
Wenn du ein leidenschaftlicher Koch bist, weißt du, dass die richtigen Werkzeuge für die Zubereitung köstlicher Mahlzeiten unerlässlich sind. Ein Lachsmesser ist eines dieser Werkzeuge, und es kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Essen ausmachen. Ein gutes Lachsmesser sollte scharf, einfach zu bedienen und effektiv beim Filetieren von Lachs sein.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Lachsmessern ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wie du das beste Messer für deine Bedürfnisse kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps für die Pflege deines Lachsmessers, damit es dir viele Jahre lang treu bleibt.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Lachsmesser ist ein spezielles Küchenmesser zum Filetieren vom Fisch oder Schinken in dünne Scheiben schneiden. Die Spitze des Messers ist abgerundet, damit das zarte Fischfilet nicht beschädigt wird. Das ist ein handliches Werkzeug, das in jeder Küche genau wie die anderen Kochmesser vorhanden sein sollte.
- Die Klinge des Lachsmessers ist schmal, lang und flexibel, damit sie sich dem Verlauf von Knochen und Gräten beim Filetieren anpassen kann. Meistens wird die Klinge aus Edelstahl oder rostfreier Spezialstahl mit Kullenschliff geschmiedet. Man unterscheidet zwischen der Klingenlänge und der Gesamtlänge des Messers.
- Wichtig ist beim Arbeiten mit dem flexiblen Messer auf die Sicherheit zu achten. Ein rücksichtsloser Umgang mit dem Messer kann zu Schnitt- und Stichverletzungen führen. Deswegen ist ein ergonomischer Griff sehr wichtig, damit das Messer gut in der Hand liegt und nicht ausrutscht. Ob der Griff aus Kunststoff oder einem anderen Material besser ist, berichten wir weiter.
Lachsmesser Test: Favoriten der Redaktion
- Arcos Lachsmesser
- Arcos Serie Universal Lachsmesser
- Wüsthof Lachsmesser
- Wüsthof Classic Lachsmesser
- Yoshikin Lachsmesser
- Arcos Lachsmesser mit Klinge Nitrum Edelstahl
- Arcos Serie 2900 Lachsmesser
- Berkel Lachsmesser
- Sanelli Lachsmesser
- Royal Queen Lachsmesser
- Das Lachsmesser mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Das beste Lachs-Filiermesser
- Das beste Profi-Lachsmesser
- Das beste Lachsmesser aus NITRUM Edelstahl
- Das beste Lachsmesser mit Kullenschliff
Arcos Lachsmesser
Die Klinge dieses Messers ist aus rostfreiem Nitrum-Stahl gefertigt, einem hochwertigen und langlebigen Material. Die große Klinge ist 300 mm lang und eignet sich damit hervorragend zum Schneiden von dicken Fischstücken.
Der Griff ist mit Polypropylen ummantelt und hat einen lachsfarbenen Elastomergriff, so dass er bequem in der Hand liegt und auch bei Nässe einen guten Halt bietet. Dieses Messer ist die perfekte Wahl für alle, die gerne Fisch kochen oder ein gutes Allzweck-Küchenmesser suchen.
Arcos Serie Universal Lachsmesser
Das Lachsmesser ist das perfekte Werkzeug zum Filetieren von Fisch. Die große, scharfe Klinge ist aus rostfreiem Nitrum-Stahl gefertigt und kann selbst die dicksten Lachsstücke problemlos verarbeiten.
Der bequeme Griff aus Polyoxymethylen (POM) sorgt für einen sicheren Halt, auch wenn deine Hände nass sind. Dieses Messer ist ein unverzichtbarer Ausrüstungsgegenstand für jeden Angler oder jede Frau, die das ganze Jahr über frischen, köstlichen Lachs genießen möchte.
Wüsthof Lachsmesser
Wenn du ein vielseitiges, scharfes Messer suchst, das vom Schneiden von Lachs bis zum Portionieren von Fisch alles kann, ist das Wusthof Gourmet Lachs- und Fischmesser eine gute Wahl. Dieses schmale, flexible Universalmesser ist dank seiner lasergeschnittenen Klinge, die in 35 Durchgängen auf eine Härte von 56 Grad Rockwell bearbeitet wird, ideal für dunkle Schnitte.
Der ergonomische Griff ist 3-fach vernietet und leicht zu reinigen, was dieses Messer wendig und geeignet für die Spulmaschine macht. Dank seines geringen Gewichts ermöglicht das Wusthof Gourmet Lachs- und Fischmesser präzise, schwungvolle Schnitte mit minimalem Kraftaufwand.
Wüsthof Classic Lachsmesser
Die Wusthof Classic-Messer sind die perfekte Ergänzung für jede Küche. Mit ihrem zeitlosen Design und ihrer zuverlässigen Leistung sind sie leicht zu reinigen und bieten für jeden Food-Fan das richtige Kochwerkzeug. Dieses extrem lange, schmale Messer mit einer 32 cm langen Klinge ist ideal für hauchdünne Schnitte. Mit der außergewöhnlich scharfen und langen Klinge lassen sich auch große Stücke problemlos portionieren.
Die ultrascharfe Klinge wird aus einem einzigen Stück Wusthof-Stahl geschmiedet, auf 58 Grad Rockwell gehärtet und per Laser geschärft, bevor sie von Hand auf ihre endgültige Schärfe gebracht wird. Die Vertiefungen verhindern das Festkleben von dunklen Scheiben Ein gutes Messer mit rutschfesten Griffen aus Spezialkunststoff. Sie sind dreifach mit Edelstahlnieten vernietet, nahtlos montiert und sehr hygienisch.
Yoshikin Lachsmesser
Das ist das Messer, das du brauchst, wenn du feine Scheiben von Lachs oder anderem Räucherfisch direkt aus der Haut schneiden willst. Die Klinge besteht aus hochwertigem Stahl und ist 31 cm lang.
Sie ist außerdem sehr flexibel, was sie perfekt für diese Art von Arbeit macht. Das Design des Messers wurde 1985 von Komin Yamada entworfen und ist sowohl bei Profi- als auch bei Hobbyköchen weltweit sehr beliebt geworden.
Arcos Lachsmesser mit Klinge Nitrum Edelstahl
Dieses Messer ist das perfekte Werkzeug zum Filetieren von Fisch. Die Klinge ist aus rostfreiem Nitrum-Stahl gefertigt, der für seine Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist.
Die große Klinge misst 300 mm und ist damit ideal für größere Fische. Der Griff besteht aus Polyoxymethylen (POM), einem Material, das gut in der Hand liegt und leicht zu reinigen ist. Mit diesem Lachsmesser/Fischmesser kannst du jeden Fisch schnell filetieren.
Arcos Serie 2900 Lachsmesser
Die Klinge dieses Messers ist aus rostfreiem Nitrum-Stahl gefertigt, einem hochwertigen Material, das lange scharf bleiben wird. Die große Klinge misst 300 mm und ist damit ideal zum Schneiden von Fisch.
Der lachsfarbene Griff aus Polypropylen verleiht dem Messer einen Hauch von Stil. Dieses Messer ist die perfekte Wahl für alle, die bei ihren Küchenmessern sowohl Qualität als auch Stil wünschen.
Berkel Lachsmesser
Die neue Klinge auf dem Markt besteht aus einem stickstofflegierten rostfreien Stahl 1.4116, der mit 59 hrc härter ist als je zuvor. Die Länge der Klinge beträgt 26 cm und sie hat eine Gesamtlänge und ein Gewicht von 40 cm/210 g.
Der Schliff ist glatt und es gibt keine Zähne am Griff, der aus einem einzigen Stück besteht, das mit widerstandsfähigen Spezialprodukten verklebt ist. Außerdem gibt es einen Schaufelschleifer, mit dem die Scheiben bei Bedarf sofort abgenommen werden können.
Sanelli Lachsmesser
Suchst du nach einer einfacheren Möglichkeit, Lachs zu verarbeiten? Dann ist diese flexible Klinge genau das Richtige für dich. Mit einer Länge von 31 cm ist sie perfekt zum Abziehen der Lachsschichten geeignet.
