Zuletzt aktualisiert: 7. März 2023

Wenn es um Messerschleifmaschinen geht, ist es oft schwierig zu wissen, wo man anfangen soll. Bei der großen Auswahl kann es schwierig sein, herauszufinden, welche Maschine für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist. In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Arten von Messerschleifmaschinen und geben dir einige Tipps, wie du die richtige Maschine für dich findest.

Wir besprechen die Merkmale, auf die du achten solltest, die verschiedenen Arten von Schleifmaschinen und die Vor- und Nachteile der einzelnen Maschinen. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du die besten Angebote für Messerschleifmaschinen findest. Am Ende dieses Beitrags wirst du über das Wissen verfügen, das du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf einer Messerschleifmaschine zu treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Messerschleifmaschinen ermöglichen es dir, deine Messer auf einfache Weise zu schärfen, so dass du stets mit geschärften Messer arbeiten kannst und dir nicht ständig neue kaufen musst.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Trockenschleifmaschinen und Nassschleifmaschinen, wobei es beide Varianten mit verschiedenen Schleifmaterial und verschiedenen Preisklassen zu erhalten gibt.
  • Trockenschleifmaschinen eignen sich besonders für Anfänger, da sie oftmals billiger sind. Nassschleifmaschinen dagegen bieten eine sinnvolle Investition, da sie das Messer besser schützen und somit länger benutzbar machen.

Messerschleifmaschine Test: Das Ranking

Tormek T-4 Nassschleifmaschine

Die Tormek T-4 Nassschleifmaschine ist eine Messerschleifmaschine mit Wasserstein zu einem durchschnittlichen Preis. Sie hat ein Gewicht von 8kg und ist mit einem Einphasen-Industriemotor ausgestattet, welcher eine Lebensdauer von bis 10.000 Stunden hat.

Laut des Herstellers hat sich das Modell der T-4 in Sachen Präzision noch einmal um 300% gegenüber der T-3 gesteigert. Käufer dieser Messerschleifmaschine sind vor allem der Schärfe ihrer Messer und anderer Werkzeuge begeistert.

Scheppach Nass-Schleifsystem Tiger 2000S, 120W

Auch der zweite Platz geht an eine Messerschleifmaschine der Art Nassschleifmaschine. Das Scheppach Nass-Schleifsystem TIGER 2000S ist zu einem sehr guten Preis zu erstehen. Die Maschine hat ein Gewicht von 8,5kg und verfügt über einen leistungsstarken Induktions-Motor.

Laut des Herstellers ist diese Messerschleifmaschine hervorragend für Anfänger geeignet. Denn zu der Maschine wird hier gleichzeitig eine Winkellehre mitgeliefert, welche dem Laien bei der Einstellung des richtigen Schärfewinkels helfen soll.

Einhell Stand-Bandschleifer TH-US 240

Diese Messerschleifmaschine gehört zu der Kategorie der Trockenschleifmaschinen. Sie hat ein Gewicht von 8,2kg und ist sehr kostengünstig zu kaufen. Durch ihre robuste Metallkompaktbauweise ist sie dennoch eine stabile Messerschleifmaschine.

Laut des Herstellers eignet sich die Maschine sowohl zur Bearbeitung von weichen Metallen als auch zur Bearbeitung von Holzen. Käufer dieser Messerschleifmaschine sind vor allem von dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert und sind mit den Schleifergebnissen überwiegend zufrieden.

Scheppach Messerschleifmaschine Tiger 5000S

Der 150 W starke Induktionsmotor ist perfekt für große, unzerbrechliche Wassertanks. Die permanente Kühlung der Schleifstein-Polierpaste sorgt dafür, dass deine Schleifstücke immer perfekt poliert sind. Die Winkellehre ist für die Einstellung des richtigen Schleifwinkels unerlässlich, während die abnehmbare Lederabziehscheibe Schleifgrate nach dem Schärfen entfernt.

Der spezielle Korund-Schleifstein mit Aluminiumoxid sorgt selbst bei harten Stahlwerkzeugen für perfekte Ergebnisse. Schließlich macht das mitgelieferte Homekit (Steinpräparierschleifer 40 und 60) dieses Produkt komplett.

Scheppach Messerschleifmaschine Tiger 2000S, 150W

Der leistungsstarke Induktionsmotor der Prosharp Aluminiumoxid-Poliermaschine sorgt für einen leisen und vibrationsarmen Betrieb. Der spezielle Edelkorund-Schleifstein mit Aluminiumoxid-Polierpaste ist perfekt für das Polieren des Werkstücks nach dem Schleifen.

Mit der Winkellehre kannst du den richtigen Schleifwinkel einstellen, während der unzerbrechliche Wassertank ein Überhitzen des Steins verhindert. Die abnehmbare Lederabziehscheibe entfernt Schleifgrate nach dem Schärfen und macht deine Werkzeuge rasiermesserscharf.

Record Messerschleifmaschine

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Work Sharp WS3000 ist das perfekte Werkzeug für alle, die ihre Klingen in Topform halten wollen. Er kann alle Arten von Klingen schleifen, einschließlich Scheren und andere Werkzeuge. Der WS3000 ist einfach zu bedienen und wird mit einer Reihe von Zubehörteilen geliefert, die ihn noch vielseitiger machen.

Einhell Messerschleifmaschine TC-US 350

Der Einhell Stand-Bandschleifer tc-us 350 ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Werkzeug, das selbst die anspruchsvollsten Schleifprojekte bewältigen kann. Mit seiner maximalen Leistung von 185 Watt und 350 Watt kann dieser Schleifer schnell und einfach Unebenheiten auf Holzoberflächen beseitigen.

Die mitgelieferte grobe Schleifscheibe und das Schleifband machen den Einstieg leicht, während die verschiedenen Schleifeinstellungen es dir ermöglichen, deine Ergebnisse anzupassen. Die seitlich geschlossene Schutzhaube sorgt für Sicherheit beim Einsatz, ebenso wie das werkzeuglos verstellbare Funkenschutzglas. Vier Gummifüße dämpfen Vibrationen für einen festen und sicheren Stand.

Die stabile und verwindungsfreie Konstruktion in Kombination mit den großen, verstellbaren Arbeitsunterlagen ist ideal für die verschiedenen Anwendungen – auch für die Bearbeitung großer und breiter Holzstücke.

Eurosell Messerschleifmaschine

Dieser leistungsstarke, einfach zu bedienende Schärfer ist perfekt, um alle deine Messer und Beile in Topform zu halten. Zum Lieferumfang gehören ein Schleifband der Körnung 100, ein Filzrad 200x25x13mm 600Watt / 230 Volt / 2,61 Ampere / Drehzahl 2775 U/min / flaches 225 x 150 mm robustes Gehäuse und 4 geschraubte Gummifüße, um Vibrationen zu verhindern. Sie wird komplett montiert geliefert und ist sofort einsatzbereit.

Baugger Messerschleifmaschine

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dies ist eine leistungsstarke und praktische Edelstahl-Schleifmaschine, die dein Leben einfacher macht. Der Kupfermotor ist stark und kraftvoll, aber leise, sodass du arbeiten kannst, ohne andere zu stören.

Das Schleifband ist gleichmäßig und kann nicht so leicht verloren gehen, was es verschleißfester macht. Diese Maschine verwendet Hochgeschwindigkeitslager und hat ein hohes Drehmoment für eine stabile Arbeitsleistung. Die Anti-Vibrations-Fußpads an der Unterseite der Maschine machen sie außerdem noch stabiler.

Güde Messerschleifmaschine

Das direkt vom Werkzeughändler stammende Schärfgerät für Bohrer mit Meißelsortiment zum allgemeinen Schärfen von Rasenmähermessern ist der perfekte Weg, um deine Werkzeuge in Topform zu halten. Das Verpackungsgewicht beträgt 1,6 Kilogramm, wodurch es leicht zu transportieren und zu lagern ist.

Difu Messerschleifmaschine

Dies ist die perfekte Werkbank für deine Garage oder Werkstatt. Sie ist aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung gefertigt, die rostfrei und verschleißfest ist. Das eingebaute Doppelmaterial ist staub- und rutschfest und die Federkonstruktion passt die Spannung automatisch an.

Du kannst diese Bank auf jede flache, glatte Oberfläche wie einen Tisch oder eine Arbeitsplatte stellen. Wir geben dir eine 100%ige Zufriedenheitsgarantie. Solltest du also Fragen zum Produkt haben oder nicht zufrieden sein, kannst du uns gerne kontaktieren.

Scheppach Band-Tellerschleifer BTS900 Messerschleifmaschine

Dieser leistungsstarke und geräuscharme Induktionsmotor ist perfekt für deine Schleifanforderungen. Der Schleifbandarm kann vertikal und horizontal in einem Winkel von 0-90° positioniert werden, sodass du den perfekten Schliff erzielen kannst. Der Schleiftisch kann zum Präzisionsschleifen um 0 – 45 Grad gekippt werden und ist mit einer Skala für genaue Ergebnisse ausgestattet.

Das gusseiserne Gehäuse hält die Maschine während der Arbeit stabil in Position und sorgt für gleichbleibende Ergebnisse. Die Scheiben lassen sich dank ihrer Klettbeschichtung leicht anbringen, und der Queranschlag macht es leicht, den Arbeitsbereich sauber zu halten. Dieses Set enthält jeweils 3 Schleifbänder und Schleifteller, damit du alles hast, was du für dein nächstes Projekt brauchst.

Weitere ausgewählte Messerschleifmaschinen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Messerschleifmaschine kaufst.

Für wen eignet sich eine Messerschleifmaschine?

Eine Messerschleifmaschine eignet sich generell für jeden, der Wert auf stets geschärfte Messer legt. Egal ob leidenschaftlicher Hobbykoch oder Koch in einer Großküche, eine Messerschleifmaschine kann hier zu einem wichtigem Begleiter werden.

Da eine Messerschleifmaschine keine günstige Anschaffung ist, solltest du dir genau überlegen, ob du wirklich eine brauchst. Für Menschen, die selten kochen und ein geringes Budget haben, ist eine Messerschleifmaschine wohl nicht geeignet.

Mit einer Messerschleifmaschine bleibt das Messer stets geschärft und einsatzbereit. So wird das Schneiden aller Art von Lebensmittel zu einem Kinderspiel. (Bildquelle: pixabay.com / Rudy and Peter Skitterians)

Andererseits ist eine Messerschleifmaschine ideal für Menschen, die privat oder beruflich viel schneiden und kochen. Die Messer können mit einer Messerschleifmaschine immer neu geschärft werden und die Kosten für die Anschaffung eines neuen Messers werden somit regelmäßig gespart.

Und die Gastronomie ist nicht das einzige Berufsfeld, das von einer Messerschleifmaschine profitieren würde. Ebenso kann auch eine Messerschleifmaschine für Metzger oder Schreiner ein wichtiges Werkzeug sein.

Wo kann ich eine Messerschleifmaschine kaufen?

Messerschleifmaschinen kannst du am besten im Internet kaufen. Zwar haben auch einige Baumärkte Messerschleifmaschinen im Angebot, doch der Weg über Online-Shops ist der deutlich effektivere.

Entweder du schaust im Online-Shop namhafter Hersteller für Messerschleifmaschinen nach, oder bei bekannten Onlineversandhändlern. Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Messerschleifmaschinen verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de

Was kostet eine Messerschleifmaschine?

Zwischen den verschiedenen Messerschleifmaschinen gibt es eine große Preisspanne. Der Preis variiert je nach Typ der Messerschleifmaschine, dem Schleifmaterial und der Schleifstufe.

Messerschleifmaschinen beginnen ab einem Preis von 40 Euro. Gebraucht kannst du aber eine Messerschleifmaschine auch günstiger erstehen.

Typ Preisspanne
Trockenschleifmaschine ca. 40-400€
Nassschleifmaschine ca. 80-800€

Nach oben hin ist dem Preis kaum eine Grenze gesetzt. Hier gibt es teilweise Messerschleifmaschinen, für die der Käufer eine vierstellige Summe bezahlen muss. Diese kostspieligen Messerschleifmaschinen haben ihren Anwendungsbereich vor allem in der Gastronomie oder Metzgerei.

Welche Alternativen gibt es zu einer Messerschleifmaschine?

Zum einen kannst du dir auch einen einfachen Messerschärfer kaufen.

Diese funktionieren ähnlich wie eine Messerschleifmaschine und sind bereits für einen geringen Preis zu erwerben.

Für Menschen, die nicht bereit sind, die hohe Summe für eine Messerschleifmaschine in die Hand zu nehmen, gibt es allerdings günstige Alternativen.

Bei den Messerschärfern wird noch einmal zwischen manuellen und elektrischen Messerschärfern unterschieden. Manuelle Messerschärfer kannst Du schon ab 10 Euro erwerben, elektrische hingegen können bei einem Preis von bis zu 300 Euro liegen.

Zum anderen kannst du dir auch deinen eigenen Messerschärfer bauen. Hierzu musst du nur das nötige Material käuflich erwerben. Und mit ein wenig handwerklichem Geschick kannst du deinen stumpfen Messern Lebewohl sagen.

Entscheidung: Welche Arten von Messerschleifmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Messerschleifmaschine zulegen möchtest, kannst du grundsätzlich zwischen 2 Arten von Messerschleifmaschinen unterscheiden.

  • Trockenschleifmaschinen
  • Nassschleifmaschinen

Jede Art hat ihre ganz eigene Vor- und Nachteile und je nachdem was du bevorzugst und wofür du die Messerschleifmaschine benutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir Dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet eine Trockenschleifmaschine aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Bei dieser Art von Messerschleifmaschine wird das Messer mit einem Bandschleifer geschärft. Je nach Material des Schleifbandes kann es aufgrund seiner groben Körnung viel von der Klinge abtragen.

Daher kann es passieren, dass man einfache Küchenmesser mit dieser Art von Messerschleifmaschine schnell ruinieren kann. Daher sollte hier genau auf das Material des Schleifbandes geachtet werden.

Vorteile
  • Schneller Schärfungsprozess
  • Auch für gröbere Werkzeuge geeignet
  • Günstig
Nachteile
  • Klinge kann abgetragen werden
  • Das Messer wird schnell heiß

Allerdings werden deine Küchenmesser mit einem speziellen Schleifband wie neu. Die Trockenschleifmaschine mit Bandschleifer ist zudem die schnellste Art von Messerschleifmaschine. Jedoch musst Du dabei auch gut aufpassen.

Denn aufgrund der hohen Geschwindigkeit kann schnell eine Reibunshitze entstehen und die Klinge läuft blau an und glüht aus. Dies verändert den Stahl und macht die Klinge nicht weiter nutzbar.

So dass man auch sagen kann, dass sich die Trockenschleifmaschine eher für gröbere Werkzeuge, wie sie ein Metzger oder auch Schreiner verwendet, eignet.

Was zeichnet eine Nassschleifmaschine aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Eine Nassschleifmaschine ist eine Messerschleifmaschine, die mit einer Schleifscheibe bzw. Schleifstein zum Schärfen des Messers arbeitet.

Diese Schleifscheibe rotiert beim Schleifen des Messers in einem Wasserbad, so dass die Klinge nicht überhitzt. Dadurch wird weitaus weniger Material von der Klinge abgetragen und sie wird besser geschont.

Vorteile
  • Die Klinge wird geschont
  • Messer länger benutzbar
Nachteile
  • Langsamer Schärfungsprozess
  • Teurer

Allerdings arbeitet eine Nassschleifmaschine aufgrund dieser schonenden Vorgehensweise deutlich langsamer als eine Trockenschleifmaschine.

Zudem wird bei dieser Art von Messerschleifmaschine stets Wasser benötigt, was sie im Allgemeinen unhandlicher macht und sie somit schwieriger zu transportieren ist. Des Weiteren kann der der Preis bei einem Nassschleifsystem auch mal schnell in die Höhe schießen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Messerschleifmaschinen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Messerschleifmaschinen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Messerschleifmaschinen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Gewicht
  • Art der Messerschleifmaschine
  • Schleifmaterial
  • Motor
  • Zusatzfunktionen

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Gewicht

Das Gewicht der Messerschleifmaschine hängt ganz von Typ und Zusatzfunktionen der Messerschleifmaschine ab. So wirklich handlich ist keine Messerschleifmaschine. Oft fangen sie bei einem Gewicht von 6kg an und können auch mal bis zu 20kg wiegen.

Willst Du ein etwas handlicheres und leichteres Wekzeug, um deine Messer scharf zu halten, können wir Dir die oben erwähnte Alternative des Messerschärfers oder eines Schleifsteins empfehlen.

Hier gibt es Arten, die nur wenige Gramm wiegen und somit auch leicht überallhin transportiert werden können.

Typ der Messerschleifmaschine

Wie oben bereits erwähnt, kann man zwischen zwei Typen von Messerschleifmaschinen unterscheiden. Und zwar gibt es einmal die Trockenschleifmaschine, welche mit einem Bandschleifer arbeitet und die Nassschleifmaschine, welche mit einem Schleifstein bzw. Wasserstein arbeitet.

Je nachdem was Dir wichtig ist, kannst du dich für den einen oder anderen Typen entscheiden. Eine Trockenschleifmaschine ist eine gute Messerschleifmaschine für jeden Laien oder Hobbykoch, der Wert auf scharfe Messer legt.

Dank des günstigen Preises (eine Trockenschleifmaschine kannst du bereits für 40€ erwerben) ist diese Art von Messerschleifmaschine für die Privatperson auf jeden Fall erschwinglich. Zudem ist das Tempo dieser Messerschleifmaschine unschlagbar.

Zwar kann es hierbei auch zu Schädigungen am Messer kommen, doch falls du ein wenig mehr Geld für ein Spezialband in die Hand nimmst, kannst du auch dieses Problem weitesgehend lösen.

Wenn du jedoch eine Investition für die Zukunft machen willst, eignet sich wohl eine Nassschleifmaschine eher für dich. Hier musst du zwar ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen (Nassschleifmaschinen beginnen ab einem Preis von 80€), doch dafür halten deine Messer und Klingen umso länger.

Dies liegt an der Technik dieser Messerschleifmaschinen. Denn hier wird die Klinge schonend mit Wasser behandelt und überhitzt daher nicht so schnell, sprich wird nicht in dem Maße geschädigt wie es bei einer Trockenschleifmaschine der Fall ist.

Schleifmaterial

Bei der Wahl des Schleifmaterials kommt es vor allem auf eine Frage an: Welches Messer möchte ich schärfen? Je nachdem wie diese Frage ausfällt, eignet sich ein anderes Schleifmaterial. Denn nicht jedes Material eignet sich für jede Art von Messer.

Daher ist es zunächst einmal für Dich wichtig, herauszufinden, aus welchem Material deine Klingen bestehen.

Das Material des Messerschleifers muss härter sein als das Material des zu schärfenden Messers.

Dies ist ja auch logisch. Denn wäre es andersherum, also das Material des Messers ist härter als das Material des Messerschärfers, würdest du ja den Messerschleifer und nicht das Messer selbst schärfen.

Material Härtegrad (Knoop)
HSS 800
Hartmetall 1600
Korund 2200
Siliziumkarbid 2700
Wolframkarbid 2800
Titankarbid 3200
CBN 4500
Diamant 8800

Motor

Ein anderes wichtiges Kaufkriterium ist der Motor der Messerschleifmaschine. Da es sich in diesem Artikel um ausschließlich elektrische Maschinen handelt, ist die Wahl des Motors nicht zu verachten. Die Art des Motors und die Wattanzahl haben vor allem Einfluss auf die Lebensdauer des Motors.

Planst du eine Investition, die sich auch auf lange Sicht hin lohnt, solltest du dich bei der Wahl einer Messerschleifmaschine auch über den Motor informieren.

Zudem hängt die Art des Motors auch mit der Lautstärke der Messerschleifmaschine zusammen. Auch hierauf sollte, wenn du beispielsweise Wert auf eine leise Maschine legst, drauf geachtet werden.

Zusatzfunktionen

Zum Schluss möchten wir hier noch ein weiteres Kaufkriterium anführen, nämlich das der Zusatzfunktionen.

Ist es Dir zum Beispiel wichtig, nicht nur Messer, sonder auch beispielsweise Äxte mit deiner Messerschleifmaschine zu schärfen, so haben wir gute Nachrichten für Dich. Denn einige Schleifmaschinen besitzen extra Vorrichtungen für Äxte.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Messerschleifmaschine

Wie kann ich testen ob ein Messer geschärft werden muss?

Man entwickelt im Laufe des Lebens sicherlich ein Gefühl dafür, wann ein Messer stumpf ist und demnach geschärft werden muss. Wenn das Fleisch oder Gemüse sich nicht mehr vernünftig schneiden lassen, weiß man spätestens, dass die Messerschleifmaschine zum Einsatz kommen muss.

Ein gut geschärftes Messer sollte problemlos durch ein Zeitungspapier schneiden können. Hat Dein Messer Schwierigkeiten dabei und es ist mehr ein Zeitung zerrupfen, weißt du, dass es geschärft werden sollte.

Es gibt aber auch noch andere Alternativen als die traurige Erfahrung bei der Vorbereitung für das nächste Essen, um die Schärfe Deines Messers zu testen. So kannst du beispielsweise die Schärfe deines Messers gut an einem Zeitungspapier testen.

Welches Zubehör gibt es für eine Messerschleifmaschine?

Es gibt viel Zubehör zu einer Messerschleifmaschine, um Dir das Schleifen zu erleichtern oder auch um Deine Messerschleifmaschine sauber zu halten. Beim Kauf des Zubehörs solltest du allerdings darauf achten, dass das Zubehör auch zu Deiner Messerschleifmaschine passt.

Oft bieten Firmen, die Messerschleifmaschinen herstellen, auch das passende Zubehör an, so dass du hier beim Kauf sicher sein kannst, dass es auch kompatibel ist.

Im Folgenden möchten wir auf die folgenden Zubehörartikel näher eingehen:

  • Dreh- und Abrichtwerkzeug
  • Winkellehre
  • Rostschutzkonzentrat

Dreh- und Abrichtwerkzeug

Dieses Zubehör ist für Dich wichtig, wenn dein Schleifstein uneben geworden ist. Das Werkzeug arbeitet mit einer Diamantschneide, welche den Stein wieder fein macht und von groben Rillen befreit.

Dies ist wichtig, damit das Material des zu schärfenden Messers nicht zu viel Material einbüßt und Dir somit lange erhalten bleibt.

Winkellehre

Mit der Hilfe einer Winkellehre kannst du zum einen Schneidewinkel vor dem Schleifen einstellen, und zum anderen kannst du damit den zu benötigenden Winkel für Dein Messer ermitteln.

Beim Schärfen eines Messers mit einer Messerschleifmaschine ist extrem wichtig, dass der richtige Schleifwinkel für das jeweilige Messer eingehalten wird. (Bildquelle: pixabay.com / Ben Kusik)

Du hast somit die Sicherheit, dass du das Messer auch stets im richtigen Winkel hältst und musst nicht etwa deinem Gefühl vertrauen, dass der Winkel ungefähr schon stimmt.

Rostschutzkonzentrat

Wenn du eine Nassschleifmaschine verwendest, kann ein Rostschutzkonzentrat ein nützliches Utensil an. Hier gibts du wenige Mililiter des Konzentrats in das Wasserbad der Messerschleifmaschine.

Das Rostschutzkonzentrat sorgt dafür, dass das Wasser korrosionshemmend wird. Das macht die Schleifscheibe, vor allem wenn sie aus Diamant besteht, länger haltbar.

Kann ich mit einer Messerschleifmaschine auch Scheren schärfen?

Prinzipiell kann man diese Frage mit ja beantworten. Aber auch hier solltest du auf die bereits oben erwähnte Faustregel achten. Sprich, du solltest dich erst einmal darüber informieren, aus welchem Material die Klingen deiner Schere bestehen.

Nicht nur Messer können mit einer Messerschleifmaschine wieder scharf gemacht werden. Auch andere Küchenutensilen wie beispielsweise Scheren finden durch eine Messerschleifmaschine zu ihrer alten Schärfe zurück. (Bildquelle: unsplash.com / Alexandre Godreau)

Weiterhin solltest du auch hier den Schleifwinkel beachten. Grundsätzlich werden Scheren bei einem Winkel von 15 bis 20 Grad geschliffen. Zusätzlich solltest du auch immer der Innenseite der Schere beginnen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.helpster.de/schleifmaschinen-fuer-messer-selber-bauen-anleitung_128136

[2] https://www.badische-zeitung.de/freiburg/vater-und-sohn-aus-freiburg-wollen-das-messerschleifen-vereinfachen–168336733.html

Bildquelle: flickr.com / Elmar

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte