Schweizer Taschenmesser
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2023

Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen und vielseitigen Taschenmesser bist, ist ein Schweizer Taschenmesser eine gute Wahl. Diese Messer sind für ihre Qualität und Handwerkskunst bekannt und werden schon seit Jahrhunderten von Naturfreunden, Soldaten und sogar ganz normalen Menschen benutzt.

Da es so viele verschiedene Arten von Schweizer Taschenmessern gibt, kann es schwierig sein zu wissen, welches das richtige für dich ist. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Schweizer Taschenmessern ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wie du ein Messer kaufst, das dir viele Jahre lang treu bleibt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweizer Taschenmesser sind vor allem dann für dich geeignet, wenn du ein handliches und funktionales Taschenmesser suchst.
  • Vor dem Kauf solltest du auf jeden Fall die Größe, das Material, die Verarbeitung, die integrierten Werkzeuge und Funktionen und die Sicherung berücksichtigen.
  • Schweizer Offiziersmesser bieten ein Design, das weltweit als zeitloser Klassiker angesehen wird. Ein Einstiegsmodell der Schweizer Taschenmesser kannst du schon für ungefähr 15 Euro erwerben.

Schweizer Taschenmesser Test: Favoriten der Redaktion

Victorinox Schweizer Taschenmesser

Das Victorinox Huntsman ist das perfekte Taschenmesser für deinen nächsten Camping- oder Wanderausflug. Mit 15 Funktionen, darunter eine große und eine kleine Klinge, ein Dosenöffner, ein Schraubenzieher, ein Kapselheber, ein Drahtabisolierer, eine Ahle, ein Korkenzieher, eine Schere, eine Holzlehre, ein Mehrzweckhaken, ein Zahnstocher und eine Pinzette – dieses Messer hat alles, was du brauchst, um jede Aufgabe in der Wildnis leicht zu erledigen.

Der Schlüsselaufhänger ist außerdem eine praktische Ergänzung, wenn du deine Schlüssel griffbereit haben willst. Das Victorinox Huntsman ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und wird in der Schweiz nach höchsten Standards hergestellt – du kannst dich darauf verlassen, dass es da ist, wenn du es am meisten brauchst.

Victorinox Schweizer Taschenmesser mit 33 Funktionen

Bist du auf der Suche nach einem Abenteuerfreund, der dich nicht im Stich lässt? Dann ist das Swisschamp Red Taschenmesser genau das Richtige für dich. Dieser treue Begleiter ist perfekt für alle deine Abenteuer drinnen und draußen. Mit seinen 33 Funktionen hilft er dir, jede Aufgabe zu bewältigen. Von der großen und kleinen Klinge über den Korkenzieher bis hin zum Mini-Schraubenzieher – dieses Taschenmesser hat alles, was du brauchst.

Außerdem wird es in der Schweiz aus hochwertigen Materialien hergestellt, damit du sicher sein kannst, dass es langlebig ist. Egal, ob du einen Fisch schuppst oder eine Dose Bohnen öffnest, dieses Taschenmesser wird dir durch dick und dünn zur Seite stehen. Also los, leg es in deinen Einkaufswagen – dein neuer bester Freund wartet schon.

Victorinox Schweizer Taschenmesser mit 13 Funktionen

Das Wenger Hiker ist der perfekte Begleiter für alle deine Outdoor-Wochenenden. Mit einer Holzsäge und einem Kreuzschlitzschraubendreher verfügt dieses Taschenmesser über 13 Funktionen, die sich auf jedem Campingausflug oder jeder Wanderung als nützlich erweisen.

Das in der Schweiz hergestellte Messer enthält außerdem einen Kapselheber, einen Dosenöffner, einen Ring, eine große Klinge, einen Phillips-Schraubendreher 1/2″, einen Schraubendreher zum Durchstechen, Bohren und Nähen mit Nadel 3 mm, einen Schraubendreher 6 mm, eine kleine Klinge, einen Zahnstocher, eine Pinzette und einen Drahtabisolierer. Mit einer Höhe von 16,5 cm und einer Länge von 91 cm und einem Gewicht von nur 77 Gramm hat er die perfekte Größe, um dich überall hin mitzunehmen, ohne dich zu beschweren.

Victorinox Schweizer Taschenmesser personalisiert

Das Victorinox Taschenmesser ist das perfekte Geschenk für jeden Mann in deinem Leben. Mit 15 Funktionen kann dieses Taschenmesser alles – vom Öffnen von Dosen und Flaschen bis zum Schneiden von Seilen und Holz.

Und mit der Möglichkeit, einen Namen oder eine besondere Nachricht auf die Klinge zu gravieren, ist dieses Taschenmesser ein wirklich einzigartiges und persönliches Geschenk.

Morpilot Schweizer Taschenmesser

Das ist das perfekte Werkzeug für alle, die gerne auf alles vorbereitet sind. Das Morpilot Multitool hat 15 Funktionen, damit du immer das richtige Werkzeug für deine Arbeit findest. Es ist aus strapazierfähigem rostfreiem Stahl gefertigt, damit es dir lange erhalten bleibt.

Zusammengeklappt ist es nur 8 cm groß und nimmt daher nicht viel Platz in deiner Tasche oder deinem Rucksack ein. Egal, ob du zeltest, angelst, wanderst, kochst, jagst, picknickst oder bastelst, dieses Multitool ist ein absolutes Muss.

Victorinox Classic SD Schweizer Taschenmesser

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Classic SD ist das ideale Werkzeug für deinen Schlüsselbund. Dieses Dosenöffner mit kleinem Schraubendreher Taschenmesser hat 7 Funktionen: kleine Klinge, Schere, Nagelfeile, Schraubendreher 2,5 mm, Ring, Zahnstocher und Pinzette.

Es ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und wird in der Schweiz hergestellt. Die Abmessungen sind 9 mm (hoch), 58 mm (lang) und 22 g (Gewicht). Das Material der Hülle ist ABS/Cellidor. Die Teilenummer ist 0.6223 und der Name ist Classic SD.

Victorinox Schweizer Taschenmesser mit Schalen aus Nussbaumholz

Dieses mittelgroße Taschenmesser mit Beschalung aus Walnussholz ist ein elegantes und ergonomisches Werkzeug, das perfekt für deinen Werkzeugkasten im Taschenformat ist.

Es verfügt über eine große Klinge, eine kleine Klinge, einen Korkenzieher, einen Dosenöffner mit kleinem Schraubendreher, einen Kapselheber mit Schraubendreher sowie einen Drahtabisolierer, eine Ahle, einen Schlüsselaufhänger, eine Schere, einen Mehrzweckhaken und eine Holzsäge. Die Maße dieses Produkts sind hoch 18 mm, lang 91 mm und breit 26,5 mm. Es wiegt 95 g.

Victorinox Schweizer Taschenmesser für Picknick und Camping

Der Camper ist das perfekte Werkzeug für dein nächstes Picknick oder deinen nächsten Campingausflug. Diese Holzlehre hat einen Dosenöffner mit kleinem Schraubenzieher, ein Taschenmesser mit 13 Funktionen und wird in der Schweiz hergestellt. Die Klinge ist groß und scharf und eignet sich daher perfekt zum Schneiden von zähem Fleisch und Gemüse. Der Dosenöffner macht das Öffnen von Dosen zum Kinderspiel, während der Schraubenzieher zum Festziehen loser Schrauben nützlich ist.

Der Drahtabisolierer mit Kapselheber ist ebenfalls sehr nützlich, um festsitzende Flaschenverschlüsse zu entfernen. Der Korkenzieher ist perfekt zum Öffnen von Weinflaschen, während die Holzsäge zum Schneiden von Brennholz verwendet werden kann. Mit dem Zahnstocher und der Pinzette kannst du lästige Splitter entfernen, und mit dem Schlüsselanhänger hast du deine Schlüssel immer in Reichweite. Mit so vielen nützlichen Funktionen ist der Camper ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Outdoor-Enthusiasten.

Victorinox Schweizer Taschenmesser Sportsman

Das Victorinox Sportsman ist das perfekte Taschenmesser für Sportbegeisterte und Extremsportler. Mit 13 Funktionen hat dieses Taschenmesser alles, was du brauchst, um jedes Abenteuer zu meistern.

Von einer großen Klinge bis zu einem Korkenzieher hat dieses Messer alles. Das Victorinox Sportsman wird in der Schweiz aus hochwertigen Materialien hergestellt und ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt.

Böker Schweizer Taschenmesser

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dies ist ein Messer mit feststehender Klinge und einem Griff aus Kirschholz. Die Klinge ist 21,9 cm lang und aus Kohlenstoffstahl gefertigt. Die Gesamtlänge des Messers beträgt 36,0 cm und es wiegt 256 g.

Das beste Schweizer Taschenmesser für den Alltag

Das Victorinox Huntsman ist ein mittelgroßes Schweizer Offiziersmesser, das für einen geringen Preis eine Vielzahl an Funktionen anbietet. Aufgrund der Verwendung von Edelstahl und Cellidor kann das Taschenmesser leicht gesäubert werden und weist eine lange Haltbarkeit auf.

Bei dem Victorinox Huntsman handelt es sich um ein Offiziersmesser mittlerer Größe. Die Werkzeuge dieses Taschenmessers bestehen aus rostfreiem Edelstahl, wodurch eine lange Lebensdauer versprochen wird. Die große Klinge ist in der Drop-Point-Form gefertigt und glatt geschliffen und eignet sich somit für die meisten der alltäglichen Aufgaben.

Das beste kompakte Schweizer Taschenmesser

Das Victorinox Classic SD Taschenmesser ist ein perfektes kompakt Taschenmesser für den alltäglichen Gebrauch. Es ist mit einer Klinge, einer Schere und einem Schraubenzieher ausgestattet und daher wunderbar als kleiner Begleiter in der Hosentasche geeignet. Mit diesem Taschenmesser bist du immer mit dem nötigsten ausgestattet.

Die bisherigen Käufer bewerten das Victorinox Classic SD Taschenmesser vor allem wegen der kleinen Größe und der von Victorinox gewohnten top Qualität durchweg positiv.

Das beste Schweizer Taschenmesser für Einsteiger

Das Victorinox Spartan überzeugt aufgrund seines sehr geringen Preises. Für wenig Geld wird ein original Schweizer Taschenmesser angeboten, das mit einigen Funktionen aufwarten kann. Das Spartan ist ein typisches Einstiegsmodell, das trotzdem dem Qualitätsstandard von Victorinox entspricht. Durch die Verwendung von Edelstahl und Cellidor ist es robust gebaut und verspricht eine lange Haltbarkeit.

Bei dem Victorinox Spartan handelt es sich um ein Schweizer Offiziersmesser mittlerer Größe. Alle inkludierten Werkzeuge werden auch hier aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Sowohl die große, als auch die kleine Klinge sind in der Drop-Point-Form gestaltet und glatt geschliffen. Damit eignet sich dieses Taschenmesser für viele Aufgaben, auch wenn eine Säge fehlt.

Das beste Schweizer Taschenmesser für alle Fälle

Das Victorinox Swiss Champ ist der absolute Alleskönner. Wenn eine Aufgabe anfällt, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Swiss Champ ein passendes Werkzeug hat.

Es sollte allerdings nicht unbedingt als klassisches Taschenmesser angesehen werden, sondern eher als Back-up Werkzeug, da es aufgrund seiner Breite sich eher weniger für den alltäglichen Transport in der Hosentasche eignet. Alle Werkzeuge an diesem Messer sind aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Die Messerklinge ist in der Drop-Point-Form gefertigt und glatt geschliffen.

Das beste Schweizer Taschenmesser aus Holz

Das große Offiziersmesser RangerWood 55 überzeugt aufgrund seiner klassischen Griffschalen aus Walnussholz. Das Taschenmesser befindet sich in der gehobenen Preiskategorie, stellt aber sowohl für Sammler, als auch für Nutzer aufgrund seiner Herstellungsweise und seiner Funktionen eine interessante Investition dar.

Das Victorinox RangerWood 55 ist ein Schweizer Offiziersmesser der größten Fertigungsart. Alle Werkzeuge bestehen aus rostfreiem Edelstahl. Die Drop-Point-Klinge besticht durch eine nicht alltägliche Fertigung und ist glatt geschliffen. Damit eignet sich das RangerWood in Verbindung mit der Säge für fast alle anfallenden Aufgaben.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Schweizer Taschenmesser kaufst

Worin liegen die Vorteile eines Schweizer Taschenmessers?

Ein swiss knife ist ein echter Klassiker im Bereich der Taschenmesser. Dir wird ein zeitloses Design geboten, das für einen hohen Qualitätsstandard steht. Schweizer Taschenmesser geben das Versprechen, ein zuverlässiger Begleiter für den Alltag zu sein.

Ein Schweizer Taschenmesser ist ein Allrounder für jede Situation und weist eine sehr hohe Qualität auf. (Bildquelle: pixabay.com / 金召 步)

Die Messer stehen weltweit für gute Verarbeitung und Verlässlichkeit und sind ein Aushängeschild des Produktionsstandorts Schweiz. Eine gute Klinge und in den meisten Fällen einige weitere Werkzeuge helfen dir dabei, deinen Alltag und kleine Abenteuer zu meistern.

Für wen eignen sich Schweizer Offiziersmesser?

Wenn du ein funktionales und handliches Messer suchst, bist du mit einem Schweizer Taschenmesser gut beraten.

Egal ob Wanderer, Outdoor-Sportler oder der „Opa“, der einen Apfel schält – Schweizer Taschenmesser werden von vielen Leuten wegen ihrer Zuverlässigkeit geschätzt und eingesetzt. Für viele Menschen sind sie ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag.

Schweizer Taschenmesser ist auch ein gutes Geschenk für deine Freunde.

Im Gegensatz zu den in der Rubrik Multifunktionsmesser vorgestellten Zangenwerkzeugen sind hier alle Werkzeuge im Griff des Messers untergebracht. Dadurch sind die Messer sehr platzsparend. Wenn dir also ein Multitool zu groß ist und du bei einem gewöhnlichen Klappmesser gewisse Funktionen vermisst, ist ein Schweizer Offiziersmesser die richtige Wahl für dich.

Wusstest du, dass der Name „Schweizer Offiziersmesser“ geschützt ist?

Diese Bezeichnung darf nur von Victorinox und Wenger verwendet werden. Ebenso sind die beiden Varianten des Schweizer Kreuzes auf den Messern geschützt.

Wie viel kosten Schweizer Taschenmesser?

Der Preis der swiss knives hängt von ihrer Größe und der Anzahl der integrierten Werkzeuge ab. Eine Standardausführung des Messers kannst du für circa 20 Euro erwerben.

Messertyp Preis
Einstiegspreis Ab ca. 10 €
Standardausführung Ab ca. 20 €
Je nach Werkzeuganzahl 15-60 €
Spezialmesser Bis 60 €

Der Einstiegspreis für Schweizer Taschenmesser liegt bei ungefähr 10 Euro. Für diesen Preis erhältst du hauptsächlich kleine Taschenmesser, die im Alltag durchaus nützliche Begleiter sein können.

Die Preiskategorie, in der du die meisten Schweizer Messer findest, geht von 15  bis 60 Euro. In diesem Segment kannst du sowohl kleine, als auch mittlere und große Taschenmesser erwerben. Die Staffelung des Preises erfolgt vor allem aufgrund der integrierten Werkzeuge. Sei dir deshalb im Klaren darüber, was du von deinem Messer erwartest.

In der Kategorie „über 60 Euro“ findest du spezielle Messer, die eine sehr große Palette an Werkzeugen beinhalten. Auch kannst du in diesem Preissegment Messer mit außergewöhnlichen Griffschalen und sogar Damastklingen kaufen.

Schweizer Taschenmesser

Seit 1961 stellt ausschließlich die Schweizer Firma Victorinox die originalen ‚Schweizer Taschenmesser‘ her. Das Standardmodell hat 7 Funktionen. Mittlerweile gibt es aber allerlei Konfigurationsmöglichkeiten, über MP3-Player und USB-Sticks bis hin zu intergrierten Kugelschreibern. (Foto: skeeze / pixabay.com)

Entscheidung: Welche Arten von Schweizer Taschenmessern gibt es und welches ist das richtige für dich?

Grundsätzlich kann zwischen zwei Arten von Schweizer Taschenmessern unterschieden werden:

  • Schweizer Taschenmesser mit feststellbarer Klinge
  • Schweizer Taschenmesser ohne feststellbare Klinge

Im Allgemeinen kann man die Messer in zwei verschiedenen Arten mit einer variierenden Anzahl an Funktionen vorfinden. Allerdings sollte neben der Klingenart auch die Stabilität und die Größe eine Rolle spielen. Ferner solltest du dich auch fragen, welches Design dich am ehesten anspricht.

Wusstest du, dass „rostfrei“ bedeutet, dass der Gegenstand aus hochlegiertem Stahl besteht?

Produkte, die aus hochlegiertem Stahl bestehen, haben eine hohe Widerstandskraft gegen Korrosion. Sie haben also eine längere Lebensdauer und sind leichter zu pflegen.

In dem folgenden Abschnitt möchten wir dich dabei unterstützen, welche Art von Schweizer Taschenmessern sich für dich am besten eignet. Um dir diese Entscheidung zu erleichtern, stellen wir dir die zwei genannten Arten von Schweizer Taschenmessern einmal etwas detaillierter vor und geben dir dabei auch einen Überblick über die wesentlichen Vorteile und Nachteile.

Wie funktioniert ein Schweizer Taschenmesser mit feststellbarer Klinge und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Ein Schweizer Taschenmesser mit feststellbarer Klinge ist nicht so häufig vorzufinden, wie ein Messer ohne feststellbare Klinge. Diese Taschenmesser sind wahre Allrounder und können dir in unzähligen Alltagssituationen behilflich sein.

Der Vorteil von Schweizer Taschenmessern mit feststellbarer Klinge liegt darin, dass du diese sicher arretieren kannst und somit die Verletzungsgefahr minimiert wird. Bei der Wahl deines Taschenmessers solltest du daher auf jeden Fall auf den vorhandenen Sicherungsmechanismus achten.

Vorteile
  • Fester Sicherungsmechanismus
  • Qualitativ hochwertig
  • Universell einsetzbar
Nachteile
  • Verhältnismäßig groß

Ein Nachteil von Schweizer Taschenmessern mit feststellbarer Klinge ist, dass in der Regel nur die großen Modelle über eine feststellbare Klinge verfügen. Wenn du also auf der Suche nach einem sehr kleinen Taschenmesser bist, wirst du höchstwahrscheinlich auf den festen Sicherungsmechanismus verzichten müssen.

Schweizer Taschenmesser sind sehr hochwertig verarbeitet und verfügen somit neben ihrer guten Qualität auch über eine ausgezeichnete Stabilität.

Solltest du andernfalls kein Problem damit haben, auf ein verhältnismäßig großes Schweizer Taschenmesser zurückzugreifen, ist die feststellbare Klinge durchaus ein nicht zu verachtender Vorteil und sollte bei deinem Kauf berücksichtigt werden.

Wie funktioniert ein Schweizer Taschenmesser ohne feststellbare Klinge und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Die Schweizer Taschenmesser ohne feststellbare Klinge unterscheiden sich in erster Linie durch den nicht vorhandenen Sicherungsmechanismus von den Schweizer Taschenmessern mit feststellbarer Klinge. Auch diese sind sehr robust und können ebenfalls über sehr viele zusätzliche Funktionen verfügen.

Die Vorteile von Schweizer Taschenmessern ohne feststellbare Klinge sind somit ähnlich zu denen mit feststellbarer Klinge, da auch diese qualitativ hochwertig und sehr stabil sind. Des Weiteren können sie ebenfalls universell eingesetzt werden und sind damit sehr nützliche Begleiter im Alltag.

Vorteile
  • Handliches Design
  • Stabil
  • Qualitativ hochwertig
  • Universell einsetzbar
Nachteile
  • Kein Sicherungsmechanismus
  • Größere Verletzungsgefahr

Der Nachteil von Schweizer Taschenmessern ohne feststellbare Klinge ist, dass diese nicht über einen festen Sicherungsmechanismus verfügen. Dadurch steigt die Gefahr, dass du dich mit deinem Schweizer Taschenmesser verletzt.

Je nachdem, wofür du dein Schweizer Taschenmesser hauptsächlich verwenden möchtest, solltest du beachten, ob du auf diesen Sicherungsmechanismus verzichten kannst oder nicht.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schweizer Taschenmesser vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Schweizer Taschenmesser gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes Taschenmesser zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Größe
  • Funktionsweise
  • Sicherung

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist ein Schweizer Taschenmesser unter diesen Gesichtspunkten zu erwerben oder eben nicht.

Größe

Bei Schweizer Taschenmessern erfolgt eine Unterteilung in kleine, mittlere und große Messer. Je nach Verwendungszweck deines Messers solltest du dir der gewünschten Größe bewusst sein und danach auswählen.

Wenn du dein Messer zum Fingernagelsäubern benutzt und es ohne Probleme im Alltag dabei haben willst, ist ein kleines Messer ausreichend.

Willst du mit deinem Messer allerdings bei einer Wanderung deine Brotzeit schneiden, raten wir dir mindestens ein Messer mittlerer Größe zu kaufen.

Schnitzt du gerne? Oder willst du kleine Äste entfernen? Dann wäre ein großes Taschenmesser für dich sinnvoller. Die Klinge und die Werkzeuge sind größer und ermöglichen dir dadurch ein effektiveres Arbeiten.

Je anspruchsvoller die Aufgabe ist, umso größer kann das Taschenmesser sein.

Funktionsweise

Schweizer Offiziersmesser enthalten neben der Klinge meist mehrere Werkzeuge, die dir zusätzliche Funktionen bieten. Überlege dir gut, welche Funktionalität du von deinem Taschenmesser erwartest und wähle ein dementsprechendes Messer aus.

Die Anzahl an zusätzlichen Werkzeugen bei Schweizer Messern kann groß sein. Die Einstiegsmodelle verfügen über eine Klinge, Nagelfeile und einen Befestigungsring. Andere Modelle bieten dir mehr Möglichkeiten, wie beispielsweise eine Säge, Schraubenzieher oder eine Schere.

Wenn du bei deinem nächsten Picknick nicht auf eine Flasche guten Wein verzichten willst, ist ein Messer mit Korkenzieher für dich ratsam. Die Alleskönner unter den swiss knives bieten dir mehr als zwanzig Werkzeuge. Allerdings solltest du dir hier die Frage stellen, ob so ein Messer noch handlich genug ist, um jeden Tag in deiner Tasche Platz zu finden.

Sicherung

Der Großteil der Schweizer Messer verfügt nicht über eine feststellbare Klinge. Lediglich die großen Messer kannst du sicher arretieren.

Ein Nachteil vieler Schweizer Offiziersmesser liegt darin, dass ein fester Sicherungsmechanismus fehlt. Nur bei einigen Modellen ist dieser vorhanden. Deshalb solltest du bei der Arbeit mit einem swiss knife darauf achten, dich nicht zu verletzen. Durch unbeabsichtigtes Zuklappen kannst du dir schnell Schnittverletzungen zuziehen.

Schweizer Offiziermesser

Schweizer Taschenmesser: Auch kleinere Modelle erfüllen ihren Zweck. Je nach Einsatzgebiet kann man sich aber auch Taschenmesser mit mehreren dutzend Funktionen herstellen lassen. Da ist mit Sicherheit für alle etwas dabei. (Foto: Hans / pixabay.com)

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.bussgeldkatalog.net/waffengesetz/messer/

[2] http://www.hausjournal.net/schweizer-taschenmesser-reinigen

[3] http://www.gesetze-im-internet.de/solingenv/

Bildquelle: Pixabay.com / kaboompics

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte