Elektromesser
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Bist du auf der Suche nach einem neuen Küchengerät, das deine Essenszubereitung einfacher und effizienter macht? Ein elektrisches Messer ist die perfekte Lösung. Es ist ein vielseitiges Werkzeug, mit dem du eine Vielzahl von Lebensmitteln schneiden, zerteilen und tranchieren kannst, von Fleisch bis Brot. Mit seinen scharfen Klingen und seinem ergonomischen Design macht ein elektrisches Messer die Zubereitung deiner Mahlzeiten zum Kinderspiel.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Elektromessern ein, wie du das richtige Messer für deine Bedürfnisse auswählst und wo du am besten ein Elektromesser kaufst. Außerdem geben wir dir einige Tipps und Tricks, damit du das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst. Wenn du also bereit bist, deine Kochkünste auf die nächste Stufe zu heben, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Elektromesser ist ein praktischer Küchenhelfer in deinem Haushalt, mit dem du verschiedene weiche und harte Lebensmittel aufschneiden kannst.
  • Elektromesser sind meistens mit zwei Klingen und/oder mit Tiefkühlklingen erhältlich. Elektromesser mit einer Universalklinge, die Vorgänger von E-Messern mit Doppelklingen, werden nicht mehr gerne hergestellt.
  • Elektromesser mit zwei  Klingen ermöglichen ein zügiges und sauberes Schneiden von vielen Lebensmitteln. Hingegen sind Tiefkühlklingen zum Scheiden von härteren Lebensmitteln geeignet.

Elektromesser Test: Favoriten der Redaktion

Rommelsbacher Elektromesser

Der ergonomisch geformte Griff ist einfach und bequem zu bedienen und verfügt über einen leistungsstarken, vibrationsarmen und leisen Motor. Der praktische Power-Knopf erleichtert das Auslösen der Messerpaare, und die nutzbare Klingenlänge beträgt ca. 15 cm.

Die abnehmbaren Teile sind für die Spulmaschine geeignet, einschließlich: Messerpaar aus rostfreiem Stahl mit feiner Zahnung, Messerpaar aus rostfreiem Stahl mit grober Zahnung, jeweils inklusive Fingerschutz.

Clatronic Elektromesser

Bist du es leid, mit einem stumpfen Messer zu kämpfen, wenn du versuchst, gewöhnliche Lebensmittel wie Brot oder Braten zu schneiden? Das Elektromesser von Clatronic verfügt über einen leistungsstarken 150-Watt-Motor, mit dem du jedes Lebensmittel schnell und problemlos schneiden kannst.

Für den sicheren Gebrauch ist das Elektromesser mit einem integrierten Sicherheitssystem ausgestattet, das auch einen Sicherheitsschalter enthält. Die spulensichere Doppelklinge aus rostfreiem Spezialstahl ist außerdem leicht zu reinigen. Das elektrische Messer von Clatronic ist nicht nur effizient und sicher, sondern arbeitet auch geräusch- und vibrationsarm.

Severin Elektromesser

Das Severin Elektromesser ist der perfekte Weg, um saubere, präzise Schnitte in dein Essen zu machen, ohne dass du dir Sorgen machen musst, es zu beschädigen.

Die Messerklingen sind spülmaschinenfest, so dass du sie nach dem Gebrauch leicht reinigen kannst, und die Sicherheitsfunktionen machen es besonders sicher für deine Finger.

Tefal Elektromesser

Dieses elektrische Messer ist perfekt für alle, die schnell und einfach große Mengen an Zutaten schneiden müssen. Mit dem 100-Watt-Elektromesser von Tefal mit selbstschärfenden Universalklingen aus rostfreiem Stahl und Kontrollleuchte wird das Schneiden gleichmäßiger Scheiben von Braten, Kuchen, Torten und anderen Lebensmitteln zum Kinderspiel.

Mit einem zusätzlichen Zubehörteil (ss-987809) kann dieses elektrische Kuchenmesser auch zum mühelosen Schneiden von Tiefkühlkost verwendet werden.

Rosenstein & Söhne Elektromesser

Präzises Schneiden von allen Lebensmitteln: Die Klingen dieses Elektromessers sind sowohl für weiche als auch für harte Lebensmittel geeignet, sodass du damit problemlos Brot, Fleisch, Geflügel, Kuchen und sogar Tiefkühlkost schneiden kannst. Die doppelte Klinge macht es außerdem sicherer als ein herkömmliches Küchenmesser.

Unold Elektromesser

Du suchst ein elektrisches Messer, das alles kann? Dann ist das kabellose Elektromesser mit zwei auswechselbaren Klingen aus rostfreiem Stahl genau das Richtige für dich. Eine Klinge ist mit einem Wellenschliff versehen, der das Schneiden von Brot, Kuchen und Gemüse erleichtert, die andere Klinge ist glatt und eignet sich zum mühelosen Schneiden von Fleisch, Fisch, Geflügel, Käse und Salami – dieses Messer ist perfekt für jede Gelegenheit.

Das ergonomische Design ermöglicht eine bequeme Verwendung am Küchentisch oder direkt am Esstisch. Und dank des Sicherheitsschalters, der eine Bedienung mit zwei Fingern erfordert, kannst du dich darauf verlassen, dass deine Familie bei der Verwendung dieses Geräts geschützt ist. Außerdem machen die mitgelieferte Aufbewahrungsbox und die Schutzhüllen die Lagerung und den Transport dieses Messers zu einem Kinderspiel.

Graef Elektromesser

Dies ist das perfekte Messer für alle, die sicherstellen wollen, dass sie jedes Mal einen perfekten Schnitt hinbekommen. Der Fingerschutz ermöglicht ein einfaches Entfernen des Messers und die praktische Messerentriegelungstaste an der Vorderseite des Griffs sorgt für eine einfache Handhabung.

Der vibrationsarme 150-Watt-Motor mit Sicherheitsschalter sorgt dafür, dass deine Schnitte immer sicher und präzise sind. Die beiden Edelstahlklingen sind auch für Wickelmaschinen geeignet und damit die ideale Wahl für jede Profiküche.

Elektromesser mit spezialgezahnten Edelstahl

Mit diesem elektrischen Messer kannst du in der Küche Zeit und Arbeit sparen. Es ist einfach zu bedienen und leicht zu schneiden, so dass du dein Essen auf schicke Art und Weise zubereiten kannst.

Das elektrische Messer ist ein Kuchenhelfer für Profis und Liebhaber gleichermaßen. Es ist robust, langlebig und universell einsetzbar. Begeisterte Hobbyköche und Kochanfänger sind mit diesem Elektromesser perfekt ausgestattet. 180 Watt – elektrisches Messer – geräusch- und vibrationsarm – Sicherheitsschalter – Entriegelungstaste für Klingen – speziell gezahnte Doppelklingen, rostfreier Stahl, spulmaschinenfest – Farbe: weiß.

Graef Elektromesser Weiß

Das elektrische Messer von Graef ist das perfekte Werkzeug, um jedes Lebensmittel mit Leichtigkeit zu schneiden. Mit seiner scharfen, gezackten Klinge und dem bequemen Griff macht dieses Messer selbst die schwierigsten Schnitte zum Kinderspiel.

Dank des kabellosen Designs kannst du es überall in der Küche verwenden, und die kompakte Größe sorgt dafür, dass es nicht zu viel Platz in deiner Schublade wegnimmt. Egal, ob du ein Brathähnchen tranchierst oder Toastbrot schneidest, mit dem elektrischen Messer von Graef ist jede Aufgabe schnell erledigt.

Girmi Elektromesser

Dieses Brotmesser ist ideal zum Schneiden von Brot, Fleisch und Tiefkühlkost. Der ergonomische Griff liegt gut in der Hand und der Fingerschutz schützt deine Finger vor versehentlichen Schnitten. Die Klinge aus rostfreiem Stahl ist scharf und langlebig und macht dieses Messer zu einem unverzichtbaren Werkzeug in jeder Küche.

Das beste Allrounder Elektromesser

Das SEVERIN EM 3965 ist ein klassisches Elektromesser mit Doppelklingen. Es schneidet mühelos verschiedene Lebensmittel auf und eignet sich deshalb ideal für den Einsatz im Haushalt.

Die scharf gezackten 17 cm lange Edelstahlklingen sind recht dünn und somit kannst du mit diesem Elekromesser ohne großen Kraftaufwand fast alle Arten von Lebensmitteln aufschneiden. Die Messerklingen sind aus rostfreiem Edelstahl und dadurch auch spülmaschinenfest.

Dieses Elektromesser zeichnet sich auch durch den Schiebeschalter und den praktischen Fingerschutz aus. Dabei verhindert der Fingerschutz ein Abrutschen der Hand in Richtung Klinge. Betrieben wird das Elektromesser mit Strom.

Das beste Elektromesser mit Tiefkühlklinge

Das Tefal 8523.31 ist ein hochwertig verarbeitetes elektrisches Küchenmesser mit Doppelklingen und mit eine zusätzliche Tiefkühlklinge. Das Elektromesser  ermöglicht ein zügiges und einfaches Schneiden, da sich die zwei Klingen gleichzeitig in entgegengesetzter Richtung bewegen.

Die 18 cm lange Klingen bestehen aus rostfreiem Edelstahl mit feiner Zahnung, die sich insbesondere zum Schneiden weicher Lebensmittel eignen. Im Lieferumgang enthalten ist auch eine Tiefkühlklinge mit grober Zahnung, mit denen du auch härtere Lebensmittel aufschneiden kannst.

Dieses Elektromesser ist im hinteren Bereich mit einem Sicherheitsgriff ausgestattet, an dem du die Messerklingen beim Entfernen aus dem E-Messer gut anfassen kannst. Die separate Auswurftaste sorgt dabei für eine einfache Entnahme der Klingen. Die Klingen sind spülmaschinenfest.

Das beste Elektromesser mit Silikongriff

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das AEG EM 5669 elektrische Schneidemesser ist ein Elektromesser mit zwei Klingen und mit zusätzlichen Tiefkühlklingen. Dieses elektrische Messer ist geräusch- und vibrationsarm.

Die 17,5 cm lange Klingen des Messer bestehen aus Edelstahl. Somit sind sie rostfrei und auch spülmaschinengeeignet. Dabei enthält das Set zwei Klingenarten: eine Universalmesserklinge mit feiner Verzahnung für weichere Lebensmittel und eine Gefriergutklinge mit grober Verzahnung für härtere Lebensmittel.

Das Gerät verfügt über einige Sicherheitsfunktionen. Das Elektromesser hat einen praktischen Griff und deswegen liegt es auch sehr gut in der Hand. Das elektrische Küchenmesser hat auch einen Sicherheitsschalter für ein sicheres Arbeiten. Dank der Soft-Touch-Gummieinlage liegt das Messer sicher in der Hand.

Das beste Elektromesser mit kraftvollem Motor


AffiliateLink


ROMMELSBACHER Elektromesser EM 150 – kraftvoller Motor, Einschalttaste, nutzbare Klingenlänge 15 cm, Edelstahl-Messerklingenpaare mit feiner und grober Zahnung, 120 W, schwarz

ergonomisch geformter Handgriff, einfache und komfortable Bedienung
kraftvoller, vibrationsarmer und leiser Motor, praktische Einschalttaste
leichtgängige Entriegelung der Messerpaare, nutzbare Klingenlänge: ca. 15 cm
abnehmbaren Teile spülmaschinengeeignet
Inklusive: Edelstahl Messerklingenpaar mit feiner Zahung, Edelstahl Messerklingenpaar mit grober Zahnung, jeweils inkl. Fingerschutz

Bei dem Elektromesser EM 150 von Rommelsbacher handelt es sich um ein Elektromesser in schwarz und aus Edelstahl. Es überzeugt durch seinen kraftvollen, vibrationsarmen und leisen Motor und einer praktischen Einschalttaste. Die nutzbare Klingenlänge beträgt 15cm.

Zudem besitzt das Elektromesser eine Sicherheitsschaltung und eine leichtgängige Entriegelung. Durch seinen ergonomisch geformten Handgriff lässt es sich sehr komfortabel bedienen. So kann Brot, Fleisch, Torten oder Tiefgefrorenes problemlos geschnitten werden.

Das beste Elektromesser mit vibrationsarmem Motor

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Rommelsbacher EM 120 Elektromesser ist ein klassisches Elektromesser in schlichtem Weiß. Es eignet sich zum Schneiden von Brot, Fleisch, Torte oder auch Tiefgefrorenem.

Die Klingen des Messers haben eine Länge von 17,5 cm. Im Lieferumfang enthalten sind dabei zwei Messerklingenpaare: ein Paar mit feiner Zahnung für normales und weiches Schneidegut und ein Paar mit grober Zahnung für hartes oder tiefgefrorenes Schneidegut.

Das Gerät besitzt einen vibrationsarmen Motor und ist einfach in der Bedienung. Es besitzt außerdem eine Sicherheitsschaltung und eine leichtgängige Entriegelung.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Elektromesser kaufst

Für welche Lebensmittel kannst du ein Elektromesser benutzen?

Das elektrische Schneidemesser kannst du für fast alle Arten von Lebensmitteln benutzen, was du in deiner Küche schneiden möchtest.

Ein elektrisches Messer ermöglicht dir auch bei harten oder sogar gefrorenen Lebensmitteln ein unkompliziertes Schneiden. (Bildquelle: 123rf.com / Aleksandr Ugorenkov)

Dazu gehören vor allem Fleisch, Fisch und Brot, welche du in exakte Scheiben aufschneiden kannst. Mit diesem Küchenhelfer kannst du zudem Obst und Gemüse angemessen zerkleinern. Auch bei den Torten und Kuchen ist das elektrische Schneidemesser unschlagbar.

Dieser Küchenhelfer lässt dich nicht einmal beim Tranchieren deines Schweine- oder Rinderbratens im Stich. Für die beste Qualität solltest du aber immer die passenden Klingen benutzen.

Es gibt aber auch Lebensmittel, für welche das Elektromesser nicht geeignet ist. Dazu gehören vor allem sehr weiche Lebensmittel, weil sie sonst zerfallen könnten.

Wusstest du, dass die Effektivität eines Elektromessers daher kommt, dass die zwei Klingen gegenläufig arbeiten?

Von einem Elektromotor angetrieben ist es dem Elektromesser dadurch ein leichtes, sowohl sehr weiche als auch härtere Lebensmittel problemlos zu schneiden.

Elektromesser sollten auch nicht für das Schneiden von Knochen benutzt werden, weil die Klingen mit der Zeit kaputtgehen können.

Worin liegen die Vorteile von Elektromessern gegenüber gewöhnlichen Messern?

Lebensmittel kannst du nicht nur mit elektrischen Schneidemessern, sondern auch mit verschiedenen Kochmessern zerteilen. Doch die Verwendung eines Küchenmessers ist häufig sehr mühsam und ungenau, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Das Elektromesser hingegen vereinfacht das Schneiden und Tranchieren und liefert meistens eine zufriedenstellende Qualität.

Generell haben Elektromesser gegenüber den Kochmessern die folgenden beachtenswerten Vorteile:

  • Schnellere Arbeit
  • Gleichmäßige Schnitte als bei einem gewöhnlichen Messer
  • Sie lassen Brot nicht abbröseln
  • Schneiden von Gefriergut
  • Schneiden ohne großen Kraftaufwand möglich

Die Verwendung von elektrischen Messern spart dir außerdem auch deine Zeit. Denn wenn du zum Beispiel eine gebackene Ente mit einem normalen Kochmesser in gleichmäßige Scheiben schneiden möchtest, brauchst du dafür mindestens zehn Minuten. Der selbe Prozess mit einem Elektromesser hingegen nimmt lediglich eine Minute in Anspruch.

Auch Gefriergut lässt sich nicht mit einem normalen Küchenmesser schneiden. Hier hat das Elektromesser einen klaren Vorteil. Mit Elektromessern mit zusätzlichen Tiefkühlklingen kannst du nämlich verschiedene Arten von Lebensmitteln portionieren.

Wie du auch im Video siehst, kannst du mit einem Elektromesser sehr schöne Schnitte bekommen. Hingegen ist das Schneiden mit den normalen Küchenmessern nicht so einfach.

