Wiederhole den gesamten Vorgang mit einem etwas weicheren Stein, aber vergrößere den Winkel dabei ein wenig.
  4. Reinigung: Anschließend reinigst du Messer und Schleifstein, bevor du abwechselnd in Schneiderichtung jede Messerseite mit leichtem Druck über den Schleifstein ziehst.

Solltest du dir das Schärfen nicht zutrauen gibt es heutzutage auch schon netzbetriebene Messerschleifer. Diese Geräte bearbeiten das Messer automatisch in den 3 Stufen: Vorschliff, Schärfen und Abziehen.

Damit du dir das Ganze besser vorstellen kannst, haben wir für dich ein passendes Video mit einer Anleitung zum Schleifen von Messern herausgesucht.

Wie pflege ich ein Damaszener Messer?

Folgende Tipps ermöglichen eine längere Lebensdauer deines Damaszener Messers:

  1. Handreinigung: Spüle dein Messer immer von Hand.
  2. Schnelle Reinigung: Reinige dein Messer sofort nach dem Gebrauch.
  3. Keine Säuren: Vermeide den Kontakt mit säurehaltigen Lebensmitteln.
  4. Trockenaufbewahrung: Bewahre dein Messer an trockenen Orten auf.
  5. Nachschärfen: Schärfe dein Messer regelmäßig nach.
  6. Messer = Messer: Benutze dein Messer nicht als Dosenöffner, Schraubenzieher, etc.

Wie vermeide ich einen Unfall mit einem Damaszener Messer?

Messerunfälle mit entsprechenden Schnittverletzungen gelten zu den am meisten gemeldeten Unfällen. Um Unfälle mit deinem Damastmesser zu vermeiden, solltest du auf folgende Dinge achten:

Unfallursache Vorsichtsmaßnahme
Fehlende Übung der Benutzer Sei zu Beginn vorsichtig und taste dich zunächst an den Umgang mit deinem neuen Damastmesser heran! Lass dich nicht ablenken, wenn du dein Damastmesser in der Hand hast!
Abrutschen am Messergriff Reinige dir vor der Benutzung die Hände, fettige Hände sind glitschig.
Falscher Transport der Damastmesser Achte beim Kauf auf eine passende Scheide, damit du dein Messer sicher wegstecken kannst. Trage dein Messer stets mit der Scheide nach unten!
Falsche Haltung der Klinge Halte die Klinge immer vom Körper abgewandt! Auch beim Reinigen und beim Schärfen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.taschenmesser.de/fuehrungsverbot/

[2] https://www.deutscher-jagdblog.de/bowie-knife/

[3] https://survivalmesserguide.de/messer-schleifen-wie-ein-profi-auch-unterwegs/

Bildquelle: Merazul/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte