
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf eines Steakmessers kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, aber das muss nicht so sein. Mit dem richtigen Wissen kannst du das perfekte Steakmesser finden, das dir viele Jahre lang treu bleibt.
In diesem Artikel erklären wir dir die verschiedenen Arten von Steakmessern, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du dein Messer nach dem Kauf pflegst. Außerdem stellen wir dir einige der besten Steakmesser auf dem Markt vor und zeigen dir, wie du das richtige Messer für dich auswählst. Wenn du also bereit bist, mehr über Steakmesser zu erfahren, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Steakmesser sind Gedeckmesser und werden als Essbesteck verwendet. Durch die Schärfe des Steakmessers wird das Fleisch sauber zertrennt und der Fleischsaft bleibt im Steak.
- Beim Kauf eines Steakmessers solltest du Setgröße, Verpackung, Klingenlänge, Klingenmaterial, Schliff und Griffmaterial berücksichtigen.
- Steakmesser werden meistens in Sets verkauft. Du kannst qualitativ hochwertige Steakmesser bereits ab etwa vier Euro pro Stück erwerben.
Steakmesser Test: Die Favoriten der Redaktion
- Home Hero Steakmesser
- Wmf Steakmesser
- Laguiole Style De Vie Steakmesser
- G.A Homefavor Steakmesser
- Makami Steakmesser
- Euna Steakmesser
- Laguiole Style De Vie Luxury Line Steakmesser
- Amazon Basics Steakmesser
- Svensbjerg Steakmesser
- Victorinox Steakmesser
- Das beste Allround Steakmesser
- Das beste Preis-Leistung Steakmesser
- Das beste Steakmesser im Besteckset
- Das beste spülmaschinenfeste Steakmesser
Home Hero Steakmesser
Wenn du auf der Suche nach einem Steakmesser bist, mit dem du jedes Fleischstück schnell zubereiten kannst, ist das 8-teilige Steakmesser-Set von Home Hero genau das Richtige für dich. Diese scharfen Messer mit vollem Wellenschliff sind aus rostfreiem Stahl gefertigt und mit einer dauerhaften Antihaftbeschichtung versehen, die verhindert, dass Lebensmittel an der Klinge haften bleiben.
Die extra stabilen, ergonomisch geformten Griffe liegen gut in der Hand und ermöglichen ein sicheres, leichtes Schneiden. Dieses hochwertige Steakmesser-Set ist das perfekte Geschenk für jeden Anlass und ein Muss für jede gut ausgestattete Küche.
Wmf Steakmesser
Das Wusthof Gourmet 12-teilige Steakmesser- und -gabelset ist die perfekte Ergänzung für deine Küche. Dieses Set besteht aus sechs Steakmessern und sechs Steakgabeln aus hochwertigem rostfreiem Cromargan-Stahl.
Die Klingen sind scharf und spitz, so dass sie sich ideal zum Schneiden von zähem Fleisch eignen. Die Griffe liegen gut in der Hand und das schlichte Design macht auf jedem gedeckten Tisch eine gute Figur. Mit diesem Set wirst du dein Steakessen wie nie zuvor genießen können.
Laguiole Style De Vie Steakmesser
Diese Steakmesser sind die perfekte Ergänzung für jede Küche. Die eleganten Klingen aus rostfreiem Stahl sind scharf und glatt und eignen sich ideal zum Schneiden von verschiedenen Fleischsorten.
Die schönen Griffe aus Olivenholz sorgen für ein luxuriöses Aussehen und Gefühl, während die einzigartige Metallverzierung einen Hauch von Eleganz verleiht. Die Messer werden in einer luxuriösen Holzbox geliefert und sind ein tolles Geschenk für jeden Anlass.
G.A Homefavor Steakmesser
Dieses Steakmesser-Set ist die perfekte Ergänzung für jeden gedeckten Tisch. Die schlanken, schwarzen Griffe verleihen jedem Anlass einen Hauch von Raffinesse und Eleganz. Die Klingen mit Wellenschliff sind aus rostfreiem Stahl und sorgen für Langlebigkeit und Schärfe. Durch das einteilige Design sind diese Messer stabil und wackelfrei.
Außerdem sind sie pflegeleicht – einfach mit der Hand abwaschen und nach Gebrauch abtrocknen. Dieses Set besteht aus sechs Steakmessern und ist damit ideal für große Versammlungen oder Familienessen. Und wenn du mit deinem Kauf nicht ganz zufrieden bist, bieten wir dir eine volle Rückerstattungs- oder Ersatzgarantie. Also probiere dieses vielseitige und stilvolle Steakmesser-Set noch heute aus.
Makami Steakmesser
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Steakmesser-Set bist, bist du mit dem Makami Premium Pur genau richtig. Diese extrem scharfen Messer sind aus deutschem Messerstahl gefertigt und haben eine glatte Klinge, die mühelos durch Fleisch gleitet.
Die Griffe bestehen aus hochwertigem Pakkaholz und sind sehr robust. Die Steakmesser werden sicher verpackt in einer edlen schwarzen Geschenkbox geliefert und sind damit das perfekte Geschenk für jeden Steakliebhaber oder Grillfan.
Euna Steakmesser
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Steakmesser-Set bist, ist das Euna Steakmesser-Set genau das Richtige für dich. Dieses Set besteht aus 4 Messern mit Wellenschliff, die sich perfekt zum Schneiden von Fleisch aller Art eignen.
Die Klingen bestehen aus geschmiedetem, rostfreiem Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt und sind mit einer Antihaftbeschichtung versehen, die sie leicht zu reinigen macht. Die Griffe bestehen aus PP-Material und liegen auch bei längerem Gebrauch gut in der Hand.
Laguiole Style De Vie Luxury Line Steakmesser
Die Steakmesser von Laguiole sind die perfekte Ergänzung für jede Küche. Mit ihrem scharfen, glatten Schliff und einer Klingenlänge von 10 cm können sie problemlos jede Art von Fleisch verarbeiten.
Die luxuriösen Griffe sind aus verschiedenen Holzarten gefertigt, darunter Eiche, Olivenholz, Birnenholz, Merbau, Wenge und Walnuss. Die Metallstärke beträgt 2,5 mm und die Gesamtlänge ist 22,5 cm. Die Messer werden in einer luxuriösen Holzbox geliefert und eignen sich hervorragend als Geschenk für jeden Anlass.
Amazon Basics Steakmesser
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Steakmesser bist, bist du hier genau richtig. Diese 8 Messer sind aus einem einzigen Stück hochwertigen, rostfreien Stahls geschmiedet und haben fein gezahnte Klingen, die nie geschärft werden müssen.
Das volle Design mit dem Messerschliff sorgt für Ausgewogenheit und Kontrolle – perfekt für alle, die ihr Steak mit Präzision genießen wollen. Und weil sie aus so hochwertigen Materialien gefertigt sind, werden dir diese Messer sicher viele Jahre lang Freude bereiten. Achte nur darauf, dass du sie nach dem Gebrauch von Hand wäschst.
Svensbjerg Steakmesser
Mit dem Svensbjerg Steakmesser-Set SB-SK101 bist du perfekt für dein nächstes Steakessen, den Pizzaabend oder den Sonntagsbraten gerüstet. Mit den sechs hochwertigen Messern im Set hast du alles, was du brauchst, um jedes fleischige Gericht schnell zuzubereiten.
Die Klingen sind handgeschliffen und haben einen speziellen Schliff, der sie besonders scharf macht, während die Konstruktion aus rostfreiem Stahl sicherstellt, dass sie nicht rosten oder brechen. Und die eleganten Chrom-Akzente verleihen deinem Tisch einen Hauch von Stil.
Victorinox Steakmesser
Ein gutes Steakmesser sollte zwei Dinge gut können: Es sollte ein dickes Stück Fleisch mit Leichtigkeit durchschneiden können und einen Wellenschliff haben, der auch die härtesten Schnitte bewältigt. Dieses Steakmesser-Set aus der Schweiz hat beide Eigenschaften und noch mehr.
Die Klingen sind extra scharf und die Griffe sind ergonomisch geformt, damit sie auch beim Schneiden von zähem Fleisch bequem in der Hand liegen. Das Set besteht aus sechs Messern, so dass du immer eines zur Hand hast, wenn du es brauchst.
Das beste Allround Steakmesser
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Premium Steakmesser von der Firma makami kommt in einem 4er-Set und zeichnet sich durch ihre extrem scharfe und glatte Klinge aus. Der Messerstahl wurde in Deutschland handgefertigt hergestellt.
Der Griff des Steakmessers besteht aus hochwertigem Palisanderholz, was ihn nicht nur eine schöne Optik verleiht, sondern sich auch durch seine Robustheit auszeichnet.
Das beste Preis-Leistung Steakmesser
Das 8-teilige Steakmesserset von Amazonsbasics wurde von Amazon selbst als Amazon’s Choice ausgezeichnet. Die Klingen der einzelnen Messer sind fein gezackt und müssen laut Hersteller auch nach längerem Gebrauch nicht nachgeschärft werden.
Die Steakmesser sind aus hochwertigem, fleckenresistenten Stahl angefertigt und sollen dank des Gewichts und der Bauweise gut in der Hand liegen. Der Messerkropf schützt die Finger beim Schneiden.
Das beste Steakmesser im Besteckset
Die Steakmesser von WMF werden in einem 12-teiligem Set für 6 Personen angeboten. Die Gabeln und Messer werden aus Cromargan Edelstahl hergestellt und sollen laut Hersteller frei von Rost und säurefest sein. Das Set kann je nach Belieben per Hand oder in der Spülmaschine gereinigt werden.
Das Besteck ist aufgrund der scharfen Messerklingen und der spitzen Gabelzinken perfekt für das Steakessen geeignet. Der Wellenschliff soll für jahrelange, gute Qualität sorgen und muss nicht nachgeschärft werden. Durch den speziell geformten Griff liegen Messer und Gabel gut in der Hand.
Das beste spülmaschinenfeste Steakmesser
Das Steakmesser von Victorinox mit scharfem Wellenschliff kommt in einem 6-teiligen Set zu dir nach Hause. Es wurde sorgfältig in der Schweiz hergestellt und soll alle Arten von Steak effektiv schneiden können.
Der Griff des Messers ist ergonomisch geformt und liegt somit angenehm in der Hand. Das Material ist rostfrei und kann problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Steakmesser kaufst
Was ist ein Steakmesser?
Bei Steakmessern mit U-Schliff wird die Klinge leicht abgerundet. Sie ist dadurch robuster aber auch etwas stumpfer als eine Klinge mit V-Schliff. Dieser Schliff ist bei europäischen Messern sehr beliebt.
Steakmesser mit V-Schliff haben eine sehr glatte und extrem scharfe Klinge, da diese nicht abgerundet wird. Durch diesen Schliff entsteht eine sehr dünne Klinge, die auch ziemlich empfindlich ist. Solche Schliffe findest du z.B. häufig bei japanischen Messern.
Warum brauche ich ein Steakmesser?
Du kannst das Messer auch nutzen, um Fleisch klein zu schneiden, beispielsweise für das Futter deines Hundes. Wenn dir das jedoch zu viel Aufwand ist, kannst du auch ganz einfach verschiedene Sorten Bio Hundefutter schon fertig kaufen.
Wo kann ich Steakmesser kaufen?
Folgende Geschäfte bieten Steakmesser an:
- Fachhandel
- Supermärkte
- Kaufhäuser
Im Internet werden Steakmesser unter anderem bei folgenden Shops verkauft:
- Amazon
- Ebay
- Real
Alle Steakmesser, die wir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. So kannst du direkt zuschlagen, wenn du ein Steakmesser gefunden hast, das deinen Wünschen und Anforderungen entspricht.
Was kosten Steakmesser?
Bei günstigeren Modellen von ca. 1 bis 3,50 Euro pro Stück ist der Griff des Steakmessers meist aus Kunststoff, was auf dem Tischgedeck weniger edel aussieht. Außerdem ist die Verarbeitung der Klinge meist nicht so hochwertig. Daher halten diese Steakmesser häufig nicht so lange bzw. schneiden nicht so gut wie höherpreisige Modelle.
Zwischen 3,50 und 10 Euro pro Stück bekommst du in der Regel eine akzeptable Qualität. Hier ist der Griff meist aus Edelstahl und geht quasi nahtlos in die Klinge über. Auch Modelle mit Holzgriff kommen in dieser Preisklasse häufig vor.
Bei Stückpreisen über 10,00 Euro erhältst du bereits die Spitzenklasse der Steakmesser. Hier sollte die Klinge definitiv scharf sein und die Messer sollten eine lange Lebensdauer haben. Auch außergewöhnliche Griffmaterialien, wie beispielsweise Hirsch- oder Büffelhorn, kannst du hier erhalten.
Griffmaterial | Verarbeitung | Stückpreis |
---|---|---|
Kunststoff | weniger hochwertig | 1-3,50 Euro |
Edelstahl / Holz | gute Qualität | 3,50-10 Euro |
Edelstahl / Holz / Horn | sehr hochwertig | ab ca. 10 Euro |
Wo kann ich Steakmesser gravieren lassen?
Häufig kannst du dir deine Steakmesser in Kaufhäusern oder im Fachhandel gravieren lassen. Auch online wird dies immer häufiger angeboten. Viele Verkäufer von Steakmessern im Internet bieten dies beispielsweise direkt beim Kauf an. Du musst lediglich deine Wunschgravur angeben.
Entscheidung: Welche Arten von Steakmesser gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Steakmessern unterscheiden:
- Steakmesser mit Glattschliff
- Steakmesser mit Wellenschliff
- Steakmesser mit Mikroverzahnung
Für ein leckeres Steakerlebnis ist neben dem guten Stück Fleisch und der richtigen Zubereitung auch das richtige Steakmesser von zentraler Bedeutung. Es ist sehr wichtig, dass das Fleisch mit einem richtigen Schnitt geschnitten wird, um den vollen Genuss sicherzustellen.
Die Steakmesser unterscheiden sich dabei im Wesentlichen in der Art der Klinge bzw. ihrer Schliffart. Die unterschiedlichen Schliffarten der Steakmesser haben jeweils unterschiedliche Merkmale und Eigenschaften.
Um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen, werden dir im nächsten Abschnitt die drei unterschiedlichen Arten von Steakmessern kurz vorgestellt und die jeweiligen Vorteile und Nachteile übersichtlich dargestellt, damit du für dich entscheiden kannst welche die richtige für dich ist.
Wie funktioniert ein Steakmesser mit Glattschliff und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?
Das Steakmesser mit Glattschliff zeichnet sich durch einen glatten Schliff der Klinge aus. Diese Schliffart eines Steakmessers ermöglicht einen sauberen Schnitt selbst bei halbgegarten und rohen Fleischstücken.
Ein großer Vorteil ist, dass Steakmesser mit einem Glattschliff das Fleisch wirklich schneiden und nicht zerreißen. Dafür muss das Steakmesser mit Glattschliff natürlich stets gut geschärft sein. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass du es selbständig nachschärfen kannst.
Steakmesser mit glatter Klinge sind oftmals teurer und in guter Qualität selten zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis zu kaufen. Dies liegt auch daran, dass es einen aufwendigeren Herstellungsprozess hat und somit auch mehrheitlich große und bekannte Messerhersteller Steakmesser mit Glattschliff herstellen.
Wie funktioniert ein Steakmesser mit Wellenschliff und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?
Das Steakmesser mit Wellenschliff zeichnet sich durch den zahnartigen Anschliff an der Klinge aus. Dieser ist oftmals auf der linken Seite des Steakmessers, da die meisten Menschen Rechtshänder sind. Der Wellenschliff erhöht die Schnitthaltigkeit des Steakmessers, was dir erlaubt auch schwer zu schneidende Fleischstücke zu schneiden. Steakmesser mit Wellenschliff sind langlebig, da die Klinge länger scharf bleibt.
Für den perfekten Schnitt des Fleisches bleibt die Klinge jedoch nicht sehr lange scharf genug. Dies bringt die Gefahr, dass das Fleisch eher zerrissen wird als geschnitten. Beim Schleifen von Steakmessern mit Wellenschliff musst du darauf achten, dass du die richtige Klingenseite schleifst, da du sonst die Sägezähne abträgst. Meistens wird das Nachschärfen von Fachmänner durchgeführt, was ein Nachteil ist.
Ein grosser Vorteil ist, dass du scharfe Steakmesser mit Wellenschliff auch in der günstigeren Preisklasse findest, da es viele verschiedene Hersteller und Varianten gibt.
Wie funktioniert ein Steakmesser mit Mikroverzahnung und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?
Das Steakmesser mit Mikroverzahnung ist die feinste Schliffart des Steakmessers mit Wellenschliff und erlaubt dir einen sehr feinen, sauberen Schnitt. Diese Steakmesser sind sehr schwierig nachzuschleifen, da die Wellen sehr dicht aneinander liegen.
Am besten lässt du die Steakmesser mit Mikroverzahnung von einem Fachmann nachschleifen. Steakmesser von hoher Qualität haben eine dickere Klinge. Aus diesem Grund werden oftmals neue Wellen in die Klinge geschliffen. Steakmesser mit dickeren Klingen sind meistens jedoch deutlich teurer.
Steakmesser mit Mikroverzahnung kannst du bei guter Pflege und regelmäßigem Nachschleifen sehr lange brauchen. Diese Steakmesser sind auch bei normaler Dicke der Klinge meist etwas teurer wie die anderen Steakmesser.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Steakmesser vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Steakmesser vergleichen und bewerten kannst. So kannst du selbst entscheiden, welches Messerset für dich am besten geeignet ist.
Dies sind die wichtigsten Vergleichskriterien:
- Setgröße
- Verpackung
- Klingenlänge
- Klingenmaterial
- Schliff
- Griffmaterial
In den folgenden Absätzen erklären wir dir die einzelnen Kaufkriterien und wie du sie einordnen kannst.
Setgröße
Steakmesser erhältst du normalerweise in zwei- bis zwölfteiligen Sets. Da sie primär als Essbesteck genutzt werden, kannst du dich hier nach der durchschnittlichen Personenanzahl beim Essen richten. Es ist aber auch nie verkehrt, ein paar Steakmesser in Reserve zu haben, falls du einmal mehr Gäste erwartest.
Verpackung
Steakmessersets kannst du in verschiedenen Verpackungen kaufen. In der Regel sind die Messer in einer Papp- oder Plastikschachtel oder in einer Holzbox verpackt. Diese kannst du auch zur Aufbewahrung der Steakmesser nutzen.
Klingenlänge
Steakmesser haben eine Klingenlänge zwischen 9 und 12 cm. Eine längere Klinge bietet dir den Vorteil, dass du auch größere Fleischstücke problemlos damit zerschneiden kannst. Eine kürzere Klinge ist dagegen handlicher und bietet dir den Vorteil einer leichteren und flexibleren Handhabung.
Klingenmaterial
Die Klinge eines Steakmessers ist in der Regel aus Edelstahl gefertigt. Edelstahl ist in der Regel rostfrei und sehr pflegeleicht. Seltener kannst du auch Steakmesser mit einer Damaststahlklinge erhalten. Diese bietet dir den Vorteil, dass sie besonders robust und langlebig ist.
Klingenschliff
Du kannst Steakmesser mit glattem Klingenschliff oder Wellen- beziehungsweise Sägeschliff erhalten. Eine glatt geschliffene Klinge kannst du leichter nachschärfen. Eine Klinge mit Wellenschliff solltest du hingegen zum Nachschärfen zu einem Spezialisten bringen, da du mit einem normalen Schleifgerät den Schliff zerstören würdest. Dem Wellenschliff sagt man dafür eine höhere Schneidkraft und eine länger anhaltende Schärfe nach.
Sollte dein Steakmesser länger nicht mehr nachgeschliffen worden sein, solltest du einen Schleifstein mit einer Körnung von unter 800 verwenden, um einen guten Vorschliff zu erhalten. Nachdem du den Vorschliff beendet hast, solltest du einen Schleifstein mit einer Körnung von 800-2000 verwenden.
Schliff | Körnung |
---|---|
Reperaturschliff | 200-400 |
Mittlerer Schliff | 800-1000 |
Feiner Schliff | 3000-4000 |
Polierschliff | 6000-10000 |
Griffmaterial
Es gibt Messergriffe aus Holz, Metall, Kunststoff und Knochen beziehungsweise Horn. Die Wahl des Materials hängt primär von deiner Präferenz und deinem Budget ab. Du solltest jedoch darauf achten, dass das Material leicht zu reinigen ist, damit Bakterien sich nicht gut festsetzen können. Außerdem sollte das Griffmaterial eine hohe Dichte aufweisen. Dies ist ein Zeichen von Stabilität und Langlebigkeit.
Am häufigsten wirst du Kochmesser mit Edelstahl-, Kunststoff- oder Holzgriffen finden. Knochen- beziehungsweise Horngriffe sind vergleichsweise selten und du findest sie eher im hochpreisigen Segment. Insbesondere Knochen können wir dir als Griffmaterial auch nicht besonders empfehlen, denn es zersetzt sich mit der Zeit und wird brüchig.
Der Griff des Messers sollte vor allem gut und sicher in deiner Hand liegen. Hier zählt vor allem dein persönliches Empfinden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Steakmesser
Wie sollte ich meine Steakmesser pflegen?
Nach der Benutzung der Steakmesser solltest du diese einfach waschen und trocknen. Auf keinen Fall solltest du Steakmesser in die Spülmaschine geben, denn damit förderst du Korrosion und Verschleiß des Materials.
In der Spülmaschine wird nicht nur die Klinge schnell unscharf und mitunter rostig, auch die Griffe können darunter leiden. Am besten sollten die Steakmesser mit einem feuchten Lappen und einem milden Spülmittel gereinigt werden.
(Quelle: steakmesser24.net)
Bei der Aufbewahrung solltest du darauf achten, dass die Klingen deiner Steakmesser sich nicht berühren und aneinanderreiben. Dafür kannst du beispielsweise Messerblöcke oder Magnetleisten verwenden. Häufig werden Steakmesser in Schachteln verkauft. Diese kannst du normalerweise auch wiederverwenden und deine Steakmesser darin aufbewahren.
Durch ungeeignete Schneideflächen wird das Messer schnell stumpf und schneidet nicht mehr so gut. Vermeiden solltest du vor allem Glas-, Metall- oder Porzellanoberflächen. Am Schonendsten für das Messer sind nachgiebige Flächen wie z.B. Kunststoff oder Holz.
Wie schärfe ich Steakmesser?
Idealerweise nutzt du zum Nachschärfen deiner Steakmesser einen keramischen Wetzstab beziehungsweise einen Messerschleifer. Sollten deine Steakmesser allerdings einen Wellen- oder Sägeschliff haben, solltest du sie zum Schleifen zu einem Spezialisten bringen, da du sonst den vorhandenen Schliff zerstören würdest.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.foodbrothers.com/koch-wiki/steakmesser.html
[2] https://www.kabeleins.de/sosiehtsaus/essen-trinken/grillen-bbq/tipps/grillkoffer-immer-alles-griffbereit
[3] http://www.meat-in.de/die-9-todsuenden-der-steakzubereitung-und-wie-man-sie-vermeidet/
Bildquelle: Pixabay.com / RitaE