
Unsere Vorgehensweise
Schneidebretter sind in der Küche unverzichtbar. Egal, ob du zu Hause kochst oder ein begeisterter Bäcker bist, ein gutes Schneidebrett ist für die Zubereitung von Mahlzeiten unerlässlich. Da es so viele verschiedene Arten von Schneidebrettern auf dem Markt gibt, kann es schwierig sein zu wissen, welches das richtige für dich ist.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Schneidebrettern ein, erklären, wie du das beste Brett für deine Bedürfnisse auswählst und wo du am besten ein Schneidebrett kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du dein Schneidebrett pflegst, damit es jahrelang hält. Wenn du also mehr über den Kauf eines Schneidebretts erfahren möchtest, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Ob Hobbykoch oder Sternekoch, ohne Schneidebretter geht es in der Küche nicht. Wenn man frisch kochen will, helfen einem die Schneidebretter, die hygienisch und einfach zu handhaben sind, denn sie sind anspruchslos und von der Küche nicht wegzudenken.
- Der Einsatz von mehreren Schneidebrettern bietet sich für ein mis en place an, wo dann auf mehreren Brettern fertig geschnittene Gemüsestücke auf ihren Einsatz am Herd warten können, während ein anderes Brett zum Schneiden und Putzen frei ist.
- Schneidebretter gibt es mittlerweile in allen verschiedenen Ausführungen, die keine Wünsche mehr offen lassen. Ob in unterschiedlichen Materialien, verschiedene Größen, mit oder ohne Griff oder in unterschiedlichen Farben und Designs, die Welt der Schneidebretter kennt keine Grenzen.
Schneidebrett Test: Favoriten der Redaktion
- Kimiup Schneidebrett
- Larhn Schneidebrett
- Sosecce Schneidebrett
- Moritz & Moritz Schneidebrett
- Moritz & Moritz Schneidebrett mit Ständer
- Masthome Schneidebrett
- Moritz & Moritz Schneidebrett BPA-frei
- Larhn Schneidebrett 2-in-1
- Iagoryue Schneidebrett
- Ziruma Schneidebrett
Kimiup Schneidebrett
Keine Produkte gefunden.
Kimiup Schneidebrett ist aus hochwertigem 100% antibakteriellem pp, enthält kein bpa und kann sicher in der Spülmaschine gewaschen werden.kein Schaden für die menschliche Gesundheit, sicher für Ihr Essen und Ihre Familie. bleibt gesund und lecker: kimiup Kuchenschneidebrett (3-teiliges Set) hat drei Größen: groß (39,6 x 23,9 cm), mittel (31,5 x 19,8 cm) und klein.
Larhn Schneidebrett
Keine Produkte gefunden.
Wenn du auf der Suche nach einem sicheren und stabilen Schneidebrett bist, das auch noch umweltfreundlich ist, bist du bei dem 100% biologischen Bambus und der plastikfreien Verpackung von larhn genau richtig. Dieses Set aus drei Schneidebrettern besteht ausschließlich aus Bambus, der aus nachhaltigen Quellen stammt, wird in einer vollständig recycelbaren Verpackung geliefert und enthält optional rutschfeste Füße.
Die glatte Oberfläche und die natürlichen antibakteriellen Eigenschaften von Bambus machen es leicht zu reinigen, während die Lochausschnitte eine einfache hängende Aufbewahrung ermöglichen. Egal, ob du Fleisch, Fisch oder Gemüse schneidest oder einfach eine schöne Servierplatte für deine nächste Dinnerparty suchst, diese vielseitigen Schneidebretter sind der Aufgabe gewachsen.
Sosecce Schneidebrett
Dies ist das perfekte Schneidebrett für alle, die ein sicheres und einfach zu verwendendes Produkt suchen, das zudem antibakteriell ist. Das bpa-freie, geruchsneutrale Schneidebrett ist aus hochwertigem, 100% antibakteriellem PP und Silikon hergestellt und ist langlebig und hitzebeständig. Es kann sicher in der Spülmaschine gereinigt werden.
Das einzigartige Anti-Rutsch-Design verhindert, dass Lebensmittel und Messer von der Oberfläche abrutschen. Das schwarze, rutschfeste Silikon an beiden Enden ist einzigartig geformt, um die Reibung des Schneidebretts zu erhöhen. Das 1 cm dicke Design ist so robust, dass du es nicht oft austauschen musst. Das 35 24 cm große Schneidebrett bietet dir genügend Arbeitsfläche. Es eignet sich zum Schneiden von Fleisch, Obst, Gemüse, Brot oder allem anderen, was du zerkleinern musst.
Moritz & Moritz Schneidebrett
Das hygiene first Schneidebrett ist der perfekte Weg, um eine hygienische Zubereitung von Lebensmitteln zu gewährleisten. Das Schneidebrett ist aus hochwertigem, robustem und BPA-freiem Kunststoff gefertigt, der geschmacks- und geruchsneutral ist. Das Schneidebrett hat eine Saftrille und eine praktische Grifföffnung für eine einfache Handhabung.
Das Schneidebrett ist außerdem spulensicher und hat rutschfeste Füße für mehr Sicherheit beim Schneiden. Das Universaltalent kann zum Schneiden und Servieren verwendet werden, als Unterlage für Käse-, Wurst- oder Schinkenplatten. Es ist auch cool in einer modernen, gesprenkelten Optik top verarbeitet.
Moritz & Moritz Schneidebrett mit Ständer
Das „hygiene first“-Schneidebrettset ist die perfekte Lösung für eine hygienische Lebensmittelzubereitung. Die drei Schneidebretter bestehen aus hochwertigem, bpa-freiem Kunststoff und sind lebensmittelecht, geschmacks- und geruchsneutral.
Das innovative Design und die Funktion der Schneidebretter machen die Kuchenarbeit einfacher und bequemer. Die langlebige Qualität der Schneidebretter sorgt für lang anhaltenden Komfort.
Masthome Schneidebrett
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst ein Schneidebrett, das leicht zu reinigen und aufzubewahren ist? Dann ist unser hochwertiges Schneidebrett-Set genau das Richtige für dich. Unsere Schneidebretter aus hochwertigem, lebensmittelechtem Polypropylen sind BPA-frei und eignen sich perfekt zum Trennen von rohem Fleisch, Wurstwaren, Fisch und Gemüse.
Durch ein spezielles Pressverfahren, das die Struktur kompakter und porenfrei macht, sind unsere Schneidebretter stabiler und haltbarer. Das platzsparende Schneidebrettregal, das in diesem Set enthalten ist, macht die Aufbewahrung deiner Schneidebretter bequemer und sorgt dafür, dass deine Arbeitsplatte ordentlich aussieht. Nach dem Reinigen der Schneidebretter legst du sie einfach zum Abtropfen auf das Gestell. Jedes Schneidebrett ist abgetrennt, so dass die Luft auf natürliche Weise zirkulieren und die Feuchtigkeit abtransportieren kann.
Moritz & Moritz Schneidebrett BPA-frei
Du suchst ein Schneidebrett, das sowohl hygienisch als auch stilvoll ist? Dann ist das hygiene first Schneidebrett genau das Richtige für dich. Dieses große Schneidebrett aus Kunststoff ist perfekt für die Zubereitung von Lebensmitteln und verleiht deiner Küche mit seiner Granitoptik einen Hauch von Klasse. Die Saftrille und die praktische Grifföffnung machen die Handhabung einfach, während die rutschfesten Füße für mehr Sicherheit beim Schneiden sorgen.
Das Hygiene-First-Schneidebrett ist außerdem ein Universaltalent – es kann sowohl zum Schneiden und Servieren als auch als Unterlage für Käse-, Wurst- oder Schinkenplatten verwendet werden. Aus hochwertigem, robustem und bpa-freiem Kunststoff hergestellt, ist dieses Kuchenbrett lebensmittelecht, geschmacks- und geruchsneutral. Es ist auch für die Spulmaschine und die Spülmaschine geeignet.
Larhn Schneidebrett 2-in-1
Das 2-in-1 Schneide- und Hackbrett von Larhn ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Das einzigartige Design ermöglicht es dir, auf einer Seite zu schneiden und zu hacken und auf der anderen Seite zu servieren. Das spart Zeit und Platz beim Kochen und sieht auf deinem Tisch auch noch gut aus.
Larhn ist klimaneutral, d.h. die Emissionen, die jedes Schneidebrett während seiner Lebensdauer verursacht, werden durch Investitionen in Projekte auf der ganzen Welt ausgeglichen. Die Verpackung ist recycelbar, damit du mit deinem Kauf ein gutes Gefühl hast. Und wenn du mit deinem Brett innerhalb der ersten 60 Tage nicht zufrieden bist, erstatten sie dir den Kaufpreis zurück – ohne Fragen zu stellen.
Iagoryue Schneidebrett
BPA-frei: eine neue Art von Schneidebrett, hergestellt aus Abs High-End-Materialien (hitzebeständig bis 230/110), leicht zu reinigen, geruchsneutral und schmutzabweisend, langlebig und gesünder.
Sie sind dicker und besser als gewöhnliche Schneidebretter aus Kunststoff, ihre ultrastarke Oberfläche schützt Besteck und Messer, verhindert Kratzer und Splitter (im Gegensatz zu Holz- oder Bambusbrettern) – kein Auslochen und keine Wartung erforderlich.
Ziruma Schneidebrett
Dies ist der letzte Messerblock, den du jemals kaufen musst. Unser 5 cm dicker, massiver Messerblock aus südamerikanischem Teakholz wird mit Bienenwachs, Lein- und Zitronenöl verarbeitet, um deine Messer scharf zu halten, und ist frei von BPA, Phthalaten und erdölbasierter Mineralolhirnholzverarbeitung.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Schneidebrett kaufst
Für wen eignet sich ein Schneidebrett?
Für ein Mis en Place eignen sich Schneidbretter hervorragend, da auf mehreren Brettern fertig geschnittene Lebensmittel auf ihren Einsatz am Herd warten können.
Was kostet ein Schneidebrett?
Anwendungsbereich | Preisspanne |
---|---|
Haushalt | ca. 6€ – 20€ |
Profiküche | ab 20€ |
Die günstigsten und sehr kleinen Modelle aus Kunststoff sind schon ab 5 Euro erhältlich. Gegen oben ist die Preisspanne sehr offen und für Profi Modelle, besonders Japanische Edelmodelle, kann man bis zu 1000 Euro zahlen. Die Preise für Schneidbretter befinden sich jedoch meist zwischen einer Spanne von 10 bis 100 Euro.
Wo kann ich ein Schneidebrett kaufen?
Achte jedoch darauf, dass du die Schneidebretter bei einem Mangel oder Unzufriedenheit wieder zurückschicken kannst und dein Geld wieder zurück erstattet wird. Ausserdem solltest du dich im Vorhinein über Schneidebretter schlau machen, um nicht Gefahr zu laufen ein schlechtes Produkt zu bestellen.
Wie achte ich mit einem Schneidebrett auf Hygiene?
Da in der Küche eines Hobbykochsunterschiedlich farbige Schneidebretter zu viel Platz einnehmen würden, reicht ein einziges Schneidebrett in der Regel aus.
Um jedoch trotzdem den hygienischen Anforderungen gerecht werden zu können, sollte ein Schneidebrett nach dem Schneiden von rohen Zutaten wie Fisch oder Fleisch direkt mit Wasser gesäubert werden. So kann man der Verteilung von Keimen in der Küche effektiv entgegenwirken.
Abwaschen sollte man ihn jedoch trotzdem. Ein Holzschneidebrett sollte immer beiseitig abgeschwaschen, und hochkannt getrocknet werden. So wird verhindert, dass sich das Brett mit der Zeit nicht verformt.
(Quelle: youtube.com)
Entscheidung: Welche Arten von Schneidebrettern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Schneidebrettern:
- Schneidebrett aus Kunststoff
- Schneidebrett aus Holz
- Schneidebrett aus Glas
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, das für dich am besten geeignete Schneidebrett zu finden.
Was zeichnet ein Schneidebrett aus Kunststoff aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Kunststoffschneidebretter sind die günstigste Variante unter den Schneidbrettern und sind ausserdem in den verschiedensten Farben erhältlich. Kochmesser werden beim Schneiden auf Schneidbrettern aus Kunststoff nicht so schnell stumpf, da das Material sehr weich ist.
Leider können Kunststoffbretter je nach Farbe schnell Flecken oder Verfärbungen erleiden, die sich auch durch das Waschen nicht entfernen lassen. Umwelttechnisch sind Kunststoffbretter am wenigsten zu empfehlen, da dessen Herstellung die Umwelt am meisten belastet.
Bei hohen Temperaturen im Geschirrspüler werden Keime abgetötet. Auf diesem Wege bleibt dein Schneidebrett aus Kunststoff für längere Zeit hygienisch sauber.
Was zeichnet ein Schneidebrett aus Holz aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Massive Holzschneidebretter gehören zu den ältesten Formen der Schneidebretter und sind der Klassiker unter den Schneidbrettern. Gleich wie bei den Modellen aus Kunststoff werden Messer auf Holzschneidbrettern nicht allzu schnell abgenutzt, da das Holz in den meisten Fällen weich genug ist.
Holz als hochwertiges Naturmaterial gibt Schneidebrettern einen edlen und natürlichen Look und gibt deshalb designtechnisch vieles her. Nach der Verwendung sollten auch Holzbretter unbedingt gereinigt werden, da sonst Säfte schnell einziehen können und ihren Geschmack und ihre Farbe hinterlassen.
Um überschüssige Fettablagerungen effektiv zu entfernen, lohnt es sich, ein Holzschneidebrett zu schleifen. Nach dem Schleifen empfiehlt es sich, das Brett mit Pflanzenöl zu versiegeln.
Was zeichnet ein Schneidebrett aus Glas aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Glasschneideplatten sind optisch äusserst ansprechend und sind im Handel mit den unterschiedlichsten Motiven versehen. Schneidebretter aus Glas besitzen eine sehr harte Oberfläche und verfärben deshalb nicht. Ausserdem sind Glasschneideplatten genügend hart, dass keine Schnitte durch das Messer entstehen. Durch die glatte Oberfläche sind sie ausserdem einfach zu reinigen.
Der entscheidende Nachtteil von Glasschneidebrettern resultiert jedoch aus ihrer Härte. Glasschneidebretter eignen sich weniger gut für das Schneiden mit Messern. Die harte Oberfläche lässt Messer schnell abstumpfen. Ausserdem entstehen durch das Schneiden auf einer Glasoberfläche Geräusche an denen sich so mancher Hobbykoch stört.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schneidebretter vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Schneidebretter gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Größe
- Gewicht
- Material
- Design
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Größe
Passe die Größe deines Schneidebrettes an die Arbeitsfläche in deiner Küche an, denn ein zu großes oder zu kleines Schneidebrett kann sehr unpraktisch sein. Holzschneidebretter sind meist, im Gegensatz zu Konststoffmodellen, relativ dick.
Was du ausserdem beachten solltest ist, ob das Schneidebrett auf einer Anrichte liegen bleibt, oder ob du es beispielsweise im einer Schublade aufbewahren möchtest. Passe die Größe des Schneidebretts ausserdem an die Länge des Messers an, welches du am häufigsten benutzt.
Achte darauf, die Größe des Schneidebretts an die Länge des Messers anzupassen, welches du am häufigsten benutzt.
Gewicht
Das Gewicht des Schneidebretts hängt im wesentlichen ganz von verwendeten Material ab. Kunststoffmodelle sind mit unter die leichteste Variante bei den Schneidebrettern.
Holz- und Glasmodelle sind schon einiges schwerer, wobei es auch ganz auf die Dicke des Schneidebretts ankommt. Zu empfehlen ist ein Schneidebrett, das nicht zu dick ist aber auch auf keinen Fall zu dünn ist, denn sonst könnte das Schneidebrett schnell abrutschen.
Material
Die am häufigsten verwendeten Materialien bei Schneidbrettern sind wohl Holz, Glas oder Kunststoff. Die Kunststoffmodelle können mit einem niedrigen Preis auftrumpfen, wobei die Qualität bei Holzmodellen eher zu empfehlen ist.
Von Glasmodellen ist abzuraten, wenn du einen hohen Wert auf scharfe Messer legst, denn Messer werden beim Schneiden auf Glasoberflächen schnell stumpf.
Design
Für edle und ausgefeilte Designs muss man bei einem Profischneidebrett auch tiefer in die Tasche greifen. Besonders bei Japanischen Profischneidebrettern ist die Preisspanne gegen Oben sehr offen, dabei kann man schnell mal bis zu 1000 Euro zahlen.
Diese Japanischen Modelle eignen sich hervorragend zur Zubereitung von rohen Speisen wie Fisch und Fleisch für beispielsweise Sushi. Aber auch bei günstigen Schneidebrettern gibt es Modelle, die sich anschauen lassen. Es gibt beispielsweise die Möglichkeit sich sein Schneidebrett aus Kunststoff oder Glas mit eigenen Motiven bedrucken zu lassen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schneidebrett
Welche Art von Schneidebrettern ist die hygienischste ?
Oft wird die Frage gestellt welche Art von Schneidebrett die hygienischste ist. Die Wissenschaft tut sich bei der Beantwortung dieser Frage schwer und kommt zu keinem eindeutigen Ergebnis.
Im Volksmund geht man davon aus, dass Kunststoffschneideunterlagen hygienischer sind als solche aus Holz oder Glas, jedoch fehlen Beweise für die Überlegenheit der Kunststoff-Schneideunterlagen. Manche Laborstudien gehen davon aus, dass Holzbretter auf jeden Fall nicht hygienischer als Kunstoffbrettchen sind, in anderen Studien wiederum zeigt sich jedoch kein Hygiene-Unterschied.
In einer Sache sind sich die Forschenden jedoch einig: Selbst durch eine gründliche Reinigung mit Spülmittel und mühsames Schrubben werden gebrauchte Kunststoff- oder Holzbretter nicht völlig keimfrei. Nicht einmal Desinfektionsmittel schaffen es alle Keime zu vernichten, wobei Desinfektionsmittel in der Küche sowieso nicht zu empfehlen sind.
Die Spuren, welche Küchenmesser auf der Oberfläche von Schneidbrettern hinterlassen, sind der Grund für diese hygienischen Mängel. Durch die Verwendung von scharfen Messern wird die Oberfläche rau und bekommt zahlreiche Einschnitte, in denen sich Lebensmittelreste und Bakterien sammeln können.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.srf.ch/sendungen/ratgeber/keine-schaedlichen-keime-auf-dem-schneidebrett
Bildquelle: 123rf.com / 68747593