Zuletzt aktualisiert: 8. März 2023

Bist du auf der Suche nach einem Nakiri Messer? Dann bist du bei uns genau richtig. Ein Nakiri Messer ist ein unverzichtbares Werkzeug für jede Küche, und die richtige Wahl kann den Unterschied in der Qualität deiner Essenszubereitung ausmachen.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Nakiri Messern ein, erklären, wie du das richtige Messer für dich auswählst und wo du die besten Angebote findest. Außerdem geben wir dir einige hilfreiche Tipps und Tricks, damit du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Wenn du also bereit bist, ein Nakiri Messer zu kaufen, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das Nakiri ist ein japanisches Gemüsemesser und hat typischerweise eine rechteckige Klinge.
  • Das Nakiri eignet sich perfekt für Gemüse und ist daher bei vielen Köchen sehr beliebt.
  • Wenn du hauchdünne Gemüsestreifen in der Küche schneiden willst dann ist das Nakiri eine grandiose Wahl.

Nakiri Messer Test: Das Ranking

Adelmayer® Profi Nakiri Damastmesser

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Nakiri Messer von adelmayer® ist das Beste in diesem Ranking weil das Preis/Leistungs- Verhältnis sehr gut ist. Das Messer besitzt einen edlen Walnussgriff und du bekommst auch ein zusätzliches Wildledertuch dazu.

Der Härtegrad des Messers liegt bei 60 HRC, es ist somit nicht das härteste Nakiri Messer, aber es ist deutlich härter als herkömmliche Edelstahlmesser.

Kunden meinen sie hätten kein besseres Messer um diesen Preis kaufen können, es ist sehr scharf und die Verarbeitung ist erstklassig.

Nakiri Messer 15cm Damast Damastmesser

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Nakiri Messer von Orient besteht aus japanischem Damaststahl und hat laut Hersteller einen Härtegrad von 61. Im Paket liegt sogar eine Geschenkverpackung bei – das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier angemessen.

Laut Hersteller eignet sich dieses Messer wegen seiner scharfen Klinge besonders zum Hacken von Obst und Gemüse.

Käufer schätzen vor allem die hochwertige Verarbeitung, besonders die des Griffs, und die Schärfe des Messers.

KAI Shun Classic Nakiri

Dieses Messer schneidet sehr gut ab. Die Klinge hat eine Härte von 61HRC, dieser Härtegrad ist allerdings mit einer Toleranz von ±1HRC angegeben.

Außerdem sagt der Hersteller es sei sehr korrosionsbeständig und die Klingenschärfe hat auch eine lange Lebensdauer bevor du sie wieder auffrischen müsstest.

Kunden meinen, es sei eines der besten Messer, das sie kennen und sie würden es auf jeden Fall wieder kaufen. Somit ist der Platz 3 das teuerste Messer aber sicher auch eine sehr gute Investition.

Wakoli Nakiri Messer

Das Nakiri-Messer ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Mit seiner rasiermesserscharfen Klinge aus VG10-Damaszener-Stahl meistert dieses Messer jede Schneidaufgabe mit Leichtigkeit.

Der ergonomisch geformte Griff aus Pakkaholz sorgt für ermüdungsfreies Arbeiten, während das ausgewogene Design das Messer für Fleisch, Fisch und Gemüse gleichermaßen geeignet macht. Dieses Messer eignet sich auch hervorragend als Geschenkidee, da es in einer edlen Geschenkbox verpackt ist.

Mosfiata Nakiri Messer

Die [(hochwertige Edelstahlklinge)] das professionelle Kuchenmesser ist aus hochwertigem, rostfreiem Kohlenstoffstahl gefertigt und enthält 0,6-0,75% Kohlenstoff, 16-18% Chrom, 56-58 Rockwell hart, es hat eine hohe Korrosionsbeständigkeit, hohe Härte, Verschleißfestigkeit. nach langem Gebrauch, Kochmesser wird nicht beschlagen oder verblassen.

Dieses superscharfe Nakirimesser von mosfiata ist aus hochwertigem deutschem Edelstahl mit Rost-, Korrosions- und Anlaufschutz. Es kann für deine täglichen Kuchenaufgaben verwendet werden, einschließlich Schneiden, Würfeln und Hacken von verschiedenen Fleischsorten.

Hajegato Nakiri Messer

Willst du in einer Profiküche auffallen oder deine Gäste zu Hause beim Kochen beeindrucken? Dann hast du mit unserem einzigartigen Nakiri Damaszenermesser die richtige Wahl getroffen. Mit seinem einzigartigen Griff und den verschiedenen Farbkombinationen und Designs ist dieses Messer ein echter Hingucker.

Die Damastmesser aus rostfreiem Stahl sind außerdem mit einem Kringelmuster versehen, ohne das kein Messerset zum Kochen komplett ist. Jedes Kuchenmesser ist so einzigartig und cool wie du selbst.

Shan Zu Nakiri Messer

Das Nakiri-Kuchenmesser ist das perfekte Werkzeug für jede Küche und jedes Restaurant. Mit einer Klinge aus deutschem, rostfreiem Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt ist dieses Messer langlebig und rostfrei und damit die perfekte Wahl für alle, die ein gesundes Leben in der Küche führen wollen.

Das Kochmesser hat einen Härtegrad von 54-57 HRC (Rockwell-Härtegrad) und ist damit eines der haltbarsten Messer auf dem Markt. Außerdem hat dieses Messer eine Vollerl-Konstruktion, die es extrem robust und sicher in der Anwendung macht. Der ergonomisch geformte Griff liegt gut in der Hand und ermöglicht es dir, beim Schneiden von harten Zutaten das Gleichgewicht zu halten.

Und schließlich ist dieses Messer leicht zu reinigen, indem du es mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel abwäschst und danach sofort abtrocknest.

Aroma House Nakiri Messer

Das Nakiri Tortenmesser ist in Full-Tang-Bauweise konstruiert, d.h. es besteht keine Gefahr, dass sich die Klinge vom Griff löst – das macht es extrem robust und langlebig.

Präzisionsgeschmiedet aus rostfreiem Edelstahl ist dieses Kuchenbesteck korrosions-, flecken- und verfärbungsbeständig sowie oxidationsresistent. Warum also noch weiter nach deinen Kuchenmessern suchen? Entscheide dich für Nakiri – entscheide dich für Qualität.

F Fanteck Nakiri Messer

Die [ultrascharfe Klinge] dieses 7“ Nakirimessers wird von Hand poliert, um einen präzisen Schliff von 10-15 Grad pro Seite zu erreichen, was die Schnittgeschwindigkeit und Präzision für schnelle Schnitte erhöht. Die Klinge besteht aus japanischem 67-lagigem Damaststahl, der obere und untere Teil aus 33-lagigem Damaststahl und der mittlere Kern aus 1-lagigem vg-10 Damaststahl.

Das macht das Messer extrem scharf und resistent gegen Korrosion, Flecken, Verfärbungen und Abnutzung. Der ergonomische Griff bietet dir den idealen Halt, um das Gleichgewicht mit dem Messer zu gewährleisten. Außerdem ist er bequem und langlebig.

Sunnecko Nakiri Messer

Das 18 cm lange asiatische/chinesische Damast-Kochmesser ist perfekt für alle, die ein hochwertiges, zuverlässiges Messer suchen. Die Klinge ist aus japanischem 73-lagigem VG10 Damaststahl gefertigt, der für seine Stärke und Haltbarkeit bekannt ist. Der harte Rockwell erreicht HRC60+, was es zu einem der schärfsten Messer auf dem Markt macht.

Das Nakiri-Messer verfügt über eine 13-15 Grad V-Klinge, die das Schneiden schneller und präziser macht. Der ergonomische Griff ist aus japanischem G10 gefertigt, das korrosionsbeständig und verschleißfest ist. Der komfortable Griff und das perfekte Gewicht machen dieses Messer ideal für jede Küchenarbeit.

Kai / Palatina Werkstatt Nakiri Messer

Dieses Kai Shun Messer ist das perfekte Geschenk für sie oder ihn. Mit einer 14 cm langen Klinge aus 32-lagigem Damaststahl ist es handlich, leicht und unglaublich scharf. Ideal zum Schneiden von Obst, Gemüse oder Kräutern, sollte dieses Messer in keiner Küche fehlen.

Das handgefertigte Schneidebrett 30×18 cm ist aus den Dauben alter Weinfässer gefertigt und kann beidseitig verwendet werden. Es ist sehr robust und jedes Stück ist ein Unikat.

Kirosaku Nakiri Messer

Das Design dieses Messers macht es zu einer großartigen Ergänzung für jede Küche; es ist sowohl für Profiköche als auch für Hobbyköche geeignet.

Das Messer besteht aus 3 Lagen kohlenstoffreichem 9cr18mov-Stahl mit einem Griff aus südostasiatischem Sommer-Sauerholz, der ergonomisch geformt ist und einen achteckigen, ausgewogenen Holzgriff hat – so wird die Spannung im Handgelenk minimiert und du kannst den Schneidewinkel flexibel einstellen.

Weitere ausgewählte Nakiri Messer in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Nakiri Messer kaufst

Was ist ein Nakiri Messer?

Das Nakiri Messer ist ein bereits sehr beliebtes Messer und der Trend steigt immer noch.

In Japan ist das Nakiri Messer ein Muss für jeden Koch der Gemüse kocht. Dank seiner außergewöhnlichen Form liegt es sehr gut in der Hand auch wenn du viel Gemüse auf einmal schneidest.

Das Messer hat eine rechteckige Klinge, einen hohen Klingenrücken und wird doppelseitig geschliffen.

Was unterscheidet das Nakiri Messer von gewöhnlichen Küchenmessern?

Das Nakiri ist speziell für Gemüse entworfen worden und ist daher sehr zu empfehlen, wenn du oft mit Gemüse in der Küche zu tun hast.

Japanische Köche wissen das Nakiri Messer sehr zu schätzen. Außerdem ist der Damaszener Stahl dekorativ, hochwertig und strahlt optisch ein Prestige aus.

Mit dem Nakiri Messer bist du immer bestens vorbereitet wenn Gemüse auf dem Speiseplan steht. (Bildquelle: unspalsh.com / Dose Juice)

Was für Materialien werden für die Herstellung verwendet und wie wirkt sich das auf das Schärfe-Verhalten aus?

Nakiri Messer werden oft handgeschmiedet und sind deshalb qualitativ sehr hochwertig. Sie werden aus Stahl gefertigt, welcherviel härter ist, als der herkömmliche europäische Stahl. Diese Stähle haben einen Härtegrad bis zu 67 HRC.

Darüber hinaus bieten Nakiri Messer eine geringe Abnutzung, d.h. dass sie länger schärfer bleiben. Du solltest unbedingt darauf achten, aus was das Nakiri Messer besteht.

Wo kann ich ein Nakiri Messer kaufen?

Das Angebot ist im Internet sehr groß, daher empfiehlt es sich über seriöse Online-Anbieter zu bestellen.

Amazon ist in diesen Bereichen sehr gut vertreten, ebenso wie die Online Shops der jeweiligen Hersteller.

Adelmayer ist beispielsweise ein seriöser Hersteller und knivesandtools.at ist ein sehr guter Online-Shop.

Was kann ich mit einem Nakiri Messer schneiden?

Das Nakiri Messer ist für Gemüse gedacht, du kannst auch Früchte und dergleichen schneiden, du solltest dir aber bewusst sein, dass du geübt sein solltest, um mit dem Nakiri richtig umgehen zu können.

Du solltest außerdem auf keinen Fall Knochen probieren zu hacken, dafür ist das Hackmesser gedacht. Beim Nakiri Messer würden höchstwahrscheinlich Klingenteile abbrechen.

Knochen lassen sich besser mit einem Officemesser schneiden – die Klinge ist extra für härtere Materialien ausgerichtet und bricht beim Schneiden auch nicht so schnell ab.

Welche Alternativen gibt es zu einem Nakiri Messer?

Alternativen zum Nakiri Messer wäre beispielsweise das Usuba Messer. Das Usuba Messer ist allerdings eher dafür gedacht Gemüse zu schälen und nicht zu schneiden.

Das Nakiri Messer schafft das Schneiden von Gemüse einfach besser, allerdings das Usuba wäre eine gute Alternative zum Nakiri Messer.

Was kostet ein Nakiri Messer?

Das Nakiri Messer ist sehr preisunterschiedlich, du kannst aber schon mit einem qualitativ gutem Messer in der Höhe von 150€ rechnen, es gibt auch billigere Exemplare die aber allerdings nicht wirklich überzeugen.

Die Preisspannweite geht aber bis 600€ hoch, alles darüber sind nur noch mehr Luxus-Extras. Handgeschmiedete gute Messer kosten rund 200€ und du hast eine ausgezeichnete Qualität.

Herstellungsart Preis
Handgeschmiedet ca. 120-600€
Maschinell hergestellt ca. 100-600€

Entscheidung: Welche Arten von Nakiri Messern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Man kann grundlegend zwischen 2 Arten von Nakiri Messern unterscheiden:

  • Handgeschmiedet
  • Maschinell hergestellt

Was zeichnet ein handgeschmiedetes Nakiri Messer aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Mit dem handgeschmiedeten Nakiri Messer gehst du auf Nummer sicher in punkto Qualität. Du hast eine ausgezeichnete Balance die für Köche die viel und sehr schnell Gemüse schneiden sehr wichtig ist.

Handgeschmiedete Nakiri Messer werden mit bestem Gewissen und größter Sorgfalt hergestellt. (Bildquelle: unsplash.com / Manki Kim)

Außerdem hast du ein Produkt, das mit Sicherheit hervorragend ausschaut und funktioniert. Der Preis dazu kennt nach oben keine Grenzen, aber du kannst schon mit einem super Produkt ab 200€ rechnen.

Allerdings bekommt man ein handgefertigtes Nakiri Messer oftmals schwer, da Schmiede, die per Hand schmieden, logischerweise nicht so schnell arbeiten können als Maschinen es tun und es werden geringere Stückzahlen produziert.

Vorteile
  • Höhere Qualität
  • Verleiht mehr Prestige
Nachteile
  • Teurer als maschinell gefertigte Messer
  • Oftmals schwerer zu bekommen

Was zeichnet ein maschinell hergestelltes Nakiri Messer aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Die maschinellen hergestellten Nakiri Messer sind meist genauso gut verarbeitet, wie die handgeschmiedeten.

Du solltest dir aber sicher sein aus was für ein Stahl dieses Messer gefertigt ist, um nicht eine verminderte Qualität zu bekommen.

Der Preis fällt bei maschinell hergestellten Nakiri Messern nicht drastisch, du kannst ab 150€ mit einem guten Nakiri Messer aus der Maschine rechnen.

Außerdem ist es nicht ganz ausgeschlossen dass ein Fertigungsfehler im Messer vorzuweisen ist, dieses Risiko hast du mit der handgefertigten Version ausgeschlossen.

Vorteile
  • Billiger als handgefertigte Messer
  • Meist immer auf Lager
Nachteile
  • Fertigungsfehler könnte passieren

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Nakiri Messer vergleichen und bewerten

Damit du das beste Nakiri Messer für dich findest solltest du dich auf die unten genannten Anhaltspunkte konzentrieren.

  • Schärfe
  • Härte
  • Herstellungsverfahren
  • Material
  • Optik

Schärfe

Die Schärfe spielt eine wichtige Rolle bei Nakiri Messern, da du mit diesem hochwertigen Messer hauchdünne Gemüse-Scheiben schneiden kannst.

Darunter spielt auch der Faktor des Materials eine wichtige Rolle. Desto härter die Klinge ist, desto weniger oft musst du die Klinge nachschleifen.

Härte

Die Härte spielt mit der Schärfe ein gemeinsames Spiel, wie oben schon genannt. Desto härter die Klinge ist, desto weniger oft musst du die Klinge nachschleifen.

Außerdem kannst du zwischen japanischem und europäischem Messerstahl, diese unterscheiden sich meist im Härtegrad.

Deutsche Messerstähle weisen ca. einen Härtegrad von 56 HRC vor, hingegen die japanischen Messerstähle weisen einen Härtegrad bis zu 67 HRC vor. Das ist ein beträchtlicher Unterschied.

Du solltest allerdings immer beachten dass wenn die Härte steigt, dann steigt auch die Sprödigkeit.

Das heißt, wenn dir ein Messer aus japanischen Messerstahl auf den Boden fällt, zerbricht es eher als das Messer aus deutschem Messerstahl.

Herstellungsverfahren

Das Herstellungsverfahren ist wichtig wenn du wert auf handgeschmiedete Messer legst. Viel Unterschied macht das im Endeffekt nicht aus ob es maschinell oder per Hand gefertigt wurde.

Allerdings ist ein handgeschmiedetes Messer schon etwas Besonderes und meist auch von höherer Qualität.

Material

Du solltest unbedingt darauf achten, aus welchem Material dein Messer gefertigt ist. Willst du einen schönen Damaszener Stahl oder einen normalen Messerstahl?

Die Härte ist auch entscheidend, bringe in Erfahrung welchen Härtegrad dein Messerstahl hat.

Optik

Die Optik ist wichtig wenn du solche Messer in dieser Preisklasse kaufst. Es soll schon nach Prestige ausschauen.

Unterscheide zwischen Damaszener und normalen Messerstahl. Der Damaszener Stahl wird in der Schmiede oft gefaltet und danach mit einer Säure behandelt, damit die einzelnen Schichten sichtbar werden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Nakiri Messer

Wie schleift man ein Nakiri Messer nach?

Selbst das harte Nakiri Messer muss nachgeschliffen werden. Dies kannst du mit einem Schleifstein bewältigen.

Sollte das Messer länger nicht mehr nachgeschliffen worden sein, solltest du einen Schleifstein mit einer Körnung von unter 800 verwenden um einen guten Vorschliff zu erhalten.

Nachdem du den Vorschliff beendet hast solltest du einen Schleifstein mit einer Körnung von 800-2000 verwenden.

Schliff Körnung
Reperatur Schliff 200-400
Mittlerer Schliff 800-1000
Feiner Schliff 3000-4000
Polier Schliff 6000-10000

Was ist absolut verboten beim Umgang mit Nakiri Messern?

Keine Knochen bearbeiten und nicht für Hack-Angelegenheiten missbrauchen. Das Nakiri ist sehr empfindlich wenn es gehackt wird oder gegen harte Knochen gedrückt wird.

Durch die hohe Härte und die daraus resultierende hohe Sprödigkeit des Nakiri ist es sehr empfindlich gegenüber Schockbeanspruchung, das heißt plötzlich auftretende Kräfte oder Schwingungen. Da kann es schon mal leicht passieren, dass ein kleines Stück der Klinge abbricht.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://oryoki.de/blog/schleifanleitung-japanische-messer-schaerfen/

[2] https://oryoki.de/japanische-messer/nakiri-messer?

[3] https://www.messerspezialist.de/

Bildquelle: 123rf.com / 96476299

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte