
Willst du deine Küche mit einem neuen Messerset aufwerten? Der Kauf eines Messersets kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, denn es gibt so viele Möglichkeiten, aus denen du wählen kannst. Du willst sichergehen, dass du die besten Messer für deine Bedürfnisse und dein Budget bekommst. In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Leitfaden für den Kauf eines Messersets an die Hand.
Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Messern ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du am besten ein Set kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deine Messer pflegen kannst, damit du das Beste aus ihnen herausholst. Wenn du also bereit bist, den Sprung zu wagen und deine Küche aufzurüsten, lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du ein Messerset kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Messersets gibt es bestehend aus verschiedenen Materialien für die Klinge und den Griff.
- Viele verschiedene Marken bieten eigens zusammengestellte Messersets an.
- Messersets können nicht nur aus Messern bestehen, sondern außerdem Werkzeug zum Schärfen beinhalten.
Messerset Test: Favoriten der Redaktion
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Messerset kaufst
Was ist ein Messerset?
sind. Es eignet sich besonders für dich, wenn du gerade mit dem Kochen anfängst und dir eine Grundausrüstung zulegen möchtest.
Auch wenn du dich an ein neues Gebiet beim Kochen wagen möchtest, wie etwa an das richtige Schneiden von Fleisch, dann gibt es verschiedene Messersets, die alle Messer aus dem Bereich abdecken und mit denen du direkt mit dem Kochen loslegen kannst.
Bei einem Messerset können die Messerarten variieren, aber auch die Anzahl der Messer und deren Größe. So ist es ganz einfach ein Messerset zu finden, das zu deinen Vorstellungen passt.
Manche Messer werden auch im Set zusammen mit Messerschärfern verkauft. Der Vorteil hierbei ist, dass du dein Messer direkt wieder schärfen kannst, falls es dir zu stumpf geworden ist. Du musst also keinen Wetzstein oder Schleifstein extra dazu kaufen.
Es ist auch möglich, dass Tranchierbesteck als Set verkauft wird. Dann hast du direkt beides zur Hand und musst sie nicht einzeln kaufen. Außerdem hast du die Sicherheit, dass beide Produkte ideal zusammenpassen.
Normalerweise bieten Marken Messersets aus der gleichen Designreihe an, damit sie auch optisch gut zusammen passen. Wenn dir das nicht so wichtig ist, dann kannst du dir auch individuell dein eigenes Messerset zusammenstellen, indem du dir die Messer, die du haben möchtest, einzeln kaufst.
Was für Marken bieten Messersets an?
Es lohnt sich auch in lokalen Küchengeschäften zu stöbern. Viele dieser Läden haben auch selber zusammengestellte Messersets, bei denen sie verschiedene Messer zusammen verkaufen.
Wenn du aufmerksam bist und ein gutes Angebot siehst, dann kannst du mit deinem Messerset richtig Geld sparen. Meist sind die Sets billiger als wenn du alle Messer einzeln gekauft hättest.
Welche Alternativen gibt es zu Messersets?
Manche Firmen tricksen dabei aber und verkaufen Messersets zu genau dem gleichen Preis oder teurer. Rechne deshalb immer den Preis der Messer einzeln zusammen bevor du die Entscheidung fällst ob du ein Messerset kaufst oder die einzelnen Messer.
Was kosten Messersets?
Im Allgemeinen gibt es Messersets in allen Preiskategorien. Viele befinden sich in einem preislichen Rahmen von unter 20€, aber die meisten befinden sich zwischen 70€ und 150€.
Für Messersets ist der Preis nach oben hin offen, viele kosten auch weitaus mehr als 150€ und befinden sich damit im sehr teuren Preissegment.
Welches Messerset ist ideal für eine Kochausbildung?
Vorab ist einmal zu sagen, dass die Messerauswahl etwas sehr individuelles ist, das von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Jeder favorisiert ein anderes Material oder eine andere Form des Griffes und eine andere Klingenlänge oder Klingenmaterial.
Die wichtigsten Messer gehören auch zur allgemeinen Grundausstattung für Hobbyköche. Dazu zählen die folgenden Messer:
- Kochmesser
- Gemüsemesser
- Ausbeinmesser
- Brotmesser
Wichtig ist außerdem noch Werkzeug zum Schärfen für deine Messer. Diese sind manchmal auch in Messersets enthalten.
Das Gute daran, dass du für die Kochausbildung die grundlegenden Messer brauchst, ist, dass diese vier Messer häufig in Form eines Messersets zu finden sind.
Du kannst dir aus den vielen vorhandenen Messersets eines aussuchen, das gut in der Hand liegt und die ideale Klinge für dich hat.
In dieser Tabelle haben wir dir zusammengestellt wie lange die Klingen der einzelnen Messer idealerweise sein sollte:
Messerart | Klingenlänge |
---|---|
Kochmesser | 18cm – 25cm |
Gemüsemesser | 8cm – 15cm |
Ausbeinmesser | 13cm – 15cm |
Brotmesser | ab 20cm |
Entscheidung: Welche Arten von Messersets gibt es und welche ist die richtige für dich?
Im folgenden Abschnitt möchten wir dir vorstellen, welche Arten von Messersets es gibt. Folgende haben wir ermittelt:
Auf diese drei Arten möchten wir näher eingehen sowie ihre Vor- und Nachteile vorstellen. Somit soll dir die Entscheidung vereinfacht werden, wenn du dir ein Messerset zulegen möchtest.
Was zeichnet ein Messerset mit Damastmessern aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Ein Messerset, das aus verschiedenen Damastmessern besteht, ist zwar sehr teuer, aber auch sein Geld wert. Denn du wirst lange etwas von deinem Messerset haben.
Damastmesser sind aus vielen verschiedenen Schichten Stahl gefertigt und versprechen nicht nur eine ausgezeichnete Schärfe, sondern auch extreme Langlebigkeit. Durch ihre besondere Herstellung sind Damaszener Messer auch sehr stabil.
Wenn du dir ein solches Messerset zulegen möchtest, dann musst du dabei beachten, dass Damastmesser besonders gereinigt werden müssen und nicht in die Spülmaschine können. Hinweise dazu, wie du dein Messer pflegen musst, liegt meistens auch beim Kauf bei.
Was zeichnet ein Messerset mit Edelstahlmessern aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Das besondere an Edelstahlmessern ist, dass sie nicht nur sehr langlebig sind. Sie können außerdem sehr einfach wieder geschärft werden, nachdem sie stumpf geworden sind.
Im Gegensatz zu anderen Messerarten werden sie außerdem nicht so schnell stumpf. Das hat den Vorteil, dass du immer ein scharfes Messer zur Hand hast, wenn du eines zum Schneiden brauchst.
Die Stabilität eines Edelstahlmessers zeichnet es auch besonders aus, weil das Messer durch den Stahl so fest ist und du ohne es zu verbiegen schneiden kannst.
Einige Edelstahlmesser lassen sich übrigens sogar in der Spülmaschine reinigen. So sparst du dir lästige Zeit, die durch das penible Putzen der Messer verloren geht.
Leider kann es beim Benutzen von Edelstahlmessern dazu kommen, dass die Lebensmittel einen Metallgeschmack bekommen können.
Was zeichnet ein Messerset mit Keramikmessern aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Ein Keramikmesser ist ein sehr scharfes Messer, das auch sehr lange die Eigenschaft der Schärfe behält. Die Klinge eines Keramikmessers ist sehr hart und du kannst vor allem sehr feine Schneidearbeiten gut mit Keramikmessern erledigen.
Leider sind Keramikmesser sehr aufwendig herzustellen, weshalb sie zu den teureren Messern gehören.
Die Klinge kann leider auch schnell brüchig werden, weil sie so hart ist im Gegensatz zu anderen Materialien.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Messersets vergleichen und bewerten
Bevor du dir ein Messerset kaufst ist es ratsam dir über einige Kriterien Gedanken zu machen. Die Wichtigsten Kriterien haben wir dir hier gebündelt aufgeschrieben:
- Preis
- Umfang
- Reinigungsart
- Marke
- Material der Griffe
In den nachfolgenden Abschnitten werden wir dir diese Kriterien ausführlich erklären, damit du das für dich perfekte Messerset finden kannst.
Preis
Der Preis ist ein sehr wichtiges Kriterium, das du beachten solltest, wenn du dir ein Messerset kaufen willst. Hierbei solltest du dir Gedanken darüber machen, wie hoch dein Budget ist.
https://www.instagram.com/p/Be0jabBg05s/
Bei Messern hat ein hoher Preis auch häufig eine direkte Verbindung zu guter Qualität.
Wenn du dir ein Messerset kaufst solltest du auch immer darauf achten, dass sich das Set preislich für dich lohnt. Das heißt, dass die Messer, wenn du sie einzeln kaufen würdest, zusammen teurer sind als das Set. Ist es andersherum, so solltest du die Messer, die du benötigst eher einzeln kaufen.
Umfang
Natürlich solltest du dir vor dem Kauf eines Messersets auch überlegen, aus wie vielen Messern das Set bestehen sollte. Außerdem solltest du wissen was für Messer du brauchst und was im Set enthalten sein sollte.
Zusätzlich kann in einem Messerset nämlich auch noch ein Gerät zum Schärfen des Messers enthalten sein. Das ist besonders praktisch, weil du so vermeidest, dass du extra einen Schleifstein dazu kaufen musst. Außerdem kannst du dir so sicher sein, dass das Gerät, das enthalten ist, auch wirklich für deine neuen Messer geeignet ist.
Meistens ist außerdem eine Aufbewahrung für die Messer dabei, wie beispielsweise eine Tasche, in der die Messer aufbewahrt werden können. So kannst du dein Messerset gut verstauen und auch überall hin mitnehmen.
Reinigungsart
Die Reinigungsart der Messer sollte auch ein Kriterium sein, weswegen du dich für ein bestimmtes Messerset entscheidest.
Die meisten Messer sollten nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Wenn du das aber dennoch tun möchtest, dann solltest du dich vor dem Kauf vergewissern, dass die Messer ohne Nachteile in der Spülmaschine gereinigt werden können.
Du solltest dich vor dem Kauf erkundigen wie du die Messer am Besten reinigst und dir gegebenenfalls die Produkte dafür kaufen, damit du die Messer schon vor der ersten Benutzung richtig reinigen kannst.
Marke
Viele Menschen haben eine ganz bestimmte Marke von denen sie ihre Messer kaufen. Wenn du auch dazu gehörst, dann schaust du wahrscheinlich nach Messersets von dieser Marke.
Wenn du allerdings Kochanfänger bist und nicht weißt, von welcher Marke du dir dein neues Messerset kaufen möchtest, dann empfiehlt es sich, dass du dich in einem Fachgeschäft beraten lässt. Dort wird es verschiedene Marken geben von denen du dann die Beste für dich auswählen kannst.
Material der Griffe
Das Material der Griffe kann ganz unterschiedlich sein. Es kommt hierbei darauf an, welcher Griff sich in deinen Händen am Besten anfühlt und mit welchem Griff du am Besten arbeiten kannst.
In dieser Tabelle haben wir dir die verschiedenen Eigenschaften der drei häufigsten Griffarten aufgelistet:
Griffart | Schneidegefühl |
---|---|
Stahl | Bei Nässe der Hände ist es möglich abzurutschen, ansonsten sehr stabil |
Kunststoff | Liegt ohne abzurutschen in der Hand, allerdings nicht so stabil wie Stahl |
Holz | Fühlt sich sehr gut und wertig an |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Messerset
Kann ich mit einem Messerset im Koffer fliegen?
Generell ist zu sagen: es kommt auf die Messer an, die du mitführen möchtest. Fallen die Messer unter das Waffengesetz, so dürfen sie nicht im Koffer mitgeführt werden.
Wenn du allerdings deine Küchenmesser mitnehmen möchtest, so solltest du sie auf jeden Fall in deinen Koffer packen und nicht in dein Handgepäck.
Um sicher zu gehen ist es aber immer besser dich vor Reiseantritt bei der Fluggesellschaft über mögliche Regelungen zu informieren.
Kann ich die Messer meines Messersets gravieren lassen?
Ja, du kannst dir deine Messer des Messersets gravieren lassen. Hierzu gibt es verschiedene Online-Anbieter, die Gravuren durchführen.
Aber auch lokale Unternehmen bieten Gravuren an. Dort geht das eingravieren von Namen, Initialen, Daten, oder was auch immer du dir auf deine Messer gravieren willst, sehr schnell. Meistens kannst du deine Messer nach einer kurzen Zeit direkt wieder mit nach Hause nehmen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.messer-mojo.de/messer-kochausbildung-infos-fuer-koch-azubis/
[2] https://www.kochen-mit-genuss.org/bestes-messerset-test-vergleich/
Bildquelle: unsplash.com / Val Vesa