
Der Kauf eines Messersets von Global ist eine Investition, die sich über Jahre hinweg auszahlen wird. Global-Messer sind für ihre Schärfe und Langlebigkeit bekannt, was sie bei Profiköchen und Hobbyköchen gleichermaßen beliebt macht. Mit einer großen Auswahl an Größen, Formen und Stilen gibt es ein Global Messer für jede Küche.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Global Messern ein, wie du das richtige Messer für deine Bedürfnisse auswählst und wo du es kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deine Global Messer pflegst, damit sie viele Jahre lang halten. Am Ende dieses Artikels wirst du mit dem Wissen ausgestattet sein, das du brauchst, um die perfekten Global-Messer für deine Küche zu kaufen.
Das Wichtigste in Kürze
- Global Messer sind hochwertige Messer mit einem japanischen Design, die vor allem durch ihr leichtes Gewicht auffallen.
- Global Messer gibt es in verschiedenen Serien. Jede Serie hat ihre eigenen Merkmale bzw. Vor- und Nachteile.
- Global Messer erfreuen sich einer hohen Beliebtheit bei Star- und Spitzenköchen. Diese sind von der hohen Qualität der Messer begeistert.
Global Messer Test: Das Ranking
- Global GSF-15 kleines Schälmesser
- Global G-30 Filetiermesser
- Global G-5 Messer
- Global G-80 Messer
- Global GS – 91 Messer
- Global GS – 57 Messer
- Global GS – 3 Messer
- Global SAI – M03 Messer
- Global Santoku-Messer 1
Global GSF-15 kleines Schälmesser
Ein Schälmesser gehört zur Grundausstattung jeder Küche. Die Klinge dieses Global Messer ist gerade einmal 8 cm lang und somit sehr handlich. Ein Schälmesser eignet sich besonder gut für kleinere Aufgaben in der Küche.
Käufer dieses Messers sind vor allem von der hervorragenden Schärfe und dem hohen Komfort begeistert.
Global G-30 Filetiermesser
Dieses Filetiermesser ist mit seiner 21 cm langen Klinge perfekt für das Filetieren von Fisch geeignet. Es kann aber auch zum Abtrennen von Sehnen oder Haut an Flesich verwendet werden.
Käufer dieses Messers sind von der hohen Qualität begeistert. Mühelos und problemlos kann mit diesem Global Messer filetiert werden.
Global G-5 Messer
Diese Klinge ist perfekt für alle, die eine einfach zu bedienende, silberfarbene Edelstahlklinge suchen. Die Klinge ist aus hochwertigem rostfreiem Stahl gefertigt und auf Langlebigkeit und dauerhafte Nutzung ausgelegt.
Das schlanke Design macht es leicht zu greifen und zu handhaben, während die Schärfe der Klinge jedes Mal für präzise Schnitte sorgt.
Global G-80 Messer
Bist du auf der Suche nach einem hochwertigen Messer, das jede Schneidaufgabe bewältigen kann? Dann ist das Global Knives Santokumesser genau das Richtige für dich. Diese rasiermesserscharfe Klinge ist aus ultrahartem Molybdän-Vanadium-Microva-18-Edelstahl gefertigt, der resistent gegen Flecken und Korrosion ist.
Der für die Klinge verwendete cromova – japanische Kohlenstoffstahl ist ebenfalls rostbeständig. Die scharfe 15-Grad-Schneide und die sandbeschwerten Hohlheftgriffe machen dieses Messer perfekt zum Schneiden, Würfeln und Hacken.
Global GS – 91 Messer
Dies ist das perfekte Messer für alle, die hochwertiges, präzises Schneiden schätzen. Die Klinge ist aus rostfreiem Chromova 18 Stahl gefertigt und hat eine Länge von 14 cm mit Wellenschliff.
Der Griff ist ebenfalls aus rostfreiem Stahl und mit Sandkörnern gefüllt, um einen bequemen, rutschfesten Griff zu bieten. Dieses Messer kann beidseitig mit einem Wetzstein oder Wetzstab geschärft werden und sollte nach jedem Gebrauch von Hand gewaschen und getrocknet werden.
Global GS – 57 Messer
Das Global Knife ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Die rasiermesserscharfe Klinge aus rostfreiem Molybdän-Vanadium-Mrowa-Stahl ist resistent gegen Flecken und Korrosion. Die Konstruktion aus cromova – japanischem Kohlenstoffstahl macht ihn rostbeständig und der breite Spatel ist perfekt zum Wenden von Speisen auf dem Grill oder in der Pfanne.
Die spitze 15-Grad-Schneide und die sandbeschwerten Hohlheftgriffe machen dieses Messer perfekt ausbalanciert. Für internationale Produkte gelten andere Bedingungen als für einheimische Produkte, da sie im Ausland verkauft werden.
Global GS – 3 Messer
Wenn du auf der Suche nach einem Edelstahl bist, der extrem rost- und korrosionsbeständig ist, dann ist unser harter 56-58 hrc bester Edelstahl die perfekte Wahl für dich. Mit einer Härte von 56-58 hrc auf der Rockwell-Skala ist dieser Edelstahl einer der härtesten und haltbarsten Stähle, die es gibt.
Außerdem ist er unglaublich rost- und korrosionsbeständig, was ihn zur idealen Wahl für Anwendungen macht, bei denen diese Eigenschaften gefragt sind.
Global SAI – M03 Messer
Keine Produkte gefunden.
Das CROMOVA 18 Sanso ist das perfekte Messer für alle, die Qualität und Design schätzen. Die Klinge ist aus hochwertigem Stahl mit einer Härte von 58-59 HRC gefertigt, was ihre Langlebigkeit und hervorragende Schneideigenschaften gewährleistet.
Der Griff ist mit feinem Sand gefüllt, wodurch er perfekt ausbalanciert ist und bequem in der Hand liegt. Das moderne Design von Komin Yamada macht dieses Messer zu einer eleganten Ergänzung für jede Küche.
Global Santoku-Messer 1
Die handgefertigte Besteckkollektion von ni ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Dieses vielseitige Santokumesser ist kürzer und wendiger als ein normales Kochmesser und eignet sich daher perfekt zum Würfeln, Schneiden von Karotten oder Zerkleinern von Knoblauchzehen.
Der Hohlschliff verhindert das Anhaften von Lebensmitteln, während das nahtlose Design hygienisch und leicht zu pflegen ist.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Global Messer kaufst
Was ist ein Global Messer?
Vor allem bei Star- und Spitzenköchen sind Global Messer aufgrund ihrer hohen Qualität sehr beliebt.
Alle Klingen der Global Messer bestehen aus Cronova 18, einer Stahlsorte, die dem Messer hervorragende Schneideergebnisse sowie eine lange Lebensdauer verleiht.
Zudem zeichnen sich Global Messer durch ein extrem geringes Gewicht aus, durch welches das Messer perfekt geführt werden kann.
Was unterscheidet Global Messer von anderen Herstellern?
Dadurch, dass sie von Hand geschliffen sind, sind sie extrem scharf und auch meist schärfer als andere Messer auf dem Markt.
Zudem zeichnen sich Global Messer durch eine enorm hohe Lebensdauer aus. Oft kannst du ein herkömmliches Messer nur eine gewisse Zeit nutzen, bevor es unbrauchbar wird, ein Global Messer hält, bei richtiger Pflege, ein Leben lang.
Auch das Design eines Global Messers sticht heraus. Denn da auch der Griff bei einem Global Messer aus Edelstahl entsteht, hat das gesamte Messer einen silbernen, eleganten Look.
Auch noch zu erwähnen ist das besonders leichte Gewicht eines Global Messers. Da es sich an japanische Messer orientiert und diese leichter als europäische Messer sind, sind Global Messer sehr leicht.
Wie erkenne ich die Echtheit eines Global Messers?
Diese Fälschungen werden meist in China, und nicht in Japan, hergestellt und bestehen aus minderwertigen Materialien. So dass ein Experte anhand von Qualität und Schneidleistung schnell erkennen kann, wann es sich um ein gefälschtes Global Messer handelt.
Auf der Webseite von Global Messer wird daher geraten, sich die Messer nur bei autorisierten Fachhändlern zu kaufen. Ein Verzeichnis dieser autorisierten Fachhändler ist ebenfalls auf der Webseite zu finden.
Wo kann ich ein Global Messer kaufen?
Des Weiteren kannst du Global Messer auch in zahlreichen Online-Shops kaufen. Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Solinger Messer verkauft:
- global-messer.shop
- kochmesser-shop.com
- real.de
- amazon.de
- ebay.de
- knivesandtools.de
- messerspezialist.de
Wie viel kostet ein Global Messer?
Serie | Preisspanne |
---|---|
G | ca. 100-250 € |
GF | ca. 130-200 € |
GS | ca. 50-100 € |
GSF | ca. 40-70 € |
SAI | ca. 70-200 € |
Welche Alternativen gibt es zu einem Global Messer?
Wenn du also Wert auf eine Handwerkskunst bei Messern legst und bereit bist, ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen, kannst du auch woanders fündig werden. Exemplarisch können hier die Manufakturen Haiku, Schmiedeglut und albMesser genannt werden.
Natürlich kann auch ein herkömmliches Küchenmesser das, was ein Global Messer kann, nämlich schneiden. Zwar gibt es hier einen erheblichen Qualitätsunterschied, doch letztendlich erfüllt auch das günstige Küchenmesser seinen Job.
Wenn du also vor allem auf den Preis achten willst, eignet sich sicher ein Messer eines anderen Herstellers für dich.
Entscheidung: Welche Arten von Global Messern gibt es und welche ist die richtige für mich?
Wenn du dir ein Global Messer zulegen möchtest, kannst du zwischen fünf unterschiedlichen Serien wählen:
- Global G-Serie
- Global GS-Serie
- Global GSF-Serie
- Global GF-Serie
- Global SAI-Serie
Jede Serie des Global Messers verwendet eine andere Klinge und eignet sich für andere Aufgaben. Je nachdem für was du dein Global Messer verwenden willst, eignet sich eine andere Serie für dich.
Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet ein Global Messer der Serie G aus und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Die Global G-Serie ist wohl die klassische Serie. Global Messer dieser Serie sind die am meistverkauftesten Messer. Die Global Messer dieser Serie bestehen aus einer gestanzten großen Klinge, was sie zu echten Allroundern in der Küche und somit beliebt bei Köchen aus aller Welt macht.
Diese Serie der Global Messer weist eine hohe Diversität an den verschiedensten Messer auf. So gibt es Global Messer der Serie G für die verschiedensten Einsatzzwecke und Zubereitungsarten.
Egal ob du ein klassiches Kochmesser, ein Gemüsemesser, ein Fleischmesser oder ein Brotmesser suchst, bei der Global G-Serie wirst du fündig werden.
Was zeichnet ein Global Messer der Serie GS aus und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Die Global GS-Serie ist relativ ähnlich zu der G-Serie und bietet größtenteils die gleichen Messer an. Doch zum einen ist die Klinge hier kleiner – es handelt sich hierbei um eine gestanzte, mittelgroße Klinge – und zum anderen ist der Griff ein anderer.
Global Messer der Serie GS besitzen den charakteristischen dreieckigen Griff, welcher die Hand beim Arbeiten weg von der Arbeitsfläche hält.
Auch bei der GS-Serie lässt sich wieder eine hohe Diversität finden. Da die Messer aber ein wenig kleiner sind als die der G-Serie, eignen sich die Global Messer dieser Serie gut für feinere Schneidearbeiten wie das Filetieren von Fischen oder das Schneiden von Käse.
Was zeichnet ein Global Messer der Serie GSF aus und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Die Global Messer der Serie GSF sind die kleinsten Global Messer. Sie bestehen aus einer geschmiedeten, kleinen Klinge und eignen sich als Ergänzung für kleinere Küchenaufgaben und den Verzehr von Speisen.
So werden in dieser Serie beispielsweise Officemesser angeboten, welche sich besonders für präzise Schnitte eignen.
Aber auch kleinere Schälmesser werden hier sowie Steakmesser, die sich hervorragend für den Verzehr von Steaks eignen, angeboten.
Was zeichnet ein Global Messer der Serie GF aus und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Die Global Messer der Serie GF bestehen aus einer geschmiedeten, großen Klinge mit einem breiten Messerrücken. Sie sind damit die schwersten Global Messer.
Diese Serie entstand aus Bitten von europäischen Chefköchen, da diese schwerere Messer mit einem größeren Griff bevorzugen.
Ähnliche wie bei Global Messern der klassischen G-Serie lassen sich bei der GF-Serie Messer für die verschiedensten Einsatzgebiete finden.
Der Unterschied ist, wie bereits erwähnt, das hohe Gewicht. So wiegt ein Kochmesser der Serie GF das doppelte wie ein Kochmesser der Serie G.
Was zeichnet ein Global Messer der Serie SAI aus und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Die Global SAI-Serie ist die neueste Serie an Global Messern. Der Designer Komin Yomada hat bei dieser Serie sowohl den Griff als auch die Klinge des Messers verändert und optimiert.
So besitzen Global Messer dieser Serie einen ergonomischen Griff, der eine Auflagefläche für den Daumen besitzt und somit für großen Komfort und eine hohe Sicherheit sorgt. Und auch die Klinge wurde optimiert und besteht nun aus drei Lagen.
Der Kern besteht wie gewohnt aus Cronova 18 Stahl. Ummantelt wird dieser mit dem rostfreien Edelstahl SUS410. Dadurch erreichen Global Messer der Serie SAI eine noch größere Stabilität.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Global Messer vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Solinger Messern entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Global Messer miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Serie des Global Messers
- Einsatzbereich
- Messersets
- Rechts- oder Linkshänder
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Serie des Global Messers
Das wohl wichtigste Kriterium beim Kauf eines Global Messer ist die Frage danach, aus welcher Serie dein Global Messer kommen. Im Entscheidungsteil haben wir dir bereits die vier verschiedenen Serien mit ihren Eigenschaften sowie Vor- und Nachteilen vorgestellt.
Ein Global Messer der klassischen G Serie eignet sich für viele Schneidearbeiten und ist in den meisten Fällen die richtige Wahl.
Wenn du jedoch an schwerere Messer gewohnt bist und nicht gut mit den leichten japanischen Messern zurechtkommst, solltest du Global Messer der Serie GF bevorzugen.
Einsatzbereich
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Frage danach, wofür du dein Messer benutzen möchtest. Denn hier gibt es eine hohe Diversität an Global Messern für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche.
In der folgenden Tabelle haben wir dir die verschiedenen Messerarten und ihre dazugehörigen Einsatzbereiche zusammengefasst:
Messerart | Einsatzbereich |
---|---|
Kochmesser | Universalmesser für allgemeine Schneidaufgaben |
Tranchiermesser | Zerteilen von Fisch und Fleisch |
Chopmesser | Wiegen, Hacken und Zerkleinern von Gemüse, Kräutern oder Fleisch |
Lachsmesser | Hauchfeines Schneiden von Serranoschinken, Fisch oder Fleisch |
Brotmesser | Schneiden von Brot, krustigen Braten, Gebäck oder harten Früchten dank Wellenschliff |
Sashimi | Japanisches Fischmesser |
Santokumesser | Japanisches Kochmesser |
Ausbeinmesser | Fleisch vom Knochen lösen |
Putzmesser | Schälen, Putzen oder Schneiden von Obst und Gemüse |
Steakmesser | Schneiden von Steaks ohne Zerreißen |
Hackbeil | Zerlegen von Knochen |
Messersets
Oft werden Global Messer auch in mehrteiligen Sets angeboten, welche aus mehreren Global Messern bestehen.
Wenn du also überlegst, dir mehr als ein Global Messer anzuschaffen, könnte ein Messerset für dich in Frage kommen. Hier sparst du meist nicht nur Geld, sondern hast auch gleichzeitig ein Messerset mit sich ergänzenden Global Messern.
Rechts- oder Linkshänder
Ob ein Global Messer eher für einen Rechts- oder einen Linkshänder geeignet ist, hängt von der Schliffart der Klinge ab.
So sind beidseitig geschliffene Messer von Natur aus eher für Rechtshänder geeignet, da hier die rechte Seite 70% und die linke Seite 30% geschliffen ist. Durch ein stärkeres Nachschleifen der linken Seite kann eine solche Klinge aber zum Linkshänder-Messer werden.
Bei den Global Wellenschliff Messern, als vor allem Brotmesser, und bei den einseitig geschliffenen Global Fischmessern gibt es sowohl spezielle Rechtshänder als auch spezielle Linkshänder Messer.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Global Messer
Wer steht hinter der Marke Global Messer?
Hinter der Marke Global Messer steht der japanische Design Professor Komin Yamada. Dass ein Professor für Design der Kopf hinter den Global Messern ist, sieht man den Messern auch an.
Jedes Messer zeichnet sich durch Eleganz und Qualität aus und gleich einem kleinen Kunstwerk.
Seit wann gibt es Global Messer?
Im Jahre 1954 wurde die japanische Messerschmiede Yoshikin gegründet, die neue Technologien entwickeln wollten, um hochwertige Kochmesser herzustellen.
Dreißig Jahre später, im Jahre 1985, brachte Yoshikin die ersten Messer mit Edelstahlgriff auf dem Markt, die Global Messer.
Seitdem begeistern diese Messer Hobby- und Spitzenköche auf der ganzen Welt.
Wo werden Global Messer hergestellt?
Global Messer werden in Japan, bei dem Messerfabrikanten Yoshikin hergestellt. Daher haben Global Messer auch den typischen Japanschliff, also einen spitzen Winkel statt einer bauchigen Form. Dies macht die Klinge rasiermesserscharf und sorgt für besonders feine Schnitte.
Wie beliebt ist der Hersteller Global Messer?
Global Messer erfreuen sich einer großer Beliebtheit. Dies hängt vor allem mit ihrer besonderen Schärfe und ihrer Langlebigkeit zusammen. Dies macht Global Messer auch besonders beliebt bei deutschen Starköchen.
Bei einer EssenZ-Umfrage landeten Global Messer auf Platz 1 bei Frage, welche Messer deutsche Starköche favorisieren.
Welche Garantie gibt es bei Global Messern?
Global Messer haben eine Garantie von zehn Jahren bei Material- und Herstellungsfehlern. Normale Gebrauchsspuren sind natürlich nicht mit dieser Garantie abgedeckt.
Um die Garantie in Anspruch nehmen zu können, solltest du deinen Rechnungsbeleg aufbewahren. Diesen musst du nämlich mit deinem defekten Global Messer beim Fachhändler abgeben, damit du ein neues Messer erhalten kannst.
Eignet sich ein Global Messer für die Spülmaschine?
Nein, Global Messer sollten nicht in die Spülmaschine. Die aggressiven Salze in einer Spülmaschine würden den empfindlichen Stahl eines Global Messers zu sehr schädigen. Auch sollte vermieden werden, ein Global Messer zu lange in der Spüle liegen zu lassen.
Um dein Global Messer zu reinigen, empfiehlt es sich, es nach der Benutzung mit lauwarmen Wasser abzuspülen und anschließend abzutrocknen. Für die Aufbewahrung eignet sich am besten ein Messerblock.
Welches Zubehör gibt es für ein Global Messer?
Es gibt allerlei Zubehör für dein Global Messer. Hier kann man vor allem zwischen Zubehör für die Messeraufbewahrung und Zubehör für das Schleifen eines Messers unterscheiden.
Neben den Messern bietet Global auch passendes Zubehör für die Messeraufbewahrung an. So gibt es zum Beispiel einen Klingenschutz für die Global Messer. Dieser eignet sich zum Transportieren oder Aufbewahren des Messers.
Allerdings solltest du hier auf die richtige Größe achten, die zu deinem Messer passt. Dann gibt es noch Magnetleisten, an denen du deine Global Messer bequem hinhängen kannst.
Auch hier gibt es verschiedene Größen, je nachdem wie viele Messer du besitzt und an die Magnetleiste hängen willst.
Eine weiteres Zubehör für die Messeraufbewahrung sind Messerblocks. Mit diesen kannst du deine Global Messer schonend und sicher aufbewahren.
Hier gibt es Messerblocks für 8 bis zu 20 Messern und sie sind in verschiedenen Farben erhältlich. Zusätzlich werden auch Messertaschen in verschiedenen Größen für den optimalen Transport angeboten.
Wenn dein Global Messer mal stumpf wird, solltest du es nachschleifen. Auch hierzu bietet Global einiges an Zubehör an. Neben einem Schleifstab und einem Schleifstein, wird auch ein manueller Handschleifer, der minoSharp angeboten.
Mehr Informationen zum Schleifen eines Messers folgen im nächsten Punkt.
Wie kann ich ein Global Messer schleifen?
Wie im vorherigen Punkt bereits erwähnt, gibt es verschiedene Möglichkeiten dein Global Messer wieder zu alter Schärfe zu bringen.
Solltest du bemerken, dass dein Global Messer nicht mehr vernünftig schneidet, ist es wichtig, dass du es nachschärfst. Eine ausführliche Anleitung, wie du dein Messer nass mit einem Schleifstein schärfst, ist auf der Webseite von Global Messer zu finden.
Eine andere Möglichkeit ist die, dein Global Messer mit dem minoSharp nachzuschärfen.
Mit diesem manuellen Handschleifer kommst du einfacher und vor allem schneller zu deinem gewünschten Ergebnis. In dem folgenden Video wird das Schleifen mit dem minoSharp kurz erklärt:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://gearpatrol.com/2019/07/25/global-japanese-chefs-knife-sale
[2] https://www.messer-mojo.de/welche-messer-benutzen-die-profis/#Global_Messer
Bildquelle: 123rf.com / 23760026