
Der Kauf eines Frühstücksmessers kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Schließlich ist es nicht wie ein normales Küchenmesser, das zum Schneiden und Würfeln gedacht ist. Ein Frühstücksmesser ist speziell für das Aufstreichen von Lebensmitteln gedacht.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Frühstücksmessern ein, auf welche Eigenschaften du beim Kauf achten solltest und wo du sie am besten kaufst. Egal, ob du ein einfaches Messer für die Arbeit suchst oder ein spezielles, das dir die Frühstücksvorbereitung erleichtert – dieser Beitrag wird dir helfen, das perfekte Frühstücksmesser zu finden.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Frühstücksmesser kannst du vielseitig einsetzen. Mit ihnen kannst du mühelos allerlei Backwaren zerteilen, ohne dabei weiche Stellen zu zerreißen und gleichzeitig Aufstriche ebenmäßig auf dem Brötchen verteilen.
- Durch das Angebot an zahlreichen Designs und Farben kannst du ein Frühstücksmesser auch dekorativ praktisch nutzen.
- Mit der Kombination des Wellenschliffs und der abgerundeten Spitze ist ein Frühstücksmesser nicht nur funktional veranlagt, sondern du kannst es auch am Tisch in die Hände von Kindern gegeben ohne eine große Verletzungsgefahr herbei zuführen.
Frühstücksmesser Test: Favoriten der Redaktion
- Rosenstein & Söhne Frühstücksmesser
- Tramontina Frühstücksmesser
- Zwilling Frühstücksmesser
- Victorinox Frühstücksmesser
- Zwilling Frühstücksmesser mit Twin Grip
- WMF Frühstücksmesser
- WMF Frühstücksmesser mit Spezialklingenstahl
- Navaris Frühstücksmesser
- F. Dick Frühstücksmesser
- Das beste Frühstücksmesser-Set
- Das beste Frühstücksmesser mit Birnenholzgriff
- Das Messerset mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Das beste Frühstücksmesser mit Doppelwellenschliff
- Das beste Frühstücksmesser mit runder Klinge
Rosenstein & Söhne Frühstücksmesser
Bist du auf der Suche nach einem extrem scharfen Messer, das ohne Druck durch alles schneiden kann? Dann ist dieses Messer mit einem Schaft aus rostfreiem Chromstahl genau das Richtige für dich.
Dieses Messer ist außerdem mit einem Wellenschliff versehen, wodurch es sich ideal zum Schneiden von Material eignet, das außen hart und innen weich ist. Der ergonomische Kunststoffgriff sorgt für eine komfortable Handhabung und die Gesamtlänge beträgt 21,5 cm. Die Klingenlänge beträgt 11,4 cm und es wiegt 29 g.
Tramontina Frühstücksmesser
Du suchst ein vielseitiges und langlebiges Frühstücksmesser? Dann bist du bei unseren 6 Frühstücksmessern mit Wellenschliff genau richtig. Mit ihrer scharfen Klinge aus rostfreiem Stahl und dem Griff aus FSC-zertifiziertem Echtholz sind diese Messer ideal zum Schneiden von Brot, Brötchen, Butter, Frischkäse, Marmelade, aber auch zum Schneiden von Käse, Obst und Wurst.
Mit einer Klingenlänge von 11,5 cm und einer Grifflänge von 10,9 cm hat dieses Messer die perfekte Größe für deine morgendliche Essensvorbereitung.
Zwilling Frühstücksmesser
Der Allrounder für den Alltag: 6 Frühstücksmesser (Klingenlänge: 12 cm) zum Schneiden von Brot, Hacken von Käse, Garnieren von Tomaten und mehr. Hochwertige Messerverarbeitung: Lang anhaltende Schärfe, Stabilität und Flexibilität dank der eisgehärteten Friodur-Klinge.
Bequeme und sichere Handhabung: ergonomischer und rutschfester Griff, ausgewogene Gewichtsverteilung von Klinge und Griff für unbeschwertes Schneiden. Made in Germany – gestanzt aus rostfreiem Spezialstahl, robuster Kunststoffgriff, langlebig, korrosionsbeständig; Handreinigung empfohlen. Lieferumfang : 1x Zwilling Messerset , 6-tlg., Doppelgriff , 6 Frühstücksmesser (je 12 cm/30 g), Material : Spezialstahl /Kunststoffgriff , 1003010.
Victorinox Frühstücksmesser
Wenn du auf der Suche nach einer modernen Variante des klassischen Bestecks bist, bist du bei diesen Tomaten- und Tafelmessern genau richtig. Die extra scharfen Klingen mit Wellenschliff sind perfekt, um selbst die härtesten Tomaten zu schneiden, während die kornblumenblauen Kunststoffgriffe deinem Alltag einen Hauch von Stil verleihen.
Die in der Schweiz aus hochwertigem rostfreiem Stahl hergestellten Messer sind auch für die Verwendung in einer Spulmaschine geeignet.
Zwilling Frühstücksmesser mit Twin Grip
Hochwertige Verarbeitung der Messer: Lang anhaltende Schärfe, Stabilität und Flexibilität dank der eisgehärteten Friodur-Klinge. Bequeme und sichere Handhabung: ergonomischer und rutschfester Griff, ausgewogene Gewichtsverteilung von Klinge und Griff für unbeschwertes Schneiden.
Made in Spain – gestanzt aus rostfreiem Spezialstahl, robuster Kunststoffgriff, langlebig, korrosionsbeständig, Handreinigung empfohlen.
WMF Frühstücksmesser
Dieses 2-teilige Messerset ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Die Klingen sind aus rostfreiem und säurebeständigem Spezialklingenstahl gefertigt, was sie haltbar und langlebig macht. Die Griffe sind ergonomisch geformt, damit sie bequem in der Hand liegen, und die Messer sind für eine einfache Handhabung ausbalanciert.
Das Set enthält ein Schälmesser mit einer Klingenlänge von 7 cm und einer Klingenlänge von 9 cm sowie ein Vespermesser mit einer Gesamtlänge von 23 cm und einer Klingenlänge von 11 cm.
WMF Frühstücksmesser mit Spezialklingenstahl
Dies ist das perfekte Messerset für jeden, der gerne kocht. Mit sechs verschiedenen Farben findest du immer das richtige Messer für deine Arbeit.
Die Klingen bestehen aus rostfreiem Stahl und sind säurebeständig, damit sie immer scharf bleiben. Die Griffe sind ergonomisch geformt und liegen gut in der Hand, so dass sie leicht zu handhaben sind.
Navaris Frühstücksmesser
Du suchst ein Messerset, das perfekt für Gemüse ist? Dann ist dieses 6-teilige Set von Stainless Steel & Plastic genau das Richtige für dich. Die gezackten Klingen schneiden mühelos durch weichhäutige Lebensmittel wie Tomaten, ohne die Scheiben zu zerstören.
Die Universalmesser sind rostfrei und haben einen spulensicheren Griff. Die Messer sollten vor dem ersten Gebrauch gründlich gereinigt werden. Hinweis: Die Schneidemesser sind sehr scharf und sollten mit Vorsicht verwendet werden. Kinder sollten von den Messern ferngehalten werden.
F. Dick Frühstücksmesser
Wenn du auf der Suche nach einem vielseitigen Allzweckmesserset bist, das dir das Leben in der Küche erleichtert, ist dieses vierteilige Set genau das Richtige für dich. Das Allzweckmesser mit Mikrozahnung ist für den universellen Einsatz konzipiert und erleichtert das Schneiden und Zerteilen von hartem und festem Material. Der ergonomisch geformte Griff passt sich der Hand an und ermöglicht ein ermüdungsfreies Arbeiten. Die pp Polypropylen-Kunststoffschalen sind untrennbar mit der Klinge verbunden.
Die Klingen sind aus Legierung x 55 cr mo v14 gefertigt. Jede Komponente hat eine bestimmte Funktion: Chrom (Verschleißfestigkeit), Molybdän (Korrosionsbeständigkeit), Kohlenstoff (Festigkeit). Der 56-Grad-Rockwell (hrc) ist der perfekte Kompromiss zwischen langer Schnitthaltigkeit und einfachem Nachschärfen. Wenn du deine Messer viel benutzt, wirst du mit dieser Balance sehr zufrieden sein.
Das beste Frühstücksmesser-Set
- Sechs Top-Brotzeitmesser aus der Messermanufaktur Victorinox
- Wellenschliff, rostfreier Chromstahl / poliert
- Strapazierfähige, angespritzte, Griffe aus Nylon PP in schwarz
- Gesamtlänge: ca. 21,00 cm, Klingenlänge: ca. 11,50 cm
- Die Messer sind natürlich spülmaschinengeeignet und rostfrei
Von 94% der Käufer wird dieses Messerset mit mit 5 von 5 Sternen Bewertet. Dabei wird vermehrt betont, dass sie sehr scharf sind und auch noch nach langem Gebrauch eine gute Qualität aufweisen. Lediglich 6% geben an, dass ihnen die Messer zu scharf sind und sich nach längerem Gebrauch leichter Flugrost ansetzt.
Das beste Frühstücksmesser mit Birnenholzgriff
Das Buckels von Windmühlenmesser ist nach traditioneller Art von Hand geschliffen, es eignet sich besonders zum Schneiden von Brot und Backwaren, für Käse und Aufschnitt sowie zum Streichen von Brotaufstrichen
- Gesamtlänge: 22 cm, Klingenlänge: 11,8 cm, Griff: Holz (Naturprodukt, kann in der Farbe variieren), Klinge: rostfreier Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl (Edelstahl)
- Schliff: von Hand im Solinger Dünnschliff geschliffen und feingepließtet, beidseitig angeschliffen, sehr scharf mit hoher Schnitthaltigkeit
- Pflege: per Hand spülen, nicht spülmaschinengeeignet, nicht zum Hacken von Knochen, Knorpeln, Gefrorenem oder ähnlichem geeignet, nur eine weiche Schneidunterlage aus Hoz oder Kunststoff nutzen
Im Durchschnitt geben alle Käufer eine positive Bewertung ab und hinterlassen 5 von 5 Sternen. Sie heben zusätzlich die Schärfe und nostalgische Optik des Messers als besonders positiv hervor.
Das Messerset mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Extrem scharf: schneiden ohne Druck
- Frühstücksmesser im 6er-Set
- Wellenschliff: ideal für Schnittgut, das außen hart und innen weich ist
- Ergonomischer Kunststoffgriff
- Ideal für Brot, Fleisch, Käse, Tomaten, Gurken, Obst u.v.m.
- Klinge aus rostfreiem Chromstahl
- Gesamtlänge je 21,5 cm, Klingenlänge je 11,4 cm
- Super scharf
- Spülmaschinengeeignet
- Gewicht je 29 g. Vespermesser
Mit 4,4 von 5 Sternen werden die Messer von fast allen als hochwertig und mit hervorragender Schärfe beschrieben. Als negativ wird von wenigen die Haptik kritisiert.
Das beste Frühstücksmesser mit Doppelwellenschliff
- Inhalt: 6x Küchenmesser klein (Messerlänge 21 cm, Klingenlänge: 11 cm)
- Material: Klinge aus rostfreiem und säurebeständigem Spezialklingenstahl. Fugenlos vernieteter Griff aus hochwertigem Kunststoff. Die Messer sind spülmaschinengeeignet und rostfrei
- Messerset ist multifunktional einsetzbar als kleines Brotmesser, Tomatenmesser, Frühstücksmesser, Tafelmesser, Brötchenmesser, Jausenmesser, Vespermesser oder Brotzeitmesser
- Langanhaltende Schärfe dank gehärteter Klinge – deutlich robuster als herkömmlicher Edelstahl, dank Doppelwellenschliff für Links- und Rechtshänder geeignet
- Ergonomisch geformter Griff und ideal ausbalanciertes Gewicht von Klinge und Griff für angenehme Handhabung
Als rundum gelungenes Messer wird das Brotzeitmesser von WMF von 86% der Käufer bezeichnet. Es ist spülmaschinengeeignet und sehr scharf.
Das beste Frühstücksmesser mit runder Klinge
- Edelstahl rostfrei/li>
- lebensmittelecht
- geschmacksneutral
- spülmaschinengeeignet
- 2er Spar-Set
Von den meisten Käufern werden diese Messer als optisch großartige Ergänzung auf dem Frühstückstisch beschrieben. Sie sind ein Allroundtalent und können vielseitig verwendet werden. Sie sind jedoch nicht spülmaschinengeeignet und sollten per Hand gespült werden.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen mit denen du dich vor beschäftigen solltest, bevor du Frühstücksmesser kaufst
Für wen eignet sich ein Brotzeitmesser?
Du kannst ein Brötchenmesser nicht nur beim Frühstück verwenden. Unter anderem lässt es sich durch den Wellenschliff der Klinge auch zur Zerteilung unterschiedlicher Lebensmittel heranziehen.
Beachten solltest du jedoch, ob das Messer von einem Links- oder Rechtshänder verwendet werden soll. Bei Linkshänder Brötchenmessern befindet sich der einseitige Wellenschliff auf der anderen Seite als bei Rechtshänder Messer. Ansonsten kann sich die Zerteilung der Backware als schwierig gestalten und es entsteht keine gleichmäßige Oberfläche.
Alternativ kannst du beim Erwerb auch auf eine beidseitig geschliffene Klinge achten, die lässt sich dann sowohl von Links- als auch Rechtshändern problemlos führen und bringt das erwünschte Ergebnis.
Warum solltest du dir ein Frühstücksmesser zulegen?
Ein weiteres praktisches Detail eines Brötchenmessers stellt die breite Klinge mit runder Spitze da. Mit ihr kannst du Lebensmittel mit cremiger Konsistenz, wie zum Beispiel Butter, aus der Verpackung lösen und ordentlich auf dein Brötchen auftragen.
/ 11812917)
Somit kannst du sie gleichzeitig zum Betreichen, als auch zum Köpfen von Eiern und zum Zerschneiden von Backwaren verwenden. Optisch ähneln sie mit ihrem Wellenschliff einem Brotmesser, liegen dabei jedoch leichter in deiner Hand und besitzen eine kürzere Klinge.
Um für einen besonders schönen Blickfang auf deinem gedeckten Frühstückstisch zu sorgen, kannst du deine Frühstücksmesser polieren. So wird der Eindruck eines rundum perfekten Frühstückes zusätzlich bestärkt. Gute Frühstücksmesser können so mit einer besonderen Qualität herausstechen und werten, ganz egal an welchem Ort der gedeckte Tisch sich befindet, das Ambiente auf.
Welche unterschiedliche Arten gibt es?
Für den Hausgebrauch werden meist optisch ansprechende Modelle mit Edelstahlgriff oder Holzgriffen, die stabil und hochwertiger sind, gewählt. Frühstücksmesser kannst du in unterschiedlichen Ausführungen erwerben.
Dabei können sie dich, je nach deinem individuellen Geschmack, mit buntem Plastik-, Holz- oder klassischem Edelstahlgriff ansprechen. Dabei gibt es nicht nur unterschiedliche Farben für die Plastikgriffe, sondern auch verschiedene Holzsorten, wie Kirschholz oder Nussbaumholz. Eine Vielzahl der Messer sind spülmaschinengeeignet und verfügen über einen ergonomisch geformten Griff.
Bei Brötchenmessern kannst du aber nicht nur zwischen unterschiedlichen Griffvarianten wählen. Bei der Klinge kannst du dich für einen Wellenschliff oder auch eine sogenannte Buckelsklinge entscheiden. Gegebenenfalls kannst du auch beide Arten in einem Messer erhalten.
Der Wellenschliff ist bekannt für seine langanhaltende Schärfe und bietet dir optimale Voraussetzungen, um knusprige Krusten von Backwaren zu zerteilen. Bei der Zerteilung entstehen gerade Schnittkanten und das weiche Brötcheninnenleben wird nicht zerrissen.
Mit der Buckelsklinge kannst du anschließend die gewählte süße oder herzhafte Streichcreme gleichmäßig auf der ebenmäßigen Oberfläche des Brötchens verteilen.
Wozu benötigst du ein Frühstücksmesser?
Mit der sehr scharfen Sägeklinge kannst du mühelos weichere oder knusprigere Krusten von Brötchen, Broten und Gebäckstücken zerteilen und eine gerade, ebenmäßige Schnittkante hinterlassen ohne dabei das weiche Innere zu beschädigen.
Als Schmiermesser verwendet, kannst du verschiedenste Lebensmittel mit Cremetexturen, wie Marmelade, Schokoladencreme, Frischkäse oder Gemüseaufstriche einwandfrei aus der Verpackung entnehmen und gleichmäßig auf der geraden Oberfläche des Brötchens verteilen.
Das Brötchenmesser gilt trotzt seiner scharfen Klingen durch die abgerundete Spitze als sicheres Frühstückswerkzeug, mit dem es seltener zu Verletzungen kommt. Mit dem besonderen Klingenschliff erhält dein Brötchen, ganz gleich ob es frisch aufgebacken wurde oder schon älter ist eine glatte zerteilte Fläche ohne, dass das weiche Innere zerreißt.
Mit einer außerordentlichen Schärfe lässt sich das Messer von dir mühelos durch knusprigere oder weichere Gebäckteile führen.
Das Frühstück ist für Viele die wichtigste Mahlzeit am Tag. Mit der Verwendung des richtiges Werkzeuges am Tisch kannst du entspannt und geschmackvoll in einen guten Tag starten.
Mit einem hochwertigen Frühstücksmesser kannst du zusätzlich einige Gemüse- und Obstsorten schneiden. So brauchst du bei einem vielseitigem, ausgewogenem Frühstück nicht auf eine Vielzahl unterschiedlicher Messervarianten zurückgreifen.
Das Frühstück zählt zur wichtigsten Mahlzeit am Tag, was auch in vielen Tests wissenschaftlich nachgewiesen wurde. Wenn man nicht frühstückt beziehungsweise nach dem Aufstehen nichts isst, belastet man unnötig seinen Kreislauf.
Dem Körper fehlen die Nährstoffe, um seine Funktionen ohne Probleme aufrecht zu erhalten. Außerdem steigen der Blutdruck und der Cholesterinspiegel, sodass man ein höheres Risiko auf Herzkrankheiten eingeht.
Das Frühstücksmesser stellt das richtige Spezialbesteck für Menschen da, die mit einer gelungenen Mahlzeit den Tag beginnen möchten. Es ist nicht nur zu besonderen Feierlichkeiten ein nützlicher Begleiter. Es leistet dir auch im Alltag oder am Wochenende und das nicht nur zu Frühstückszeiten einen verlässlichen dienst.
Durch die Verwendung der passenden Frühstücksgarnitur kann dir auch unter der Woche eine kleine Mahlzeit schnell und ohne viel Aufwand von der Hand gehen und einen einzigartigen Genuss verschaffen.
Welche Hersteller von Frühstücksmessern gibt es?
Zusätzlich kannst du diese dann anhand verschiedener Aspekte vergleichen. Dabei musst du dich von den vielfachen Angeboten nicht abschrecken lassen. Diese können dich in deiner Entscheidung für einen Hersteller bestärken und dir zahlreiche nützliche Vergleichsmöglichkeiten bieten. Zu den bekanntesten Herstellern zählen unter anderem:
- WMF
- Herder Windmühlenmesser
- Zwilling
- Ikea
- Victorinx
- Rosenstein und Söhne
- Fiskars
- Marsvogel
Wo kannst du Frühstücksmesser kaufen?
Eine große Auswahl an Frühstücksmessern bietet dir im Internet:
- Amazon.de
- Ebay.de
- Idealo.de
- Galeria-Kaufhof.de
Doch auch im Einzelhandel und Kaufhäusern bekommst du eine Auswahl an Frühstücksbesteck geboten. Hierzu zählen:
- WMF
- Karstadt
- Zwilling
- Ikea
Einige renommierte Besteck-Hersteller bieten dir sogar Frühstücksmesser in passenden Design Varianten zu ganzen Besteck-Kollektionen an.
Was kosten (gute) Frühstücksmesser?
Frühstücks- oder auch Brötchenmesser können im Set oder als Einzelstücke sehr teuer sei. Deshalb solltest du sie anhand ihrer Qualität auswählen um das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Dabei kannst du auf Meinungen anderer Käufer achten die ihre Erfahrungen hinsichtlich des Umgangs und der Schärfe mit dir teilen.
Modell | Preis |
---|---|
Frühstücksmesser mit Holzgriff | 20-30 Euro |
Frühstücksmesser mit Edelstahlgriff | 15-25 Euro |
Frühstücksmesser mit Kunststoffgriff | 5-15 Euro |
Die unterschiedlichen Ausführungen der Frühstücksmesser unterscheiden sich in erster Linie in ihrem Design und in der Beschaffenheit ihrer Materialien. Preiswerte Modelle erhältst du meist mit Plastikgriff. Frühstücksmesser die in der Preisklasse höher Kategorisiert sind besitzen meist einen Edelstahlgriff oder sind mit einem hochwertigem Holzgriff gefertigt.
Ebenso variiert der Preis in Bezug auf die Ausführung der Klinge. Preislich niedriger sind Modelle mit einfacher, gestanzten Klingenform. Handgeschmiedete Klingen sind dem zufolge besonders hochwertig und teurer.
Welche Alternativen gibt es?
Das Brotmesser
Mit der Verwendung eines guten Brotmessers kannst du Brotarten wie Weißbrot, Graubrot oder Vollkornbrot von Hand in gleichmäßige Scheiben schneiden. Wie aus seinem Namen hervorgeht, soll es das Brot zersägen, ohne den Weichenteil dabei zu zerreißen.
Durch den Wellenschliff der Klingen findest du Brotmesser auch unter dem Titel Sägemesser. Die einheitlichen Wellen an der Klinge schneiden sauber durch Lebensmittel mit harter Kruste oder fester Schale.
Messer mit Wellenschliff kannst du für unterschiedliche Lebensmittel nutzen. In erster Linie zum Zerteilen von weichem oder hartem Brot, Brötchen oder Baguette. Zusätzlich lassen sich auch feste Früchte, wie Melone oder Ananas mit dem Wellenschliffmesser präzise zerlegen.
Es ist jedoch nicht empfehlenswert Fleisch, Backwaren und Gemüse mit dem selben Messer zu schneiden. Bei Tomatenmessern ist der Wellenschliff feiner und die Klinge weniger lang, das macht das Messer handlicher und es kann so sicherer von dir geführt werden.
Bei dem Versuch, Brot mir einem herkömmlichen Buttermesser zuschneiden, zerquetscht du in der Regel die Brotschnitte.
Traditionell gebackene Brote mit knusprig frischer Kruste werden durch die Bearbeitung mit einem konventionellen Besteckmesser in Mitleidenschaft gezogen, sodass du keine ansehnlichen und gleichmäßigen Scheiben erhältst. Aus diesem Grund solltest du das richtige Werkzeug verwenden.
Der morgendliche Kaffee gehört für die meisten dazu, da er wach macht und den Kreislauf in Schwung bringt. Dazu kommt ein Brötchen, eine Stulle oder ein Toast. Diese sind entweder mit süßen Aufstrichen wie Konfitüre beschmiert oder mit herzhaften Käse- und Wurstaufschnitten sowie Eiern belegt.
Jüngere Generationen essen auch gern Obst oder Müsli zum Frühstück.
Das Buttermesser
Das Buttermesser erweist sich als ein weiterer Klassiker unter den Frühstücksbestecken. Es bezeichnet ein Messer, welches eigens zum Verstreichen von Butter und Aufstrichen entwickelt wurde.
In vielen Haushalten gehören Buttermesser zum festen Bestandteil in der Besteckschublade. Die Grundform des Messers folgt einem einheitlichen Muster. Du kannst sie je doch nach Anwendungszweck charakteristisch unterscheiden.
Die schmale und ebenmäßige Klingenform, die zur Spitze hin rund zusammenläuft, weist Ähnlichkeiten mit der eines traditionellen Tafelmessers auf. Ein spezielles Detail bei einigen Buttermessern ist die breitere, abgerundete Wölbung am Klingenende.
Der größere Durchmesser der Rundung bietet dir mehr platz zur Aufnahme eines zu verstreichenden Produktes und unterstützt dich beim ebenmäßigen Verschmieren.
Für die Herstellung der Klinge werden unterschiedliche Werkstoffe verwendet, wie Keramik, Edelstahl oder Metall. Im klassischen Handwerk werden Buttermesser ohne besonderen Schliff der Klinge hergestellt. Du erhältst mittlerweile jedoch einige Streichmesser die mit einem feinen Wellenschliff an der Wate ausgestattet sind.
Fälschlicherweise werden diese Modelle auch zum Schneiden von Wurstwaren oder Brötchen eingesetzt. Mit dieser Weiterentwicklung passt sich das Buttermesser dem Umstand an, selbst kalte harte Butter aus dem Kühlschrank, der Verpackung entnehmen und verstreichen zu können.
Mit einem reinen Buttermesser sollest du jegliche Schneidevorgänge unterlassen. Damit vermeidest du auf lange Sicht das Verformen deines Buttermessers und gewährleistest ihm ein längeres Leben in seinem zugewiesenem Aufgabenfeld.
Das Tafelmesser
Das gebräuchlichste Haushaltsmesser stellt das einfache und flexible Tafelmesser da. Du verwendest das Tafelbesteck bei unterschiedlichen Mahlzeiten am Tag.
Dabei kann es Verwendung als klassisches Essensbesteck, als Schneideinstrument oder als Zerteilwerkzeug finden. Durch die vielseitige Einsatzmöglichkeit und flexible Verwendung kannst du Tafelmesser regelmäßig und überall nutzen.
Mit einem stabilen Tafelmesser kannst du deine Mahlzeit mundgerecht portionieren und zugleich ist es sicher im Gebrauch. Die Form bei einem solchen Messer ist so gestaltet, dass es flexibel einsetzbar ist.
Mit der feinen Klinge kannst du dein Essen zerkleinern und anschließend mit der breiten Fläche auf die Gabel schieben. Das macht das Messer in vielen Vorgängen für dich nutzbar. Auch beim Bestreichen von Brot kann es dir zu Diensten sein.
Entscheidung: Welche Arten von Frühstücksmessern gibt es und welches eignet sich für dich am Besten
Bei der Herstellung von Frühstücksmessern finden unterschiedliche Materialien Verwendung. Für den Griff sind Holz, Kunststoff oder auch Edelstahl gängige Materialien.
Jeder dieser Werkstoffe weist dabei seine Vor- und Nachteile auf. Für welche Griff Variante du dich entscheidest, hängt von deinem individuellem und persönlichem Geschmack ab.
Bei deiner Entscheidung solltest du nicht nur die Griffarten berücksichtigen, sondern auch auf die Beschaffenheit der Klinge Rücksicht nehmen. Frühstücksmesser unterscheiden sich von standardmäßigen Bestbeckmessern durch ihre Klinge, die mit einem Wellenschliff oder einem Buckel gefertigt werden.
Frühstücksmesser mit Buckelsklinge
Die Buckelklinge stellt eine ideale Klingenform für Frühstücksmesser dar. Sie wird aus rostfreiem Stahl in Handarbeit seit über 140 Jahren gefertigt. Mit der extra breiten und abgerundeten Klinge kannst du sowohl Butter als auch Marmelade oder andere Aufstriche gleichmäßig verteilen.
Durch die circa 2 cm breite Fläche kannst du leichter die Dicke bestimmen, in der du deinen Aufstrich aufträgst. Ohne Anstrengung kannst du feine Segmente von der Butter abstreifen oder zarte Scheiben vom Block abschneiden. Der extrem dünn geschärfte, rostfreie Stahl hebt sich vom industriellen Standardschliff ab.
Die Klinge ist dadurch sehr scharf und schnitthaltig. Der speziell verwendete Stahl reagiert nicht mit anderen Werkstoffen, wodurch deine Frühstücksmesser nicht anlaufen und bei Kontakt mit Obstbäumen oder Milchkulturen kann kein metallischer Geschmack entstehen.
Frühstücksmesser mit Wellenschliff
Wenn du Brötchen, Brot oder Gebäcke in möglichst glatte Scheiben oder Hälften trennen möchtest, solltest du auf ein Frühstücksmesser mit Wellenschliff nicht verzichten. Der Wellenschliff ähnelt dem einer Säge wodurch du mühelos auch feste Krusten zerschneiden kannst, ohne dabei das weiche Innere zu beschädigen.
Die kleinen Sägezähne erweisen sich als Vorteil, da du mit der Klinge tiefer und mit einer größeren Fläche in das Brötchen hineinschneidest. Du erhältst eine durchgehende, glatte Schnittlinie und hast eine geringere Krümelbildung.
Der Wellenschliff gleitet durch das Brötchen, ohne den weichen Teil zu zerreißen. Zusätzlich bleibt die Schärfe bei solchen Messern über einen langen Zeitraum erhalten, sodass du sie selten bis gar nicht nachschleifen brauchst.
Damit du für dich das passende Frühstücksbesteck findest, solltest du zum einen auf die passende Klinge achten. Diese sollte zu deinem jeweiligem Verwendungszweck passen. Des Weiteren solltest du bei deiner Wahl nicht ausschließlich nach der Optik entscheiden. Der Griff sollte zwar für dich optisch ansprechend sein, jedoch auch gut und angenehm in der Hand liegen.
Ein Brötchenmesser verfügt über genau die richtigen Funktionen, um als ideales Frühstücksbesteck an einem vielfaltigem Frühstück teilzunehmen. Schließlich gestaltet sich das Frühstück als umfangreichste Mahlzeit. Keine andere Mahlzeit verfügt über eine so riesige Auswahl an reichhaltigen Lebensmittel und unterschiedliche Bestandteile.
Mit seiner Klingenform ist das Frühstücksmesser flexibel und passt sich deinen unterschiedlichen Bedürfnissen an. Mit seiner Sägeklinge vereinfacht es dir das Aufschneiden und die Breite der Klinge verhilft dir zu einem mühelosem aufstreichen. Auch das Gewicht sollte bei deinem perfektem Frühstücksmesser stimmen. Es sollte nicht zu leicht sein und bequem in deiner Hand liegen.
Die abgerundete Spitze erweist sich bei einem Frühstücksmesser als Vorteil. Es minimiert, trotz der scharfen Klinge das Verletzungsrisiko und kann auch an Kinder abgeben werden.
Bei hochwertigen Modellen findest du, außer den Preis keine gravierenden Nachteile. Die günstigeren Varianten können dich eventuell preislich überzeugen, jedoch sind sie meist minderwertig verarbeitet. Bei regelmäßiger Beanspruchung kann sich das Messer verbiegen und die Klinge aus dem Griff herausbrechen.
Kaufkriterien: Anhand dieserFaktoren kannst du Frühstücksmesser vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Frühstücksmesser gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Käuferbewertung
- Material
- Qualität
- Marke
- Preis
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Käuferbewertung
Die Bewertungen und Beurteilungen anderer Käufer geben dir oft objektive Anhaltspunkte, anhand dessen du dir eine eigene Meinung bilden kannst. Mithilfe der Meinung anderer Kunden, die das Messer bereits getestet haben, kannst du Vor- und Nachteile mit einander vergleichen.
Beachten solltest du, dass jeder Kunde unterschiedliche Ansprüche an das selbe Produkt haben kann. Deshalb solltest du die Kommentare genau lesen und in Bezug auf deine eigenen Bedürfnisse sinnvoll beurteilen, um einen genauen Überblick zu erhalten.
Material
Die Entscheidung für das richtige Material liegt ganz bei dir. Bei der Wahl ist in erster Linie dein persönlicher Geschmack entscheidend. Du kannst Frühstücksmesser zum Beispiel anhand ihres Griffmaterials mit einander vergleichen.
Ob Holz-, Kunststoff- oder Edelstahlgriff, alle erfüllen ihren zweck. Hier kannst du schauen, bei welchem Material dir die Haptik, Optik und der Preis am meisten zusagt und dich dementsprechend entscheiden.
Frühstücksmesser mit Holzgriff
Bei Frühstücksmessern mit Holzgriff hast du eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten. Einige Modelle werden aus Obstbaumholz gefertigt, wie Birne oder Kirsche, und sind wahlweise mit Buckelsklinge oder Wellenschliff in der Klinge ausgestattet.
Jedes dieser Messer ist dementsprechend individuell und keins gleicht zu 100% dem Anderen. Sie sind optisch unverwechselbar. Diese Messer sollten von dir im Idealfall nur mit der Hand gereinigt werden. Zusätzlich bedürfen sie von Zeit zu Zeit ein wenig Pflege, damit sie funktional und schön bleiben.
Ihr meist geraden Griffe können dir bei längerer Benutzung unangenehm in die Handfläche drücken. In der Regel sorgen die Rundungen im Griffstück für einen besseren halt, wodurch du das Messer präziser durch Lebensmittel führen kannst. Zusätzlich sollte das Griffstück rutschfest sein um Verletzungsgefahren vorzubeugen.
Frühstücksmesser mit Kunststoffgriff
Auch bei Frühstücksmessern mit Kunststoffgriff kannst du dich für unterschiedliche Modelle entscheiden. Wahlweise können sie über bunte Griffstücke verfügen oder in schlicht schwarz erhältlich sein. Auch hier kannst du dich, bei beiden Varianten jeweils für einen Wellenschliff oder die Buckelsklinge entscheiden.
Die meisten Klingen des Brotzeitmessers sind aus Edelstahl gefertigt. Dieses, auch als Chromstahl bezeichnete Material ist geschmacksneutral und rostfrei.
Der Griff ist durch seine abgerundete Form handlicher und kann angenehmer für dich im alltäglichem Umgang sein. Einige Modelle verfügen über eingelassene Vertiefungen für die Finger, wodurch es leichter in der Hand liegt und es sich einfach greifen lässt.
Die Meisten dieser Modelle verfügen über ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind auch spülmaschinengeeignet. Allerdings solltest du sie vorher auf ihre Haptik prüfen, da sie nicht immer über eine perfekte Ergonomie verfügen, um angenehm in deiner Hand zu liegen.
Gewisse Kunststoffsorten oder Holzarten solltest du nicht in feuchten Umgebungen verwenden, da sich Wasser auf dem Griff absetzt und du keine sichere Handhabung dadurch bekommst. Achte beim Kauf darauf, das dein Frühstücksmesser auch bei längerer Nutzung angenehm und sicher in der Handfläche liegt.
Qualität
Ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Frühstücksmessers sollte für dich die Qualität darstellen. Hierbei solltest du die Aspekte betrachten, die auf die Lebensdauer des Produktes hinweisen und vergleichen. Ein Indiz zur Qualität stellen auch die Hersteller da.
Renommierte und beliebte Hersteller haben oftmals ihren Markennamen etabliert und geben damit eine Garantie für hochwertige Produkte. Genauso können aber auch unbekannte Hersteller Produkte mit guter Qualität vermarkten.
Es ist daher ratsam, dass du vor deiner endgültigen Entscheidung die Eigenschaften der Messer von mehreren Herstellern vergleichst.
Marke
Im Allgemeinen kannst du Frühstücksmesser immer auf Basis ihrer Hersteller mit einander vergleichen. Eine gewisse Messermarke steht hierbei nicht zwangsläufig für ein gutes Messer.
Einige Marken stellen ihre Messer traditionellerweise per Hand her. Diese sind meistens besonders sorgfältig verarbeite und in ihrer Anschaffung teurer, können jedoch ihr Geld durchaus wert sein. Bei anderen Marken wird auf Industrielle Massenfertigung gesetzt. Auch hier kannst du gute Modelle erwerben die zugleich preislich günstiger sind.
Preis
Das auffälligste Kriterium für deinen Vergleich ist der Preis. Die Preise variieren je nach Qualität und Material der Messer. Damit du zu einem sinnvollen Ergebnis gelangst beim Vergleich des Preises, solltest du deine eignen Bedürfnisse definieren.
Wenn du ein schmales Budget zur verfügung hast solltest du Kundenrezensionen lesen die budgetfreundliche Produkte bewertet haben um dort das möglichst Beste Preis-Leistung-Verhältnis zu erhalten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Frühstücksmesser
Neben den unterschiedlichsten Besteckvarianten für das Frühstück, existieren auch unterschiedlichste Arten, wie du dein Frühstück zu dir nehmen kannst.
Das einfache Frühstück
Unter dem einfachen Frühstück kannst du dir eine schnelle hasse Kaffee, Tee oder Kakao vorstellen zu dem ein Stück Frühstücksgebäck, meist ein Croissant gegessen wird. Als Gebäck wird aber auch des öfteren auf ein Brioche zurück gegriffen, welches mit Butter, Marmelade oder Schokoladencreme beschmiert wird
Das komplette Frühstück
Das komplette Frühstück ist dazu schon viel umfangreicher. Ein klassisches Frühstück besteht zu meist aus einem Heißgetränk. Dazu kann eine spezielle Kaffeevariation, Tee, Milch oder Kakao zählen. Dazu kommt dann ein Brot oder Brötchen, welches kreativ nach Lust und Laune süß, mit Marmelade und Honig oder Herzhaft, mit Wurst und Käse belegt wird.
Das ganze kann beliebig erweitert werden. Die einen greifen da zu Frühstückscerealien mit Milch und Obst, andere wiederum bevorzugen Yoghurt und Quark. Auch Eiergerichte werden morgens von dem ein oder anderen gerne verspeist.
Das interkontinentale Frühstück
In manchen Restaurants kannst du dir auch ein sogenanntes Interkontinentales Frühstück bestellen. Zu der klassischen Variante mit Kaffee, Tee oder Kakao und einem Brötchen mit unterschiedlichen Belag Möglichkeiten, gibt es hier zusätzlich wahlweise Pancakes, Porridge oder Baked Beans.
Auch hier existieren wieder eine Vielzahl von topping Möglichkeiten. Über Ahornsirup, Nutella und Erdnussbutter bis hin zu kleinen Würstchen.
Das englische Frühstück
Das klassische englisch Breakfast gehört zu den bekanntesten Frühstücksvarianten.
Diese Art Frühstück ist sehr reichhaltig und lässt kaum einen Wünsch offen. Bestehen tut es aus einem Fruchtsaft und Klassischerweise einem schwarzen Tee. Dazu wird Porridge, Bohnen in Tomaten Sauce, Bacon,Rührei oder Spiegelei, Würstchen und Toastbrot serviert.
Das englische Frühstück orientiert sich überwiegend an Herzhaften speisen und davon reichlich.
Das schwedische Frühstück
Im Gegensatz zur englischen Variante wirkt das schwedische Frühstück eher langweilig. In dieser Nation bevorzugt man eher Haferflocken-, Grieß- oder Getreidebrei. Zubereitet wird er meist im Kochtopf und so lange mit Wasser oder Milch eingekocht, bis eine dicke, cremige Masse entstanden ist.
Je nach belieben kann man es dann mit frischen Früchten oder Beeren Kompott garnieren. Dazu empfehle wird einem meist Apfelmus oder Pflaumenmus.
Das Frühstücksbuffet
Vermehrt findest du Frühstücksangebote in der Buffetform vorm. Als Gast hast du so die Möglichkeit unter einer Vielzahl von angebotenen Speisen frei zu wählen. Je nach deinem Geschmack kannst du auf Süßspeisen, wie Croissant und Marmelade zurückgreifen oder dich für Aufschnitt entscheiden.
Dir ist sogar die Möglichkeit offen gestellt dich mehrmals am Buffet zu bedienen. Erweitert man das ganze so entsteht die Variante des Brunchen.
Brunch
Beim Brunchen findet eine Kombination aus Frühstück und Mittagessen statt. Die Uhrzeit des Frühstückens beginnt später und endet erst am Mittag. Wie sich aus dem Namen Breakfast und Lunch ergibt, wird hier ein riesiges Frühstückssortiment angeboten und zu gleich warme Mittagsspeisen.
Neben einem großzügigem Frühstücksbuffet mit allerlei Backwaren, Aufstrichen, Ost und Cerealien kannst du dich auch an verschiedenen Vorspeisen bedienen. Suppen und Salate, sowie auch Fisch- und Fleischgerichte. Dazu gibt es auch ein Angebot mit passenden Beilagen und diversen Desserts.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://rp-online.de/nrw/staedte/solingen/guede-erfand-den-wellenschliff_aid-12670395
[2] http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/technik/innovation-in-scheiben-die-geschichte-des-brotschneidens-1627581.html
Bildquelle: 123rf.com / 27711057