Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Wenn du ein Outdoor-Enthusiast bist, ist ein Überlebensmesser ein unverzichtbarer Ausrüstungsgegenstand. Ein gutes Überlebensmesser kann für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden, vom Schneiden von Seilen und Holz bis hin zur Selbstverteidigung. Aber bei so vielen verschiedenen Messern auf dem Markt kann es schwierig sein zu wissen, welches das richtige für dich ist.

In diesem Artikel gehen wir auf die Merkmale ein, auf die du beim Kauf eines Überlebensmessers achten solltest, und geben dir einige Tipps, wie du das beste Messer für deine Bedürfnisse auswählst. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Outdoorer bist, du wirst mit Sicherheit das perfekte Messer für deine Abenteuer finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einem Überlebensmesser handelt es sich um ein Messer, welches für den Outdoor-Bereich entworfen wurde. Ein gutes Überlebensmesser ist zuverlässig, robust und liegt gut in der Hand.
  • Ein Überlebensmesser eignet sich in den meisten Fällen entweder für grobe Arbeiten, wie Holzhacken, oder für feine Arbeiten, wie das Schnitzen.
  • Einer der wichtigsten Punkte bei Überlebensmessern ist die verwendete Edelstahlsorte. Einwandfreier Messerstahl ist schnitthaltig, verschleißfest und korrosionsbeständig. Die verwendete Stahlsorte, macht einen großen Teil der Messerqualität und somit auch des Preises aus.

Überlebensmesser Test: Favoriten der Redaktion

Purple Dragon Überlebensmesser

Das Survivalmesser aus rostfreiem 440c-Stahl wurde von erfahrenen Handwerkern immer wieder geschmiedet und außerdem einer fortschrittlichen Vakuum-Wärmebehandlung unterzogen, sodass es eine höhere Härte, Festigkeit, Stabilität und einen Korrosionsschutz für eine lange Lebensdauer aufweist. Egal ob Holz, Seil oder Fleisch, es kann alle Schneidaufgaben perfekt erledigen.

Generic Überlebensmesser

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Outdoormesser ist der perfekte Begleiter für dein nächstes aufregendes Abenteuer. Die Klinge aus 8cr14mov Stahl ist 29cm lang und aus einem Stück gefertigt, was sie robuster und stärker macht als andere Messer.

Der rutschfeste Fiberglasgriff hat an allen vier Seiten Fingermulden, um jederzeit die volle Kontrolle zu gewährleisten. Die praktische Scheide lässt sich leicht an deinem Gürtel oder Rucksack befestigen und macht dieses ideale Jagdmesser für Männer perfekt für Camping, Wandern, Angeln und die Jagd.

Golden Bird Überlebensmesser

Der einteilige d2-Stahl ist das perfekte Messer für jede Outdoor-Aktivität. Die 12,5 cm lange Klinge ist aus schwerem d2-Schwarzkohlenstoffstahl gefertigt, der extra scharf und extrem hart ist.

Die Klinge ist außerdem rostfrei, dank der Carbonitrid-Mehrlagen-Schmiede. Das Messer wird mit einer Kydexscheide und einer Geschenkbox geliefert und ist damit das perfekte Geschenk für jeden Outdoorer oder Sammler.

United Cutlery Überlebensmesser

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das USMC Tanto-Messer ist die perfekte Mischung aus Vielseitigkeit und Stärke. Seine robuste Klinge aus Karbonstahl mit Tanto-Spitze bewältigt jede Schneidaufgabe mit Leichtigkeit.

Das Messer ist gut ausbalanciert und hat einen stabilen, gerippten TPU-Griff, der gut in der Hand liegt. Mit der mitgelieferten ABS-Gürtelscheide kannst du das Messer einfach und bequem überall hin mitnehmen.

Omesio Überlebensmesser

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dies ist das perfekte Messer für alle, die eine hochwertige, scharfe Klinge suchen, die ihre Arbeit erledigt. Die Klinge aus 5cr13mov-Stahl ist extrem scharf und kann problemlos Haare auf dem Unterarm rasieren. Die schwarze Schutzbeschichtung sorgt dafür, dass die Klinge in gutem Zustand bleibt. Das Bowiemesser Militar ist mit seiner hohen Qualität und seinem zeitlosen Design ein echter Hingucker.

Es wird mit einer praktischen Aufbewahrungsscheide geliefert, damit du es immer bei dir haben kannst. Die feine Struktur des feststehenden Bowiemessers Militar sorgt für optimale Griffigkeit und Handhabung. Dieses Messer ist für jede Situation geeignet, in der du ein zuverlässiges und robustes Überlebensmesser brauchst.

Smith Chu Überlebensmesser

Dieses Outdoormesser ist mit seiner coolen schwarzen Klinge ein echter Hingucker. Die feststehende Klinge hat eine natürliche und wilde Textur, und der Griff ist aus hochwertigem Hartholz, das sorgfältig poliert wurde. Die Griffe sind ergonomisch geformt und liegen gut in der Hand. Dieses Überlebensmesser hat einen kleinen Flaschenöffner am Griff, und das Loch für das Schlüsselband wurde bewusst als Dreieck gestaltet. Im Notfall kann das spitze Ende als Fensterbrecher verwendet werden.

Das Jagdmesser wird mit einer passenden braunen Lederscheide geliefert. Das Holster kann am Gürtel befestigt werden, damit du das Messer bei Outdoor-Survival-Aktivitäten sicher tragen kannst. Die Smith Chu Campingmesser sind Full-Tang-Designs aus 41 cm langem Stahlstuck, der von der Spitze bis zum Ende des Griffs reicht. Diese Messer sind sehr robust, langlebig und rosten nicht. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Outdoor-Survival-Aktivitäten – gute Survival-Messer, Camping-Messer und Bushcraft-Messer gleichermaßen.

Beek Überlebensmesser

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Messer mit feststehender Klinge ist perfekt für alle deine Schneidaufgaben. Die 13,5 cm lange, rasiermesserscharfe Klinge aus d2-Stahl ist perfekt für alle Schneidaufgaben und wird mit einer Lederscheide mit Gürtelclip geliefert. Dieses Vollerlmesser Outdoor ist handgefertigt und mit CNC-Technologie bearbeitet, die die sanften und symmetrischen Linien des Messers hervorhebt.

Der einzigartige und schöne Micarta-Griff aus wertvollen natürlichen organischen Materialien ist perfekt für Outdoor-Aktivitäten, da er griffiger wird, wenn deine Hände nass sind. Mit den Maßen hart: hrc59, Klingenlänge: 13,5 cm, Gesamtlänge: 27 cm, Klingenbreite: 3,5 cm und Klingenstärke: 5 mm ist dieses Jagdmesser mit feststehender Klinge perfekt für Männer, die gerne campen, wandern, angeln, jagen oder bushcrafting. Es eignet sich auch hervorragend als Geschenk für Geburtstage oder andere besondere Anlässe für deinen Mann, Vater oder Freund.

Jason Überlebensmesser

Die Jagdmesser der Jason Lowe-Serie sind die perfekte Wahl für jede Outdoor-Aktivität. Die Klinge ist aus M390 gefertigt, der als „bester Allround-Messerstahl“ bekannt ist und eine ausgezeichnete Härte und Zähigkeit mit hervorragender Polierbarkeit gewährleistet. Die einteilige Stanzung sorgt für eine bessere Integration und ermöglicht eine stromlinienförmige Form.

Der leicht nach unten gebogene Griff sorgt für den richtigen Winkel des Messers. Dieses Outdoormesser hat ausgewogene Eigenschaften und ist leicht zu tragen, so dass es sich für viele Gelegenheiten eignet, z. B. zum Campen, Pilzesammeln, Wandern oder für den täglichen Gebrauch am Schreibtisch.

Japaknives Überlebensmesser

Unser Outdoor-Messer wird aus einem einzigen Block hochwertigen D2-Stahls mit einer Härte von 60-62 HRC hergestellt. Er ist sehr stark und du musst dir keine Sorgen machen, dass die Klinge während des Gebrauchs bricht.

Die Drop-Point-Klinge mit ihren sanften Linien und ihrer flexiblen Form hat eine leicht zu kontrollierende Spitze und einen großen Bauchbereich für leichtes Schneiden. Es ist ein fast unverzichtbares Werkzeug beim Wandern, Campen, Jagen oder Überleben.

Wolfgangs Überlebensmesser

Unsere Outdoormesser sind das perfekte Accessoire für jedes Abenteuer, egal ob du deine Freizeit gerne beim Wandern, Camping, Trekking, Angeln, im Garten oder auf der Jagd verbringst. Unser 440er Stahl wird so geschmiedet, dass er besonders hart und stabil ist und selbst den gefährlichsten Einsätzen standhalten kann.

Das macht unsere Outdoormesser zur perfekten Geschenkidee für denjenigen, der gerne die Wildnis erkundet. Verpackt in einer edlen schwarzen Geschenkbox, wird dieses Messer sicher jeden zum Lächeln bringen.

Das beste Überlebensmesser mit Teilwellenschliff

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bear Grylls ist ein britischer Survival-Experte mit Militär und viel Outdoor- Erfahrung. Das von ihm entworfene Messer verfügt über eine umfangreiche Ausstattung um in der Wildnis überleben zu können.

Die Klinge des Bear Grylls Überlebensmessers besteht aus einem rostfreien Cr17MoV Edelstahl. Sie besteht aus einem Drop-Point -Schliff für Feinarbeiten wie Schnitzen und einem Wellenschliff zum Sägen von Ästen oder ähnlichem.

Der Griff wurde aus Tac-Hide Material entworfen welches auch bei Nässe guten Halt bietet. Durch die Loch-Bohrungen im Griff, lässt sich das Messer gut sichern und befestigen. Zusätzlich ist am unteren Teil des Griffes eine Hammerfläche aus rostfreiem Stahl angebracht.

Das Bear Grylls Überlebensmesser wird mit einem Feuerstein, einem Schleifstein und mit einer Pfeife geliefert. Für die Unterbringung von Zubehör und Messer kannst du die ebenfalls im Lieferumfang enthaltenen Nylon-Kunststoff Scheide verwenden.

Das beste Überlebensmesser mit ergonomischem Griff

Beim K9 von Bergvist handelt es sich um ein klappbares Überlebensmesser gemacht für den Campingausflug. Die Klinge des K9 besteht aus 7cr17 Rostfreiem Edelstahl und der ergonomische Griff wurde aus Aluminium gefertigt.

Durch die Klappfunktion kannst du das Messer ohne weiteres auch in der Hosentasche mitführen, die Klinge ist sicher verwahrt und zusätzlich mit einem Daumen-lock-System gesichert.

Das Bergkvist K9 Überlebensmesser liegt dank seiner kurzen Klinge und dem ergonomischen Griff sehr gut in der Hand und kann somit ideal für Feinarbeiten verwendet werden.

Das beste Survival Kit mit Überlebensmesser

Bei diesem Survival Messer von LC-dolida handelt es sich um ein Survival Kit 15-in-1. Unteranderem sind in dem Set ein Armband, das Messer, Taktikstift, Karabiner und eine Taschenlampe enthalten. So sind dieses klappbare Messer und das Zubehör ideal für jeden Campingausflug geeignet.

Das Survival-Kit wird in einer praktischen kleinen Box verpackt, sodass es ganz einfach transportiert werden kann. Die Klinge des Messers besteht aus Stahl und der Griff aus Aluminium. Es liegt dank seiner kurzen Klinge und dem ergonomischen Griff sehr gut in der Hand und kann somit ideal für Feinarbeiten verwendet werden.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Überlebensmesser kaufst

Was ist ein Überlebensmesser?

Bei einem Überlebensmesser handelt sich es um ein Messer welches für den Outdoorbereich optimiert wurde. Ein gutes Überlebensmesser ist zuverlässig, wetterbeständig und robust.

In der Natur werden Messer entweder für Feinarbeiten oder für grobe Arbeiten verwendet. Nicht jedes Überlebensmesser ist für beide Arbeitsbereiche geeignet.

Für wen ist ein Überlebensmesser geeignet?

Ein Überlebensmesser eignet sich für alle, welche sich längere Zeit in der Natur aufhalten möchten. Auch auf Campingausflügen können Überlebensmesser vielseitig verwendet werden. Ein Überlebensmesser kann in vielen Bereichen sehr nützlich und vielseitig eingesetzt werden:

  • Survival
  • Bushcraft
  • Camping
  • Jeep Safari
  • Trekking
  • Wanderungen

Ein Überlebensmesser ist ein gefährlicher Gegenstand, vor allem, wenn man nicht damit umgehen kann. Deswegen sollten solche Messer nicht in Kinderhände gelangen.

Welche Arten von Überlebensmessern gibt es?

Es gibt Überlebensmesser, welche für feine Arbeiten geeignet sind, und Überlebensmesser, welche  für grobe Arbeiten geeignet sind. Es gibt durchaus auch Messer, die du für beide Anwendungsmöglichkeiten verwenden kannst.

Der wesentlich Unterschied ist vor allem die Klingenlänge und wie nahe du das Messer an der Schneide halten kannst.

Überlebensmesser für grobe Arbeiten besitzen oft eine deutlich längere und dickere Klinge. Du kannst somit das Messer mehr beanspruchen und ohne weiteres Holzspalten oder kleinere Äste abtrennen.

Aus welchen Materialien besteht ein Überlebensmesser?

Grundlegend besteht ein Überlebensmesser aus einer Klinge und einem Griff. In den verschiedenen Preisklassen werden unterschiedlich hochwertige Materialien verwendet.

Eine hochwertige Klinge  entscheidet schlußendlich den Wert des Überlebensmessers.

Die Messerklinge

Bei der Klinge werden je nach Überlebensmesser unterschiedliche Stahlsorten verwendet. Die verwendeten Stahlsorten lassen sich in vier Qualitätsstufen einteilen.

  • Premium Stahl
  • High-end Stahl
  • Mittelklasse Stahl
  • Low-end Stahl

Hochwertiger Messerstahl kannst du durch drei Kritikpunkte erkennen.

  • Schnitthaltigkeit
  • Verschleißfestigkeit
  • Korrosionsbeständigkeit

Um so schnitthaltiger, verschleißfester und korrosionsbeständiger der verwendete Messerstahl ist, umso höher wird er in der Qualität eingestuft.

In den folgenden Tabellen sind bekannte Stahlsorten und deren Eigenschaften auf die einzelnen Kritikpunkte gesehen in % aufgeteilt. Es ist gut zu erkennen das keine Stahlsorte alle Kritikpunkte mit 100 % erreicht.

Premiumstahl

In der unten stehenden Tabelle sind die bekanntesten Stahlsorten ersichtlich, welche im Premium-Segment zur Anwendung kommen.

Stahlsorte Schnitthaltigkeit Verschleißfestigkeit Korrosionsbeständigkeit
CPM M4 / 63 HRC 90% 85% 25%
CPM S30V / 60 HRC 67% 60% 70%
CPM S35VN / 59 HRC 68% 66% 70%
CPM S90V / 61 HRC 100% 100% 51%
CTS XHP / 61 HRC 77% 54% 70%
Elmax / 62 HRC 84% 85% 53%
M390 / 61 HRC 95% 95% 70%
X50 CrMoV15 / 58 HRC 75% 75% 80%
ZDP-189 / 64 HRC 85% 90% 40%
High-End-Stahl

In der unten stehenden Tabelle sind die bekanntesten Stahlsorten ersichtlich, welche im High-End Segment zur Anwendung kommen.

Stahlsorte Schnitthaltigkeit Verschleißfestigkeit Korrosionsbeständigkeit
154CM / 60 HRC 50% 50% 50%
ATS-34 / 60 HRC 50% 50% 50%
D2 / 62 HRC 75% 40% 30%
H1 / 59 HRC 20% 20% 100%
N680 / 58 HRC 60% 50% 90%
N690Co / 59 HRC 85% 50% 78%
VG-10 / 60 HRC 60% 50% 70%
Mittelklasse Stahl

In der unten stehenden Tabelle sind die bekanntesten Stahlsorten ersichtlich, welche im Mittelklasse Segment zur Anwendung kommen.

Stahlsorte Schnitthaltigkeit Verschleißfestigkeit Korrosionsbeständigkeit
1095 / 57 HRC 30% 60% 25%
12C27 / 57 HRC 34% 35% 60%
14C28N / 59 HRC 68% 70% 65%
420HC / 56 HRC 20% 20% 80%
440A / 57 HRC 30% 25% 56%
440C / 58 HRC 40% 40% 44%
8Cr13MoV / 58 HRC 30% 30% 35%
AUS-8 / 58 HRC 30% 30% 46%
CTS-BD1 / 59 HRC 35% 35% 60%
Low-End Stahl

In der unten stehenden Tabelle sind die bekanntesten Stahlsorten ersichtlich, welche im Low-End Segment zur Anwendung kommen.

Stahlsorte Schnitthaltigkeit Verschleißfestigkeit Korrosionsbeständigkeit
420 / 53 HRC 25% 25% 90%
AUS-6 / 57 HRC 30% 30% 47%

Der Einsatzzweck des Messers bestimmt,  welche Stahlsorte die beste ist.

Je nach Stahlsorte unterscheidet sich auch die Wetterbeständigkeit. Um diese zu verbessern, werden die betroffenen Klingen oft beschichtet.

Der Messergriff

Messergriffe sollten angenehm in der Hand liegen und auch bei unschönen Wetterverhältnissen guten halt bieten. Es können unterschiedliche Materialen für Messergriffe verwendet werden.

Welches Material du für deinen Messergriff bevorzugst, hängt zunächst einmal von deinen persönlichen Vorlieben ab.

Wenn es um Qualität und Haltbarkeit geht, sind modernere Materialien wie G10 den Klassikern überlegen.

Natürliche Materialien
Griffmaterial Erläuterung
Abalone Besteht aus gehärteten Weichtier-schalen. Sieht schön aus. Ist für den Outdoor-Bereich weniger geeignet
Holz Holz kann mit Schnitzereien versehen werden.Holz kann durch die richtige Behandlung durchaus auch Outdoor tauglich sein.
Horn Horn ist sehr beliebt und für seine Dichte bekannt. Horn ist sehr individuell da keines dem anderen gleicht.
Knochen Knochengriffe sehen sehr schön aus und sind relativ teuer. Sie sind weniger für den Outdoor-Bereich geeignet.
Leder Sieht gut aus und bietet auch bei kalten Temperaturen gute Griffigkeit. Ist weniger gut haltbar
Perlmutt Perlmutt ist ein sehr schönes und teures Material. Für ein Naturmaterial dennoch überraschend widerstandsfähig.
Kunststoff Materialien
Griffmaterial Erläuterung
ABS Wird als Standardmaterial für günstige Messer verwendet. Bietet trotz dem günstigen preis gute Haltbarkeit und Griffigkeit
G10 Besteht aus verschidenen Glasfaser lagen. Ist sehr leicht, widerstandsfähig und sieht gut aus.
Kohlefaser Wird oft für Kampfmesser im Militär verwendet. Kohlefaser-Griffe sind relativ teuer
Micarta Ist mit G10 zu vergleichen jedoch wesentlich rutschiger.
Zytel Nylon Sehr stabiles Material für Messergriffe. Optisch nicht sehr schön aber dafür günstig und widerstandsfähig.
Metallisches Material
Griffmaterial Erläuterung
Aluminium Ist sehr leicht und widerstandsfähig. Kann leicht verkratzen und sieht nicht mehr schön aus.
Edelstahl Sehr Stabil und Rostfreies Material. Wird oft in kombinatrion mit Gummi verwendet. Aus Edelstahl lassen sich Skelett-Konstruktionen erstellen welche das Messer besonders leicht machen.
Titan Garantiert Rostfreies Material. Sehr leicht

Wie viel kostet ein Überlebensmesser?

Ein Überlebensmesser bekommst du bereits ab 20 Euro, die Preisspanne reicht jedoch bis 500 Euro. Die hohen Preisunterschiede sind vor allem auf den verwendeten  Stahl zurückzuführen.

Das teuerste an einem Überlebensmesser ist die Klinge.

Wo kannst du ein Überlebensmesser kaufen?

Überlebensmesser findest du in Jäger Shops, in allgemein Survival-Outdoor Fachgeschäften oder in Waffenläden. Du kannst Überlebensmesser natürlich auch in Onlineshops bestellen:

  • amazon.de
  • kotte-zeller.de
  • messershop.de
  • eknives.de

Welche Alternativen gibt es zu einem Überlebensmesser?

Eine gute Alternative zu einem Überlebensmesser wäre eine kleinere Camping Axt, welche gut geschliffen sein sollte, um auch für einige Messerarbeiten verwendet werden zu können.

Der große Vorteil an Messern ist das kleine Packmass, vor allem Klappmesser können sich in ihrer Größe halbieren.

Entscheidung: Welche Arten von Überlebensmesser gibt es und welches ist die richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Überlebensmessern:

  • Überlebensmesser für grobe Arbeiten
  • Überlebensmesser für feine Arbeiten

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, das für dich am besten geeignete Überlebensmesser zu finden.

Was zeichnet ein Überlebensmesser für grobe Arbeiten aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Überlebensmesser für grobe Arbeiten, sind deutlich massiver gebaut und besitzen eine breitere Klinge. Durch die zusätzliche Masse und dank der stabilen Klinge kannst du das Überlebensmesser auch als Schlagwerkzeug verwenden und somit einige Arbeiten einer Axt übernehmen.

Vorteile
  • Geeignet für das abtrennen von Ästen
  • Sehr Massiv und zuverlässig
  • Trennt mit relativ wenig kraft auch dickere Äste ab
Nachteile
  • Relativ großes Packmass
  • Hohes Gewicht
  • Dürfen oft nicht in der Öffentlichkeit getragen werden

Überlebensmesser für grobe Arbeiten kannst du nur selten auch für fein Arbeiten wie z.B schnitzen verwenden. Durch die Grobe Klinge und die große Entfernung von Hand und klinge geht viel Feinmotorik verloren.

Was zeichnet ein Überlebensmesser für feine Arbeiten aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Ein Überlebensmesser für Feinarbeiten ist relativ klein und lässt sich nicht selten zusammenklappen und gut verstauen.Die Klinge ist schmal und sehr scharf ideal für das Schnitzen oder ähnlichen Arbeiten. Durch die Möglichkeit, die Klinge nahe an der Hand zu führen, sind sehr genaue Arbeiten möglich.

Vorteile
  • Geeignet für Feinarbeiten
  • Kleines Packmass
  • geringes Gewicht
Nachteile
  • Für grobe Arbeiten nicht geeignet
  • Klapp Mechanismus ist eine Schwachstelle

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Überlebensmesser vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Überlebensmesser gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Anwendungsbereich
  • Größe
  • Stahlsorte
  • Preis
  • Optik

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Anwendungsbereich

Du solltest dir überlegen für welchen Zweck du ein Überlebensmesser brauchen könntest. Möchtest du auf einem Campingausflug ein gutes allzweck Werkzeug zum Schnitzen und Kochen mit dabei haben oder kämpfst du dich in deiner Freizeit durch den Dschungel.

Größe

Die Größe bezieht sich in erster Linie auf das Gewicht und das Packmass des Überlebensmessers. Aber auch die Klingenlänge ist ein wichtiges Kriterium. Ab einer gewissen Klingengröße ist es illegal, das Messer in der Öffentlichkeit zu tragen. Auch der praktische Nutzen im Outdoorbereich ist ab einer gewissen Größe nicht mehr gegeben.

Schnitzen

Für Feinarbeiten eigen sich Überlebensmesser, welche du nahe an der Klinge halten kannst. (unsplash.com / Markus Spiske)

Stahlsorte

Die verwendete Stahlsorte deines zukünftigen Überlebensmessers entscheidet zu einem Großteil über Qualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Messers.

Die Stahlsorte welche ein Messer benötigt wird über den Anwendungszweck entschieden. Je nach dem, eignen sich gewisse Stahlsorten besser als andere z.B für ein Überlebensmesser.

Preis

Du solltest dich fragen, welchen Wert du auf ein hochwertiges Überlebensmesser legst und wie oft du es verwenden wirst. Der verwendete Stahl ist ausschlaggebend dafür, in welcher Preisklasse sich ein Überlebensmesser befindet, und trägt außerdem einen Großteil der Messer-Qualität bei.

Optik

Bei diesem Punkt bezieht sich die Entscheidung nur auf das Äußere. Es kommt hier darauf an, ob das Überlebensmesser rein ein Werkzeug für dich ist oder auch einen gewissen optischen Aspekt erfüllen muss. Somit kann ein hochwertiger und schön anzusehender Holzgriff die funktionalen anti-rutsch Kunststoffgriffe in den Schatten stellen.

Es gibt z.B Überlebensmesser in Signalfarben damit man es im Wald leicht wider findet. Doch als Jäger ist das wohl weniger ein Vorteil, da die ganze Tarnung zunichte gemacht werden würde.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Überlebensmesser

Wie schärfe ich ein Überlebensmesser?

Das Schärfen eines Überlebensmessers unterscheidet sich kaum zu einem herkömmlichen Messer. Am besten verwendest du einen Schleifstein oder du beauftragst einen Messerschleifer. Je nach Stahlsorte des Überlebensmessers ist das schleifen einfacher oder schwieriger.

Vor allem in der Natur solltest du nicht mit einem stumpfen Überlebensmesser herumlaufen, deswegen haben wir dir dieses Video rausgesucht:

Wie bewahre ich ein Überlebensmesser richtig auf?

Verwende am besten eine Messerscheide, welche oft auch im Lieferumfang beinhaltet ist. Je nach Stahlsorte empfiehlt es sich, einen dünnen Ölfilm auf die Klinge aufzutragen um Rost zu verhindern.

Du solltest außerdem  darauf achten dass die Luftfeuchtigkeit im Raum nicht zu hoch ist, somit ist die Gefahr von Rost deutlich geringer. Achte außerdem darauf, das Überlebensmesser nach dem Gebrauch zu reinigen bevor du es für längere Zeit in der Scheide verschwinden lässt.

Ist ein Überlebensmesser eine Waffe?

Das Überlebensmesser kann natürlich eine Waffe sein, der Besitz ist aber nicht verboten. Lediglich das öffentliche Tragen von Messern ab einer Klingenlänge von 12 cm ist verboten. Die betroffenen Messer dürfen aber weiterhin in einem geschlossenen Behältnis, wie zum Beispiel einem Rucksack oder einer Aktentasche, transportiert werden.

Der Besitz folgender Messer ist in Deutschland verboten

  • Fallmesser
  • Faustmesser ( außer mit Jagdrechtlicher Erlaubnis)
  • Butterflymesser
  • Springmesser

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://survivalmesserguide.de/der-beste-stahl-fuer-messer/

[2] https://www.knivesandtools.de/de/ct/messergesetz.htm

Bildquelle: pixabay.com / stevepb

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte