
Besteck für Kinder zu kaufen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Es muss sicher und haltbar sein und den Kindern Spaß machen, es zu benutzen. Du musst sicherstellen, dass das Besteck für dein Kind leicht zu handhaben ist und keine Gefahr darstellt. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du das richtige Besteck für dein Kind auswählst.
Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Besteck ein, auf welche Sicherheitsmerkmale du achten solltest und wo du am besten Kinderbesteck kaufen kannst. Mit den richtigen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und das perfekte Besteckset für dein Kind finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Kinder sollten frühzeitig lernen mit Löffel, Gabel und Messer umzugehen. Dafür eignet sich Kinderbesteck am besten.
- Speziell für Kinder konzipiertes Essbesteck ist kleiner und deutlich weniger gefährlich als das für Erwachsene.
- Durch bunte Muster und Figuren auf dem Besteck haben die Kinder besonders viel Freude am Essen.
Kinderbesteck: Favoriten der Redaktion
- WMF Kinderbesteck
- Paw Patrol Kinderbesteck
- Kuppels Kinderbesteck
- Ritzenhoff & Breker Kinderbesteck
- Leonardo Home Kinderbesteck
- Silit Kinderbesteck
- Pintinox Kinderbesteck
- Exzact Kinderbesteck
- Jurassic World Kinderbesteck
- WMF Disney Princess Kinderbesteck
WMF Kinderbesteck
Dieses 4-teilige Kinderbesteck-Set ist perfekt für das selbstständige Essen. Das komplette Set enthält eine Gabel, ein Messer, einen Löffel und einen kleinen Löffel, die alle speziell für kleine Kinderhände entwickelt wurden.
Das Set besteht aus cromarganem Edelstahl 18/10, ist poliert und spülmaschinenfest. Es wird außerdem in einer hochwertigen Geschenkbox mit einer niedlichen Illustration (Modell Knuddel) geliefert.
Paw Patrol Kinderbesteck
Dieses 4-teilige Besteckset ist perfekt für Jungen und Mädchen ab 3 Jahren. Das beliebte Paw Patrol Design mit tollen Motiven von Chase und seinen Freunden wird bei deinem Kleinen sicher gut ankommen. Zum Inhalt gehören eine Gabel (lang ca. 17,5 cm), ein Messer (lang ca. 18,7 cm), ein Suppenlöffel (lang ca. 18,5 cm) und ein Teelöffel (lang ca. 14,5 cm).
Das Material ist aus rostfreiem Stahl, was es langlebig und leicht zu reinigen macht – perfekt für schmutzige Mahlzeiten. Dieses Set ist auch für Spulmaschinen geeignet. Es fordert Kleinkinder heraus, den Umgang mit Besteck zu lernen, und motiviert sie, selbstständig zu essen.
Kuppels Kinderbesteck
Wenn du auf der Suche nach einem Geschenk bist, das ewig hält, ist dieses 4-teilige Besteckset für Kinder genau das Richtige für dich. Es ist aus rostfreiem Stahl gefertigt, lässt sich leicht in der Spülmaschine reinigen und zeigt geprägte Motive eines Schweins, einer Kuh, einer Katze und eines Hahns.
Das geriffelte Messer, die Kindergabel, der große und der kleine Löffel sind perfekt für kleine Hände und die Essgewohnheiten von Kindern. Das Besteck vervollständigt jedes Kindergeschirr und wird in einer sorgfältigen Geschenkbox für Anlässe wie Taufen oder Geburtstage geliefert.
Ritzenhoff & Breker Kinderbesteck
Das Set besteht aus: 1 Gabel, 1 Messer, 1 Esslöffel und 1 Dessertlöffel ist aus rostfreiem Stahl 18/10 gefertigt und hochglanzpoliert. Es eignet sich für Wickelmaschinen in altersgerechter Form zum selbstständigen Essen für Kinder ab 3 Jahren.
Das Set wird in einer dekorativen Geschenkbox geliefert und ist daher ideal als Geschenk zur Taufe, zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zu Ostern.
Leonardo Home Kinderbesteck
Zur Feier seines 50. Geburtstags bietet Leonardo ein Kinderprogramm für den Tisch an. Das schöne Kinderdesign trifft auf hohe Leonardo-Qualität. Das Besteckset aus poliertem 18/10-Edelstahl ist formstabil und rostfrei. Im Gegensatz zu Besteck aus Plastik oder Bambus ist das Set geruchs- und geschmacksneutral.
Die kultigen Motive (Elefant, Ente, Maus) bringen Kinderaugen zum Strahlen Kinderfreundliches Design: Größe und Form von Gabel und Löffel des Kinderbestecksets sind perfekt auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt. Das Kindermesser überzeugt mit seinem leichten Wellenschliff.
Silit Kinderbesteck
Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für eine Taufe oder ein neues Baby bist, ist dieses 4-teilige Kinderbesteck genau das Richtige für dich. Es besteht aus rostfreiem Crominox-Stahl, ist auf Hochglanz poliert und völlig geschmacksneutral. Das Messer hat einen leicht gewellten Schliff, während der Löffel abgerundete Kanten hat – beides ist für kleine Kinder sicher zu benutzen.
Die Zinken der Gabel sind ebenfalls stumpf und damit ideal für kleine Münder. Dieses komplette Besteckset wird in einer eigenen hochwertigen Geschenkbox geliefert und ist damit ein ganz besonderes Geschenk, an dem du noch lange Freude haben wirst.
Pintinox Kinderbesteck
Wenn du auf der Suche nach einem fantasievollen und sicheren Besteckset für deine kleinen Gäste bist, dann ist das nickelfreie Edelstahl + ABS Allegre Besteckset genau das Richtige für dich. Dieses praktische Set besteht aus einem Messer, einer Gabel und einem Löffel, die jeweils einen eigenen farbigen Stiel haben – blau, rot und gelb.
Die Edelstahlkonstruktion ist langlebig und rostfrei, während die ABS-Kunststoffgriffe leicht zu greifen sind. Außerdem ist das Set komplett nickelfrei, so dass es von allen benutzt werden kann.
Exzact Kinderbesteck
Das Exzact Besteckset für Kinder ist der perfekte Weg, um deine Kleinen an den Umgang mit Besteck heranzuführen. Das Set besteht aus 4 Gabeln, 4 sicheren Essensknöpfen und 4 hochglanzpolierten Tischdeckeln aus hochwertigem Edelstahl. Das maschinenwaschbare Set wird für Kinder ab 24 Monaten empfohlen.
Jurassic World Kinderbesteck
Dieses witzige und funktionale Besteckset ist perfekt für deine Kleinen, die anfangen, selbständig mit Besteck zu hantieren. Das Set enthält ein Messer, eine Gabel mit abgerundeten Zinken, einen großen und einen kleinen Löffel, alle mit detaillierten Nachbildungen verschiedener Dinosaurier – genau wie im Actionfilm „Jurassic World 3 – Ein neues Zeitalter“.
Die flachen Griffe aus sicherem und kinderfreundlichem Edelstahl sind für kleine Hände leicht zu greifen. Und die schicke Geschenkverpackung macht es zu einem idealen Geschenk für jede Gelegenheit.
WMF Disney Princess Kinderbesteck
Das 4-teilige Kinderbesteck-Set von WMF ist das perfekte Geschenk für jeden Anlass. Es besteht aus hochwertigem cromarganem Edelstahl 18/10, ist spülmaschinenfest, formstabil, hygienisch und säurebeständig. Die bunten Besteckmotive sind kratzfest, lebensmittelecht und farbecht. Das Kindermesser hat eine leicht gewellte Kante.
Der Löffelrand hat abgerundete Kanten, und die kurzen stumpfen Zinken der Kindergabel passen sich kleinen Kindermündern an. Für Kinder ab 3 Jahren: Das komplette Besteckset steht den großen in nichts nach und ist ideal zum selbstständigen Essen. In altersgerechter Größe und Form. Ergonomisch an kleine Kinderhände angepasst.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kinderbesteck kaufst
Was ist Kinderbesteck und wozu braucht man es?
Kinderbesteck sieht auf den ersten Blick aus wie ein normales Essbesteck in Miniaturgröße. So können die Kinder viel leichter die Griffe festhalten und das Besteck an und in den Mund führen.
Die Gestaltung ist meist aber deutlich bunter und motivreicher als bei herkömmlichen Bestecken. Besonders beliebt sind bunte und aus Kindergeschichten bekannte Figuren, wie Biene Maja, die kleine Raupe Nimmersatt oder die Eiskönigin.
Ein kindergerechtes Motiv trägt dazu bei, dass die Kinder besonders viel Freude beim Essen haben und schnell lernen mit Messer, Gabel und Löffel richtig umzugehen.
Wichtig bei Bestecken für Kinder ist, dass sie keine Gefahrenquelle darstellen, denn Kinder spielen oft auch mit Besteck herum. Um Verletzungen bei Ungeduld oder Rangeleien auszuschließen, sind die Messer nicht so scharf und die Gabeln nicht so spitz geformt wie bei Erwachsenenbesteck.
Für welches Alter wird Kinderbesteck empfohlen?
Die allerersten „Bestecke“ für Kinder bestehen in der Regel nur aus einem Brei- und Esslöffel und sind schon für Einjährige erhältlich. Dieses sogenannte Esslernbesteck ist besonders stark gekrümmt und erleichtert so die Aufnahme des Essens.
In diesem Alter werden die meisten Kinder noch hauptsächlich gefüttert, was mit den speziellen Löffeln besonders einfach ist. Aber auch für erste selbstständige Versuche ist der Breilöffel optimal geeignet.
Ab etwa 3 Jahren sind die meisten Kinder auch für kindergerechte Messer und Gabeln bereit. Durch weniger scharfe Messerklingen und stupfe Gabelspitzen können Kinder gefahrlos die richtige Benutzung des Essbesteckes erlernen. Optimalerweise sollten die Kinder aber dennoch nur unter Aufsicht das Besteck in die Hand bekommen.
Denn wenn das Kind beispielsweise mit dem Besteck um sich wirft oder um sich schlägt, können Schäden an Geschirr oder Einrichtungsgegenständen entstehen.
Aber bis zu welchem Alter braucht man Kinderbesteck eigentlich? Generell gilt: wenn das Kinderessbesteck zu klein wird und die Kinder vernünftig mit den schärferen und spitzeren Erwachsenenbestecken umgehen, ist es Zeit auf das normale Essbesteck umzusteigen.
In welchem Alter dies zutrifft, hängt von dem jeweiligen Kind ab und muss daher individuell entschieden werden.
Wie viel kostet Kinderbesteck und wo kann man es kaufen?
Kaufen kann man Bestecksets für Kinder in erster Linie bei den einzelnen Herstellern. Neben ganz unterschiedlichen Bestecksets mit verschiedenen Mustern, Griffen und Formen gibt es hier auch oft die Möglichkeit das Besteck individuell gravieren zu lassen.
Im Internet gibt es auch zahlreiche „No-name“-Anbieter von Kinderbestecken. Hier ist die Auswahl noch größer und es gibt die Möglichkeit Preise unterschiedlicher Hersteller schnell und einfach zu vergleichen. Auch Produktbewertungen anderer Käufer können bei der Kaufentscheidung mit einbezogen werden.
Wer eine persönliche Beratung bevorzugt, kann Kinderbesteck in Fachgeschäften für Kinder und Babys erstehen. Dort kann man das Besteck in die Hand nehmen und die Griffform und -komfort selbst beurteilen. Ältere Kinder wollen vielleicht auch das Motiv selbst mit aussuchen. Auch die meisten Drogeriemärkte führen Essbestecke für Kinder.
Entscheidung: Welche Arten von Kinderbesteck gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Kinderbesteck unterscheiden:
- Kinderbesteck aus Edelstahl
- Kinderbesteck aus Plastik
Das Unterscheidungsmerkmal dieser Arten ist die Art des Materials, durch das individuelle Vorteile und Nachteile entstehen. Welches Essbesteck das Richtige für deine Kinder ist, hängt vor allem vom Alter der Kinder und deinen individuellen Vorlieben ab.
Um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen und das optimale Kinderbesteck zu finden, stellen wir im folgenden Abschnitt die verschiedenen Arten von Essbestecken genauer vor und listen die Vorteile und Nachteile übersichtlich auf.
Was zeichnet Kinderbesteck aus Edelstahl aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Edelstahl ist äußerst robust und kratzfest und hält auch aufgrund dieser Eigenschaften länger als Plastikbesteck. Außerdem verleiht Edelstahl dem Kinderbesteck ein besonders edles Aussehen.
Diese Besteckart kann problemlos im Geschirrspüler gereinigt werden und ist damit äußerst pflegeleicht. Um Kinderbesteck zu einem ganz persönlichen Geschenk zu machen, kannst du Edelstahlbesteck gravieren lassen.
Edelstahlbesteck ist schwerer als solches aus Plastik. Wichtig ist, beim Kauf auf rostfreies Material zu achten. Außerdem kann ein Kind sich selbst oder andere verletzen– trotz abgerundeter Klingen und Spitzen. Deshalb sollte Edelstahlbesteck nur unter Aufsicht von Erwachsenen genutzt werden.
Was zeichnet Kinderbesteck aus Plastik aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Kinderbesteck aus Plastik überzeugt durch ein geringes Gewicht, wodurch es besonders gut für kleine Kinder geeignet ist. Außerdem ist Kunststoff sehr stabil und robust und kann auch beim Herunterfallen nicht zerbrechen. Das Material ist außerdem spülmaschinenfest und pflegeleicht.
Besonders interessant ist diese Art von Kinderbestecken, weil das Plastik-Material besonders zahnfleischschonend ist und deshalb auch von noch zahnlosen Kindern genutzt werden kann. Außerdem besteht keinerlei Verletzungsrisiko bei der Nutzung von Plastikbesteck.
Bei Plastikbesteck besteht der Nachteil, dass keine Gravur möglich ist. Namen oder Sprüche können auf dieser Art von Kinderbesteck nicht verewigt werden. Außerdem kann Kunststoff gefährliche Stoffe, wie Weichmacher enthalten, die dem Kind schaden könnten. Deshalb sollte beim Kauf immer auf die genauen Inhaltsstoffe geachtet werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kinderbesteck vergleichen und bewerten
In diesem Kapitel werden die wichtigsten Faktoren beschrieben, anhand derer du Kinderbestecke verglichen und bewertet werden kannst. Die folgenden Kriterien werden dir dabei helfen, das richtige Kinderbesteck für dich und deine Kinder zu finden, um somit deine Kaufentscheidung zu erleichtern:
- Pflege
- Form & Design
- Set
In den folgenden Kapiteln werden die einzelnen Kategorien näher beschrieben. Somit kannst du für dich selbst entscheiden, wie diese Vergleichskriterien einzuordnen sind.
Pflege
Die Pflege von Kinderbesteck ist in der Regel einfach und problemlos durchführbar. Die meisten Bestecke sind spülmaschinenfest und so leicht zu reinigen. Wer den Abwasch per Hand bevorzugt oder kein sauberes Kinderbesteck mehr im Schub liegen hat, kann auch mit der Hand problemlos abwaschen.
Qualitativ gute Edelstahlbestecke sollten immer rostfrei sein. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig, damit das Besteck lange verwendet werden kann. Sollte ein Besteck nicht rostfrei sein, kann eine spezielle Reinigung und Pflege mit rostverhindernden Mitteln notwendig sein.
Kunststoffbesteck, das schädliche Stoffe, wie Weichmacher enthält, sollte tabu sein. Denn diese Essbestecke sind schädlich für die Kinder, die sie benutzen. Enthaltene Weichmacher könnten ebenfalls eine angepasste Pflege erfordern.
Generell solltest du auf die Empfehlungen der Hersteller achten und diese einhalten. So stellst du sicher, dass das Kinderbesteck lange hält.
Form & Design
Besonders wichtig bei Kauf eines Kinderbesteckes ist die kindergerechte Größe. Besonders bei den ersten selbstständigen Essversuchen sollte die Nahrungsaufnahme nicht durch unpassendes Besteck erschwert werden, denn dann verlieren viele Kinder schnell die Lust an der Benutzung von Essbesteck.
Ein sehr wichtiger Faktor ist der Griff. Reine Edelstahlbestecke sind in der Regel am Griff nicht breiter als am restlichen Besteck. Das erschwert es den Kindern das Besteck korrekt und bequem zu halten. Deshalb ist es meist ratsam auf Kinderbestecke mit verstärkten Griffbereichen – diese sind in der Regel aus Plastik – zurückzugreifen.
Messer und Gabeln für Kinder dürfen nicht zu spitz sein. Nur so kann eine Verletzungsgefahr ausgeschlossen werden.
Die Gestaltungsmöglichkeiten für Kinderbesteck scheinen schier unendlich zu sein. Von bunten Farben, faszinierenden Mustern bis hin zu bekannten Kinderbuchfiguren ist alles dabei. Besonders beliebt sind Bestecke auf deren Griffen sich Biene Maja, die Eiskönigin oder die kleine Raupe Nimmersatt befinden.
Wer ein noch individuelleres Kinderbesteck wünscht, kann sich auch den Namen oder Sprüche auf das Besteck gravieren lassen. Da erhält das Besteck einen individuellen Touch. Ein personalisiertes Kinderbesteck ist auch eine beliebte Geschenkidee zur Taufe oder zum Geburtstag.
Set
Wenn man Besteck nutzt, soll es auch einheitlich sein und schön aussehen. Vor allem bei Kinderbestecken, die oft sehr bunt sind und unterschiedliche Muster oder Figuren aufweisen können, fällt es besonders auf, wenn die Besteckteile nicht zueinander passen. Deshalb werden oftmals Bestecksets verkauft, die mit unterschiedlich vielen, gleich verzierten Besteckteilen ausgestattet sind.
Diese Bestecksets bestehen meist aus einem Messer, einer Gabel, einem großen Esslöffel und einem kleineren Teelöffel. Teilweise sind aber auch sechs- oder mehrteilige Sets im Handel, die dann einige der wichtigsten Besteckteile doppelt haben.
Für wen auch noch das Geschirr einheitlich und passend sein soll gibt es auch Kindergeschirrsets, die neben den 4 Besteckteilen auch einen Teller, eine Schüssel und manchmal auch einen Becher bieten.
Generell ist es sinnvoll, wenn man mindestens zwei komplette Bestecksets zu Hause hat. Zum einen hat man dann nicht den Stress immer sofort abwaschen zu müssen und hat auch einen Ersatz, falls mal ein Teil verloren geht. Zum anderen ist es dann auch kein Problem Freunde auch zum Essen einzuladen.
Bei den verschiedenen Arten von Sets solltest du dir vor allem ansehen, wie viele Teile das Set hat, welches du kaufen möchtest. In folgender Tabelle haben wir die gängigsten Sets zusammengestellt:
Art des Sets | Inhalte des Sets |
---|---|
4-teiliges-Set | Diese Sets sind die kleinere Variante, sie beinhalten: einen Löffel, eine Gabel, ein Messer und noch einen Teelöffel. Es gibt auch zudem noch Sets, welche keinen Teelöffel anbieten. |
6-teiliges-Set | Diese Sets beinhalten nun das Besteck in doppelter Ausführung: zwei Löffel, zwei Gabeln und zwei Messer. Der Nachteil dieser Sets ist der fehlende Teelöffel, jedoch hast du mehr Besteck zur Verfügung. |
7-teiliges-Set | Diese Sets sind die größte Variante, die du in einem kaufen kannst. Diese beinhalten zusätzlich zum 4-teiligen-Set noch ein Teller, eine Schüssel und eine Tasse. Hier liegt der Vorteil klar darin, dass das gesamte Set im selben Design ist und das Kind sicher auch viel Spaß dabei finden wird. |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um Kinderbesteck
Wo kann man Kinderbesteck gravieren lassen und wie viel kostet das?
Die einfachste Variante ein Kinderbesteck gravieren zu lassen ist es gleich mit Gravur zu bestellen.
Die meisten großen Hersteller bieten diese Option an, dabei kann man zwischen Standardmotiven und individuellen Sprüchen, Namen oder Motiven wählen. Der Preis der Gravur hängt von der Art des Besteckes und der Anzahl der Besteckteile ab. Durchschnittlich kostet eine Gravur zwischen 10 und 20 Euro.
Auch nach dem Kauf eines Kinderbestecksets besteht die Möglichkeit es nachträglich gravieren zu lassen. Am besten suchst du dafür einen örtlichen Graveur auf, dann kannst du deine Vorstellungen vor Ort persönlich besprechen. Die Preise können teilweise ein wenig teurer sein als bei den Herstellern, das hängt allerdings auch von den regionalen Preisen ab.
Wie bringt man Kindern das richtige Essen mit Besteck bei?
Grundsätzlich nehmen die Kinder vor allem die Eltern als wichtige Vorbilder wahr und versuchen ihr Verhalten nachzuahmen. Deshalb ist es beim Essen mit Kleinkindern besonders wichtig sauber und ordentlich zu essen und grundlegende Tischmanieren einzuhalten. Beispielsweise sollten Kinder von Anfang an daran gewöhnt werden, dass niemand einfach aufsteht während andere noch essen.
Kinder lernen viel schneller als Erwachsene und so ist es nur eine Frage der Zeit bis ein Kind selbstständig mit Besteck essen kann. Um Spielereien mit dem Essen oder das Herumschmeißen von Besteck oder Geschirr zu vermeiden, sollten die Kinder zu Beginn immer nur unter Aufsicht das Besteck in die Hände bekommen.
Es ist am Anfang ganz normal, dass das Kleinkind kleckert und mehr Essen neben dem Teller liegt als im Mund gelandet ist.
Damit du hinterher nicht ganz so viel Reinigungsaufwand hast, empfehlen wir dir deinem Kind immer ein Lätzchen umzubinden. Außerdem ist es ratsam immer Küchenpapier und einen Lappen griffbereit zu haben.
Ein Kind sollte schnell lernen, dass während der Mahlzeiten nicht gespielt wird. Um Versuchungen gar nicht erst entstehen zu lassen, solltest du Spielzeuge vorher wegräumen und Ablenkungen wie laufende Fernseher während des Essens abstellen.
Wozu besitzen manche Löffel Wärmesensoren?
Kinder hassen zu heißes Essen. Ihre Münder sind viel empfindlicher als die von Erwachsenen und vertragen Hitze nicht so gut.
Einige Kinder entwickeln eine regelrechte Angst vor zu heißem Essen und verweigern es eher als Gefahr zu laufen sich den Mund zu verbrennen. Bisher musste man deshalb oft vorkosten, um herauszufinden, ob der Brei die richtige Temperatur hat.
Jetzt gibt es eine neue Alternative: Durch integrierte Wärmesensoren verfärben sich einige moderne Löffel und zeigen so die Temperatur des Essens an. Dadurch kann man auch von weitem sehen, ob das Essen zu heiß ist oder nicht.
Auch die Kinder lernen so die Temperatur selbstständig einzuschätzen. Auch für Angehörige und Freunde, die nicht so viel mit Kindern zu tun haben, ist es so problemlos möglich das Kind zu füttern.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://frau-mutter.com/frau-mutters-tipps/optimales-kindergeschirr-und-kinderbesteck-zum-essen-lernen-und-geniessen/
Bildquelle: pixabay.com / ponce_photography