Der ergonomische Griff besteht aus doppelt geformtem und rutschfestem Material und lässt sich leicht und bequem bedienen. Außerdem sorgt der antibakterielle Biomaster-Schutz dafür, dass deine Lebensmittel sicher vor Bakterien sind. Diese in Italien hergestellte Klinge wird dir das Leben leichter machen.
Royal Queen Lachsmesser
Dies ist ein wunderschönes versilbertes Messing mit einem antiken silbernen Sheffield. Es wurde in Italien hergestellt und misst 39 cm x 2 cm.
Das Lachsmesser mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Messer von Fiskars ist ein kombiniertes Lachs- und Schinkenmesser. Es hat eine lange und flexible Klinge mit einer Klingenlänge von 28 cm. Die Klinge besteht aus rostfreiem Qualtätsstahl, der Griff wird aus Kunststoff gefertigt.
Das Lachsmesser besitzt eine scharfe Klinge, die langlebig und leicht zu reinigen ist. Der Fingerschutz am Griff sorgt zusätzlich für Sicherheit beim Schneiden. Ein vielseitig einsetzbares Messer aus guter Qualität – und das zu einem guten Preis.
Das beste Lachs-Filiermesser
Bei diesem Messer der Marke Zwilling handelt es sich um ein Filiermesser mit Friodur Klinge aus rostfreiem Spezialstahl. Die Klinge wird aus einem Stück geschmiedet und ist so besonders robust. Sie ist – wie bei Filiermessern üblich – spitz und schneidet hervorragend durch Fisch und Fleisch.
Die Länge der Klinge beträgt 18 cm, der Griff ist 12,3 cm lang. Der Griff des Messer hat genietete Kunststoffschalen und einen Fingerschutz. Ein hochwertiges Marken-Messer, das sich besonders zur Verarbeitung von rohem Fisch und Fleisch eignet.
Das beste Profi-Lachsmesser
Dieses Lachsmesser von Zwilling ist ein Profimesser aus rostfreiem Spezialstahl. Es handelt sich um ein spezielles, flexibles Messer, das sich hervorragend zu Schneiden von Lachs eignet. Dafür ist auch die 31 cm lange Klinge perfekt geeignet.
Die Klinge des Messers wurde aus einem Stück gefertigt und ist mit dem Griff vernietet. Der Griff selbst besteht aus stabilem, schwarzem Kunststoff. Er hat außerdem einen Fingerschutz. Ein Profi-Lachsmesser mit qualitativ hochwertiger Klinge.
Das beste Lachsmesser aus NITRUM Edelstahl
Das Arcos Colour Lachsmesser ist ein Messer mit einer Klinge aus rostfreiem NITRUM Edelstahl. Die Klinge ist 30 cm lang und flexibel. So gleitet sie gut durch Lachs und anderen Fisch.
Der ergonomische Griff hat einen integrierten Griffschutz und besteht aus Polypropylen. Das Messer ist besonders einfach in der Reinigung, da es spülmaschinenfest ist.
Das beste Lachsmesser mit Kullenschliff
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Lachsmesser der Marke Pinti Inox ist ein italienisches Qualitätsprodukt. Es handelt sich um ein Messer mit einer rostfreien Klinge aus gehärtetem Spezialstahl mit Kullenschliff. So gleitet das Messer besonders leicht durch den Lachs, ohne kleben zu bleiben. Die Klinge des Messers hat eine Länge von 26 cm.
Der Griff des Lachsmessers ist ergonomisch geformt und besteht aus Kunststoff. Das Messer liegt bequem in der Hand und ist ideal für Hobby- sowie Profiköche.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Lachsmesser kaufst
Wofür eignet sich das Lachsmesser?
Das Lachsmesser bietet sich auch als ein Tranchiermesser für Schinken an. Zum Beispiel Schinken lässt sich in hauchdünne Scheiben schneiden, wodurch man den Geschmack besser herausschmecken kann. Das Lachsmesser wird auch deswegen als Schinkenmesser bezeichnet. Das Schinkenmesser sieht dem Lachsmesser ziemlich ähnlich aus.
Der Hauptunterschied liegt darin, dass die Klinge beim Schinkenmesser härter und beim Lachsmesser flexibler ist. Laut Testergebnissen kann ein Lachsmesser die Aufgabe vom Schinkenmesser ebenfalls gut erfüllen. Mit diesem Küchenmesser kann man wunderbar das Fleisch auch in dicke Steak Stücke schneiden.
Wo kann ich ein Lachsmesser kaufen?
Wenn du ein Hobbykoch bist, kannst du ein passendes Kochwerkzeug in einem Haushaltswarengeschäft zu einem guten Preis/Leistungsverhältnis finden. Natürlich kann man zu einem Fachhandel gehen und sich von Fachkräften bedienen und beraten lassen.
In Fachgeschäften oder Warenhäuser findest du preisgünstige Kochmesser oder hochwertige oder professionelle Messer. Da kannst du die Messer auch testen und fühlen bzw. prüfen ob es sich in der Hand gut liegt. Die Preise liegen da aber auch höher als in einem Haushaltswarengeschäft.
Das Messer kannst du auch im Internet kaufen. Vorteil vom Kauf im Internet ist, dass man die größere Auswahl hat und bequem vom Zuhause das Messer bestellen kann und frei Haus liefern lassen. Die Ware aus dem Internet sind meistens direkt lieferbar.
Die Lieferzeit ist richtig schnell und außerdem oft kostenfrei. Beachte die Kundenbewertungen von den jeweiligen Modellen, die dir gefallen haben, um sich besser zu informieren.
Das preisgünstige rostfreie Lachsmesser kannst du bei folgenden Online-Anbietern bestellen:
- amazon
- ebay.de
- media-markt
- saturn
Oder professionelle Lachsmesser von Sonderschmelze kannst du im Online-Shop direkt vom Hersteller bestellen, zum Beispiel der Marken Zwillinge, Victorinox, Wüsthof oder Global. Der Onlinekauf ist sehr praktisch und wird immer beliebter, da man mehrere gefallene Artikel direkt vergleichen und wählen kann.
Was kostet ein Lachsmesser?
Wenn man das Lachsmesser nicht so oft braucht, lohnt sich die teure Anschaffung von diesem Kochwerkzeug nicht. Ein günstigeres Lachsmesser kann eine Hausfrau oder ein Hobby Koch bei Amazon ca. für 20 Euro erhalten.
Typ | Preis |
---|---|
einfaches Messer | ab ca. 20 Euro |
Mittlere Klasse | ab ca. 50 Euro |
hochwertiges Messer | ab ca. 100 Euro |
Für ca. 50 Euro kannst du ein Mittelklasse Messer erwerben, das aus einem rostfreien Material besteht und normalerweise spülmaschinengeeignet ist.
Ein hochwertiges Lachsmesser ist ein Messer für Profiköche. Das Klingenmaterial wird aus einem hochwertigen Edelstahl geschmiedet. So ein Messer wird ab ca. 100 Euro aufwärts kosten.
Qualität hat seinen Preis! Das musst du nicht vergessen. Wenn du ein billiges Messer erwirbst, musst du damit rechnen, dass die Leistung nach kurzer Zeit nachlässt oder das Produkt überhaupt den Geist aufgibt. Deswegen ist es besser ein bisschen mehr Geld ins Messer zu investieren und länger Freude damit haben.
Welche Klingenform sollte ein Lachsmesser haben?
Viele Modelle von Lachsmessern sind mit sogenannten Kullen versehen. Das sind kleine Mulden auf der Klinge.
Diese Kullen verringern die Berührungsfläche des Filets und des Messers und erleichtern dadurch das Gleiten des Messers beim Schneiden. Außerdem Messer mit dem Kullenschliff sehen optisch interessanter und schöner aus.
Das Lachsmesser zeichnet sich von den meisten Messern dadurch aus, dass seine Klinge rund und ohne Spitze ist. Diese Klingenform sollte das Lachsfilet vor Beschädigungen beim Schneiden schützen.
Durch die Bewegung mit dem Lachsmesser entstehen glatte und fransenfreie Schnitte. Wahre Fischliebhaber schwören auf diese außergewöhnliche Messerform.
Entscheidung: Welche Arten von Lachsmessern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Welches Lachsmesser du kaufen solltest, hängt davon ab, für welcher Einsatzzweck es eingesetzt wird. Deswegen wird es aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Aber Lachsmesser werden nicht aus allen Stählen geschmiedet.
Man unterscheidet folgende Arten von Lachsmesser:
- Lachsmesser aus Edelstahl
- Lachsmesser aus Qualitätsstahl
Was zeichnet ein Lachsmesser aus Edelstahl aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Die Klinge des Messers ist das Wichtigste an diesem Kochwerkzeug. Die Messer-Modelle mit einer Klinge aus rostfreier Edelstahl sind langlebig und von bester Qualität.
Die Qualität des Messers wird nicht nur durch seine Schärfe bestimmt, sondern auch, wie lange das Messer diese Schärfe behalten wird. Beides ist von der Stahl abhängig, aus dem die Klinge gefertigt ist.
In der Regel werden hochwertige Messer aus einem Stück Stahl geschmiedet.
Die günstige Modelle werden aus Stahlblech geschliffen. Die spezielle Form aus “Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl” trifft man bei den Messern, die aus einem einzigen Stück Stahl geschmiedet werden.
Diese hochlegierte Werkstoffe gewährleisten besondere Schneidhaltigkeit und gute Korrosionsbeständigkeit. Die besten Messer können nur aus dem besten Ausgangsmaterial hergestellt werden.
Was zeichnet ein Lachsmesser aus Qualitätsstahl aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Im Gebrauch sind ebenfalls Lachsmesser mit Klinge aus Qualitätsstahl. Edelstahl ist natürlich besser als Qualitätsstahl. Aber wegen bestimmter Legierung mit anderen Stoffen wie beispielsweise mit dem Chrom wird erreicht, dass Qualitätsstahl rostfrei bleibt und kann für die Herstellung von Messer verwendet werden. Lachsmesser aus rostfreier Qualitätsstahl kann man bei Amazon bereits ab 20 Euro erwerben.
Man kann das Lachsmesser nicht nach seiner Flexibilität unterscheiden. Die Klinge eines Lachsmessers muss eine ausreichende Härte besitzen. Eine optimale Klingenhärte garantiert eine gute Schärfe und Schnitthaltigkeit.
Andererseits muss das Material auch eine gewisse Flexibilität besitzen. Die Lachsmesser mit biegsamer Klinge lassen sich leichter führen. Jeder Hersteller hat sein Geheimnis wie er diese zwei gegensätzliche Eigenschaften mit einer eigenen Legierung vereint.
Die Griffe wiederum werden unter anderem aus Kunststoff oder Holz gebaut und überlassen dem Käufer die freie Auswahl. Der rutschfeste Griff aus hochwertigem Kunststoff kann dir die Arbeit erleichtern und durch integrierter Fingerschutz sicher sein. Darüber hinaus legst du den Wert auch auf die Haptik, ob das Messer gut in der Hand liegt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Lachsmesser vergleichen und bewerten
Wenn du ein Lachsmesser kaufen möchtest, musst du auf verschiedene Kriterien achten. Diese helfen dir eine richtige Entscheidung beim Kauf zu treffen.
Es handelt sich dabei um folgende Kriterien:
- Klingenlänge
- Marke
- Design
- Pflege
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Klingenlänge
Bei dem Lachsmesser spielt eine große Rolle die Klingenlänge. Je nachdem wie groß der Fisch ist, muss das Messer lang sein. Eine Klingenlänge des Lachsmessers variiert sich zwischen 20 und 40 cm.
Die Messer mit einer Klingenlänge unter 30 cm zählen zu den kurzen Lachsmessern. Ein unerfahrener Koch sollte sich lieber ein Messer mit kürzerer Klinge holen. Für das Lachsmesser mit einer langen Klinge benötigt man geübte Handbewegungen. Empfehlenswert ist die Klingenlänge über 30 cm.
Achte bitte darauf, dass man zwischen der Gesamtlänge des Messers und der Klingenlänge unterscheidet. Normalerweise wird in der Produktbeschreibung zusätzlich die Gesamtlänge angegeben.
Pflege des Lachsmessers
Es ist selbstverständlich, dass nach jedem Gebrauch das Messer gereinigt werden soll. Pflege des Messers ist das A und O. Es geht um die Spülmaschinenfestigkeit und das Aufbewahren des Messers.
Welche Messer bzw. Lachsmesser dürfen in die Spülmaschine rein? “Spülmaschinengeeignet” ist nicht das gleiche wie “spülmaschinenfest”.
Der Hersteller gibt in der Regel an, ob das jeweilige Messer für die Spülmaschine geeignet ist oder nicht. Das Messer aus Edelstahl kann üblicherweise in der Spülmaschine gespült werden. Wir empfehlen dir die Messer von Hand mit dem warmen Wasser abspülen und mit dem trockenen Tuch abwischen, damit die Schärfe des Messers langlebig bleibt.
Aufgrund der Länge passt das Messer nicht in einen Messerblock und wird getrennt von anderen Küchenmessern aufbewahrt, um die Klinge gut zu schützen. Das Magnetleisten könnte dabei helfen.
Marke vom Messer
Für viele Kunden ist eine Marke vom Messer von großer Bedeutung. Das bedeutet, dass die Leute nach bekannten Herstellern suchen, da diese Ihre Produktqualität bereits bewiesen haben.
Dazu zählen beispielsweise Messer vom Fiskars, Zwillinge, WMF, Güde, Wüsthofen und andere. Sie sind dafür bekannt, dass Ihre Messer aus hochwertigem rostfreiem Spezialstahl geschmiedet werden.
Je bekannter der Hersteller ist, desto mehr Geld will er für sein Kochwerkzeug haben. Der Grund dafür ist, dass die Hersteller in jeweiligen Branche ihren Markennamen gemacht haben.
Wenn die Haushalte Vertrauen zur Marke haben, werden sie dem Produkt positiv gegenübertreten. Für die Käufer spielt auch enorm große Rolle wenn das Produkt eine Bezeichnung “Made in Germany” oder “Geschmiedet in Solingen” hat. Weniger bekannt sind nur die Küchenmesser aus Japan.
Design
Was das Messerdesign angeht, gibt es von jedem Hersteller zahlreichen Messerserien bzw. Kollektionen. Sie unterscheiden sich nicht nur im Hinblick auf den Preis, sondern auch in ihrer Ausführung. Das Designkonzept kann klassisch, modern oder innovativ sein.
Für jede Zielgruppe werden passende Form und Farbe gewählt. Die Messer haben üblich eine ganz eigenständige Form, fallen aber optisch divers auf, sodass eine Sympathie ausgelöst wird.
Das Messerdesign wird meistens nur von Messerliebhabern geschätzt. Für normaler Verbraucher fällt das auf den ersten Blick nicht auf.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Lachsmesser
Ein paar interessante Fakten
- Wusstest du, dass es Lachsmesser für Rechts- und Linkshänder gibt? Beim Schneiden musstest du wirklich darauf achten, auf welcher Klingen Seite sich der Wellenschliff befindet. Bist du ein Rechtshänder, dann soll der Schliff auf der rechten Seite sein. Bist du ein Linkshänder, dann soll der Schliff auf der linken Seite liegen.
- Das Messer bzw. das Lachsmesser gilt nicht nur als Küchenutensilie, sondern auch als Waffe.
- Wusstest du auch, dass es in China eine Stadt mit dem Namen Solingen gibt? Viele kannten nur die Stadt Solingen in Nordrhein Westfalen, Deutschland. Diese Stadt ist dafür bekannt, dass hier die Messer von bester Qualität geschmiedet werden. Diese Stadt hat ein Markenzeichen “Made in Solingen”, was auch patentiert wurde und darf von der China nicht verwendet werden.
- Wusstest du, dass das teuerste Messer für mehr als 1 Millionen Dollar verkauft wurde und sein Wert hat sich seitdem mindestens verdoppelt. Das Messer ist mit Smaragden und Diamanten verarbeitet worden.
Wie sollte ich das Lachsmesser schärfen?
Wenn ein Lachsmesser langsam aber sicher stumpf wird, heißt es, es wird Zeit das Messer zu schärfen. Auch die gute Lachsmesser verlieren mit der Zeit ihre Schärfe. Du benötigst nur ein richtiges Werkzeug, um das Messer nachzuschärfen. Dafür kannst du ein Wetzstahl, ein Wetzstein, ein Messerschärfer oder eine Schleifmaschine anwenden.
Du musst immer berücksichtigen, dass ein stumpfes Lachsmesser viel gefährlicher ist als ein scharfes Messer. Das stumpfe Lachsmesser greift nicht so gut ins Schneidgut, rutscht immer aus. Es muss viel Druck ausgeübt werden und die Hände ermüden schneller.
Warum ist Lachs so beliebt?
In unserem Ratgeber geht es um den Lachsmesser. Was ist das für ein spezielles Messer und wie es aussieht. Es wurde auch über Qualität des Messers und seinen Hersteller gesprochen. Warum man genau das Lachsmesser für das Filetieren des Fisches benutzen sollte.
Wir haben dir auch über die Vor- und Nachteile des Messers aus Edelstahl und Spezialstahl erzählt. Aber das Wichtigste haben wir außer Acht gelassen und zwar den Lachs selbst. Das machen wir jetzt.
Seine orange bis dunkelrote Fleischfarbe ist sehr schön und macht jedes Gericht zum Hingucker. Die Gerichte aus Lachs sehen sehr appetitlich aus. Diese Filet Farbe hat der Fisch dadurch, dass er sich von Garnelen und kleinen Krebsen ernährt.
Der Lachs ernährt sich auch von Algen, die das rote Pigment haben. Der Fisch ist auch für seine Omega 3 Fettsäuren und viele Vitaminen bekannt.
Man sollte den Lachs mindestens einmal pro Woche auf dem Speiseplan haben. Allerdings nimm bitte zur Kenntnis, dass beim Braten oder Kochen auf jeden Fall 30% an Vitaminen verloren gehen. Bei gefrorenen Produkten sind es sogar noch mehr.
Welche Gerichte aus Lachs gibt es?
Lachs gehört zu den beliebtesten Speisefischen in Deutschland. Der wird geräuchert, gekocht, gebeizt, gebraten und sogar roh im Sushi gegessen.
Lachs wird in verschiedenen Variationen zubereitet: im Ofen, im Salat, mit Pasta, Sushi mit Lachs.
Lachs wird als Filet oder ganzer Fisch gegrillt. Es werden Lachsgerichte für jeden Tag oder einen besonderen Anlass gezaubert. Lachs hat einen kräftigen, würzigen Geschmack und ein zartes Fleisch. Das Filet zergeht butterweich auf der Zunge.
Wie wird Lachs gezüchtet?
Der Lachs gehört zu den gesündesten Fischen, deswegen die Nachfrage nach diesem Fisch weltweit sehr groß ist. Da nur 5000 Tonnen des Fisches aus dem Meer geholt werden darf, wird der Lachs in Fischfarmen gezüchtet. Die Fischfarmen sind entwickelt worden, um den Hunger nach dem Fisch zu stillen. Die Bestände an Wildfischen ist heutzutage bedroht.
Fast die Hälfte der weltweit verspeisten Fische kommt aus solchen Fischfarmen. Der Raubfisch, der sich normalerweise von anderen Fischen im Meer oder Garnelen und kleinen Krebsen ernährt, wird in Zuchtfarm zum Vegetarier.
Den Lachs wird in Fischfarm mit pflanzlicher Nahrung gefüttert. Wegen der pflanzlichen Nahrung hat der Lachs deutlich weniger Omega-3-Fettsäuren. Zuchtlachs ist fettreicher und sein Geschmack ist dadurch saftiger als bei Wildlachs.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://besteck-eck.de/artikel/81/lachsmesser-verwendung-und-vorteile/
[2] https://www.dick.de/de/koch-und-fleischerwerkzeuge/produkte/schinkenmesser-lachsmesser
[3] https://www.chefkoch.de/suche.php?wo=4&suche=lachs
Bildquelle: 123rf.com / 91231942