Was kostet ein Elektromesser?

Der Preis von elektrischen Messern hängt von vielen Faktoren ab. Denn je nachdem, was für ein Modell und wo du das Produkt kaufst, können sich die Preise unterscheiden.

Preisklasse Beschreibung
ab ca. 10€ Relativ gute Qualität aber geringe Leistung.
ca. 20-50€ Höhere Leistung, Zubehör inklusive.
ab ca. 50€ Sehr gute Qualität, Leistung i.d.R. nicht höher. Für häufigen Gebrauch ideal.

Die billigsten Geräte kannst du bei Discountern finden. Dort bekommst du die günstigsten Modelle mit guter Qualität, aber mit eher niedriger Leistung. Je nach Marke und Leistung beginnen die preisgünstigsten Produkte bei 10 Euro.

Wenn du dir aber ein besseres Modell mit höher Leistung anschaffen möchtest, kannst du mit Preisen zwischen 20 Euro und 50 Euro kalkulieren. Zu den Produkten in dieser Preiskategorie erhältst du sogar mehr Zubehör, wie zum Beispiel zusätzliche Klingen für tiefgefrorene Produkte oder Messer mit Wellenschliff.

Natürlich gibt es auch Elektromesser über 50 Euro, aber diese Modelle bieten nicht mehr Leistung, sondern eine noch höhere Qualität und mehr Zubehör, wie zum Beispiel Naturholzständer oder Daumenschutz zum sicheren Schneiden.

Abhängig davon, wofür und wie oft du das Messer verwenden möchtest, musst du dich entscheiden, wie viel Geld du dafür ausgeben willst. Wenn du beispielsweise nicht viel Fleisch isst und nicht täglich kochst, empfehlen wir dir ein Elektromesser mit einer Universalklinge, da sich die übrigen Lebensmittel auch mit normalen Kochmessern schneiden lassen.

Beim täglichen Kochen und bei häufigem Verzehr von Fleisch empfehlen wir dir aber ein elektrisches Schneidemesser mit zwei Klingen, weil es deinen Kochalltag sehr erleichtern wird.

Welche sind die besten Elektromesser?

Ob ein Elektromesser gut ist oder nicht, hängt von einigen Faktoren ab. Die besten Geräte bestehen aus einem guten Klingenmaterial, haben eine hohe Leistung und verfügen über viel Zubehör.

Bei guten elektrischen Messern ist die hochwertige Verarbeitung ein Qualitätskriterium. Gute elektrische Klingen bestehen aus hochwertigen Edelstahl, damit sie dementsprechend haltbar sind. Bei den besseren Modellen wird auch das Gehäuse aus Edelstahl hergestellt.

Auch die Leistung ist ein wichtiges Qualitätskriterium. Geräte mit höheren Leistungen sind schneller. Die besseren Geräte beginnen bei 150 Watt und können eine Leistung von 250 Watt erreichen.

Elektromesser lassen sich auch nach der Anzahl des Zubehörs unterscheiden. So verfügen bessere Elektromesser über ein vielseitiges Zubehör.

Meist integriert sind:

  • Mehrere Messer
  • Fleischgabel
  • Aufbewahrungsbox
  • Wandhalterung
  • Aufhängeöse

Wo kannst du Elektromesser kaufen?

Elektromesser kannst du in vielen Elektrogeschäften, Supermärkten und Kaufhäusern kaufen. Allerdings werden sie auch über diverse Onlineshops verkauft, auf deren Webseiten du auch verschiedene Erfahrungsberichte lesen kannst.

Zufolge unserer Recherchen im Internet bieten sich folgende Shops zum Kauf neuer Elektromesser an:

  • Media Markt
  • Saturn
  • Coop
  • ebay
  • Otto
  • Amazon
  • Real
  • Aldi
  • Lidl
  • Tschibo

Darüber hinaus gibt es verschiedene Kleinanzeigen im Internet, über die du auch gebrauchte Elektromesser kaufen kannst.

Über die folgenden Webseiten werden im Internet gebrauchte Elektromesser verkauft:

  • kalaydo.de
  • ebay.de
  • quoka.de
  • gebraucht-kaufen.de
  • gebraucht-und-neuwertig.de
  • kleinanzeige.focus.de
  • reklametafel.net

Wie kannst du dein Elektromesser schärfen?

Nicht nur Kochmesser, sondern auch Elektromesser müssen geschärft werden. Allerdings gibt es schon auch selbstschärfende Klingen auf dem Markt. Zum Schärfen von nicht selbstschärfenden Klingen gibt es verschiedene Methoden und Mittel, wie zum Beispiel Wetzen, Schleifen, Schleifsteine oder Messerschärfer aus Keramik.

Ziehe einfach dein Elektromesser von beiden Seiten mehrmals durch den Messerschärfer, um das beste Ergebnis zu erzielen. Nimm dann einen sauberen Lappen und mit ein wenig Öl wische mehrmals über die geschärften Klingen.

Je nachdem, was du schneidest, solltest du die Klingen öfter oder seltener schärfen. Denn in manchen Fällen werden sie schneller stumpf als normale Messer, weil diese elektrischen Schneidegeräte meist mit mehr Kraft schneller schneiden.

Entscheidung: Welche Arten von Elektromesser gibt es und welche ist die richtige für dich?

Generell sind alle elektrischen Messer gleich aufgebaut und können deswegen lediglich anhand der Klingenart unterschieden werden:

  • Elektromesser mit einer Klinge
  • Elektromesser mit zwei Klingen
  • Elektromesser mit Tiefkühlklinge

Alle Klingenarten weisen sowohl Vorteile als auch Nachteile auf, denn alle kommen bei diversen Anwendungen zum Einsatz.

Elektromesser sind wahre Küchenhelfer im Kochalltag, die du problemlos und ohne großen Aufwand zum Schneiden vieler verschiedener Lebensmittel benutzen kannst. So kannst du mit jegliche Art von Lebensmitteln zerkleinern, tranchieren, filetieren oder portionieren. Je nachdem, für welche Lebensmittel du das elektrische Messer benutzen möchtest, bieten sich diverse Modelle an.

Im nächsten Abschnitt möchten wir dir zeigen, welche Besonderheiten die einzelnen Elektromesser aufweisen, damit du herausfinden kannst, welches Gerät am besten zu dir passt. Dazu stellen wir im Folgenden alle oben genannten Modelle vor und fassen jeweils ihre Vor- und Nachteile zusammen.

Wie funktionieren Elektromesser mit einer Klinge und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Der besondere Vorteil an diesen Elektromessern ist, dass dieses Modell sehr preisgünstig ist und eine leichte Bedienung ermöglicht.

Diese ältere elektrische Messervariante gehört zu den einfachen elektrischen Messern, deswegen ist sie nicht mehr weit verbreitet. Dieses Modell wird von einem im Gehäuse liegenden Elektromotor angetrieben. Der Messeraufsatz ist an das Gehäuse gesteckt und mittels Vibration des Messers wird das Schneiden realisiert.

Vorteile
  • tolle Schneideergebnisse ohne großen Aufwand
  • preisgünstig
  • handlich
Nachteile
  • nicht für Tiefkühlkost geeignet
  • niedrige Qualität
  • geringere Leistung
  • geräuschvoll

Diese Elektromesser gehören zu den ersten E-Messern am Markt und sind deswegen einfacher und billiger als die modernen Modelle mit zwei Klingen. Elektromesser mit einer Klinge sind oftmals auch bei Discountern erhältlich.

Abhängig von der Marke bieten elektrische Schneidemesser unterschiedliche Qualität. Du kannst zum Beispiel einige Unterschiede beim Schneiden feststellen. Manche E-Messer sind langsamer als andere oder sind nicht scharf genug, um auch härtere Lebensmittel aufzuschneiden.

Darüber hinaus erscheint auch die Leistung dieser Elektromesser niedrig. Bei diesen Standardmodellen liegt die Leistungsstärke etwa zwischen 100 Watt und 150 Watt. Trotzdem sind diese elektrischen Messer für einen Haushalt vollkommen ausreichend. Du kannst mit denen nämlich viele Lebensmittel problemlos zerkleinern. Dazu gehören zum Beispiel Fleisch und Fisch, aber auch Obst oder Gemüse.

Elektromesser mit einer Universalklinge sind einfach und werden deswegen nicht mehr oft hergestellt. Diese Standard Elektromesser besitzen lediglich eine Universalklinge. Du sollst aber beachten, dass Elektromesser mit einer Klinge langsamer sind als E-Messer mit Doppelklingen.

Wie funktionieren Elektromesser mit zwei Klingen und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Elektromesser mit Doppelklingen ermöglichen ein deutlich zügigeres Schneiden, denn sie bestehen aus zwei Klingen, die sich gleichzeitig gegeneinander bewegen.

Dabei handelt es sich um eine modernere Variante des Elektromessers. Dieses Modell wird ebenso durch Elektromotor angetrieben, allerdings befinden sich nebeneinander zwei Klingen, die sich in entgegengesetzter Richtung bewegen. Dabei sind diese Doppelklingen viel schärfer und auch die Zähne sind viel feiner.

Vorteile
  • vielseitig
  • präzise Schnitte
  • höhere Leistung
  • unterschiedliche Klingen erhältlich
Nachteile
  • bei der Verwendung der falschen Klingen schlechte Qualität
  • Verletzungsgefahr durch die Klinge
  • höhere Preiskategorie
  • geräuschvoll

Ein besonderer Vorteil dieser E-Messer liegt darin, dass ihre Doppelklingen je nach Bedarf frei austauschbar sind. Es sind nämlich verschiedene Klingen für unterschiedliche Arten von Lebensmitteln erhältlich. Es gibt zum Beispiel spezielle Klingen für Brot und welche für Fleisch. So ist dieses Elektromesser auch als ein Brotmesser geeignet.

Mit diesem Elektromesser kannst du zum Beispiel superdünne Fleischstücke schneiden, wobei das Fleisch nicht zerfällt. Diese Messer sind auch als Brotmesser hervorragend. Du sollst dazu einfach die Klingen austauschen. Mit diesem Küchenhelfer kannst du sogar Fisch filitieren.

Je nach Marke kannst du Elektromesser mit unterschiedlicher Leistung erhalten. Der Motor dieser Variante bietet eine Leistungsstärke zwischen 100 Watt und 250 Watt, allerdings ist der Stromverbrauch bei dieser Variante deutlich höher.

Achte aber darauf, dass du die richtigen Klingen verwendest. Denn zum Beispiel Brot lässt sich sehr schwer mit den Klingen für Fleisch schneiden und umgekehrt. Bei der Verwendung der falschen Klingen kann es sein, dass die Fleischfasern eher zerfetzt und die Scheiben nicht sauber geschnitten werden.

In diesem Video wird gezeigt, wie du schnell und problemlos mit einem Elektromesser Fisch filitieren kannst. Überzeuge dich selbst!

Elektromesser mit Doppelklingen sind schneller und präziser als E-Messer mit einer Universalklinge. Die austauschbaren Klingen erleichtern die Arbeit.

Wie funktionieren Elektromesser mit Tiefkühlklingen und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Elektromesser mit Tiefkühlklingen sind dicker und somit robuster als Standardelektromesser mit zwei Klingen, wodurch das Schneiden von gefrorenen Lebensmitteln erleichtert wird.

Dieser Klingentyp funktioniert auf die gleiche Weise wie das elektrische Messer mit Doppelklingen. Um die Tiefkühlklinge zu benutzen, musst du lediglich die Klingen austauschen.

Vorteile
  • stärkere Zahnung
  • hochwertig
  • unkomplizierte Reinigung
  • schnelle Arbeit
Nachteile
  • verschiedene Marken, unterschiedliche Qualität
  • höherer Stromverbrauch
  • geräuschvoll

Elektromesser mit einer Tiefkühlklinge ist sehr praktisch, weil gefrorene Lebensmittel mit den Tiefkühlklingen zweckmäßig portioniert werden können. Hierbei solltest du aber besonders auf die Marke achten, denn nicht alle Marken liefern die idente Qualität. Bei manchen Modellen musst du nämlich das Gefriergut zuerst antauen, bevor du es zu schneiden beginnst.

Ein weiterer Nachteil ist, dass dieses Modell mehr Strom verbraucht als ein Standardelektromesser, denn das Schneiden braucht mehr Zeit. Generell liegt auch die Leistungsstärke dieser Elektromesser etwa über 150 Watt.

Elektromesser mit einer Tiefkühlklinge ist sehr praktisch, wenn du auch härtere oder gefrorene Lebensmittel portionieren möchtest.

Kaufkriterien:Anhand dieser Faktoren kannst du Elektromesser vergleichen und bewerten

Hast du dich entschlossen, ein solches elektrisches Schneidegerät kaufen zu wollen? Dann gibt es noch einiges zu beachten. In diesem Abschnitt möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Elektromesser vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob ein bestimmtes Gerät zu dir passt oder nicht.

Die wichtigsten Kaufkriterien sind:

  • Klingenmaterial
  • Lautstärke
  • Leistung
  • Energieversorgung
  • Sicherheitsschalter
  • Design
  • Extraausstattung und -Funktionen
  • Marken

Im Folgenden verschaffst du einen breiten Überblick über die einzelnen Kaufkriterien, damit du die Produkte besser bewerten kannst.

Klingenmaterial

Beim Kauf eines elektrischen Messers ist es wichtig, auf die gute Qualität zu achten. Denn die Haltbarkeit der Klingen hängt unter anderem auch von der Qualität der Klingen ab. Die beste Wahl ist hierbei der Edelstahl. Die Klingen sollten aus hochwertigem Edelstahl bestehen, damit sie dementsprechend haltbar sind.

Klingen aus Edelstahl sind spülmaschinenfest. Das heißt, wenn sie aus Edelstahl gefertigt sind, darfst du sie ohne Probleme in der Spülmaschine waschen.

Der Edelstahl ist langlebig, widerstandsfähig und rostet nicht. Diese Eigenschaften sind bei den elektrischen Schneidemessern besonders wichtig. Achte deswegen auf hochwertige Klingen, damit du dein Elektromesser lange benutzen kannst. E-Messer aus hochwertigem Edelstahl sind teurer, aber die hohe Qualität zahlt sich schließlich langfristig immer aus.

Lautstärke

Der einzige Nachteil, den fast alle Elektromesser mit sich bringen, ist die Lautstärke. Natürlich schneiden sie nicht geräuschlos, aber manche Geräte, vor allem Elektromesser mit Tiefkühlklingen machen ein wirklich störendes Geräusch.

Andernfalls kommt die Lautstärke nicht auf den Klingenarten an. Sowohl Elektromesser mit einer Universalklinge als auch Elektromesser mit Doppelklingen können genauso geräuschvoll sein.

Heutzutage bieten aber die Hersteller verschiedene Elektromesser an, die weniger geräuschvoll sind. So sind zum Beispiel Modelle von Rommelsbacher, Severin und Tristar deutlich leiser als zum Beispiel Modelle von Tefal. Wenn du also oft mit deinem Elektromesser arbeiten möchtest, solltest du nach einem leiseren Modell umschauen, damit du deine Familie sowie Gäste mit dem ständigen Geräusch nicht störst.

Leistung

Wie bereits oben erwähnt, ist die Leistung ein wichtiges Qualitätskriterium. Die Leistung des elektrischen Schneidemessers bestimmt nämlich die Stärke, mit der das Elektromesser Lebensmittel zerteilen kann.

Meistens hängt die Leistung der elektrischen Schneidemesser nicht von den Klingenarten ab. So erbringen nicht nur Elektromesser mit einer Universalklinge, sondern auch Elektromesser mit Doppelklingen die gleiche Leistung. Hingegen brauchen Elektromesser mit Tiefkühlklingen eine höhere Leistungsstärke.

Die einfachsten Geräte beginnen bei 100 Watt. Diese Leistung ist aber für die meisten Anwendungsgebiete ausreichend. Doch die Leistung mit einer höheren Wattzahl ist besser. Diese Geräte sind nämlich schneller und leichter. Je höher die Leistung, umso einfacher ist das Schneiden.

Elektromesser mit Tiefkühlklingen sollen ebenso eine höhere Leistung haben, um Gefrorenes leichter portionieren zu können. Bei Tiefkühlwaren solltest du also lieber etwas mehr Leistung wählen. Hersteller bieten daher elektrische Schneidemesser mit Tiefkühlklinge mit einer Wattzahl von bis zu 250 an.

Je nachdem, wofür und wie oft du das elektrische Messer benutzen möchtest, solltest du dir ein passendes Elektromesser auswählen. Für eine gelegentliche Benutzung reichen 100 bis 150 Watt. Wenn du aber mit deinem elektrischen Schneidemesser öfters arbeiten möchtest, solltest du ein Gerät wählen, dessen Leistung über 150 Watt liegt.

Energieversorgung

Elektromesser gibt es entweder mit Kabel oder mit Akku. Die Vor- und Nachteile beider Arten haben wir in folgender Tabelle kurz dargestellt:

Energieversorgung Beschreibung
Kabel Das elektrische Messer mit Kabel ist an eine Steckdose gebunden, es kann also nicht überall eingesetzt werden. Allerdings ist es sofort einsatzbereit, wenn das 1,5m bis 2m lange Kabel eingesteckt ist. Durch den direkten Anschluss hat das elektrische Messer eine größere Leistung.
Akku Das elektrische Messer mit Akku kannst du überall und zu jeder Zeit einsetzen. Du solltest jedoch darauf achten, dass der Akku vorher geladen werden muss.

Ein elektrisches Messer mit einem Kabel kannst du bloß in der Küche benutzen. Dadurch hat aber das elektrische Messer auch eine größere Leistung. Mit diesem Messer kannst du jederzeit arbeiten, denn du musst dir keine Sorgen darüber machen, ob es aufgeladen ist oder nicht.

Bei den kabelgebundenen Modellen achte aber darauf, dass das Kabel auch lang genug ist, um das elektrische Messer gut bedienen zu können. Das Kabel sollte im besten Fall 1,5 – 2 Meter lang sein.

Wenn du aber dein Elektromesser nicht nur in der Küche benutzen möchtest, ist ein elektrisches Messer mit Akku die beste Wahl. Ein E-Messer mit Akku bietet dir nämlich mehr Flexibilität. So kannst du mit dem elektrischen Messer gleich am Esstisch jegliche Lebensmittel aufschneiden, Braten und Kuchen portionieren, ohne die Gäste und sich selbst mit einem Kabel zu behindern.

Ein Elektromesser lässt sich außerdem auch im Freien benutzen. Egal, ob du an einer Geburtstagsparty oder an einem Grillfest teilnimmst, im Freien ist ein elektrisches Messer mit Akku die beste Wahl. Allerdings solltest du darauf achten, den Akku regelmäßig aufzuladen.

Sicherheitsschalter

Ein Elektromesser ist gefährlich, weil du dich damit ernsthaft verletzen kannst. Wenn sich aber auch Kinder im Haus befinden, dann ist es von Vorteil ein Gerät mit einem Sicherheitsschalter auszuwählen.

Ein Sicherheitsschalter am Elektromesser ist heutzutage schon selbstverständlich. Du wirst also in den verschiedenen Kaufhäusern oder Elektrogeschäften keine Elektromesser finden, die über keinen Sicherheitsschalter verfügen. Wenn du aber ein gebrauchtes älteres Modell online kaufen möchtest, solltest du darauf achten, dass das ausgewählte Elektromesser über einen Sicherheitsschalter verfügt.

Die meisten Elektromesser besitzen einen Sicherheitsschalter am Griff. Wenn du diesen Schalter gedrückt haltest, arbeitet das Messer. Sobald der Schalter losgelassen wird, schaltet sich das Messer wieder ab.

Darüber hinaus sind die meisten elektrische Schneidemesser auch mit einem Fingerschutz sowie mit einer Messerauslösetaste ausgestattet. Über die Auswerfertaste können die Klingen ohne Probleme aus dem Gerät genommen werden, ohne Verletzungen zu erleiden. Diese Extrafunktionen sind sehr wichtig, um mit dem elektrischen Messer geschützt zu arbeiten.

Design

Gerade bei Elektromessern spielt das Design eine große Rolle. Denn zum Beispiel ein elektrisches Schneidemesser mit einem Akku wirst du nicht nur in der Küche, sondern auch am Esstisch oder im Freien vor deinen Gästen benutzen. Dabei gliedert sich das Design in zwei Elemente:

  • die Farbe des Elektromessers
  • die Form des Elektromessers

Die meisten E-Messer sind in weißer Farbe erhältlich. Wenn du aber einen anderen Farbton bevorzugst, kannst du bestimmte elektrische Messer auch in Schwarz oder Silber bekommen.

Was die Form der elektrischen Schneidemesser betrifft, Elektromesser mit Doppelklingen haben ein schöneres Design als Elektromesser mit einer Universalklinge. Denn diese E-Messer gehören zu den ersten Modellen am Markt und deshalb zeichnen sie sich durch ein einfaches Design aus.

Extraausstattungen und -Funktionen

Heutzutage sind viele Elektromesser mit verschiedenen Extraausstattungen und -Funktionen versehen. Diese Extras sind immer sehr praktisch und deswegen sollst du sie immer in Betracht ziehen, wenn du nach dem passenden elektrischen Messer suchst.

Zu den Extraausstattungen gehören vor allem Aufbewahrungsboxen und Aufbewahrungstaschen, die die größtmögliche Sicherheit gewährleisten. Darüber hinaus sind Schutzhüllen und Aufhängeösen ebenso praktisch, damit dein elektrisches Messer stets einsatzbereit bereitsteht.

Wenn deine Hände klein sind, dann sind Elektromesser mit Soft-Touch-Griff die beste Wahl. Das elektrische Messer liegt dank diesem gummierten Handgriff gut in der Hand. Das Schneiden ist dadurch nicht mehr mühsam.

Wusstest du, dass sich das Elektromesser seit seiner Erfindung vor einigen Jahrzehnten stetig weiterentwickelt hat?

So wurde das Elektromesser nicht nur fester Bestandteil in vielen heimischen Privatküchen, sondern auch in Metzgereibetrieben oder in der Gastronomie.

Marken

Heutzutage produzieren viele Hersteller verschiedene Elektromesser von guter Qualität. Modelle von Moulinex, Severin, Rommelsbacher, Clatronic, Tefal oder Gastroback sind dabei wichtig zu erwähnen.

Diese Hersteller bieten elektrische Messer an, die wichtige Besonderheiten aufweisen. Daher ist es wichtig, vor dem Kauf sich über die Modelle der verschiedenen Marken zu informieren.

Für leicht zerfallende Lebensmittel wie zum Beispiel Zwiebeln ist ein elektrisches Messer eher ungeeignet, da durch ein mögliches Abrutschen die Verletzungsgefahr steigt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Elektromesser

Für wen sind Elektromesser geeignet?

Elektrische Schneidemesser sind für alle Menschen geeignet, die in ihrem Alltag ein schnelles, präzises Schneiden von verschiedenen Lebensmitteln bevorzugen. Außerdem ist die Benutzung von Elektromessern auch im Gastronomiebereich sehr hilfreich.

Mit den Elektromessern ist die schnelle Arbeit garantiert. Das ist vor allem in den Gastronomiebetrieben enorm wichtig, denn die Gäste sollten stets qualitativ hochwertige Speisen bekommen. Diese hohe Qualität garantiert die Verwendung des elektrischen Messers.

Wie solltest du mit den Elektromessern umgehen?

Hinweis: Egal, ob du Elektromesser mit einer Universalklinge, mit zwei Klingen oder mit Tiefkühlklingen verwendest, achte auf die mögliche Verletzungsgefahr! Halte dich immer an die Sicherheitsvorschriften!

Das Elektromesser verfügt am Griff meistens über einen Sicherheitsschalter, den du drücken musst, um das Messer zu „sperren“. So kann sich das elektrische Messer nicht von selbst einschalten, wenn du es versehentlich berührst.

Klingen, die aus Edelstahl bestehen, kannst du nach der Benutzung entweder von Hand reinigen, oder einfach in die Spülmaschine geben. Jedoch sollte das Gehäuse nicht in der Spülmaschine gereinigt, sondern lediglich mit einem Lappen abgewischt werden.

Bewahre dein elektrisches Messer vor Kindern geschützt auf. Halte deswegen die gereinigten Klingen und den Arbeitsteil immer getrennt.

Welche Alternative gibt es zum Elektromesser und welche Vorteile und Nachteile hat sie gegenüber Elektromessern?

Als Alternative zu den Elektromessern bietet sich vor allem die Schneidemaschine an. Allesschneider haben ähnliche Funktionen wie Elektromesser, allerdings bietet der Allesschneider eine viel stärkere Leistung und bessere Schneideergebnisse.

Mit den Schneidemaschinen kannst du wirklich alle Arten von Lebensmitteln schneiden. Du kannst dabei auch die gewünschte Breite der Scheiben manuell einstellen. Somit kannst du je nach Bedarf dünnere oder dickere Scheiben problemlos schneiden.

Neben den vielen Vorteilen gibt es auch einige Nachteile, die ein Allesschneider gegenüber Elektromessern mit sich bringt. Erstens ist ein elektrisches Messer mobiler, denn du kannst es auch gleich beim Esstisch verwenden. Zweitens ist das Elektromesser leichter zu benutzen als der Allesschneider.

Im Gegensatz zum Allesschneider kannst du das Elektromesser einhändig bedienen. Auch die Verletzungsgefahr ist bei den Schneidemaschinen viel höher. Diese Geräte schneiden nämlich nicht nur Lebensmittel, sondern sind auch gefährlich für deine Finger. Deswegen sollen alle Sicherheitsvorschriften eingehaltet werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Lumb, M. (2009): Schnitt für Schnitt. Schneiden, tranchieren, filetieren, tournieren. (Originaltitel: Kitchen knife skills. übersetzt von Betina Berriel Diaz). Neustadt an der Weinstraße.

[2] Gerber, S. (2014): Küche, Kühlschrank, Kilowatt: Zur Geschichte des privaten Energiekonsums in Deutschland. Trascript Verlag.

[3] Weimer, Mauermann (2004): Der Griff nach dem Glück. Das Messerhandbuch. Gute Gesellschaft Verlag, Düsseldorf.

[4] Wareing, M. et al. (2009): Schneidetechniken der Küchenprofis. (Originaltitel: Knife Skills. übersetzt von Maria Mill), Dorling Kindersley, München.

[5] http://www.ebay.de/gds/Wissenswertes-ueber-die-Funktionsweise-von-Elektromessern-/10000000177687498/g.html

[6] https://www.foodbrothers.com/koch-wiki/elektromesser.html

Bildquelle: 123rf.com / Aleksandr Ugorenkov

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte