
Der Kauf eines Küchenmessers ist eine wichtige Entscheidung, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Wenn du ein hochwertiges Messer suchst, das dir lange Freude bereitet, dann ist ein Victorinox Küchenmesser eine gute Wahl. Victorinox Messer sind bekannt für ihre Schärfe, Langlebigkeit und allgemeine Qualität. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Faktoren ein, die du beim Kauf eines Victorinox Küchenmessers beachten solltest, wie z.B. die Größe, den Typ und das Griffmaterial.
Außerdem geben wir dir Tipps, wie du dein Messer pflegst und in einem Top-Zustand hältst. Wenn du also bereit bist, in ein hochwertiges Küchenmesser zu investieren, lies weiter, um alle Informationen zu erhalten, die du brauchst, um die beste Wahl zu treffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein gutes Küchenmesser, auch Allzweckmesser oder Kochmesser genannt, sollte immer rostfrei und robust sein. Wie der Name Allzweckmesser schon sagt, sollte es in allen Lebenslagen mühelos Gemüse, Fisch und Fleisch schneiden können.
- Es vereint die Eigenschaften eines Filettier-, Brot-, Gemüse- oder Fleischmesser in einem. In ihm finden sich Attribute in Größe, Schärfe und Präzision in einem wieder. Ein richtiges Allzweckmesser eben.
- Die Victorinox Küchenmesser Reihe bietet verschiedene Kollektionen an. So gibt es für jeden Profi und Hobby Koch passende Küchenmesser. Egal für welches Messer du dich von Victorinox entscheidest, jedes einzeln ist extrem scharf.
Victorinox Küchenmesser Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Allrounder Victorinox Küchenmesser
- Das beste Victorinox Küchenmesser als Brotschneider
- Das beste Victorinox Küchenmesser Set
- Das beste Victorinox Messer mit 20 cm Klinge
- Victorinox 6 Stück Tafelmesser
- Victorinox Orange Küchenmesser
- Victorinox Rot Küchenmesser
- Victorinox Bunt Gemischt Küchenmesser
- Victorinox Rosa Küchenmesser
- Rosenstein & Söhne Victorinox Küchenmesser
Das beste Allrounder Victorinox Küchenmesser
Das Tranchiermesser Fibrox von Victorinox ist ein sehr scharfes und gutes Küchenmesser mit einer Klingen länge von 21 cm. Die Klinge ist dünn und schneidet daher problemlos durch alles sehr leicht.
Der Griff liegt sehr gut in der Hand und ist mit einem POM Kunststoff Griff versehen. Der Preis ist für so ein Küchenmesser sehr gut und meiner Meinung ein „Must have“ für jede Küche.
Das Küchenmesser schneidet leicht durch Gemüse, Fleisch, Brot und anderen Lebensmitteln und liegt perfekt ausbalancierten in der Hand. So macht das schneiden in der Küche viel Freunde. Das Tranchiermesser Fibrox von Victorinox ist ein Alleskönner und gibt es in verschiedene Farben.
Das beste Victorinox Küchenmesser als Brotschneider
Das Brotmesser von Victorinox aus der Kollektion Fibrox ist ebenfalls ein sehr gutes und langlebiges Küchenmesser. Es schneidet unglaublich gut und ist sehr gut verarbeitet. Der ergonomische Griff liegt sehr gut in der Hand ist Rutschfest und die Klinge hat eine Länge von 21 cm. Die Qualität und Verarbeitung sind super.
Das Victorinox Brotmesser schneidet Brot wie Butter egal ob es sich um harte Krusten oder weiches Brot handelt. Sein Wellenschliff schneide Brot sowie auch Tomaten mühelos und ist für den täglichen Bedarf zu Hause oder in der Gastronomie gedacht. Kein Zerquetschen oder übermäßige Krümeln das Victorinox Brotmesser ist ein idealer Begleiter für jede Küche.
Das beste Victorinox Küchenmesser Set
Wer mehr als nur ein Küchenmesser braucht, wird mit dem 5 teiligen Küchenmesser von Victorinox sehr zufrieden sein. Das Set besteht aus zwei Gemüsemesser mit Wellenschliff und Mittelspitz, ein Tomatenmesser, ein Tranchiermesser und ein Brotmesser. Das Set ist vielseitig und somit bist du ziemlich mit allem abdeckt was in der Küche anfällt.
Das Set hat alles was man in der Küche benötigt und großartig für Einsteiger. Die Klingen sind aus Edelstahl und somit Rostfrei die super scharf.
Alle Messer sind mit Rutschfesten Griffe ausgestattet und liegen großartig in der Hand. Das Set von Victorinox sind von Preis Leistungsverhältnis ausgezeichnet und eine klare Kaufempfehlung.
Das beste Victorinox Messer mit 20 cm Klinge
Geschmiedetes Küchenmesser mit geradem Schliff. Mit idealer Balance und einem ergonomischen Griff aus Polyoxymethylen (POM). Das Messer ist spülmaschinengeeignet und rostfrei.
Das Ideale Geschenk – Das Messer wird in einer hochwertigen Geschenkbox geliefert.
Abmessungen: Klingenlänge: 20 cm, Gewicht: 272 g. Griffmaterial: Polyoxymethylen (POM). Artikelnummer: 7.7403.20G. Artikelname: Grand Maitre Kochmesser
Das Victorinox Grand Maître Kochmesser besteht aus einer geschmiedeten 20 cm langen Klinge aus rostfreiem Edelstahl. Der ergonomische Griff aus Polyoxymethylen (POM) ermöglicht ein leichtes und gleichmäßiges Schneiden durch die ideale Balance. Das Messer ist zudem spülmaschinengeeignet.
Das Messer ist mit seinen 272 Gramm zudem besonders leicht und liegt daher gut in der Hand. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Messer in einer hübschen Geschenkbox geliefert wird und somit auch ideal verschenkt werden kann.
Victorinox 6 Stück Tafelmesser
Brot ist eines der vielseitigsten und leckersten Lebensmittel, die es gibt. Kein Wunder also, dass ein gutes Brotmesser in jeder Küche unverzichtbar ist. Mit diesem Set aus sechs Top-Brotmessern von Victorinox kannst du selbst die härteste Kruste mit Leichtigkeit durchschneiden. Die Klingen mit Wellenschliff sind aus rostfreiem Stahl gefertigt und bleiben jahrelang scharf.
Die Griffe sind aus Nylon pp geformt und liegen gut in der Hand, selbst beim Schneiden von dickem Brot. Mit einer Gesamtlänge von 21 cm und einer Klingenlänge von 11,5 cm sind diese Messer auch perfekt für den Einsatz in einer Spulmaschine geeignet.
Victorinox Orange Küchenmesser
Wenn du ein hochwertiges Brotmesser brauchst, ist dieses Sechser-Set von Victorinox genau das Richtige für dich. Die Klingen aus rostfreiem Stahl mit Wellenschliff sind langlebig und auf hohem Niveau poliert, während die geformten Nylongriffe einen angenehmen Griff bieten.
Mit einer Gesamtlänge von 21 cm und einer Klingenlänge von 11,5 cm sind diese Messer perfekt für die Verwendung mit einer Brotschneidemaschine oder von Hand.
Victorinox Rot Küchenmesser
Dieses Set aus sechs roten Victorinox-Kuchenmessern ist perfekt für den täglichen Gebrauch in der Familie. Die Klingen sind extra scharf und mit einem Wellenschliff versehen, so dass sie sowohl durch harte Krusten als auch durch zarte Kuchen schneiden können.
Dank der ergonomischen Griffe liegen die Messer gut in der Hand und lassen sich leicht bedienen.
Victorinox Bunt Gemischt Küchenmesser
Du suchst ein hochwertiges Brotmesser? Dann ist dieses Sechser-Set von Victorinox genau das Richtige für dich. Die Klingen aus rostfreiem Stahl mit Wellenschliff sind perfekt, um Brot mit Leichtigkeit zu schneiden, während die robusten Nylongriffe einen angenehmen Griff bieten.
Die Messer sind auch für die Verwendung in einer Spulmaschine geeignet.
Victorinox Rosa Küchenmesser
Du suchst ein vielseitiges und erschwingliches Brotmesser? Dann ist das Victorinox 6-teilige Brotmesserset genau das Richtige für dich. Dieses Set besteht aus sechs robusten Brotmessern in verschiedenen Farben, die perfekt für jede Küche sind. Die Klingen sind aus hochwertigem rostfreiem Stahl gefertigt und haben eine Größe von ca. 110 x 18 x 1,3 mm.
Sie sind außerdem spulensicher, d.h. sie werden nicht stumpf und brechen nicht so leicht ab. Außerdem sind sie leicht und handlich, sodass sie sich ideal zum Schneiden von Broten aller Art und Größe eignen.
Rosenstein & Söhne Victorinox Küchenmesser
Bist du auf der Suche nach einem extrem scharfen Messer, das ohne Druck durch alles schneidet? Dann ist dieses 12-teilige Frühstücksmesser-Set mit Wellenschliff aus rostfreiem Stahl genau das Richtige für dich.
Mit einer Klingenlänge von je 21,5 cm sind diese Messer perfekt zum Schneiden von Brot, Keramik, Kuchen, Butter, Steak, Tomaten und Pizza. Der ergonomische Kunststoffgriff sorgt für einen bequemen Griff, während der Wellenschliff das Schneiden von Material, das außen hart und innen weich ist, erleichtert.
Weitere ausgewählte Victorinox Küchenmesser in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Victorinox Küchenmesser kaufst
Messer ist nicht gleich Messer. Bevor Du ein Victorinox Küchenmesser kaufst, solltest Du darauf achten, welches davon am besten in deiner Hand liegt.
Es soll ja vor allem Spaß beim Zubereiten deiner Lieblingsrezepte machen. Ein Ratgeber zum Thema Küchenmesser macht dir die Auswahl einfacher.
Wenn Du wissen möchtest, welches Messer das Beste für dich ist, hilft ein Ratgeber zum Beispiel auch dabei, das richtige Zubehör zu deinem persönlichen Küchenmesser zu finden.
Besonders empfehlenswert sind die Küchenmesser von Victorinox, weil sie sehr gut in der Hand liegen, der Griff rutschfest ist, die Klinge schön dünn ist und man damit schöne feine Scheiben schneiden kann.
Sie sind sehr langlebig und können zu Hause als auch in der Profiküche eingesetzt werden. Du hast eine große Auswahl ein auf deine persönlichen Vorlieben abgestimmtes Messer zu finden.
Egal welche Größe, Ausführung oder Typ. Das richtige Küchenmesser soll perfekt zu deinen Ansprüchen passen!
Für wen eignet sich ein Küchenmesser von Victorinox?
Das Herz eines jeden Kochs beginnt höher zu schlagen, wenn es gut in der Hand liegt und die Arbeit fast wie von selbst geschieht. Wer es liebt, seine Lieblingsgerichte mit Leichtigkeit zuzubereiten, wird dieses Meisterstück nicht mehr aus der Hand geben wollen.
Welche Arten von Victorinox Küchenmesser gibt es?
Hier fügen wir eine Liste ein, welche Küchenmesser es von Victorinox gibt und welche Aufgaben sie erfüllen.
Art | Klingenschliff | Zweck |
---|---|---|
Tourniermesser | Gebogene Klinge | Dekorieren und Garnieren von Früchten und Gemüse |
Officemesser | Gerader Schliff | Schneiden von kleineren Früchten und Gemüse |
Steakmesser | Gerader Schliff | Schneiden von gegartem oder gegrilltem Fleisch |
Fischfiletiermesser | Super flexible Klinge | Filetieren von Fisch |
Santokumesser | Kullenschliff | Alleskönner für einen präzisen Schnitt |
Tranchiermesser | Extra breite Klinge | Schneiden von gegartem, gegrilltem Fleisch oder grösserem Schneidgut |
Brotmesser | Wellenschlieff | Schneiden von diversen Backwaren mit Krusten |
Konditorsäge | Wellenschliff | Schneiden von Brot, Kuchen und Gebäck |
Lachsmesser | Kullenschliff | perfekt zum Filetieren von Lachs |
Butter und Weichkäsemesser | gelochte Wellenschliff | Perfektes Messer für Butter und Weichkäse |
Schinkenmesser | Kullenschliff | Schneidet jede Art von Fleisch |
Wie viele Victorinox Küchenmesser braucht man?
Reicht es Dir hier und da mal was Feines zu kochen, um in erster Linie satt zu werden, werden 2-3 Küchenmesser ausreichend sein.
Was zeichnet ein Küchenmesser von Victorinox besonders aus?
Sie sind Alles-Schneider!
Egal welches Victorinox Messer Du für dich auserchorst- jedes hat seine Besonderheit. Victorinox Küchenmesser sind unverzichtbare Allrounder mit vielen Talenten. Die verschiedenen Klingen machen den feinen Unterschied aus. In der Anwendung überzeugen sie alle.
Extrem hohe Qualität:
Die Victorinox Kochmesser der Grand Maître Linie sind aus einem einzigen Stahlrohling gefertigt. Solide Nieten sind mit den Griffschalen verbunden. Die Klinge ist extra breit und gerade. Die Hebelwirkung des Griffs reduziert den Kraftaufwand bei der Arbeit auf ein Minimum.
FIligrane Meisterklasse:
Das Victorinox Santokumesser ist von der fernöstlichen Küche inspiriert. Oft gesehen wird das Messer mit an den Seiten eingearbeitete Kullen, in Asia Restaurants mit Show Küche.
Wenn roher Fisch zubereitet wird, kann man dort zusehen, wie sich die speziell geformte Klinge besonders präzise durch das rohe Fischfleisch arbeitet.
Die speziell geformte Klinge gestattet es, dank der eingeschliffenen Kullen, äußerst fein und präzise zu arbeiten, ohne am Produkt anzuhaften.
Was kostet ein Victorinox Küchenmesser?
Messer Arten | Preisspanne |
---|---|
Officemesser und Gemüsemesser | ca. €3 – €70 |
Steakmesser | ca. €5 – €70 |
Fischfiletiermesser | ca. €20 – €35 |
Santokumesser | ca. €30 – €120 |
Tranchiermesser | ca. €20 – €80 |
Brotmesser | ca. €20 – €110 |
Konditorsäge | ca. €35 – €60 |
Lachsmesser | ca. €40 – €70 |
Schinkenmesser | ca. €40 – €120 |
Butter und Weichkäsemesser | ca. €10 – €20 |
Wo kann ich ein Victorinox Küchenmesser kaufen?
- Victorinox Original Homepage
- Real
- Ebay
- Amazon
- Kochmesser.com
Welche Küchenmesser sind geeignet für Einsteiger, Fortgeschrittene oder Profis?
Fleisch-, Brot- und Obstmesser sind die Basismesser. Sie gehören in der Regel in jede Küche. Mit diesen Messern können auch Anfänger problemlos arbeiten.
Spezielle Messer brauchen spezielle Behandlung. Filetieren ist beispielsweise ein komplexer Vorgang, das im Umgang speziell behandelt wird. Ohne Erfahrung, ist das Filetieren eine echte Herausforderung.
Mit einer Klingenlänge von 20cm wird es auch schon mal für Anfänger anspruchsvoll. Denn ab einer Länge von 16cm wird es komplexer. Asiatische Küchenmesser sind daher von der Handhabung mit einer Klingenlänge von 17cm, vor allem aufgrund der Schärfe für Anfänger eher nicht geeignet.
Bist Du im Schneiden, Hacken, Drücken, Würfeln, Filetieren etc. geübt, kannst Du dich an fortgeschrittene Messerarten heranwagen. Für Fortgeschrittene empfehlen wir für den Einstieg in die asiatische Küche das japanische Santokumesser. Ein Allrounder!
Küchenprofis! Ran an das Ausbein- oder Schinkenmesser! Hier stehen Dir alle Türen offen. Nur Qualität und Preis bestimmen die Auswahl. Die Langlebigkeit der Küchenmesser wird hier eine große spielen, da deine Küchenmesser als Profi sehr oft zum Einsatz kommen!
Victorinox Küchenmesser Griffe: Holz oder Kunststoff?
Holz
Kunststoff
Empfehlung:
In Berufsküchen, wo Küchenmesser unter extremen Konditionen ausgesetzt und sehr oft gebraucht werden, empfehlen wir Kunststoffgriffe. Diese Griffe sind hygienischer und robuster. Für Zuhause gibt es keine Empfehlung. Sprich, hier hast Du die freie Auswahl.
Entscheidung: Welche Arten von Victorinox Küchenmessern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt verschiedene Victorinox Küchenmesser Kollektionen zur Auswahl:
- Swiss Modern
- Fibrox
- Rosewood
- Grand Maitre
- Swiss Classic
Bei den verschiedene Victorinox Küchenmesser Kollektionen gibt es einige Unterscheidungen! Hier musst Du unter Berücksichtigung deiner Kochgewohnheiten abwägen.
Was zeichnet die Swiss Modern Kollektion aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Swiss Modern ist die neuste Kollektion von Victorinox mit einem eleganten Design. Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl angefertigt und sehr strapazierfähig. Der Griff ist ergonomisch geformt und aus europäischem Nussbaumholz, so sieht es elegant aus und trotzdem verleiht es ein modernes Aussehen.
Was zeichnet die Fibrox Kollektion aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Speziell für Profis wurde die Kollektion Fibrox von Victorinox entwickelt. Doch nicht nur Berufsköche, auch Hobbyköche schätzen diesen perfekten Begleiter.
Die hochwertigen Küchenmesser liegen mit dem rutschfesten ergonomischen Griff sehr gut in der Hand. Sie haben zudem eine sehr lange Lebensdauer und ihre Klingen sind auch leicht nachzuschleifen.
Was zeichnet die Rosewood Kollektion aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Die Rosewood Kollektion von Victorinox ist aus robustem Palisanderholz und extra scharfen Klingen gefertigt. Die Messer liegen dank dem Palisanderholzgriff angenehm in der Hand. Jeder Griff wird von Hand poliert. Dies verleiht ihm eine einzigartige Maserung.
Was zeichnet die Grand Maître Kollektion aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Die Grand Maître Kollektion ist die Meisterklasse aus dem Hause Victorinox. Sie werden aus einem einzigen Stück geschmiedet und gleichmäßig gehärtet. Daher sind sie perfekt ausbalanciert.
Nach langer Arbeit liegen die Messer der Kollektion Grand Maître dank dem nahtlosen Übergang zwischen Klinge und Griff, bequem in der Hand. Jeder Profi- und Hobbykoch wird diese Messer lieben.
Was zeichnet die Swiss Classic Kollektion aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Die Swiss Classic Messerkollektion ist in Berufsküchen sehr beliebt,weil sie in bunten Griffen erhältlich sind.
Das ist daher so besonders, da professionelle Küchen, spezielle Hygienevorschriften ernst nehmen müssen. Jede Farbe ist einer Lebensmittelgruppe zugeordnet.
Die leichten Messer werden zu 100% in der Schweiz fabriziert und sind laut Hersteller Spülmaschinengeeignet. Die durchdachte Farbauswahl macht die Swiss Classic Kollektion von Victorinox zu einem effektiven Utensil in jeder Küche.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Victorinox Küchenmesser vergleichen und bewerten
Wir zeigen Dir nun auf welche Kaufkriterien Du achten solltest, um Dich für deine persönlichen Lieblingsmesser zu entscheiden.
Dies sind die wichtigsten Vergleichskriterien:
- Kochmesser Art
- Verarbeitung
- Klingenlänge
- Gewicht des Messers
- Klingenschliff
- Material des Griffs
Kochmesserart
Als Einsteiger empfehlen wir aufgrund der schon aufgelisteten Kriterien auf das europäische Kochmesser zurückgreifen. Die Verdickung der Schneide und die Breite der Klinge gewährt eine höhere Sicherheit.
Beachte auch hier die Länge von 15-17 cm, wenn Du noch keine große Erfahrung in der Zubereitung von Gerichten hast. Als geübter Anfänger kannst Du dich auch an Längen zwischen 17-25 cm wagen.
Bist Du Fortgeschritten und schon ein kleiner Hobbykoch, kannst Du deine Wahl auch auf asiatische Küchenmesser ausweiten. Ein Santoku Küchenmesser ist härter, schärfer und ca. 17 cm lang.
Damit kannst Du auch alle Lebensmittel wie Fisch, Fleisch oder Gemüse schneiden. Ein Plus ist, Du kannst damit dein Zubereitungsrepertoire auf Sashimi und Sushi erweitern.
Verarbeitung
Um lange Freude an deinem Messer zu haben, achte am Besten darauf, ob das Messer aus einem Stück gefertigt worden ist. Mit Victorinox Kochmesser der Grand Maître LinieAchte bist Du auf der sicheren Seite.
Falls dir eine andere Linie ins Auge gefallen ist- kein Problem! Achte jedenfalls beim beim Kauf darauf, ob Du Nut- oder Nietstellen findest. Solche Verbindungsstellen können dazu führen, dass das Messer früher oder später an diese Stelle bricht oder sich verbiegt.
Bei hochwertigen Victorinox Messern sind diese Verbindungstellen jedenfalls hochwertig verarbeitet. Somit ist eine lange Lebensdauer garantiert!
Beachte auch den Griff des Messers. Es gibt zwei Methoden, wie bei hochwertigen Methoden der Griff befestigt wird.
Entweder besteht der Holzgriff aus zwei Teilen Griff, wo links und rechts am Holzgriff die Nieten des Messerstahlsf zu sehen sind.
Oder der Griff ist innen hohl, so dass es auf das Messerstahl gesteckt und befestigt wird. Mit etwas Erfahrung kannst Du anhand des Gewichts erkennen, ob das Messer aus einem Stück gefertigt wurde oder eher nicht.
Klingenlänge
Wir haben im oberen Verlauf über die Einsteiger- bis Profiklingenlänge ausführlich beraten. Welche Klingenlänge du wählen solltest, hängt natürlich auch davon ab, für welchen Zweck du das Küchenmesser benötigst.
Wenn du primär Obst und Gemüse verarbeiten möchtest, solltest du dich für ein eher kurzes Schneideblatt mit ca. 8-10 cm entscheiden. Das reicht für die meisten Obst- und Gemüsesorten aus. Es ist nicht zu lang, damit du zügig damit arbeiten kannst.
Eine mittlere Klingenlänge von ca. 15-20 cm ist bei Allroundmessern vorteilhaft. Anfänger sollten eher die kürzere Variante von ca. 15 cm wählen. Mit einer Ausnahme: Dem Brotmesser.
Geübte Anfänger und Fortgeschrittene können bedenkenlos auf das längere europäische Kochmesser und das Santoku zurückgreifen. Du kannst diese Messer vielseitig für verschiedene Lebensmittel verwenden.
Lange Messerklingen kommen abgesehen vom Brotmesser von mehr als 20cm bei Spezialmessern vor. Große Stücke lassen sich damit leicht zerkleinern.
Klingenschliff
Beim Qualitätsfaktor Klingenschliff steht dem handgeschliffenen Messer das von dem Maschienenschliff gegenüber.
Wir empfehlen das handgeschliffene Messer. Ein gutes Küchenmesser zeichnet sich darin aus, besonders leicht selbst nachgeschliffen werden zu können. Ein weiterer Qualitätsfaktor, ist der ein- und beidseitige Klingenschliff.
Wir empfehlen den beidseitigen Klingenschliff, da diese Kochmesser eine bessere Schnittfähigkeit aufweisen. Linkshänder greifen auch gerne auf diesen Klingenschliff zurück, da die bessere Schnittfähigkeit ein leichteres gleiten durch das Schnittgut gewährleistet, egal in welchem Winkel Du schneidest.
Der Kullenschliff findet man beispielsweise beim Sandoku Messer. Diese Schleiftechnik verhindert am Messer das Anhaften von z.B. Fisch. Diese Schleifart findet sich auch bei anderen Spezialmessern wieder. Darauf gehen wir im weiteren Verlauf noch näher ein.
Material des Griffs
Hier geht es um deinen persönlichen Geschmack. Hauptentscheidungskriterium ist, wie gut das Messer in deiner Hand liegt.
Du kannst zwischen Holz und Kunststoff wählen. Je nach dem was Du bevorzugst, ist auch die Preisfrage ein Kriterium. Die gängigsten Materialien sind Holz- und Kunststoffgriffe.
Du solltest unter allen Umständen darauf achten, dass der Griff nicht zu rau ist und eine hohe Dichte aufweist, damit sich keine Keime oder Bakterien festsetzen können.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Victorinox Küchenmesser
Wie schneide ich richtig?
Achte darauf, dass die Spitze des Messers weg von deinem Körper zeigt. Wichtig ist der richtige Halt des Messers, mit dem Du arbeitest. Je nachdem was Du schneiden willst, solltest Du dein Küchenmesser danach auswählen.
Um das Verletzungsrisiko zu minimieren, achte auch auf einen stabilen Untergrund. Als Schneideunterlage solltest Du ein stabiles Schneidebrett verwenden.
Wichtig ist dabei, die Lebensmittel so in der Hand zu halten, dass Du dich dabei nicht in die Finger schneidest. Achte auch darauf, das Messer regelmäßig zu schleifen, damit es seine Schärfe bei behält und schön durch das Schnittgut gleitet.
Hier ein kleines Video über Victorinox Küchenmesser in Aktion
Wie sollte ich Kochmesser pflegen?
Vorsicht bei spülmaschienenfesten Messern. Ja, es gibt spülmaschinengeeignete Messer. Diese Bezeichnung ist leider irreführend, da sie sich nicht auf das gesamte Messer oder nicht auf die Klingenschärfe bezieht!
Die Bezeichnung soll nur darauf hinweisen, dass sich der Griff nicht vom Messer lösen oder porös werden wird. Stumpf wird nämlich jede Klinge schnell, die mit heißem Wasser und scharfen Reinigern in Kontakt kommt.
Daher raten wir, scharfe Messer mit der Hand zu spülen und regelmäßig selbst zu schärfen. So machen sie beim Kochen viel mehr Freude und zaubern ästhetische Gerichte hervor.
Als Schneidunterlage solltest nicht nur darauf achten, ob sie stabil sind. Wir empfehlen die Verwendung von Holz- oder Kunststoffbrettern. Stein oder Glas vermindert die Standzeit der Messerschneide.
Messerblöcke, Magnetleisten oder Messertaschen eignen sich hervorragend dazu, deine Messer so aufzubewahren, dass sie ihre Schärfe bewahren und nicht stumpf werden. Die Klingen sollten sich nämlich nicht berühren können oder aneinander reiben, um ihre Schärfe so lange wie möglich zu behalten.
Wie schleife ich mein Kochmesser richtig?
Solltest Du es übersehen haben, deine Messer regelmäßig zu schleifen, macht es Sinn diese mit einem Schleifstein zu schärfen, um den Grundschliff wiederherzustellen. Du solltest hierzu mit einer Körnung von 800 beginnen, um einen guten Vorschliff zu erhalten.
Damit Du lange Freude an deinen persönlichen Lieblings-Messer hast, ist es am besten, es regelmäßig zu schleifen.
Danach solltest Du einen Schleifstein mit einer Körnung von 800-200 verwenden. Dich also von einer groben zu einer feinen Körnung durcharbeiten.
Für die regelmäßige Anwendung, also wenn Du das Schleifen noch nicht vernachlässigt hast, schärfst Du deine Messer am besten mit gutem Wetzstahl. Das ist ein spezieller Wetzstab mit dem Du deine Messer schärfen kannst.
Welches Zubehör gibt es von Victorinox?
- Messer Aufbewahrung wie Messer Block, Schubladen-Messerhalter oder Tasche
- Messerschleifer
- Wetzstahl bzw. Abziehstahl
- Küchenbesteck
- Schneidebrett
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.victorinox.com/de/de/Produkte/Haushalts–und-Berufsmesser/c/CUT
[2] https://www.victorinox.com/de/de/Haushalts–und-Berufsmesser/Inspiration/Cutlery-Infographics/cms/cutlery-infographics
Bildquelle: pixabay.com / Michi-Nordlicht