Zuletzt aktualisiert: 7. März 2023

Willst du einen elektrischen Messerschärfer kaufen? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du den richtigen elektrischen Messerschärfer für deine Bedürfnisse findest. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von elektrischen Messerschärfern ein, ihre Eigenschaften und Vorteile und wie du den besten für dich auswählst.

Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deinen elektrischen Messerschärfer verwenden und pflegen kannst, damit du das Beste aus ihm herausholen kannst. Egal, ob du ein Profikoch oder ein Hobbykoch bist, dieser Artikel wird dir helfen, den perfekten elektrischen Messerschärfer für deine Bedürfnisse zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Elektrische Messerschärfer sind praktische Helfer, um deine Messer zu Hause nachzuschärfen.
  • Modelle mit Schleifscheiben passen für jeden und liefern sehr gute Ergebnisse über einen langen Zeitraum.
  • Messerschärfer mit Schleifband sind für jede Art von Klingen geeignet und machen deine Klingen so scharf wie die von Profis.

Elektrischer Messerschärfer Test: Favoriten der Redaktion

Der beste leise Messerschärfer

Dieser Diamant Messerschleifer von StilGut lässt sich in Grob- und Feinschliff einteilen. In zwei Stufen kannst du deine Messer schärfen und polieren.

Durch die Führungsschienen ist das Modell für Jedermann geeignet. Egal ob du frisch in der Hobby Küche stehst oder schon zu den Messer Veteranen gehörst. Der elektrische Messerschärfer ist ideal für das Schleifen von Stahlmessern, Edelstahlmessern und Karbonstahlmessern geeignet.

Zu erwähnen ist hier auch die praktische  Größe, die am unteren Durchschnitt liegt und wohl in jede Küche passt. Dadurch kannst du den kleinen Alleskönner leicht und einfach verstauen.

Graef Elektrischer Messerschärfer

Wenn du einen 3-Phasen-Messerschärfer mit Diamantscheiben suchst, der einen sanften Aufbau der Klinge bei minimalem Materialabtrag ermöglicht, dann ist dies das richtige Produkt für dich. Dieser Schärfer hat einen 20-Grad-Schleifwinkel für alle glatten und gezackten Haushalts-, Freizeit- und Industriemesser.

Außerdem bietet er eine präzise Messerpositionierung dank der Elastomer-Winkelführung, die langsam rotierende Schleifscheiben vor Überhitzung der Klinge schützt.

Domo Elektrischer Messerschärfer

Wenn du auf der Suche nach einem elektrischen Messerschleifer bist, der schnell und sicher ist, ist dies das perfekte Produkt für dich. Die automatische Klingenführung erleichtert den Schleifvorgang und die rutschfesten Füße sorgen für einen sicheren Stand während des Gebrauchs. Außerdem ist er klein und kompakt, was ihn zu einem tollen Haushaltshelfer macht.

Mit einer Leistung von 40 Watt wird er auch mit den widerspenstigsten Messern fertig. Die Ein/Aus-Halterung hat eine praktische Kontrollleuchte, damit du immer weißt, wann sie in Betrieb ist.

Work Sharp Elektrischer Messerschärfer

Keine Produkte gefunden.

Der vielseitige Elektroschleifer mit Winkelvorrichtung ist perfekt zum schnellen Schleifen von kleinen und großen Messerklingen, gezackten Klingen, Scheren, Werkzeugen und Gartengeräten. Die feste Winkelvorrichtung mit 20 Grad für Kochmesser oder 25 Grad für Outdoor-Messer ist leicht einstellbar. Der professionelle Messerschärfer aus den USA liefert professionelle Ergebnisse.

Schärfe Kuchen- und Brotmesser, Taschen- und Jagdmesser, Scheren, Äxte, Gartenscheren, Rasenmähermesser und Hobelmesser wie ein Profi. Der kompakte Universal-Messerschärfer liefert mit der elastischen Riemenführung einen konvexen Schliff – die perfekte Geschenkidee für Küchenliebhaber, die auch gerne campen, basteln, jagen oder ihre Zeit draußen im Garten verbringen, kochen oder schlachten.

Mulcort Elektrischer Messerschärfer

Bist du auf der Suche nach einem zuverlässigen und einfach zu bedienenden elektrischen Messerschärfer? Dann ist unser automatischer elektrischer Messerschärfer genau das Richtige für dich. Dieser kleine und kompakte Schärfer wurde für den Gebrauch in der heimischen Küche entwickelt und kann feinkörnige Messer in Sekundenschnelle schärfen.

Der leistungsstarke elektrische Schärfer verwendet ein fortschrittliches zweistufiges Verfahren, um präzise Ergebnisse zu erzielen. Der vielseitige professionelle Messerschärfer verfügt über ein zweistufiges Schleifsystem für Roh- und Feinschliff, das deine Messeranforderungen perfekt erfüllt. Darüber hinaus bieten der Scherenschlitz und der Schlitz für Schraubenzieher auf der Seitenfläche weitere praktische Multifunktionsdienste.

Graef-Messerschärfer

Bist du auf der Suche nach einer einfachen und bequemen Möglichkeit, deine Messer zu schärfen? Dann ist der 20-Grad-Schleifwinkel genau das Richtige für dich. Dieser Schärfer kann für Haushalts-, Freizeit- und Gewerbemesser verwendet werden.

Die Diamantscheiben sorgen für einen optimalen Klingenaufbau, während die langsam rotierenden Schleifscheiben eine Überhitzung der Klinge verhindern. Die feste Schallführung sorgt jedes Mal für gleichbleibende Ergebnisse.

Chef’Schoice Elektrischer Hybrid Messerschärfer

Du suchst einen Spitzer, der alles kann? Dann ist dieser 3-stufige Schärfer mit Hybridtechnologie genau das Richtige für dich. Er kombiniert elektrisches und manuelles Schärfen, um deinen Messern eine messerscharfe Schneide zu verleihen.

Er ist perfekt für gerade und gezackte Messer, Kuchenmesser, Haushaltsmesser, Sportmesser und Taschenmesser. Stufe 1 und 2 sind elektrische Schärfvorgänge, während Stufe 3 manuelle Schärfvorgänge sind. Das Ergebnis ist eine geschliffene Schneide, die stärker und haltbarer ist.

Rosenstein & Söhne Elektrischer Messerschärfer

Sind deine Messer nicht mehr so scharf, wie sie einmal waren? Mit diesem professionellen Messerschärfer kannst du alle Arten von Stahlklingen schnell und einfach schärfen. Das dreistufige Schleifsystem mit einer Diamantschleifscheibe für den Grobschliff und einer Keramikschleifscheibe für den Feinschliff und die Politur sorgt dafür, dass deine Messer immer rasiermesserscharf sind.

Der Schleifwinkel von 20° wird automatisch beibehalten, so dass du dich um nichts kümmern musst. Dank der rutschfesten Gummifüße ist der Messerschärfer auch sehr sicher in der Anwendung.

Chefs Choice Elektrischer Präzisions-Messerschärfer

Mit den Modulen zum Schärfen asiatischer und amerikanischer Messer 2 hast du zwei Möglichkeiten, deine Klingen rasiermesserscharf zu halten. Das erste ist ein motorisiertes Schärfmodul, das deinen Messern schnell eine feine Schneide verleiht. Das zweite ist ein manueller Schärfdizor, der zwei separate Facetten in unterschiedlichen Winkeln verwendet, um eine doppelt abgeschrägte Schneide in Bogenform zu schärfen (20°).

Das gibt dir die Möglichkeit, deine Messer mit Präzision und Leichtigkeit zu schärfen. Die Crisscross-Spezialdiamantschleifscheiben erzeugen eine gratfreie Schärfe mit einem mikroverzahnten Finish, während der manuelle Feinschliff im letzten Schritt keine Energie benötigt, um dein Messer zu schärfen.

Weitere ausgewählte Elektrischer Messerschärfer in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen elektrischen Messerschärfer kaufst

Warum brauche ich einen elektrischen Messerschärfer?

Ein elektrischer Messerschärfer ist ein praktischer Küchenhelfer, der deine Messer durch das Anhalten oder Durchziehen deines Messers an Schleifrädchen oder einem Schleifband schärft. Die Bandbreite bei den Modellen ist dabei sehr groß.

So gibt es Modelle mit Schleifscheiben, die für einen einfachen und unkomplizierten Gebrauch stehen. Hierbei ziehst du das Messer einfach durch die Führungsschienen und hast nach ein paar Sekunden ein wieder einsatzbereites Messer.

Mit einem elektrischen Messerschärfer kannst du auch zu Hause deine Messer in Profi-Qualität nachschärfen (Bildquelle: pixabay.com / Fernando Zhiminaicela).

Dies geschieht häufig in mehreren Phasen, sodass die Grundschärfe des Messers erhalten bleibt.

Für fortgeschrittene Heimköche gibt es Modelle mit Schleifband. Dabei hältst du das Messer – ähnlich wie bei einem Schleifstein – an das laufende Band.

Diese sind etwas preiswerter, dafür sind diese Maschinen aber auch für eine Vielzahl von Messern tauglich. In der Regel dauert das Schleifen mit diesen Modellen etwas länger. Dafür besitzt du Messer, die so scharf sind wie vom Profi.

Was sind die Vorteile gegenüber herkömmlichen Messerschärfern?

Der wohl größte Vorteil von elektrischen Messerschärfern gegenüber seinen manuellen Verwandten ist, dass du durch langsames durchziehen bzw. schleifen die Klinge deines Messers schonst.

Bei herkömmlichen Messerschärfern wird die Klinge schnell durch die Führungsschienen gezogen. Dabei passiert es leicht, dass Druck aufgebaut wird. Dadurch trägt sich allerdings unnötig viel Material von der Klinge ab.

Bei elektrischen Messerschärfern wird das Messer locker in die Führungsschienen eingelegt und langsam durchgezogen, ohne Druck aufzubauen.

Durch die maschinelle Unterstützung wird gerade so viel Material abgetragen, dass die Klinge wieder scharf ist.

Zudem sind die Führungsschienen bei diesen elektrischen Messerschleifern meist länger als bei den herkömmlichen Messerschärfern. Ein Abrutschen, sodass die Klinge auf dem Tisch landet, ist bei diesen Modellen eher unwahrscheinlich.

Der Vorteil der elektrischen Messerschärfern ist also die gute Qualität des Messerschliffes für eine Vielzahl von Klingen. Je nach Modell beskommst du deine Klingen so scharf, wie es sonst nur ein Profi kann.

Wo kann ich einen elektrischen Messerschärfer kaufen?

Elektrische Messerschärfer kannst du in vielen Geschäften finden. Dazu zählen Kaufhäuser und Geschäfte für Haushaltswaren- und Artikel.

Über das Internet kannst du dir auch einfach elektrische Messerschärfer bestellen und bequem nach Hause liefern lassen.

Wir haben dir hier eine Liste von Online-Shops zusammengestellt, bei denen du eine gute Auswahl an elektrischen Messerschärfern findest:

  • amazon.de
  • otto.de
  • real.de
  • mediamarkt.de

Falls du für deine Küche einen bestimmten Hersteller bevorzugst, kannst du auch bei deren Online Shops fündig werden.

Was kostet ein elektrischer Messerschärfer?

Je nachdem für welchen Modelltyp du dich entscheidest und welcher Hersteller dein gewähltes Messer vertreibt, sind wenige günstige elektrische Messerschärfer bereits ab ca. 8€ zu erwerben.

Der Durchschnittspreis liegt bei elektrischen Messerschärfern aber eher bei ca. 40€.

Nach oben gibt es bei den Preisen für elektrische Messerschärfer kaum grenzen. Gerade elektrische Messerschärfer in speziellen Profi-Ausführungen können 500€ und mehr kosten.

Auch elektrische Messerschärfer mit Schleifband sind häufig kostspieliger als die Modelle mit integrierten Schleifscheiben.

Hier haben wir dir eine kleine Übersicht erstellt, damit du einen Überblick über die verschiedenen Preise der Modelle bekommst:

Modell Preis
elektrischer Messerschärfer mit Schleifscheiben 8-205€
elektrischer Mesesrschärfer mit Schleifband 90-180€
Sondermodelle für den Profi 350-750€

Welche Alternativen gibt es zu einem elektrischen Messerschärfer?

Zuerst ist der herkömmliche Messerschärfer zu nennen.

Eine andere Alternative zum elektrischen Messerschärfer ist der Wetzstab. Hierbei ziehst du das Messer ein paar Mal mit der scharfen Kante am Stab entlang und hast nach kürzester Zeit dein Messer geschärft. Bei Messern mit Wellenschliff funktioniert der Wetzstab aber nicht.

Eine Alternative, die vor allem in Profi-Küchen Anwendung findet, ist das Schärfen mit Abziehsteinen (auch Schleifstein oder Wetzstein genannt).

Der Grund für den Einsatz bei fortgeschrittenen Köchen ist, dass du die richtige Technik benötigst, um dein Messer mit den Steinen richtig scharf zu bekommen.

Auch benötigt man unterschiedliche Körnungen zum Schärfen und Wetzen. Ebenfalls für die verschiedenen Messermaterialien (Keramik, Art des Stahls) werden verschiedene Körnungen benötigt.

Wenn du Jagdmesser oder Outdoormesser schärfen willst, bietet dir der elektrische Messerschärfer mit Schleifband eine vielseitige Nutzung (Bildquelle: pixabay.com / Jacqueline Macou).

Schließlich gibt es die Variante des Schleifsteins. Hierbei wird dein Messer (häufig unter Wasserzugabe) an einem Kreisförmigen, sich drehenden Schleifstein geschärft.

Da diese Technik jedoch viel Übung benötigt und der Stein viel Platz einnimmt, ist er in den wenigsten Haushalten zu finden. Mit Glück lassen sich jedoch Messer- und/oder Scherenschleifer finden, die diese Technik noch beherrschen.

Schließlich gibt es noch Messerschleifmaschinen, die deine Messer zuverlässig schleifen.

Entscheidung: Welche Arten von elektrischen Messerschärfern gibt es und welche ist die Richtige für dich?

Es gibt folgende Arten von elektronischen Messerschärfern:

  • elektrische Messerschärfer mit Schleifscheiben
  • elektrische Messerschärfer mit Schleifband

Nachfolgend haben wir die Vor- und Nachteile der jeweiligen Art zusammengefasst, um dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen.

Was zeichnet einen elektrischen Messerschärfer mit Schleifscheiben aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Die elektrischen Messerschärfer mit Schleifscheiben haben in der Regel zwei oder mehr Führungsschienen. Jede Schiene erfüllt dabei einen verschiedenen Zweck. Die erste Schiene ist für das Schärfen gedacht.

Hier wird also die Grundschärfe für dein Messer geschaffen. Die zweite Schiene wetzt das zuvor geschärfte Messer. Eine dritte Schiene enthält noch feinere Schleifscheiben, die dein Messer polieren – Der Schliff wird also noch genauer.

Einige elektrische Messerschärfer mit Schleifscheiben haben zudem angeschrägte Führungsschienen. Diese sorgen dafür, dass du einen Winkel von 15 Grad einhältst.

Vorteile
  • Durch Führungsschienen kaum Fehler beim Schärfen möglich
  • Mehrere Schienen für verschiedene Stufen des Schärfens
  • Stets identischer Schliff
  • Teilweise mit Polierfunktion
  • Für die meisten, einfachen Haushaltsmesser geeignet
Nachteile
  • Haushaltsmesser aus Keramik oder japanischem Stahl z.T. nicht schärfbar
  • Winkel zum Schärfen nicht einstellbar

Dieser Winkel ist der, der für die meisten Haushaltsmesser geeignet ist. Bei anderen, gröberen Messern (z.B. im Outdoor bereich), ist dieser Winkel bis zu 45 Grad.

Durch die starren Führungsschienen bei elektrischen Messerschärfern mit Schleifscheiben kannst du also kaum Fehler beim Schärfen machen. Auch ist der Schliff immer gleich, sodass du dich nicht umgewöhnen musst.

Du solltest bei diesen Modellen aber darauf achten, für welche Messer der Messerschärfer geeignet ist. Gerade bei Messern aus japanischem Stahl oder Keramikmessern solltest du auf entsprechende Hinweise achten.

Was zeichnet einen elektrischen Messerschärfer mit Schleifband aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Bei dem elektrischen Messerschärfer mit Schleifband kannst du – bei richtiger Ausführung – Messer extrem scharf schleifen. Das Messer wird dazu in eine flexibel einstellbare Führungsschiene gelegt und am Schleifband entlang gezogen.

Für das Schärfen und Wetzen wird das Schleifband einfach ausgetauscht. Durch diese beiden Eigenschaften sind diese Modelle für eine Vielzahl an Messern einsetzbar.

Neben Messern aus Haushalt und Küche können Outdoormesser oder Jagdmesser optimal geschärft werden. Auch die Geschwindigkeit des Schleifbandes kann eingestellt werden.

Gerade bei größeren Messern kannst du so mit höherer Geschwindigkeit ganz leicht grobe Macken entfernen. Durch diese Power in der Maschine sind die Geräte allerdings auch leider im Durchschnitt etwas teurer.

Vorteile
  • Verstellbarer Winkel zum Schärfen
  • Austauschbare Schleifbänder – somit für alle Messer geeignet
  • Geschwindigkeit einstellbar
  • Schleifen von Scheren und Beilen möglich
Nachteile
  • In der Regel hochpreisiger
  • Übung für den richtigen Schliff erforderlich
  • Verstauung in der Küche eher nicht möglich

Zu Beginn wirst du vermutlich ein bisschen Übung brauchen, bis du mit diesem Gerät das Messer richtig schärfen kannst. Wenn du den Dreh aber erst einmal heraus hast, sind diese Messer so scharf wie Rasierklingen.

Wichtig ist noch zu erwähnen, dass diese Modelle durch das freiliegende Schleifband etwas unhandlicher sind und du sie nicht unbedingt in der Küche, sondern eher in einer Werkstatt lagern wirst.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du elektrische Messerschärfer vergleichen und bewerten

Wir haben folgende Kaufkriterien für dich ermittelt:

  • Nutzbarkeit für verschiedene Messer
  • Hitzeschutz
  • Größe und Design
  • Garantie und Rabatte

Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, wollen wir dir nun genauer erklären.

Nutzbarkeit für verschiedene Messer

Je nach Material deines Messers solltest du beim Kauf des elektrischen Messerschärfers darauf achten, ob die jeweilige Klinge für dieses Modell geeignet ist.

Solltest du vor allem Messer aus einfachem Edelstahl besitzen sind erst einmal alle Modelle für dich geeignet.

Bei Messerschärfern mit Schleifscheiben sind diese zum Teil aus Keramik gefertigt. Ein Bearbeiten von Keramikmessern mit diesem Modell würde dein Keramikmesser unbrauchbar machen.

Bei Messern aus japanischem Stahl (auch damaszener Stahl genannt) sind elektrische Messerschärfer mit Schleifscheiben generell nutzbar. Empfohlen wird bei diesen Messern jedoch ein Schleif- oder Wetzstein Set.

Einfacher ist es, wenn du dich für ein Messerschärfer mit Schleifbändern entscheidest. Hier kannst du die Schleifbänder je nach Bedarf wechseln.

Als besonders hochwertig und langlebig gilt Diamant beim Messer schleifen. Diamant ist besonders hart und eignet sich deshalb besonders gut um andere harte Materialien wie Stahl oder Keramik zu schleifen.

Dafür kannst du in der Produktbeschreibung darauf achten, ob die Schleifscheiben aus Diamant gefertigt sind. Ebenso gibt es spezielle Schleifbänder, die mit Diamantstaub gearbeitet sind.

Hitzeschutz

Bei elektrischen Messerschärfern kann es bei Modellen mit Schleifscheiben zu einer Wärmeentwicklung kommen. Herkömmlichen Messern macht dies nichts aus.

Wenn du aber teurere Messer oder gar Messer aus japanischem Stahl mit diesen Modellen schleifen willst, solltest du auf einen Hitzeschutz bei dem Gerät achten.

Das Problem der Hitze besteht darin, dass sich Metall unter Hitze verbiegen oder verziehen kann.

Auch wenn du diese Veränderungen nicht mit dem bloßen Auge erkennen kannst – sie führen langfristig dazu, dass dein Messer schneller nachgeschliffen werden muss oder im schlimmsten Falle schneller kaputt gehen.

Größe und Design

Die Größenunterschiede der verschiedenen elektrischen Messerschärfern sind geringer als man zunächst annimmt. Generell wirken die Messerschärfer mit Schleifscheiben jedoch kleiner und eleganter als die Modelle mit Schleifbändern.

Messerschärfer mit Schleifscheiben haben in der Regel eine flache Unterseite mit festen Füßen. Diese sind zum Teil mit Saugnäpfen versehen. So steht das Gerät sicher.

Um zu sehen ob das Messer scharf ist, achte genau auf die Schnittkante. Bei ungerader Kante oder Fransen, solltest du es nachschärfen (Bildquelle: pixabay.com / Jacqueline Macou).

Zudem sind die meisten Modelle dieser Art schmal und länglich gestaltet, sodass du sie leicht in deinen Küchenschränken verstauen kannst.

Bei Schleifscheiben Messerschärfern gibt es zudem kleine kompakte Versionen, die vom Design her minimalistisch gehalten sind und so auch in der Küche dekorativ eingesetzt werden können.

Modelle mit Schleifband erinnern von der Optik eher an Werkzeuge. Die Kabel sind stabil und fest mit dem Gerät verankert. Farbig hervorgehoben ist oft ein Sicherheitshebel zum Betätigen der Maschine.

Durch mögliche Verletzungsgefahr durch das freiliegende Schleifband solltest du diese Geräte besser separat verstauen.

Modell Länge Breite
Messerschärfer mit Schleifscheiben 13 bis 24 cm 8 bis 15 cm
Messerschärfer mit Schleifband 23 bis 25 cm 15 bis 17 cm

Garantie und Rabatte

Wenn du dich für ein Modell entschieden hast, lohnt es sich einen Blick auf die Garantie zu werfen. Mittlerweile ist es allerdings so, dass die Hersteller selbst in den seltensten Fällen eine Garantie geben.

Online-Shops oder auch Kaufhäuser bieten jedoch eigene Garantien an, die du hinzubuchen kannst. Je nach Preis deines gewählten Modells kann dies durchaus sinnvoll sein. Die Garantien laufen je nach Anbieter bis zu 3 Jahren.

Da aus Bewertungen herauszulesen ist, dass ein Bruch der Schleifscheiben durchaus vorkommen kann und alle Modelle aus relativ vielen Einzelteilen bestehen, macht eine Entscheidung für eine Garantie auf jeden Fall Sinn.

Ein Tipp für günstigere Modelle ist, dass du dir einen Händler suchst, der die Preise für die Garantie an dem eigentlichen Preis festmacht.

Solltest du kein Interesse an einer Garantie haben, schau direkt bei den Online-Shops der Hersteller. Dort gibt es oftmals Rabatte oder Gutscheine für Neukunden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema elektrischer Messerschärfer

Wie schärfe ich mein Messer mit einem elektrischen Messerschärfer?

Bei den elektrischen Messerschärfen mit Schleifscheiben ist die Handhabung recht leicht. Achte nur vor der Benutzung darauf, dass dein Messer für die jeweilige Schleifscheibe geeignet ist.

Besondere Achtung bei Keramikmessern: diese sollten nicht mit Scheiben aus Keramik geschliffen werden.

Zum Schleifen gehst du wie folgt vor:

  1. Messer in die gewünschte Führungsschiene einlegen
  2. Messer ohne Druck (!) und langsam zu durch die Schiene ziehen
  3. Bei Bedarf wiederholen (i.d.R. reichen 3 bis 4 Durchgänge)
  4. Möglichen Reststaub mit einem feuchten Tuch abwischen

Das Schärfen mit den Messerschärfen mit Schleifband erfordert nach bisherigen Berichten ein wenig Übung. Wir haben dir hier ein Video bereitgestellt, indem dies sehr gut erklärt wird.

Wo finde ich eine Anleitung für meinen elektrischen Messerschärfer?

Generell wird dir eine genaue Anleitung für dein jeweiliges Modell mitgeliefert. Solltest du deine Anleitung verloren haben, kannst du einfach auf den Internetseiten des Herstellers nachsehen, ob die jeweilige Anleitung dort hinterlegt ist.

Wenn du dein Gerät bei einem Händler bei dir vor Ort gekauft hast, kannst du auch dort nachfragen, ob sie dir eine Ersatzanleitung bereitstellen können.

Tipp: Wenn du eine Anleitung suchst, ist die einfachste Methode nach der Anleitung bei Google zu suchen. Gib dazu deinen Modelltypen ein (steht häufig auf dem Gerät) und gebe zusätzlich „PDF“ in die Suchleiste ein.

So kommst du schnell zu der passenden Anleitung für deinen Messerschärfer.

Woran merke ich, dass mein Messer geschärft werden muss?

Für herkömmliche Messer gibt es zwei einfache Tests um zu sehen, ob du dein Messer nachschärfen solltest. Zunächst nimmst du ein Stück Obst oder Gemüse und versuchst eine Scheibe abzuschneiden.

Wird das Obst oder das Gemüse dabei stark gedrückt, oder die Haut beim Schneiden ausgefranst ist es Zeit zum Nachschleifen.

Der zweite Test funktioniert mit einem Blatt Zeitung. Das Papier wird dabei längs gefaltet und aufgestellt. Dann versuche das Blatt von oben nach unten durchzuschneiden.

Wenn das Messer die Zeitung nicht einfach durchtrennt solltest du das Messer schärfen. Wenn das Messer scharf genug ist, gleitet es einfach durch das Papier.

Des Weiteren gibt es einen Profi Trick aus Japan. Dabei solltest du doch sehr behutsam und vorsichtig vorgehen. Das Messer wird zum Test mit der vermeintlich scharfen Kante im 40 bis 50 Grad Winkel auf deinen Daumennagel gelegt.

Die stumpfe Seite zeigt dabei zu deinem Körper. Jetzt drückst du die Klinge ganz vorsichtig(!) in deinen Nagel. Dabei das Messer nicht nach links oder rechts bewegen! Wenn das Messer hängen bleibt ist die Klinge scharf. Rutscht das Messer vom Nagel ab, kannst du die Klinge nachschärfen.

Weiterführende Quellen & interessante Links

[1] http://dasmesser.de/cms/index.php/messer-schaerfen

[2] https://www.messer-mojo.de/tipps-damit-messer-scharf-bleiben/

[3] https://www.messerundscherenschleifer.de/faq/wie-oft-messer-schleifen

Bildquelle: unsplash.com / Blake Wisz

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte